News
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Marktplatz
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Konsolen
Weitere Konsolen
PlayStation Portable
PSP für Anfänger
3.52 auf 3.52 m33 upgrade
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="eNox-" data-source="post: 587823" data-attributes="member: 52951"><p>hier ein auszug aus unserem FAQ</p><p></p><p>"Was braucht ihr ?</p><p>-1 Hombrew Fähige PSP"</p><p></p><p>mit homebrew fähige PSP sind solche gemeint, die entweder 1.5 oder eine beliebige CFW drauf haben.</p><p></p><p>denn, das tool, womit man die Pandora Battery erstellt, ist ein Homebrew(hb). </p><p>und homebrew´s laufen nicht auf originalen FW´s, sondern nur auf cfw und der originalen 1.5.</p><p></p><p></p><p>mit downgraden ist eigentlich das zurücksetzten von originalen FW´s gemeint. bevor es die Pandora Battery gab, musste man via anderen downgrad-verfahren seine psp zurücksetzt. für diejenigen, die bereits eine CFW hatten, war dies kein problem. im recovery-menu einer cfw gibt es die möglichkeit, die 1.5 direkt zu installieren.</p><p></p><p>die pandora battery wird (eigentlich) nur dann bei einer cfw eingesetzt, wenn die PSP einen fullbrick(zerstörte flash0-flash1 datein, psp startet nicht mehr) hatte. da bei der pandora-methode der flash komplett neu beschrieben wird, kann man seine gebrickte PSP entbrickten(wieder funktionstüchtig machen).</p><p></p><p></p><p></p><p>ich hoffe, das ich dir das ganze ein bisschen näher bringen konnte</p><p></p><p>mfg eNox-</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="eNox-, post: 587823, member: 52951"] hier ein auszug aus unserem FAQ "Was braucht ihr ? -1 Hombrew Fähige PSP" mit homebrew fähige PSP sind solche gemeint, die entweder 1.5 oder eine beliebige CFW drauf haben. denn, das tool, womit man die Pandora Battery erstellt, ist ein Homebrew(hb). und homebrew´s laufen nicht auf originalen FW´s, sondern nur auf cfw und der originalen 1.5. mit downgraden ist eigentlich das zurücksetzten von originalen FW´s gemeint. bevor es die Pandora Battery gab, musste man via anderen downgrad-verfahren seine psp zurücksetzt. für diejenigen, die bereits eine CFW hatten, war dies kein problem. im recovery-menu einer cfw gibt es die möglichkeit, die 1.5 direkt zu installieren. die pandora battery wird (eigentlich) nur dann bei einer cfw eingesetzt, wenn die PSP einen fullbrick(zerstörte flash0-flash1 datein, psp startet nicht mehr) hatte. da bei der pandora-methode der flash komplett neu beschrieben wird, kann man seine gebrickte PSP entbrickten(wieder funktionstüchtig machen). ich hoffe, das ich dir das ganze ein bisschen näher bringen konnte mfg eNox- [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Konsolen
Weitere Konsolen
PlayStation Portable
PSP für Anfänger
3.52 auf 3.52 m33 upgrade
Oben