News
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Marktplatz
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Konsolen
Playstation 3
Tutorials
Laser reinigen Tutorial CHECH-2504B
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Thowe" data-source="post: 754060" data-attributes="member: 45119"><p>Diese ständigen Abstürze, Freezes und Fehlercodes haben mich schon (selbst bei einer Tauschkonsole) zum Rande der Verzweiflung gebracht. Los ging das bei mir, wie bei vielen anderen auch, mit Titeln von Call of Duty - zuletzt bei Black Ops 2. Mein Verdacht war, daß die Treyarch-Software die Fehler verursacht, denn komischerweise fingen die Probleme immer bei CoD-Titeln an. Ich bekam sogar eine neue Konsole bei der sich die Fehler wiederholten (andere Spiele liefen dann auch nicht mehr - ich berichtete). Nachdem auch bei der 2. Playsi die Garantie rum war und die Fehler sich häuften und immer schlimmer wurden, war ich schon drauf und dran Treyarch zu verklagen, damit ich meine PS3 ersetzt bekomme. Ein Fachanwalt für Verbraucherschutz war schon zu Rate gezogen. Doch ist sowas erstmal mit Kosten verbunden und daher beschloß ich als letzten Versuch den Laser auszubauen und zu reinigen - was ich auch gemacht hab.</p><p></p><p>Nach der Reinigung lief das Baby als wär nie was gewesen. Games die gar nicht mehr liefen ließen sich wieder problemlos starten und spielen. Selbst Black Ops 2 und MW3, welche sich bei mir gar nicht mehr starten ließen.Bis heute hatte ich keinen Systemausfall mehr. </p><p></p><p>Ein zufälliger Einzelfall? - Von wegen, ganz im Gegenteil. Den gleichen Reinigungsprozeß hab ich mit 2 weiteren Konsolen von Freunden mit den selben Problemen durchgeführt. Und siehe da, beide laufen wieder - und zwar bis heute fehlerfrei!</p><p>Klingt komisch, ist aber so!</p><p></p><p>Deswegen hab ich mir mal erlaubt ein weiteres Tutorial mit Tips und Fotos hier zu Posten. </p><p></p><p><strong>Positionen von Kabeln und Schrauben können je nach Modell leicht variieren. Meine Anleitung betrifft Modellreihe CECH2504B</strong> </p><p></p><p>Ich empfehle 2 Kreuzschraubendreher (eine normale Größe und einen kleinen), einen sehr kleinen Torx-Schraubendreher=TX8 mit Sicherheitsstift <em>(danke Rouv-Boy)</em> und/oder einen sehr kleinen Flach-Schraubendreher und eine Flachzange mit langen, geraden Backen.</p><p>Außerdem Wattestäbchen, reinen Alkohol aus der Apotheke (Isopropanol) oder ein CD-Reinigungsfluid (bitte keine anderen Lösungsmittel verwenden), sowie eine Lupe.</p><p></p><p><span style="color: #ff0000"><strong>Achte darauf, daß keine Disk eingelegt ist!</strong></span></p><p></p><p>Auf der Unterseite sind 7 Kreuzschrauben, wobei sich eine Schraube unter dem Garantiesiegel befindet:</p><p></p><p>[ATTACH]16842[/ATTACH]</p><p></p><p><strong><span style="color: #ff0000">Achtung! Wird das Garantiesiegel entfernt, erlischt die Garantie (falls noch vorhanden)</span></strong></p><p></p><p><span style="color: #0000ff">Unter dem kleinen Deckel (blauer Rahmen) sitzt die Schraube mit der die Festplatte fixiert ist. Diese muß nicht entfernt werden</span></p><p></p><p>[ATTACH]16843[/ATTACH]</p><p></p><p>Unter der Frontseite sind noch 4 kleine sogannte Torxschrauben. Hast du kein Torxwerkzeug, geht auch ein sehr kleiner Flachschraubendreher</p><p></p><p>[ATTACH]16844[/ATTACH]</p><p></p><p>Sind alle Schrauben entfernt, den Deckel zuerst hinten anheben, dann nach vorne abziehen. </p><p>Du siehst nun Laufwerk, Lüfter und Netzteil</p><p></p><p>[ATTACH]16845[/ATTACH]</p><p></p><p>Rechts und links vom Netzteil ist jeweils ein Stecker und eine Schraube zu lösen</p><p></p><p>[ATTACH]16846[/ATTACH] [ATTACH]16847[/ATTACH]</p><p></p><p>Danach das Netzteil vorsichtig und gerade nach oben mit sanfter Rüttelbewegung abziehen. </p><p>Dabei aufpassen, daß du nicht die 2 Kontaktstifte verbiegst!</p><p></p><p>[ATTACH]16848[/ATTACH]</p><p></p><p>Darunter befinden sich sichtbar 3 Flachkabel und ein nicht!-sichtbares unter dem Laufwerkgehäuse. </p><p>Die Flachkabel lassen sich einfach an der vorgesehenen Lasche rausziehen</p><p></p><p>[ATTACH]16849[/ATTACH]</p><p></p><p>Das Laufwerk ist mit einer Schraube fixiert</p><p></p><p>[ATTACH]16850[/ATTACH]</p><p></p><p>Vor dem Anheben des Laufwerks mußt du noch das Touchpanel aushängen, dieses ist nicht verschraubt</p><p></p><p>[ATTACH]16851[/ATTACH]</p><p></p><p>Wenn du jetzt das Laufwerk rausnimmst, ziehst du auch automatisch das versteckte Flachkabel. </p><p>Mit einer langen Flachzange hab ich das später wieder gut reinbekommen</p><p></p><p>[ATTACH]16852[/ATTACH] [ATTACH]16853[/ATTACH]</p><p></p><p>Das Gehäuse vom Laufwerk hat 3 Schrauben auf der Oberseite...</p><p></p><p>[ATTACH]16854[/ATTACH] [ATTACH]16855[/ATTACH]</p><p></p><p>...und 1 Schraube auf der Unterseite</p><p></p><p>[ATTACH]16856[/ATTACH]</p><p></p><p>Nach dem Öffnen des Gehäuses liegt nun die Lasereinheit mit Laserschlitten frei. Dieser ist mit 4 Schrauben befestigt, welche du noch entfernen mußt</p><p></p><p>[ATTACH]16857[/ATTACH]</p><p></p><p>Nimm den Laserschlitten heraus und leg ihn mit den Linsen nach oben auf einen sauberen Untergrund/Tuch. Die Leseeinheit mit den 2 Linsen (eine für BlueRay, eine für DVD) hat einen beweglichen Mechanismus und läßt sich runter-rauf wippen. Nun mit in Reinigungsfluid getränkten Wattestäbchen die Linsen und auch den Wippmechanismus gut reinigen. Dabei ruhig auch die Wippe vorsichtig betätigen und reinigen. Danach am Besten mit einer Lupe kontrollieren, daß keine Flusen vom Wattestäbchen hängen geblieben sind</p><p></p><p>[ATTACH]16858[/ATTACH]</p><p></p><p>Beim Öffnen des Laufwerks fällt dieser kleine Teller ab... </p><p></p><p>[ATTACH]16859[/ATTACH]</p><p></p><p>...diesen einfach beim Zusammenbauen wieder auf die geschlossene Schere legen. Der Teller wird dann durch ein Magnet gehalten</p><p></p><p>[ATTACH]16860[/ATTACH]</p><p></p><p>Hier sieht man auch sehr gut, daß der Schmutz es in jede Ritze schafft</p><p></p><p>[ATTACH]16861[/ATTACH]</p><p></p><p>Am Besten mit Staubsauger mit kleiner Düse und Pinsel bekämpfen. </p><p>Ausblasen mit einem kleinen Kompressor oder Druckluft aus der Dose ist dabei noch gründlicher.</p><p></p><p>Ich habe seit der Reinigung schon wieder etliche Spielstunden mit den verschiedensten Games und nicht einen Absturz. Daher hoff ich, daß ich einigen von euch damit helfen kann.</p><p></p><p>Viel Erfolg!</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Thowe, post: 754060, member: 45119"] Diese ständigen Abstürze, Freezes und Fehlercodes haben mich schon (selbst bei einer Tauschkonsole) zum Rande der Verzweiflung gebracht. Los ging das bei mir, wie bei vielen anderen auch, mit Titeln von Call of Duty - zuletzt bei Black Ops 2. Mein Verdacht war, daß die Treyarch-Software die Fehler verursacht, denn komischerweise fingen die Probleme immer bei CoD-Titeln an. Ich bekam sogar eine neue Konsole bei der sich die Fehler wiederholten (andere Spiele liefen dann auch nicht mehr - ich berichtete). Nachdem auch bei der 2. Playsi die Garantie rum war und die Fehler sich häuften und immer schlimmer wurden, war ich schon drauf und dran Treyarch zu verklagen, damit ich meine PS3 ersetzt bekomme. Ein Fachanwalt für Verbraucherschutz war schon zu Rate gezogen. Doch ist sowas erstmal mit Kosten verbunden und daher beschloß ich als letzten Versuch den Laser auszubauen und zu reinigen - was ich auch gemacht hab. Nach der Reinigung lief das Baby als wär nie was gewesen. Games die gar nicht mehr liefen ließen sich wieder problemlos starten und spielen. Selbst Black Ops 2 und MW3, welche sich bei mir gar nicht mehr starten ließen.Bis heute hatte ich keinen Systemausfall mehr. Ein zufälliger Einzelfall? - Von wegen, ganz im Gegenteil. Den gleichen Reinigungsprozeß hab ich mit 2 weiteren Konsolen von Freunden mit den selben Problemen durchgeführt. Und siehe da, beide laufen wieder - und zwar bis heute fehlerfrei! Klingt komisch, ist aber so! Deswegen hab ich mir mal erlaubt ein weiteres Tutorial mit Tips und Fotos hier zu Posten. [B]Positionen von Kabeln und Schrauben können je nach Modell leicht variieren. Meine Anleitung betrifft Modellreihe CECH2504B[/B] Ich empfehle 2 Kreuzschraubendreher (eine normale Größe und einen kleinen), einen sehr kleinen Torx-Schraubendreher=TX8 mit Sicherheitsstift [I](danke Rouv-Boy)[/I] und/oder einen sehr kleinen Flach-Schraubendreher und eine Flachzange mit langen, geraden Backen. Außerdem Wattestäbchen, reinen Alkohol aus der Apotheke (Isopropanol) oder ein CD-Reinigungsfluid (bitte keine anderen Lösungsmittel verwenden), sowie eine Lupe. [COLOR=#ff0000][B]Achte darauf, daß keine Disk eingelegt ist![/B][/COLOR] Auf der Unterseite sind 7 Kreuzschrauben, wobei sich eine Schraube unter dem Garantiesiegel befindet: [ATTACH=CONFIG]16842._xfImport[/ATTACH] [B][COLOR=#ff0000]Achtung! Wird das Garantiesiegel entfernt, erlischt die Garantie (falls noch vorhanden)[/COLOR][/B] [COLOR=#0000ff]Unter dem kleinen Deckel (blauer Rahmen) sitzt die Schraube mit der die Festplatte fixiert ist. Diese muß nicht entfernt werden[/COLOR] [ATTACH=CONFIG]16843._xfImport[/ATTACH] Unter der Frontseite sind noch 4 kleine sogannte Torxschrauben. Hast du kein Torxwerkzeug, geht auch ein sehr kleiner Flachschraubendreher [ATTACH=CONFIG]16844._xfImport[/ATTACH] Sind alle Schrauben entfernt, den Deckel zuerst hinten anheben, dann nach vorne abziehen. Du siehst nun Laufwerk, Lüfter und Netzteil [ATTACH=CONFIG]16845._xfImport[/ATTACH] Rechts und links vom Netzteil ist jeweils ein Stecker und eine Schraube zu lösen [ATTACH=CONFIG]16846._xfImport[/ATTACH] [ATTACH=CONFIG]16847._xfImport[/ATTACH] Danach das Netzteil vorsichtig und gerade nach oben mit sanfter Rüttelbewegung abziehen. Dabei aufpassen, daß du nicht die 2 Kontaktstifte verbiegst! [ATTACH=CONFIG]16848._xfImport[/ATTACH] Darunter befinden sich sichtbar 3 Flachkabel und ein nicht!-sichtbares unter dem Laufwerkgehäuse. Die Flachkabel lassen sich einfach an der vorgesehenen Lasche rausziehen [ATTACH=CONFIG]16849._xfImport[/ATTACH] Das Laufwerk ist mit einer Schraube fixiert [ATTACH=CONFIG]16850._xfImport[/ATTACH] Vor dem Anheben des Laufwerks mußt du noch das Touchpanel aushängen, dieses ist nicht verschraubt [ATTACH=CONFIG]16851._xfImport[/ATTACH] Wenn du jetzt das Laufwerk rausnimmst, ziehst du auch automatisch das versteckte Flachkabel. Mit einer langen Flachzange hab ich das später wieder gut reinbekommen [ATTACH=CONFIG]16852._xfImport[/ATTACH] [ATTACH=CONFIG]16853._xfImport[/ATTACH] Das Gehäuse vom Laufwerk hat 3 Schrauben auf der Oberseite... [ATTACH=CONFIG]16854._xfImport[/ATTACH] [ATTACH=CONFIG]16855._xfImport[/ATTACH] ...und 1 Schraube auf der Unterseite [ATTACH=CONFIG]16856._xfImport[/ATTACH] Nach dem Öffnen des Gehäuses liegt nun die Lasereinheit mit Laserschlitten frei. Dieser ist mit 4 Schrauben befestigt, welche du noch entfernen mußt [ATTACH=CONFIG]16857._xfImport[/ATTACH] Nimm den Laserschlitten heraus und leg ihn mit den Linsen nach oben auf einen sauberen Untergrund/Tuch. Die Leseeinheit mit den 2 Linsen (eine für BlueRay, eine für DVD) hat einen beweglichen Mechanismus und läßt sich runter-rauf wippen. Nun mit in Reinigungsfluid getränkten Wattestäbchen die Linsen und auch den Wippmechanismus gut reinigen. Dabei ruhig auch die Wippe vorsichtig betätigen und reinigen. Danach am Besten mit einer Lupe kontrollieren, daß keine Flusen vom Wattestäbchen hängen geblieben sind [ATTACH=CONFIG]16858._xfImport[/ATTACH] Beim Öffnen des Laufwerks fällt dieser kleine Teller ab... [ATTACH=CONFIG]16859._xfImport[/ATTACH] ...diesen einfach beim Zusammenbauen wieder auf die geschlossene Schere legen. Der Teller wird dann durch ein Magnet gehalten [ATTACH=CONFIG]16860._xfImport[/ATTACH] Hier sieht man auch sehr gut, daß der Schmutz es in jede Ritze schafft [ATTACH=CONFIG]16861._xfImport[/ATTACH] Am Besten mit Staubsauger mit kleiner Düse und Pinsel bekämpfen. Ausblasen mit einem kleinen Kompressor oder Druckluft aus der Dose ist dabei noch gründlicher. Ich habe seit der Reinigung schon wieder etliche Spielstunden mit den verschiedensten Games und nicht einen Absturz. Daher hoff ich, daß ich einigen von euch damit helfen kann. Viel Erfolg! [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Konsolen
Playstation 3
Tutorials
Laser reinigen Tutorial CHECH-2504B
Oben