News
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Marktplatz
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Konsolen
Weitere Konsolen
PlayStation Portable
PSP mit KFZ-KABEL
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Zelos" data-source="post: 638492" data-attributes="member: 55234"><p>Das ist wohl ein billiges Kabel, und der Hersteller möchte für seinen Murks nicht geradestehen.</p><p></p><p>USB hat bekanntlich 5V, dazu nimmt man dann einen ordentlichen Festspannungsregler, 2 Stecker und ein wenig Kabel.</p><p>Wenn man ein paar Cent sparen möchte, baut man einen Spannungsteiler mit Widerständen, statt dem Festspannungsregler. Hat den Nachteil, daß das ganze nicht sauber geregelt ist (je höher die Eingangsspannung desto höher die AUsgangsspannung!), und viel mehr Strom frißt.</p><p></p><p>So, wenn das Auto läuft, arbeitet die Lichtmaschine, und erzeugt eine Spannung von 14,4V statt den 12 bis 13V einer vollen Bleibatterie. Damit steigt auch die Spannung am Ausgang des Spannungsteilers, und beträgt dann nicht mehr 5V, sondern drüber, besonders, wenn die PSP gegen Ende des Ladevorganges wenig Strom zieht, bedingt durch Erhöhung des Innenwiderstandes und damit Veränderung des Spannungsteilers.</p><p></p><p>Also: Umtauschen, was ordentliches holen, bevor die PSP puffzt.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Zelos, post: 638492, member: 55234"] Das ist wohl ein billiges Kabel, und der Hersteller möchte für seinen Murks nicht geradestehen. USB hat bekanntlich 5V, dazu nimmt man dann einen ordentlichen Festspannungsregler, 2 Stecker und ein wenig Kabel. Wenn man ein paar Cent sparen möchte, baut man einen Spannungsteiler mit Widerständen, statt dem Festspannungsregler. Hat den Nachteil, daß das ganze nicht sauber geregelt ist (je höher die Eingangsspannung desto höher die AUsgangsspannung!), und viel mehr Strom frißt. So, wenn das Auto läuft, arbeitet die Lichtmaschine, und erzeugt eine Spannung von 14,4V statt den 12 bis 13V einer vollen Bleibatterie. Damit steigt auch die Spannung am Ausgang des Spannungsteilers, und beträgt dann nicht mehr 5V, sondern drüber, besonders, wenn die PSP gegen Ende des Ladevorganges wenig Strom zieht, bedingt durch Erhöhung des Innenwiderstandes und damit Veränderung des Spannungsteilers. Also: Umtauschen, was ordentliches holen, bevor die PSP puffzt. [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Konsolen
Weitere Konsolen
PlayStation Portable
PSP mit KFZ-KABEL
Oben