News
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Marktplatz
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Konsolen
Weitere Konsolen
PlayStation Portable
PSP Tutorials
Wichtige PSP Begriffe
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Valledalle" data-source="post: 597435" data-attributes="member: 52440"><p><strong>PSP FAT / PSP 1000 / PSP 2000 ?</strong></p><p></p><p>PSP FAT und PSP 1000 sind einfach nur Bezeichnungen für die ältere PSP.</p><p>PSP 2000 wird selten auch die neue PSP Slim & Lite genannt.</p><p></p><p></p><p><strong>Firmware ?</strong></p><p></p><p>Eine Firmware ist das Betriebssystem der PSP, wie Windows für einen Computer. Sony bringt öfters Firmwareupdates heraus, diese enthalten meist nur Sicherheitsupdates oder nur Stabilitätsverbesserungen. Manchmal gibt es aber auch größere Extras. Den Internetzugang gab es zum Beispiel anfangs noch nicht, er kam durch so ein Update dazu.</p><p>Neueste Firmwares können am leichtesten über die Netzwerkaktualisierung installiert werden (Achtung: Erkundigt euch davor ob es wirklich Sinn macht. Dadurch kann z.B ein Downgrade unmöglich gemacht werden)</p><p></p><p></p><p><strong>Flash / Flashen ?</strong></p><p></p><p>Der Flash ist der innere Speicher der PSP, auf ihn hat der Benutzer im normalfall keinen Zugriff. Durch Customfirmwares kann auch das ermöglicht werden, sollte aber nur von erfahrenen Benutzern genutzt werden. Eine Veränderung des Flashes nennt man einfach Flashen.</p><p>Die PSP hat mehrere Flashs. Im Flash0 befindet sich die Firmware der PSP, den Flash1 benutzt die PSP als Speicherort für z.B. Internetseiten und als Arbeitsspeicher, über die restlichen Flashs ist im Moment nichts wirklich bekannt.</p><p></p><p></p><p><strong>XMB ?</strong></p><p></p><p>XMB (Cross Media Bar) ist das ganz normale Menü der PSP. Also dort, wo ihr zwischen Musik, Spiele, Einstellungen, usw. wechseln könnt.</p><p></p><p></p><p><strong>PTF ?</strong></p><p></p><p>PFT Designs wurden in einer neue Firmware von Sony eingeführt. Dadurch wurde es ermöglicht das gesamte XMB mit neuen Icons (Symbolen) und Hintergrund zu versehen.</p><p>Diese PTF Designs sind erst ab Firmware 3.71 verfügbar.</p><p>Nützliche Homebrews gibt es hier --> <a href="http://s-psp.de/showthread.php?t=7417" target="_blank">Klick</a></p><p>Und auch eine schöne Sammlung gibt es hier --> <a href="http://www.s-psp.de/showthread.php?t=7288" target="_blank">Klick</a></p><p></p><p></p><p><strong>Downgraden / Crossgraden ?</strong></p><p></p><p>Downgraden nennt man den Vorgang von einer höheren zu einer niedrigeren Firmware zu wechseln. Da die PSP nach einem Downgrade meist wieder ein Update auf eine Customfirmware braucht, nennt man diesen Vorgang oft auch Crossgraden.</p><p></p><p>Mit Hilfe dieser Downgrades wird es Möglich auf einer PSP Homebrews abzuspielen. Leider möchte Sony keine Homebrews und hat daher die PSP nach der Firmware 1.50 für Homebrews gesperrt. Durch Sicherheitslücken in den neuen Firmwares von Sony, konnten immer wieder neue Downgrades entwickelt werden. Der neueste Downgrade ist über den Akku der PSP möglich geworden, die sogenannte Pandora Batterie (Siehe unten). Mit dieser Methode kann jede PSP gedowngradet werden.</p><p></p><p>Jeder der eine neue PSP Slim&Lite hat, muss mit dem Pandora Akku downgraden! Anders geht es nicht.</p><p></p><p></p><p><strong>Customfirmware (CFW) ?</strong></p><p></p><p>Eine Customfirmware ist eine von Hackern entwickelte Firmware, die die Vorteile der neuesten, originalen Firmware von Sony und der alten 1.50 Firmware vereint. Zudem wurden noch einige nützliche Funktionen eingebaut. Diese Firmwares lassen sich zum Beispiel ganz nach Belieben gestalten, also Symbole (Icons) oder Sounds ändern.</p><p>Mit diesen Firmwares ist es auch möglich Homebrews abzuspielen und eine Pandory Batterie zu erstellen.</p><p></p><p></p><p><strong>Hombrews (HB) ?</strong></p><p></p><p>Hombrews oder auch HB abgekürzt heißt frei übersetzt: "zu Hause gebraut"</p><p>Homebrews sind also kleine Programme, die von Hobbyprogrammierern zu Hause selbst entwickelt wurden.</p><p>Da schon unzählige Homebrews geschrieben wurden, gibt es nirgendwo eine komplette Liste. Fast alle HBs gibt es bei <a href="http://pspupdates.qj.net/" target="_blank">qj.net</a>.</p><p>Ein paar gute Programme stehen <a href="http://www.s-psp.de/showpost.php?p=98749&postcount=12" target="_blank">hier</a>.</p><p></p><p>Um ein solches Hombrew nutzen zu können, braucht man leider eine PSP mit der Firmware 1.50 oder einer Customfirmware. Originale Firmwares, wie die auf den normalen PSP die es im Laden gibt, spielen die Hombrews nicht ab. Diese PSP müssen gedowngradet werden.</p><p></p><p></p><p><strong>Pandora Batterie / Magic Stick ?</strong></p><p></p><p>Eine Pandora Batterie ist ein veränderter Akku der PSP. Wird eine Pandora Batterie mit einem Magic Stick, einem normalen MemoryStick mit speziellen Daten für einen Downgrade, gesteckt, so wird das Aufspielen einer Customfirmware frei. Danach ist es natürlich auch möglich Homebrews abzuspielen. MagicStick und Pandora Batterie MÜSSEN zusammen benutzt werden, eines alleine funktioniert nicht.</p><p>Diese Methode des Downgrades funktioniert zur Zeit bei jeder Firmware.</p><p>Leider braucht man für die Herstellung einer Pandora eine PSP mit einer Customfirmware oder eine ruhige Hand und einen Lötkolben.</p><p></p><p>Wie man eine Pandora mit einer homebrewfähigen PSP erstellt, erfahrt ihr hier --> <a href="http://www.s-psp.de/showthread.php?t=8178" target="_blank">Klick</a></p><p>Wie man sich auch ohne andere PSP einen eigenen Pandora Akku herstellen kann, erfahrt ihr hier --> <a href="http://www.s-psp.de/showthread.php?t=7698" target="_blank">Klick</a></p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Valledalle, post: 597435, member: 52440"] [B]PSP FAT / PSP 1000 / PSP 2000 ?[/B] PSP FAT und PSP 1000 sind einfach nur Bezeichnungen für die ältere PSP. PSP 2000 wird selten auch die neue PSP Slim & Lite genannt. [B]Firmware ?[/B] Eine Firmware ist das Betriebssystem der PSP, wie Windows für einen Computer. Sony bringt öfters Firmwareupdates heraus, diese enthalten meist nur Sicherheitsupdates oder nur Stabilitätsverbesserungen. Manchmal gibt es aber auch größere Extras. Den Internetzugang gab es zum Beispiel anfangs noch nicht, er kam durch so ein Update dazu. Neueste Firmwares können am leichtesten über die Netzwerkaktualisierung installiert werden (Achtung: Erkundigt euch davor ob es wirklich Sinn macht. Dadurch kann z.B ein Downgrade unmöglich gemacht werden) [B]Flash / Flashen ?[/B] Der Flash ist der innere Speicher der PSP, auf ihn hat der Benutzer im normalfall keinen Zugriff. Durch Customfirmwares kann auch das ermöglicht werden, sollte aber nur von erfahrenen Benutzern genutzt werden. Eine Veränderung des Flashes nennt man einfach Flashen. Die PSP hat mehrere Flashs. Im Flash0 befindet sich die Firmware der PSP, den Flash1 benutzt die PSP als Speicherort für z.B. Internetseiten und als Arbeitsspeicher, über die restlichen Flashs ist im Moment nichts wirklich bekannt. [B]XMB ?[/B] XMB (Cross Media Bar) ist das ganz normale Menü der PSP. Also dort, wo ihr zwischen Musik, Spiele, Einstellungen, usw. wechseln könnt. [B]PTF ?[/B] PFT Designs wurden in einer neue Firmware von Sony eingeführt. Dadurch wurde es ermöglicht das gesamte XMB mit neuen Icons (Symbolen) und Hintergrund zu versehen. Diese PTF Designs sind erst ab Firmware 3.71 verfügbar. Nützliche Homebrews gibt es hier --> [url=http://s-psp.de/showthread.php?t=7417]Klick[/url] Und auch eine schöne Sammlung gibt es hier --> [url=http://www.s-psp.de/showthread.php?t=7288]Klick[/url] [B]Downgraden / Crossgraden ?[/B] Downgraden nennt man den Vorgang von einer höheren zu einer niedrigeren Firmware zu wechseln. Da die PSP nach einem Downgrade meist wieder ein Update auf eine Customfirmware braucht, nennt man diesen Vorgang oft auch Crossgraden. Mit Hilfe dieser Downgrades wird es Möglich auf einer PSP Homebrews abzuspielen. Leider möchte Sony keine Homebrews und hat daher die PSP nach der Firmware 1.50 für Homebrews gesperrt. Durch Sicherheitslücken in den neuen Firmwares von Sony, konnten immer wieder neue Downgrades entwickelt werden. Der neueste Downgrade ist über den Akku der PSP möglich geworden, die sogenannte Pandora Batterie (Siehe unten). Mit dieser Methode kann jede PSP gedowngradet werden. Jeder der eine neue PSP Slim&Lite hat, muss mit dem Pandora Akku downgraden! Anders geht es nicht. [B]Customfirmware (CFW) ?[/B] Eine Customfirmware ist eine von Hackern entwickelte Firmware, die die Vorteile der neuesten, originalen Firmware von Sony und der alten 1.50 Firmware vereint. Zudem wurden noch einige nützliche Funktionen eingebaut. Diese Firmwares lassen sich zum Beispiel ganz nach Belieben gestalten, also Symbole (Icons) oder Sounds ändern. Mit diesen Firmwares ist es auch möglich Homebrews abzuspielen und eine Pandory Batterie zu erstellen. [B]Hombrews (HB) ?[/B] Hombrews oder auch HB abgekürzt heißt frei übersetzt: "zu Hause gebraut" Homebrews sind also kleine Programme, die von Hobbyprogrammierern zu Hause selbst entwickelt wurden. Da schon unzählige Homebrews geschrieben wurden, gibt es nirgendwo eine komplette Liste. Fast alle HBs gibt es bei [url=http://pspupdates.qj.net/]qj.net[/url]. Ein paar gute Programme stehen [url=http://www.s-psp.de/showpost.php?p=98749&postcount=12]hier[/url]. Um ein solches Hombrew nutzen zu können, braucht man leider eine PSP mit der Firmware 1.50 oder einer Customfirmware. Originale Firmwares, wie die auf den normalen PSP die es im Laden gibt, spielen die Hombrews nicht ab. Diese PSP müssen gedowngradet werden. [B]Pandora Batterie / Magic Stick ?[/B] Eine Pandora Batterie ist ein veränderter Akku der PSP. Wird eine Pandora Batterie mit einem Magic Stick, einem normalen MemoryStick mit speziellen Daten für einen Downgrade, gesteckt, so wird das Aufspielen einer Customfirmware frei. Danach ist es natürlich auch möglich Homebrews abzuspielen. MagicStick und Pandora Batterie MÜSSEN zusammen benutzt werden, eines alleine funktioniert nicht. Diese Methode des Downgrades funktioniert zur Zeit bei jeder Firmware. Leider braucht man für die Herstellung einer Pandora eine PSP mit einer Customfirmware oder eine ruhige Hand und einen Lötkolben. Wie man eine Pandora mit einer homebrewfähigen PSP erstellt, erfahrt ihr hier --> [url=http://www.s-psp.de/showthread.php?t=8178]Klick[/url] Wie man sich auch ohne andere PSP einen eigenen Pandora Akku herstellen kann, erfahrt ihr hier --> [url=http://www.s-psp.de/showthread.php?t=7698]Klick[/url] [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Konsolen
Weitere Konsolen
PlayStation Portable
PSP Tutorials
Wichtige PSP Begriffe
Oben