News
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Marktplatz
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Konsolen
Weitere Konsolen
PlayStation Portable
[ACHTUNG] Fullbrick-Gefahr im Recovery
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="OCV" data-source="post: 632480" data-attributes="member: 28060"><p>Das is komisch Kami, denn die PSP kann eigentlich nur dann fullbricken, wenn im recovery ordner eine eboot datei war, was das programm hätte ausführen können...</p><p></p><p>Du gibts ja nix anderes als den command, die anwendung zu starten die sich im Recovery ordner befindet, und wenn da nix is, kann auch eigentlich nix starten bzw komisch, dass die PSP trotzdem was auf den flash speicher zu schreiben schien...</p><p></p><p>Aber gibt ja eh die kuriosesten dinge, bestes beispiel bei mir war zur zeit wo man noch 1.5 mit dev hook hatte (gab da noch keine CFWs) und man wollte auf 1.5 ein hintergrundbild haben (die funktion gabs eigentlich erst ab 2.0).</p><p>Das musste man mit nem HB programm extra auf den flash speicher schreiben, bei meinen kumpels hats ohne pobleme gefunzt, nur bei mir machte es das komplette PSP Menü WEISS!</p><p></p><p>SO dass man nichts mehr sah, ich musste mich damals an den tastentönen orientieren um es zu schaffen wieder die FW 2.0 draufzumachen:mrgreen:</p><p></p><p>Also überrascht einen nicht unbedingt solch ein fall wie bei dir, aber normal isses nich!</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="OCV, post: 632480, member: 28060"] Das is komisch Kami, denn die PSP kann eigentlich nur dann fullbricken, wenn im recovery ordner eine eboot datei war, was das programm hätte ausführen können... Du gibts ja nix anderes als den command, die anwendung zu starten die sich im Recovery ordner befindet, und wenn da nix is, kann auch eigentlich nix starten bzw komisch, dass die PSP trotzdem was auf den flash speicher zu schreiben schien... Aber gibt ja eh die kuriosesten dinge, bestes beispiel bei mir war zur zeit wo man noch 1.5 mit dev hook hatte (gab da noch keine CFWs) und man wollte auf 1.5 ein hintergrundbild haben (die funktion gabs eigentlich erst ab 2.0). Das musste man mit nem HB programm extra auf den flash speicher schreiben, bei meinen kumpels hats ohne pobleme gefunzt, nur bei mir machte es das komplette PSP Menü WEISS! SO dass man nichts mehr sah, ich musste mich damals an den tastentönen orientieren um es zu schaffen wieder die FW 2.0 draufzumachen:mrgreen: Also überrascht einen nicht unbedingt solch ein fall wie bei dir, aber normal isses nich! [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Konsolen
Weitere Konsolen
PlayStation Portable
[ACHTUNG] Fullbrick-Gefahr im Recovery
Oben