[Release] Dark_Alex Timemashine für Slim

Diskutiere [Release] Dark_Alex Timemashine für Slim im PlayStation Portable Forum im Bereich Weitere Konsolen; TimeMachine 0.1 --------------- Download:http://exophase.com/files/psp/timemachine_0.1.rar Da ich jetzt keine lust habe alles zu übersetzen...
  • [Release] Dark_Alex Timemashine für Slim Beitrag #1
O

Obscure

Dabei seit
27.01.2008
Beiträge
2.944
Punkte Reaktionen
0
TimeMachine 0.1
---------------

The Timemachine is a program to load previous firmwares and custom firmwares from memory stick
using pandora. Like devhook, but working throgh pandora and custom ipl's, it would work even if the
flash and nand ipl of the machine is destroyed.
The timemachine is useful to run software that is not supported anymore, and also as a way of
booting psp's even if the internal firmware is destroyed. It can also be useful for developers
to test their homebrew in different firmwares.

Currently the timemachine can install the following firmwares:

- Original 1.50 (can only be loaded on the phat)
- 1.50 with some 3.40 hw modules. Can be loaded on both, phat and slim.
- 3.40 OE (can only be loaded on phat)
- 3.60 M33 (can only be loaded on slim)

Rest of cfw will be added in the future.

Requeriments of time machine:

- The timemachine itself doesn't require any firmware, only a pandora battery.
Timemachine nand boot in slim, requires, however, 3.90 M33-2 or greater.
- The timemachine installer requires 2.71 SE or higher.

Instructions: Copy the TIMEMACHINE folder to /PSP/GAME and run.

All firmwares can be installed on whatever PSP (slim or phat), but they can only be used
in the psp indicated in the option.

Explanations of options:

- Option 1: Install iplloader. This will install the timemachine iplloader in the memory stick.
The iplloader is so small, that doesn't require any mspformat to have been done before.

This step is necessary to run anything else.
The iplloader of the timemachine is a multiipl loader that can load multiple ipl's accorrding
to key configurations found in the file /TM/config.txt (this file will be created by the timemachine installer).

The default configuration is to load the ipl's with the following keys:

- 1.50: cross
- 1.50+3.40hw: circle.
- 3.40 OE: triangle.
- 3.60 M33: square
- Pandora/DC1-4 ipl (converted to TM format): digital up
- Anything else: will boot the firmware installed on flash.
(Note: as said before, in the slim,
only nand firmwares with 3.90 M33-2 or higher can boot. Neither prvious CFW nor whatever original
firmware can boot from nand when booted from a Pandora battery due to a Sony protection that has to be bypassed by the own nand ipl code).

You can modify this configuration following the instructions of the file config_readme.txt that
will be written on the /TM folder after installing the iplloadder.

- Option 2: Convert pandora IPL into TimeMachine format.

Because the ipl used in pandora and DC1-DC4 (they are all same) is not compatible with the
timemachine ipl format and user may want to load pandora/DC1-DC4 with the TM iplloader, this option
is for that.

Requeriments: the ipl of pandora/DC1-DC4 in the root of the memory stick, named "msipl.bin".
This file is written by Pandora and DC1-DC4 installers.

After convertion, the converted ipl will be in /TM/pandora.bin.

- Option 3: Install 1.50.
It will install 1.50 which can only be run on the psp phat (for a 1.50 that can be installed on
the slim go to the next section).

Requriments: the eboot.pbp of 1.50 in the root as 150.PBP

- Option 4: Install 1.50 with 3.40 HW modules. (PSP PHAT or SLIM).
This will install a mix of 1.50 software modules with some 3.40 hardware modules, so
it can work on the psp slim. It will usually run most 1.5 homebrew.

Requriments: 1.50 and 3.40 Sony eboot.pbp in the root renamed as 150.PBP and 340.PBP,
and the 360.PSAR on the root too (to know what the 360.PSAR is, read below, in the 3.60 M33 installation section).

From 1.50 it will be extracted most modules, usually the software related ones.
From 3.40, it will be extracted a few modules, usually hardware modules.
From 3.60, it will only be extracted the wlan bios of the slim chip.


Known problems or considerations of the 1.50+3.40hw:

- The media doesn't work fine in the XMB (music, videos, etc).
Yeah, this is known, anyways the main purpose of this firmware is to run homebrew,
as for XMB usage is better to use a more modern one.

- The "videocodec bug", aka crappy pmf play, only happening in the slim.
For some hw incompatibilty that coudln't been resolved yet, pmf videos, including
the gameboot, will play crappily in the slim.

This will happen also in 1.5 games you try to run, videos will play crappily.

Because PMPAVC videos also use the videocodec API, they will play crappily too.
Normal pmp (xvid) (used on pimpstreamer too) will play fine however as they are decoded by cpu.

- The exit with home with "odd colors" bug.
When exiting with home from a homebrew or game, you may see random colors at the end of the framebuffer.
Nothing important, it even gives it an accidental stylistic look

- The PC os may detect the PSP slim as a new device.
This is normal, psp slim has a different product id (pid), but 1.5 usb driver uses only the old phat
pid. Nothing important, the usb will work fine in the slim.

- Wlan. The wlan seems to be working, it has been tested using the network update download, and
pimpstreamer 201 for 1.50.

However two things are recommended:
* Turn off the wlan power save.
* Use manual IP and DNS configuration (otherwise you may have DNS problems).
If you don't know the manual configuration for your router, just do an automatic connection
in a higher firmware, and write somewhere the data that appear in the test page at the end,
and use that info to fill the manual configuration in 1.50+3.40 hw.
* As in normal 1.50, there is no WPA support.

- Homebrew that uses some patching code over some of the module that are from 3.40,
will not work and will probably crash. This is obvious, they were coded to patch 1.50 modules


- Option 5: Install 3.40 OE.

It will install original 3.40 OE which can only be booted on the phat.
Requeriments: 1.50 and 3.40 Sony eboot.pbp on the root as 150.PBP and 340.PBP

- Option 6: Install 3.60 M33.

It will install original 3.60 M33, that can only be run on slim.
Requeriments: 360.PSAR on the root.

Because there is no 3.60 eboot on the net as the slim was shipped directly with 3.60,
the 360.PSAR is a file that has to be created on a psp running 3.60 M33.

To dump 3.60: run the program 360DUMPER that is in this release in a psp running 3.60 M33.

The result 360.PSAR is a file that uses the decrypted psar format
(what a sce psar would look without encryption), that was already used in 3.51/3.52 M33, and
it will have following size and md5 (checked anyways by the tm installer):

Size: 18189502 bytes.
MD5: EAA13343C70D9B0337C75B295474C69A

-------------

Differences between running a firmware in the TimeMachine and a firmware in the flash.

Usually the time machine will run the firmware or cfw unmodified,
including its original not critical bugs.

There are some exceptions:

- In 3.40 OE a critical bug regarding the configuration file descriptor not closed is fixed
by the timemachine core patching the OE core in ram
- The TA-086 brightness is fixed for everything that has a 1.50 kernel
- The 4th level of brightness (i cannot live without it) is enabled for whatever thing,
either if it is done nativelly (3.40 OE, 3.60 M33) or by the timemachine code (1.50, 1.50+3.40hw).
- The signcheck is patched and the firmware is written unsignchecked, so it can be shared between
different psp's.
- 8 GB and greater memory sticks are enabled everywhere.
- 1.50 an 1.50+3.40hw can run not kxploited pbp's too.
- Flash USB doesn't work. This is normal, the flash usb uses the lflash block device,
and in the timemachine that device is unnecesary and its implementation is a dummy one. Just use the normal memory stick usb,
as the firmware is there

Other considerations:

- Usually the firmware running the timemachine should have more free kernel memory than
the normal one, because the lfatfs module is replaced by the timemachine core which should be using less memory.
- IF you see somewhere (probably in the browser) an error 0x80010018, this is because of too
many files opened in the memory stick (as normal memory stick driver is shared with the pseudo flash one).
The timemachine core tries, however, to minimize at maximum that this error happens.

- The Time Machine works faster if you install all firmwares you are gonna use
after having formatted the memory stick, and then put everything else.


- When booting with a pandora battery in the nand firmware, remember that unless you change the battery,
you will need the same memory stick to recover from sleep mode!

- Be sure to distinguish between TM bugs and OE/M33 bugs. For example, in 3.60 M33, if your iso
running in March33 no-umd mode hangs at exit, that was a bug of 3.60 M33, not of the timemachine!


Little FAQ:

- What is loaded from nand and what from memory stick?
Only idstorage is read from nand, everything else, ipl and flash files are loaded from memory stick.
Not even a single instruction of Sony regarding the reading of flash files and partitions is executed.

In the future, the load of idstorage from memory stick is planned as an option.

- Why don't you make a 1.50 addon for 3.90 M33 for the slim if it can run now on the slim?
Currently, it is only possible to run this 1.50+3.40hw in a TOTALLY fresh booted machine by the user.
Not even a psp cold-reseted by software can run 1.50+3.40hw after having been in 3.xx, due to some problems
related with slim hardware.
There are other implementation problems, but that one is the more critical.


Download:


Da ich jetzt keine lust habe alles zu übersetzen muss die goole übersetzung herhalten
 
  • [Release] Dark_Alex Timemashine für Slim Beitrag #2
TimeMachine 0,1
---------------

Die Timemachine ist ein Programm zu laden und benutzerdefinierte früheren Firmware Firmware aus dem Speicher-Stick
Pandora. Wie devhook, aber die Arbeit Ganze pandora und benutzerdefinierte ipl, es würde funktionieren, auch wenn die
Blitz und nand ipl der Maschine zerstört ist.
Die timemachine ist nützlich, um Software, die nicht mehr unterstützt, und auch als ein Weg,
Booten psp's, auch wenn die internen Firmware ist zerstört. Es kann auch nützlich sein für Entwickler
Zum Testen ihrer Homebrew in den verschiedenen Firmwares.

Derzeit timemachine installieren können, die folgenden Firmwares:

-- Original 1,50 (kann nur dann geladen, auf der fetten)
-- 1,50 mit 3,40 hw-Module. Geladen werden können auf beiden, phat und schlank.
-- 3,40 OE (kann nur dann geladen, auf phat)
-- 3,60 M33 (kann nur dann geladen, auf schlank)

Cfw der Rest wird in der Zukunft.

Requeriments der Zeit Maschine:

-- Die timemachine selbst erfordert keine Firmware, nur ein pandora Batterie.
Timemachine nand Boot-und schlank, erfordert jedoch 3,90 M33-2 oder höher.
-- Die timemachine Installer benötigt 2,71 SE oder höher.

Anleitung: Kopieren Sie den Ordner, in TIMEMACHINE / PSP / GAME und ausführen.

Alle Firmware installiert werden kann, was auf PSP (schlank oder fett), aber sie können nur dann verwendet werden,
In der psp in der Option.

Erläuterungen zu den Optionen:

-- Option 1: Installieren iplloader. Dadurch wird die Installation von timemachine iplloader in den Memory-Stick.
Die iplloader so klein ist, ist es nicht erforderlich, dass jede mspformat zu haben vor.

Dieser Schritt ist notwendig, um etwas anderes.
Die iplloader der timemachine ist ein multiipl Loader laden kann, dass mehrere ipl's accorrding
Zu den wichtigsten Konfigurationen in der Datei / TM / config.txt (diese Datei wird erstellt, indem die timemachine Installer).

Die standardmäßige Konfiguration ist auf das Laden der ipl mit den folgenden Schlüsseln:

-- 1,50: Langlauf
-- 1,50 +3,40 hw: Kreis.
-- 3,40 OE: Dreieck.
-- 3,60 M33: Platz
-- Pandora/DC1-4 ipl (umgerechnet auf TM-Format): digitale bis
-- Alles andere: Beim Booten wird die Firmware installiert auf Blitz.
(Hinweis: wie gesagt, in der schlank,
Nand Firmware mit nur 3,90 M33-2 oder höher booten können. Weder noch, was prvious CFW Original
Firmware booten kann, wenn nand gebootet Pandora aus einer Batterie durch eine Sony Schutz, das umgangen werden, indem die eigenen nand ipl code).

Sie können diese Konfiguration ändern, folgen Sie den Anweisungen der Datei, die config_readme.txt
Werden schriftlich über den / TM-Ordner nach der Installation der iplloadder.

-- Option 2: Wandeln pandora IPL in TimeMachine-Format.

Da die ipl in pandora und DC1-DC4 (sie sind alle gleich) ist nicht kompatibel mit dem
Timemachine ipl Format und Benutzer kann laden wollen pandora/DC1-DC4 mit dem TM iplloader, diese Option
Ist dafür.

Requeriments: ipl pandora/DC1-DC4 der in der Wurzel des Memory Stick mit der Bezeichnung "msipl.bin".
Diese Datei wird geschrieben von Pandora und DC1-DC4 Installateure.

Nach der Konvertierung, die konvertiert werden ipl / TM / pandora.bin.

-- Option 3: Installieren 1,50.
Es wird die Installation von 1,50 kann nur auf der psp phat (für eine 1,50, die installiert werden kann auf
Die schlanke fahren Sie mit dem nächsten Abschnitt).

Requriments: eboot.pbp von 1,50 in der Root-als 150.PBP

-- Option 4: Installieren von 1,50 mit 3,40 HW-Modulen. (PSP PHAT oder SLIM).
Dies wird eine Mischung von 1,50 Software-Module mit 3,40 Hardware-Module, die
Sie können auf der psp schlank. Es wird in der Regel laufen die meisten Homebrew 1,5.

Requriments: 1,50 und 3,40 Sony eboot.pbp im Stammverzeichnis umbenannt 150.PBP und 340.PBP,
Und die 360.PSAR auf die Wurzel zu (zu wissen, was die 360.PSAR ist, lesen Sie unten im Abschnitt Installation 3,60 M33).

Aus 1,50 wird es extrahiert die meisten Module, die in der Regel die Software bezogen werden.
Von 3,40, es wird extrahiert werden ein paar Module, die in der Regel Hardware-Module.
Von 3,60, es werden nur die extrahierten wlan bios der schlanken Chip.


Bekannte Probleme oder Erwägungen der 1,50 +3,40 hw:

-- Die Medien nicht funktionieren in der XMB (Musik, Videos, etc).
Ja, das ist bekannt, trotzdem der Hauptzweck dieser Firmware ist es, Homebrew laufen,
Für die Nutzung als XMB ist besser, ein modernes.

-- Die "videocodec Bug", aka crappy pmf spielen, nur Geschehen in der schlank.
Für einige hw incompatibilty dass coudln't noch gelöst worden, pmf Videos, einschließlich
Die gameboot, spielen in der crappily schlank.

Dies geschieht auch in 1,5 Spiele, die Sie versuchen zu laufen, Videos spielen wird crappily.

Da PMPAVC Videos auch mithilfe der videocodec API, die sie spielen wird crappily zu.
Normal pmp (xvid) (auf pimpstreamer zu) spielen wird, aber fein, da sie durch die CPU dekodiert.

-- Die Ausfahrt mit dem Haus mit "odd Farben" bug.
Beim Aussteigen aus einem Hause mit oder Homebrew-Spiel, können Sie sehen, die Farben zufällig am Ende der Framebuffer.
Nichts wichtig, sie gibt es sogar eine ungewollte stilistischen Look

-- Die PC-os erkennt die PSP schlank wie ein neues Gerät.
Dies ist normal, schlank psp hat ein anderes Produkt-ID (pid), aber 1,5 usb-Treiber verwendet nur die alten phat
Pid. Nichts wichtig, die usb funktioniert in der schlank.

-- Wlan. Die wlan scheint zu funktionieren, es wurde getestet mit dem Netzwerk-Update zu laden und zu
Pimpstreamer 201 für 1,50.

Allerdings sind zwei Dinge empfohlen:
* Schalten Sie den wlan-Energiesparmodus.
* Verwenden Sie manuelle IP-und DNS-Konfiguration (sonst können Sie DNS-Probleme).
Wenn Sie nicht wissen, für die manuelle Konfiguration Ihres Routers, mache eine automatische Verbindung
In einer höheren Firmware-und schreiben Sie die Daten, die irgendwo in der Test-Seite am Ende,
Nutzung und Infos zu füllen, dass die manuelle Konfiguration und 1,50 +3,40 hw.
* Wie in den normalen 1,50, gibt es keine WPA-Unterstützung.

-- Homebrew, die einige Patchen Code über einige der Baugruppe, die aus 3,40,
Wird nicht funktionieren und wird wahrscheinlich zum Absturz bringen. Dies liegt auf der Hand, sie wurden codiert, um Patch 1,50 Module


-- Option 5: Installieren 3,40 OE.

Es werden Original-3,40 OE installieren, die nur auf den Booten phat.
Requeriments: 1,50 und 3,40 Sony eboot.pbp auf der Root-als 150.PBP und 340.PBP

-- Option 6: Installieren 3,60 M33.

Es werden Original-3,60 M33 installieren, die sich nur auf schlanke.
Requeriments: 360.PSAR auf die Wurzel.

Da gibt es keine 3,60 eboot auf dem Netz wie das schlanke versandt wurde direkt mit 3,60,
Die 360.PSAR ist eine Datei, die erstellt werden soll auf einer psp mit 3,60 M33.

Um 3,60 dump: Starten Sie das Programm 360DUMPER ist, dass in dieser Version in einem Betrieb psp 3,60 M33.

360.PSAR Das Ergebnis ist eine Datei, die das Format entschlüsselt psar
(Was für ein sce psar aussehen würde ohne Verschlüsselung), das war bereits in 3.51/3.52 M33,
Sie haben folgende Größe und md5 (checked sowieso durch den Installer tm):

Größe: 18189502 Bytes.
MD5: EAA13343C70D9B0337C75B295474C69A

-------------

Unterschiede zwischen der Führung eines Firmware in der TimeMachine und eine Firmware in den Flash.

In der Regel die Zeit Maschine läuft die Firmware oder cfw unverändert,
Einschließlich ihrer ursprünglichen nicht kritische Bugs.

Es gibt einige Ausnahmen:

-- In 3,40 OE eine kritische Fehler in Bezug auf die Konfigurationsdatei Schlagwort nicht fest geschlossen ist,
Durch die timemachine Kern Patchen der OE-Kern in ram
-- Die TA-086 Helligkeit wird für alles, was über eine 1,50-Kernel
-- 4. Die Höhe der Helligkeit (ich kann ohne sie nicht leben) aktiviert ist, was für die Sache,
Entweder, wenn es getan nativelly (3,40 OE, 3,60 M33) oder von der timemachine Code (1,50, 1,50 +3,40 hw).
-- Die signcheck nicht gepatcht ist und die Firmware ist unsignchecked geschrieben, so dass sie geteilt werden können zwischen
Verschiedene PSP's.
-- 8 GB und mehr Speicher-Sticks aktiviert sind überall.
-- 1,50 ein 1,50 +3,40 hw kann nicht kxploited pbp's auch.
-- Flash-USB funktioniert nicht. Dies ist normal, ist der Flash-usb nutzt die lflash Block Device,
Und in der timemachine dieses Gerät ist unnötig und ihre Umsetzung ist ein Dummy. Verwenden Sie einfach die normale USB-Speicher-Stick,
Da gibt es die Firmware -

Andere Erwägungen:

-- In der Regel läuft die Firmware timemachine hätte mehr Freizeit als Kernel-Speicher
Die normale, weil die lfatfs Modul erhält timemachine Kern, sollte mit weniger Speicher.
-- IF siehst du irgendwo (wahrscheinlich in den Browser) einen Fehler 0x80010018, ist dies, weil es zu
Viele Dateien in den Speicher-Stick (als normaler Memory-Stick-Treiber ist gemeinsam mit den Pseudo-Flash-one).
Die timemachine Kern versucht, jedoch maximal zu minimieren, dass dieser Fehler passiert.

-- The Time Machine arbeitet schneller, wenn Sie alle Firmwares Sie sind gonna verwenden
Nachdem der Memory Stick formatiert und dann alles andere.

rest folgt
 
  • [Release] Dark_Alex Timemashine für Slim Beitrag #3
-- Beim Booten mit einer Batterie pandora in der Firmware-nand, daran erinnern, dass, wenn Sie die Batterie,
Sie benötigen den gleichen Speicher-Stick, um sich vom Schlaf-Modus!

-- Vergewissern Sie sich, dass eine Unterscheidung zwischen TM OE/M33 Bugs und Fehler. Zum Beispiel, in 3,60 M33, wenn Ihr iso
Laufen in March33 keine umd-Modus hängt an der Ausfahrt, das war ein Fehler von 3,60 M33, der nicht timemachine!


Little FAQ:

-- Was wird aus nand, und was aus dem Speicher-Stick?
Nur idstorage ist aus nand, alles andere, ipl und Flash-Dateien aus dem Speicher-Stick geladen.
Nicht einmal eine einzige Anweisung von Sony in Bezug auf das Lesen von Flash-Dateien und Partitionen ausgeführt wird.

In Zukunft wird die Belastung von idstorage aus dem Speicher-Stick ist geplant als eine Option.

-- Warum nicht Sie eine 1,50 Addon für 3,90 M33 für die schlanke ausführen können, wenn er jetzt auf die schlanke?
Derzeit ist es nur möglich, dieses 1,50 +3,40 hw in einem frischen TOTALLY gebootet Maschine durch den Benutzer.
Nicht einmal eine kalte psp-Software kann zurückgenommen 1,50 +3,40 hw laufen, nachdem in 3.xx, da einige Probleme
Im Zusammenhang mit schlanken Hardware.
Es gibt auch andere Probleme, Umsetzung, aber dieser ist, desto kritischer.

sorry für tripple post anders ging es nicht
 
  • [Release] Dark_Alex Timemashine für Slim Beitrag #4
also wen ich das richtig verstanden habe ist das nen eiuer weg seine psp zu end bricken und dan doch auch eigentlich um auf ne cfw umzusteigen
 
  • [Release] Dark_Alex Timemashine für Slim Beitrag #5
mars135 schrieb:
also wen ich das richtig verstanden habe ist das nen eiuer weg seine psp zu end bricken und dan doch auch eigentlich um auf ne cfw umzusteigen

kann ich noch nicht genau sagen,ich blicke durch den ganzen text kaum durch

echt kompliziert das ganze
 
  • [Release] Dark_Alex Timemashine für Slim Beitrag #6
so wie ich das verstanden
,
Die timemachine ist nützlich, um Software, die nicht mehr unterstützt, und auch als ein Weg,
Booten psp's, auch wenn die internen Firmware ist zerstört..

kann man so verstehn oder
 
  • [Release] Dark_Alex Timemashine für Slim Beitrag #7
Hi

Was nützt das ganze eigentlich..?

PSP entbricken und eine CFW drauf packen...?


Moole
 
  • [Release] Dark_Alex Timemashine für Slim Beitrag #8
Moole schrieb:
Hi

Was nützt das ganze eigentlich..?

PSP entbricken und eine CFW drauf packen...?


Moole

wissen wir selber noch nicht genau
 
  • [Release] Dark_Alex Timemashine für Slim Beitrag #9
Ach so oke.

Wegen ins Deutsche übersetzen oder gab dax noch keine Infos?


Moole
 
  • [Release] Dark_Alex Timemashine für Slim Beitrag #10
Das Programm ermöglicht es alte Firmwares mittels Pandora vom Memory Stick zu laden.
-----
Um die TimeMachine von Dark_Alex zu Installieren , befolge dieses Tutorial !
Wichtig : Für TimeMachine braucht ihr einen Pandora Akku und einen Magic Memorystick ! AUßerdem wird Fw 2.71SE aufwährtsbenötigt ! (PSP Slim&Light 3.90M33-2)

1.Als erstes lade dir herunter !
2.Lade dir die 1.50 und 3.40 EBOOT.PBP runter (dl.qj.net)
3.Kopiere die 1.50 und 3.40 EBOOT.PBP auf den Memorystick und benenne sie in 150.PBP und 340.PBP um !
4.Wenn du bereits einen vorhandenen IPL Loader hast , bestätige "Convert Pandora/DC1-DC4 ipl into TM format" mit X !
5. Falls du keinen IPL Loader installiert hast , bestätige den ersten Punkt mit X
6. Danach steht es euch frei , welche Firmware ihr euch als TimeMachine Firmware installieren wollt ! Es sind auch mehrere Möglich !
7. Ihr habt nun eine PSP mit DaX TimeMachine !

Um 1.50 zu booten halte X gedrückt !
Um 1.50 mit 3.40 modulen zu laden , halte O gedrückt
Um 3.40OE zu booten , halte /\ gedrückt !
Um 3.60M33 zu booten halte [ ] gedrückt !

1.50 EBOOT.PBP :
3.40 EBOOT.PBP :


PSP SLim 3.60M33 Part :

Um 3.60M33 als TimeMachine zu installieren , müsst ihr eine PSP Slim mit 3.60M33 haben !


1.Kopiert den 360DUMPER Ordner in den Game ordner
2.Starte den DUmper
3.Kopiere die 360.psar in den Root (Hauptverziechnis) des Memorysticks
4.Starte TimeMachine und Installiere 3.60M33 !
5.Du hast nun eine PSP Slim mit TimeMachine3.60M33 !

copyright jensinus :)
 
  • [Release] Dark_Alex Timemashine für Slim Beitrag #11
Mach doch nen tut thread auf ..?!

Hm..nur noch ne frage..

Was nützt es mir wenn ich diese älteren firmewares auf meiner psp hab...? Seh jetzt nichts positives...!?


Moole
 
  • [Release] Dark_Alex Timemashine für Slim Beitrag #12
langsam wird das wohl zeit das ich mir eine Slim zulege :mrgreen:
weiß einer ob dieses komische Mainboard schon da ist, das die Slim unfähig mach zu crossgraden ??
 
  • [Release] Dark_Alex Timemashine für Slim Beitrag #13
lowbird06 schrieb:
langsam wird das wohl zeit das ich mir eine Slim zulege :mrgreen:
weiß einer ob dieses komische Mainboard schon da ist, das die Slim unfähig mach zu crossgraden ??

sind nur gerüchte,bis jetzt gibts sowas noch nicht
 
  • [Release] Dark_Alex Timemashine für Slim Beitrag #14
Time Mashine is btw der beste magic stick killer ever^^

Drauf ziehen auf einen magic stick = normaler stick xD
 
  • [Release] Dark_Alex Timemashine für Slim Beitrag #15
OCV schrieb:
Time Mashine is btw der beste magic stick killer ever^^

Drauf ziehen auf einen magic stick = normaler stick xD
Erm... Nö?

Bei mir zumindest funktioniert alles perfekt, hab das auf allen meinen Sticks drauf und alle meine Akkus sind Pandora => Hatte bisher keine Probs!

btw:
 
  • [Release] Dark_Alex Timemashine für Slim Beitrag #16
War nich nur bei mir so, bei 4 anderen die ich kenne war das auch der Fall!
 
Thema:

[Release] Dark_Alex Timemashine für Slim

[Release] Dark_Alex Timemashine für Slim - Ähnliche Themen

Gam3Gear Brook super Converter Firmware: Hallo liebe Leute, ich möchte gerne einen XBo360 Controller auf meiner PS4 benutzen und habe mir dafür einen Converter gekauft. „Gam3Gear Brook...
Uncharted Lost Legacy: Habe für ein englischsprachiges Forum eine kurze Kritik geschrieben, die ich hier einfach mal reinkopiere. Tolles Spiel übrigens, 10/10 und...
Overwatch on PS4: Hello, Guys. I'am gonna to ask you something may you can help me out. If you have one Game installed on your PC and deinstall it you will get...
Horizon: Zero Dawn Sequel: In einem Interview mit Game Informer äußerten sich die Entwickler von Guerilla Games zu einem möglichen Nachfolger für Horizon: Zero Dawn. Das...
Horizon Zero Dawn - Patch 1.13 ist gelandet: Ab heute gibt es Zugriff auf den neuen Patch von Guerilla Games entwickelten Horizon Zero Dawn. 2 lang ersehnte Neuerungen sind endlich mit an...

Zurzeit aktive Besucher

  • Darth-Cardus
Oben