News
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Marktplatz
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Konsolen
Weitere Konsolen
PlayStation Portable
PSP Tutorials
[Pandora] Pandora Batterie OHNE Hombrew PSP erstellen
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="imported_firmware" data-source="post: 602548" data-attributes="member: 52584"><p><span style="font-size: 18px"><span style="color: Red">ACHTUNG: Nur für die alte, fette, PSP!</span></span></p><p></p><p>Ihr wollt eine Hombrew PSP, habt aber eine nicht downgradebare Firmware oder eine andere Hombrewfähige PSP die euch die beliebte Pandora Batterie erstellen kann zur Hand? Kein Problem, mit diesem kleinen Tutorial und ein bisschen Löterfahrung habt ihr eure Pandora PSP innerhalb weniger Minuten.</p><p></p><p><strong>Nun geht das auch schon los:</strong></p><p></p><p>1. Öffnet den PSP Akku, am besten geht dazu ein Plektrum (für die Gitarrenspieler unter euch), oder aber die Scheibe den die Öffnerlasche an einer Bier oder Coladose runterdrückt.</p><p></p><p>2. Wenn der Akku nun offen ist suchen wir den Chip mit der Aufschrift: <strong>"S93C56"</strong>, von dem müssen wir das 5. Beinchen <strong>von der Platine lösen</strong>. Das ist der GND, wenn der nicht am Chip anliegt, sendet der Akku die 0xFFFFFF Seriennummer die wir brauchen an die PSP.</p><p></p><p>3. Wir schließen den Akku wieder, und setzten Ihn in die PSP (sie sollte angehen, nur als Test). Nun müssen wir uns nur noch den <strong>Magic Memory Stick</strong> erstellen, dazu brauchen wir den <a href="http://anonym.to/?http://stealth.to/%3Fid=0pkhxux7qdp3j06c6zmy9jfv3phsdv" target="_blank">original Pandora Maker.</a></p><p></p><p style="text-align: center"><strong>1.</strong></p><p>......................................................................................................</p><p style="text-align: center"><img src="http://img4.imagebanana.com/img/0n12uyl6/pand1.jpg" alt="" class="fr-fic fr-dii fr-draggable " style="" /></p> <p style="text-align: center"></p> <p style="text-align: center"><strong>2.</strong></p><p>......................................................................................................</p><p style="text-align: center"><img src="http://img4.imagebanana.com/img/nrg5chbh/pand2.jpg" alt="" class="fr-fic fr-dii fr-draggable " style="" /></p> <p style="text-align: center"></p> <p style="text-align: center"><strong>3.</strong></p><p>......................................................................................................</p><p style="text-align: center"><img src="http://img4.imagebanana.com/img/9345y5wv/pand3.jpeg" alt="" class="fr-fic fr-dii fr-draggable " style="" /></p><p></p><p>4. mit <strong>"mspformat"</strong> aus dem Pandora Archiv von oben formatieren wir jetzt den Memory Stick.</p><p></p><p>5. Ist das getan, laden wir noch Pandora´s Box herunter und entpacken alles darin enthaltene auf <strong>den root des Memory Sticks</strong>.</p><p></p><p>6. Jetzt kommt der große Augenblick. Wir legen den Memory Stick den wir grade erstellt haben in die PSP ein, danach legen wir unseren eben "gebastelten" Akku in die PSP ein und achten dabei darauf, das der <strong>WLAN Schalter aus</strong> ist. Nach einigen Sekunden sollte sich ein Bootmenu offenbaren, in dem wir die PSP nach Herzenslust bearbeiten können.</p><p></p><p>7. Wenn ihr den Akku nun wieder als normalen verwenden wollt, dann lötet den Kontakt einfach wieder zusammen, passt aber auf das ihr nichts kurzschließt. Bzw. lötet einen kleinen Schalter rein, den man von aussen bedienen kann.</p><p></p><p><span style="color: Red"><span style="font-size: 10px">Ich kann nur eine 100%ige Funktion für original Sony Akkus prognostizieren, alle anderen sind von diesem Tut ausgeschlossen, auch übernehme ich keinerlei Verantwortung für eure private Bastelstunde heute nachmittag! Alles was ihr tut, macht ihr aus Eigenverantwortung heraus!</span></span></p><p></p><p>Eine 1:1 Kopie aus dem Gulli Forum</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="imported_firmware, post: 602548, member: 52584"] [SIZE="5"][COLOR="Red"]ACHTUNG: Nur für die alte, fette, PSP![/COLOR][/SIZE] Ihr wollt eine Hombrew PSP, habt aber eine nicht downgradebare Firmware oder eine andere Hombrewfähige PSP die euch die beliebte Pandora Batterie erstellen kann zur Hand? Kein Problem, mit diesem kleinen Tutorial und ein bisschen Löterfahrung habt ihr eure Pandora PSP innerhalb weniger Minuten. [B]Nun geht das auch schon los:[/B] 1. Öffnet den PSP Akku, am besten geht dazu ein Plektrum (für die Gitarrenspieler unter euch), oder aber die Scheibe den die Öffnerlasche an einer Bier oder Coladose runterdrückt. 2. Wenn der Akku nun offen ist suchen wir den Chip mit der Aufschrift: [B]"S93C56"[/B], von dem müssen wir das 5. Beinchen [B]von der Platine lösen[/B]. Das ist der GND, wenn der nicht am Chip anliegt, sendet der Akku die 0xFFFFFF Seriennummer die wir brauchen an die PSP. 3. Wir schließen den Akku wieder, und setzten Ihn in die PSP (sie sollte angehen, nur als Test). Nun müssen wir uns nur noch den [B]Magic Memory Stick[/B] erstellen, dazu brauchen wir den [URL="http://anonym.to/?http://stealth.to/%3Fid=0pkhxux7qdp3j06c6zmy9jfv3phsdv"]original Pandora Maker.[/URL] [CENTER][B]1.[/B][/CENTER] ...................................................................................................... [CENTER][IMG]http://img4.imagebanana.com/img/0n12uyl6/pand1.jpg[/IMG] [B]2.[/B][/CENTER] ...................................................................................................... [CENTER][IMG]http://img4.imagebanana.com/img/nrg5chbh/pand2.jpg[/IMG] [B]3.[/B][/CENTER] ...................................................................................................... [CENTER][IMG]http://img4.imagebanana.com/img/9345y5wv/pand3.jpeg[/IMG][/CENTER] 4. mit [B]"mspformat"[/B] aus dem Pandora Archiv von oben formatieren wir jetzt den Memory Stick. 5. Ist das getan, laden wir noch Pandora´s Box herunter und entpacken alles darin enthaltene auf [B]den root des Memory Sticks[/B]. 6. Jetzt kommt der große Augenblick. Wir legen den Memory Stick den wir grade erstellt haben in die PSP ein, danach legen wir unseren eben "gebastelten" Akku in die PSP ein und achten dabei darauf, das der [B]WLAN Schalter aus[/B] ist. Nach einigen Sekunden sollte sich ein Bootmenu offenbaren, in dem wir die PSP nach Herzenslust bearbeiten können. 7. Wenn ihr den Akku nun wieder als normalen verwenden wollt, dann lötet den Kontakt einfach wieder zusammen, passt aber auf das ihr nichts kurzschließt. Bzw. lötet einen kleinen Schalter rein, den man von aussen bedienen kann. [COLOR="Red"][SIZE="2"]Ich kann nur eine 100%ige Funktion für original Sony Akkus prognostizieren, alle anderen sind von diesem Tut ausgeschlossen, auch übernehme ich keinerlei Verantwortung für eure private Bastelstunde heute nachmittag! Alles was ihr tut, macht ihr aus Eigenverantwortung heraus![/SIZE][/COLOR] Eine 1:1 Kopie aus dem Gulli Forum [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Konsolen
Weitere Konsolen
PlayStation Portable
PSP Tutorials
[Pandora] Pandora Batterie OHNE Hombrew PSP erstellen
Oben