- Wichtige Fragen Beitrag #1
C
Cassius
- Dabei seit
- 14.10.2008
- Beiträge
- 10
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo,
Habe eine neue PSP Slim & Lite erworben.
Der Datecode meiner PSP lautet "8B". Bin mir sicher, dass es sich hierbei um eine TA-085 v2 handelt. Ab Datecode "8A" waren ja alle mindestens eine TA-085 v2, nachzulesen hier *Link entfernt*
Hoffe nun allerdings, dass es kein TA-88 Board ist, weil das ist nirgends beschrieben, wie man es erkennen kann.
Ausgeliefert wurde meine PSP mit der offiziellen Firmware 3.95. So wie ich gelesen habe, verfügen die 88er meistens über eine 4.xx Firmware.
Vielleicht kann mir einer aus diesem Forum näheres dazu sagen.
Also gut, somit ist klar, das dass EEprom des Akkus nicht auf herkömmliche Weise gepatcht werden kann.
Hatte mit extra das Datel Battery Service Tool bestellt, um meinen Akku zu patchen, jedoch geht es nicht. Keine der LED's leuchtet, blinken jedoch beim einlegen des Akkus für ein Bruchteil einer Sekunde kurz auf.
Mein Akku ist der Standard mit 1200 mAh, der eigentlich patchbar sein sollte, laut Infos.
Aber gehe davon aus, dass es wegen der Board-Version TA-085 v2 nicht möglich ist, da ja dass EEprom bei diesen Board-Versionen nicht mehr beschreibbar sein soll.
Hatte ansonsten auch niemanden in der nähe, der mir den Akku in einen Pandora hätte verwandeln können. Deshalb habe ich mir ja letztenendes das Teil bestellt.
Nun auch egal, werde den Akku notfalls Hardwaremässig in einen Pandora verwandeln. Da ich tagtäglich aus beruflichen Gründen mit dem Löten von SMD-Bauteilen zu tun habe, ist es das kleinste Problem. Ist eh nur der Pin 5 (GND), der von der Platine gelöst werden muss. Werde das ganze mit einem SMD-Schalter kombinieren.
Bevor ich das jedoch mache, brauche ich noch ein paar Informationen.
Hatte damals die "Fat"-PSP, bei der alles etwas einfacher war. Bei der Slim & Lite ist es ja der blanke Horror, zumindest auf den ersten Blick.
Zunächst die allerwichtigste Frage...
Wie kann ich vor dem Eingriff in den Akku und vor dem patchen einer neuen Firmware herrausfinden, ob ich eine 88er Boardversion habe, oder nicht.
Habe keinen Bock, den Akku unnötigerweise zu öffnen.
Möchte mir ungern die PSP schiessen.
Wenn es, was ich glaube eine TA-085 v2 ist, was brauche ich, um einen Sicherheitskopie der jetzigen Bios-Firmware zu erstellen, um die PSP notfalls wieder in den Originalzustand versetzen zu können.
Empfiehlt es sich, den Pandora Installer For 3.X Kernel Revision 4 von Hellcat zu verwenden?
Kann ich damit auch eine Sicherheitskopie meines jetzigen Bios erstellen?
Oder reicht es nach dem versetzen des Akkus in den "Pandora"-Mode einfach die CFW 4.01 zu installieren?
Möchte gern am Ende die CFW 4.01 auf dem PSP verwenden.
Muss ich nach der Installation das FW 1.5 Kernel Addon verwenden, und läuft dieses auf der Slim & Lite? (Siehe hier...*Link entfernt*
Ist es mit der oben genannten CFW möglich, Game-ISOs zu starten?
So wie ich gelesen habe läuft auf der Slim & Lite keine reine 1.50er Firmware.
Wie habt Ihr eure PSP geflasht, und was für Tools sind empfehlenswert?
Ich möchte am Ende gern Game-Iso's vom MemStick zocken können, und Homebrew verwenden können, sowie Emulatoren.
Noch eine kleine Frage, brauche ich wie früher sogenannte Loader um Iso's zu starten?
Wie kann ich die PSP bei Bedarf wieder in den Original-Zustand versetzen, mit der originalen Firmware mittels einer Sicherheitskopie?
Sorry, Fragen über Fragen, hoffe, jemand kann mir ein wenig auf die Sprünge helfen.
Vorab schonmal Danke.
Cassius
Habe eine neue PSP Slim & Lite erworben.
Der Datecode meiner PSP lautet "8B". Bin mir sicher, dass es sich hierbei um eine TA-085 v2 handelt. Ab Datecode "8A" waren ja alle mindestens eine TA-085 v2, nachzulesen hier *Link entfernt*
Hoffe nun allerdings, dass es kein TA-88 Board ist, weil das ist nirgends beschrieben, wie man es erkennen kann.
Ausgeliefert wurde meine PSP mit der offiziellen Firmware 3.95. So wie ich gelesen habe, verfügen die 88er meistens über eine 4.xx Firmware.
Vielleicht kann mir einer aus diesem Forum näheres dazu sagen.
Also gut, somit ist klar, das dass EEprom des Akkus nicht auf herkömmliche Weise gepatcht werden kann.
Hatte mit extra das Datel Battery Service Tool bestellt, um meinen Akku zu patchen, jedoch geht es nicht. Keine der LED's leuchtet, blinken jedoch beim einlegen des Akkus für ein Bruchteil einer Sekunde kurz auf.
Mein Akku ist der Standard mit 1200 mAh, der eigentlich patchbar sein sollte, laut Infos.
Aber gehe davon aus, dass es wegen der Board-Version TA-085 v2 nicht möglich ist, da ja dass EEprom bei diesen Board-Versionen nicht mehr beschreibbar sein soll.
Hatte ansonsten auch niemanden in der nähe, der mir den Akku in einen Pandora hätte verwandeln können. Deshalb habe ich mir ja letztenendes das Teil bestellt.
Nun auch egal, werde den Akku notfalls Hardwaremässig in einen Pandora verwandeln. Da ich tagtäglich aus beruflichen Gründen mit dem Löten von SMD-Bauteilen zu tun habe, ist es das kleinste Problem. Ist eh nur der Pin 5 (GND), der von der Platine gelöst werden muss. Werde das ganze mit einem SMD-Schalter kombinieren.
Bevor ich das jedoch mache, brauche ich noch ein paar Informationen.
Hatte damals die "Fat"-PSP, bei der alles etwas einfacher war. Bei der Slim & Lite ist es ja der blanke Horror, zumindest auf den ersten Blick.
Zunächst die allerwichtigste Frage...
Wie kann ich vor dem Eingriff in den Akku und vor dem patchen einer neuen Firmware herrausfinden, ob ich eine 88er Boardversion habe, oder nicht.
Habe keinen Bock, den Akku unnötigerweise zu öffnen.
Möchte mir ungern die PSP schiessen.
Wenn es, was ich glaube eine TA-085 v2 ist, was brauche ich, um einen Sicherheitskopie der jetzigen Bios-Firmware zu erstellen, um die PSP notfalls wieder in den Originalzustand versetzen zu können.
Empfiehlt es sich, den Pandora Installer For 3.X Kernel Revision 4 von Hellcat zu verwenden?
Kann ich damit auch eine Sicherheitskopie meines jetzigen Bios erstellen?
Oder reicht es nach dem versetzen des Akkus in den "Pandora"-Mode einfach die CFW 4.01 zu installieren?
Möchte gern am Ende die CFW 4.01 auf dem PSP verwenden.
Muss ich nach der Installation das FW 1.5 Kernel Addon verwenden, und läuft dieses auf der Slim & Lite? (Siehe hier...*Link entfernt*
Ist es mit der oben genannten CFW möglich, Game-ISOs zu starten?
So wie ich gelesen habe läuft auf der Slim & Lite keine reine 1.50er Firmware.
Wie habt Ihr eure PSP geflasht, und was für Tools sind empfehlenswert?
Ich möchte am Ende gern Game-Iso's vom MemStick zocken können, und Homebrew verwenden können, sowie Emulatoren.
Noch eine kleine Frage, brauche ich wie früher sogenannte Loader um Iso's zu starten?
Wie kann ich die PSP bei Bedarf wieder in den Original-Zustand versetzen, mit der originalen Firmware mittels einer Sicherheitskopie?
Sorry, Fragen über Fragen, hoffe, jemand kann mir ein wenig auf die Sprünge helfen.
Vorab schonmal Danke.
Cassius