- Sony plant stärkere Zusammenarbeit bei PSP und PS3 Beitrag #1

Redstone
- Dabei seit
- 24.07.2007
- Beiträge
- 1.283
- Punkte Reaktionen
- 0
Die Zusammenarbeit zwischen der PlayStation 3 und der PSP hatte bei Sony Computer Entertainment schon immer einen sehr hohen Stellwert. So ist es schon seit langem möglich das PS3 Menü auf der PSP darzustellen und mit der PSP zu steuern, teilweise lassen sich auch PS3 Spiele - wie z.B. Lair - über die PSP steuern.
Sony will die verschiedenen Nutzungzarten der Konsole und des Handheld verstärken. Matsui von SCEJ gab hierzu einige Informationen bekannt, unter anderem, dass man die Power der PSP verstärken möchte - dies soll ermöglicht werden, indem die PSP einen Teil der Prozessorkraft der PS3 "klaut" und für sich verwendet. Laut Matsui will man dadurch "Interaktives Entertainment" erreichen.
Man stellt sich dennoch die Frage ob so was sinnvoll ist, denn um der PSP mehr Power zu geben müsste sie während der Nutzung an die PS3 angeschlossen sein - und das würde bedeuten, dass die PSP in diesem Moment alles andere als ein Handheld ist.
Matsui fügte hinzu, dass Sony bereits so einige Pläne hätte um das Leben der Menschen in vielerlei Hinsicht zu erleichtern, so sollen sie zu Multimediageräten werden, welche sich zwar nicht komplett von Videospielkonsolen distanzieren, aber dennoch viele weitere Möglichkeiten bieten sollen. So könnte man die PS3 oder unterwegs die PSP nutzen um beispielsweise Nachrichten abzurufen.
Mit dieser Grundidee arbeitet man bei Sony an vielen weiteren Firmwareupdates, sowohl für die PSP als auch für die PS3.
Q:
pspsource
---------------------------------------------------------------------------
Kleiner Edit:
Wie nun auf der Seite www.maxconsole.com verkündet wurde, sollen künftige FW-Updates es der PSP ermöglichen auf die CPU-Leistung der PS3 zu zugreifen.
Zitat:
SCE (Matsui) on future firmware updates:
In future updates, there are thoughts of raising the level of interaction, in the sense of “interactive entertainment”. Among those ideas are enabling the PSP to cope with more processing while using computational resources on the PS3 side for areas where the PSP lacks resources, so we think that interaction between the two systems will be possible by having them successfully complement each other .
In addition, as with Life with PlayStation, we take the approach of making the PS3 something people will use from when they wake up, like switching it on to watch the news in the morning. Since we believe that there must still be many areas in with both the PS3 and PSP can be of use in people’s daily lives, we want to continue to make firmware updates with this perspective in mind.
Mfg
Sony will die verschiedenen Nutzungzarten der Konsole und des Handheld verstärken. Matsui von SCEJ gab hierzu einige Informationen bekannt, unter anderem, dass man die Power der PSP verstärken möchte - dies soll ermöglicht werden, indem die PSP einen Teil der Prozessorkraft der PS3 "klaut" und für sich verwendet. Laut Matsui will man dadurch "Interaktives Entertainment" erreichen.
Man stellt sich dennoch die Frage ob so was sinnvoll ist, denn um der PSP mehr Power zu geben müsste sie während der Nutzung an die PS3 angeschlossen sein - und das würde bedeuten, dass die PSP in diesem Moment alles andere als ein Handheld ist.
Matsui fügte hinzu, dass Sony bereits so einige Pläne hätte um das Leben der Menschen in vielerlei Hinsicht zu erleichtern, so sollen sie zu Multimediageräten werden, welche sich zwar nicht komplett von Videospielkonsolen distanzieren, aber dennoch viele weitere Möglichkeiten bieten sollen. So könnte man die PS3 oder unterwegs die PSP nutzen um beispielsweise Nachrichten abzurufen.
Mit dieser Grundidee arbeitet man bei Sony an vielen weiteren Firmwareupdates, sowohl für die PSP als auch für die PS3.
Q:
pspsource
---------------------------------------------------------------------------
Kleiner Edit:
Wie nun auf der Seite www.maxconsole.com verkündet wurde, sollen künftige FW-Updates es der PSP ermöglichen auf die CPU-Leistung der PS3 zu zugreifen.
Zitat:
SCE (Matsui) on future firmware updates:
In future updates, there are thoughts of raising the level of interaction, in the sense of “interactive entertainment”. Among those ideas are enabling the PSP to cope with more processing while using computational resources on the PS3 side for areas where the PSP lacks resources, so we think that interaction between the two systems will be possible by having them successfully complement each other .
In addition, as with Life with PlayStation, we take the approach of making the PS3 something people will use from when they wake up, like switching it on to watch the news in the morning. Since we believe that there must still be many areas in with both the PS3 and PSP can be of use in people’s daily lives, we want to continue to make firmware updates with this perspective in mind.
Mfg