News
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Marktplatz
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Konsolen
Playstation 3
Tutorials
PS3MediaServer - mehrere Netzwerke...
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="IRATA" data-source="post: 735833"><p>Hallo Leute</p><p></p><p>Ich hoffe mal, daß ich hier richtig bin. Falls nicht, bitte nicht gleich Steinigen...</p><p></p><p>Habe auf meinem WindowsHomeServer (WHS) den PMS laufen, da die Windowseigene Variante von der Ansicht an den Clienten nach meiner Meinung total unbrauchbar ist. Der PMS zeigt schö alles so an, wie ich es auf meinem Server auch einsortiert habe, ohne sich über meine Ordnung hinweg zu setzen.</p><p>Ich habe nun folgendes Problem.</p><p></p><p>Im WHS sind 2 Netzwerkkarten, da auch 2 getrennte Netzwerke am WHS hängen (2 Wohnungen mit getrennten Netzwerken und IP-Bereichen).</p><p>Zu diesem Zweck habe ich den PMS auch 2 mal in verschiedenen Verzeichnissen installiert.</p><p>Ich kann nun den PMS starten, ihm eine IP-Adresse fest vergeben und das Ganze abspeichern. Das Ganze wiederhole ich nach dem Start der anderen Installation und vergebe dort die gewünschte, andere IP-Adresse und speichere es ebenfalls ab.</p><p>Das klappt soweit ganz gut und genau solange, bis der Server mal neu gestartet wird. Dann gibt es zwar immernoch 2 Installationen, aber beide nur mit den letzten gespeicherten Einstellungen.</p><p>Den Grund dafür hab ich gefunden, die Konfiguration wird in einem, vom gewählten Installationsort unabhängigen, gemeinsamen Verzeichnis gespeichert.</p><p>Da stellt sich mir die Frage, warum hab ich dann überhaupt die Option, ein eigenes Verzeichnis zu wählen?</p><p>Nun aber zu meiner Frage...</p><p></p><p>Gibt es eine Möglichkeit, dies so zu konfigurieren, daß jede Instanz auch nur ihre Einstellungen (wie z.B. IP-Adresse, freigegebene Verzeichnisse u.s.w.) lädt, oder aber, falls dies nicht möglich wäre, kann man dann in einer Instanz auch den Zugriff über 2 unterschiedliche IP-Adressen ermöglichen? Dann könnte ich halt nur die Verzeichnisse freigeben, die für alle freigegeben werden sollen.</p><p>Variante 1 wäre aber sinnvoller</p><p></p><p>Ich hoffe mal, ich hab mich da halbwegs verständlich ausgedrückt.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="IRATA, post: 735833"] Hallo Leute Ich hoffe mal, daß ich hier richtig bin. Falls nicht, bitte nicht gleich Steinigen... Habe auf meinem WindowsHomeServer (WHS) den PMS laufen, da die Windowseigene Variante von der Ansicht an den Clienten nach meiner Meinung total unbrauchbar ist. Der PMS zeigt schö alles so an, wie ich es auf meinem Server auch einsortiert habe, ohne sich über meine Ordnung hinweg zu setzen. Ich habe nun folgendes Problem. Im WHS sind 2 Netzwerkkarten, da auch 2 getrennte Netzwerke am WHS hängen (2 Wohnungen mit getrennten Netzwerken und IP-Bereichen). Zu diesem Zweck habe ich den PMS auch 2 mal in verschiedenen Verzeichnissen installiert. Ich kann nun den PMS starten, ihm eine IP-Adresse fest vergeben und das Ganze abspeichern. Das Ganze wiederhole ich nach dem Start der anderen Installation und vergebe dort die gewünschte, andere IP-Adresse und speichere es ebenfalls ab. Das klappt soweit ganz gut und genau solange, bis der Server mal neu gestartet wird. Dann gibt es zwar immernoch 2 Installationen, aber beide nur mit den letzten gespeicherten Einstellungen. Den Grund dafür hab ich gefunden, die Konfiguration wird in einem, vom gewählten Installationsort unabhängigen, gemeinsamen Verzeichnis gespeichert. Da stellt sich mir die Frage, warum hab ich dann überhaupt die Option, ein eigenes Verzeichnis zu wählen? Nun aber zu meiner Frage... Gibt es eine Möglichkeit, dies so zu konfigurieren, daß jede Instanz auch nur ihre Einstellungen (wie z.B. IP-Adresse, freigegebene Verzeichnisse u.s.w.) lädt, oder aber, falls dies nicht möglich wäre, kann man dann in einer Instanz auch den Zugriff über 2 unterschiedliche IP-Adressen ermöglichen? Dann könnte ich halt nur die Verzeichnisse freigeben, die für alle freigegeben werden sollen. Variante 1 wäre aber sinnvoller Ich hoffe mal, ich hab mich da halbwegs verständlich ausgedrückt. [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Konsolen
Playstation 3
Tutorials
PS3MediaServer - mehrere Netzwerke...
Oben