News
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Marktplatz
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Konsolen
Playstation 3
PSN: Gericht verurteilt Hacker zu Hausarrest und High School-Abschluss
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Bebiekatze" data-source="post: 755195" data-attributes="member: 6"><p>[ATTACH]17020[/ATTACH]Amerika, Land der unbegrenzten Möglichkeiten.... und offenbar auch das Land mit den kuriosesten Gerichtsurteilen. </p><p></p><p>2008 hatte ein Hacker einige Game-Server von <em>Sony</em> unter Beschuss genommen und musste sich nun vor einem US-Gericht dafür verantworten. Allerdings wurde er nicht direkt für das Hacken angeklagt, sondern eher dafür, dass er seinen Rechner zerstört hatte um Beweise zu vernichten. Die Behörden konnten ihm und einer weiteren Person diese Tat also nicht zweifelsfrei nachweisen. </p><p></p><p>Im Worst Case drohte <em><strong>Todd M. Miller </strong></em><em>(23 Jahre)</em> eine Strafzahlung von 250.000 US-Dollar sowie eine 20-jährige Gefängnisstrafe. Das Gericht ließ jedoch Gnade vor Recht ergehen und verurteilte Miller zu einem Jahr Hausarrest und einer Bewährungsstrafe von drei Jahren. Außerdem muss Miller seinen High School-Abschluss nachholen. </p><p></p><p>In der Urteilsbegründung heißt es, Miller habe sein Leben trotz seiner äußerst schweren Kindheit in den Griff bekommen und sich in den letzten Jahren erfolgreich um eine feste Arbeitsstelle bemüht. Nach eigenen Angaben hat Todd M. Miller aus seinem Fehler gelernt.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Bebiekatze, post: 755195, member: 6"] [ATTACH align="left"]17020._xfImport[/ATTACH]Amerika, Land der unbegrenzten Möglichkeiten.... und offenbar auch das Land mit den kuriosesten Gerichtsurteilen. 2008 hatte ein Hacker einige Game-Server von [I]Sony[/I] unter Beschuss genommen und musste sich nun vor einem US-Gericht dafür verantworten. Allerdings wurde er nicht direkt für das Hacken angeklagt, sondern eher dafür, dass er seinen Rechner zerstört hatte um Beweise zu vernichten. Die Behörden konnten ihm und einer weiteren Person diese Tat also nicht zweifelsfrei nachweisen. Im Worst Case drohte [I][B]Todd M. Miller [/B][/I][I](23 Jahre)[/I] eine Strafzahlung von 250.000 US-Dollar sowie eine 20-jährige Gefängnisstrafe. Das Gericht ließ jedoch Gnade vor Recht ergehen und verurteilte Miller zu einem Jahr Hausarrest und einer Bewährungsstrafe von drei Jahren. Außerdem muss Miller seinen High School-Abschluss nachholen. In der Urteilsbegründung heißt es, Miller habe sein Leben trotz seiner äußerst schweren Kindheit in den Griff bekommen und sich in den letzten Jahren erfolgreich um eine feste Arbeitsstelle bemüht. Nach eigenen Angaben hat Todd M. Miller aus seinem Fehler gelernt. [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Konsolen
Playstation 3
PSN: Gericht verurteilt Hacker zu Hausarrest und High School-Abschluss
Oben