TV für PS3 und PS4

Diskutiere TV für PS3 und PS4 im TV und Beamer Forum im Bereich Audio und Video; Hallo. Ich habe vor mir einen neuen Tv für meine Ps3 und dann halt Später für die ps4 zu benutzen. Ich hatte da mal 2 Tvs gefunden...
  • TV für PS3 und PS4 Beitrag #1
R

RoflChip

Dabei seit
06.07.2013
Beiträge
29
Punkte Reaktionen
1
Hallo.
Ich habe vor mir einen neuen Tv für meine Ps3 und dann halt Später für die ps4 zu benutzen.
Ich hatte da mal 2 Tvs gefunden:

http://www.amazon.de/Samsung-UE32F5...606247&sr=8-2&keywords=32+zoll+led+tv+full+hd

http://www.amazon.de/Toshiba-32L233...606247&sr=8-1&keywords=32+zoll+led+tv+full+hd

Bei denen machen mir die 100hz ein bisschen sorge.Für die Ps3 würde es ja reichen aber bei der PS4?
Und kann man rausfinden wie hoch der Inputlag ist oder muß man ihn mal testen und notfalls zurück schickenn.
Das ist eigentlich das einzige was maich davon abgält einen zu bestellen.
Achso noch ne Frage welchen findet ihr besser?

Thx
 
  • TV für PS3 und PS4 Beitrag #2
Also mein Samsung hat glaube ich 60 Herz und das passt so.

Ich meine auch, hier weiß ich die genaue Zahl nur nicht genau, das dein Auge überhaupt nicht mehr als 30 Herz sehen/ wahrnehmen kann.

Also bringt es an und für sich nicht viel bzw. gar nichts, man möge mich aber korigieren wenn ich falsch liegen sollte, zu meinem Kaufzeitpunkt war das die Aussage die für mich es leicht gemacht hat.

Das einzige was halt beachtet werden sollte ist das es kein Plasma sein sollte.

Ein Kumpel hat irgendwann nach dem zocken nen Werbespot gesehen und da hatte der Milchbecher noch 100 Schuß Munition, da sich Standbilder dort einbrennen manchmal
 
  • TV für PS3 und PS4 Beitrag #3
Ist doch Cool wenn ein Milchbecher Muniton hat :rockon:
Ich werde mir für die PS4 speziell nen Full HD Monitor mit HDMI Anschluss besorgen für meine "Gamerecke". Die sollen auch besser sein fürs Zocken.
 
  • TV für PS3 und PS4 Beitrag #4
ja gut, jetzt kommt es drauf an, was er machen will.

Zocken und Fern sehen, sollte er nen großen TV kaufen, ich habe meine 7.1 Dolbi da noch dran hängen, die aktuellen TV's egal welche Hersteller haben zudem alle HDMI Anschlüsse.

Wer eine Zockerecke hat wie ich noch im Arbeitszimmer, der sollte natürlich einen 24 oder 26'er nehmen mit HDMI, wobei das auch normal sein sollte, habe HDMI auf DVI bei meinem, da meiner aber auch schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat.
 
  • TV für PS3 und PS4 Beitrag #5
benutzen würde ich ihn zum zocken und blue-ray schauen(kein tv),und von der Größe passt er mir eigentlich denn 24 zoll finde ich zu klein.Aber was mich jetzt noch interessieren würde wäre das mit dem Inputlag ,ich habe gehört das pc Monitore einen sehr niedrigen haben.

Ich habe grad gesehen das einer von den tvs eine raktionszeit von 12ms hat das wäre für bf3 zu lang oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • TV für PS3 und PS4 Beitrag #6
Hm, bist du sicher dass du nur 32" haben willst?
Speziell im Hinblick auf die Tatsache, dass du vorhast den TV auch für die PS4 zu nutzen finde ich 32" doch etwas wenig. Oder sitzt du direkt vor dem Monitor?

Ich sitze beim Playstation-Zocken und genießen meines Sky-Abos von immer gemütlich auf der Couch, ungefähr dieselbe Entfernung wie beim Fernsehen. Deswegen hab ich auch nen 40 Zöller, 32 Zoll wären mir da viel zu wenig.
Und um die Grafikpower der PS4 auszureizen sollte es schon ein größeres Gerät sein - bei 32 Zoll braucht man ja eigentlich noch nichtmal FullHD, 720p reichen da völlig aus ;P
 
Zuletzt bearbeitet:
  • TV für PS3 und PS4 Beitrag #7
Reco schrieb:
Deswegen hab ich auch nen 40 Zöller, 32 Zoll wären mir da viel zu wenig.
Und um die Grafikpower der PS4 auszureizen sollte es schon ein größeres Gerät sein - bei 32 Zoll braucht man ja eigentlich noch nichtmal FullHD, 720p reichen da völlig aus ;P

die zoll haben nichts mit der "grafikpower" zu tun;
ein fernseher mit 1080p hat immer 1920x1080 pixel und die werden einfach nur über die fläche des 32' respektive 40' fernsehers verteilt;
deshalb sollte man, je dichter man davor sitzt, einen kleineren fernseher wählen, da man sonst bei zu großen geräten die einzelnen pixel sehen kann

720p reicht auch nicht, da es einige wenige spiele auf der ps3 gibt, dazu bluray und ne menge andere sachen, die auf 1080p laufen;
zudem ist ein 720p gerät (hd-ready)auch längst nicht mehr zeitgemäß (und für die ps4 schon erst recht nicht!)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • TV für PS3 und PS4 Beitrag #8
hallo , also wen es einer von den sein muss dan den samsung ,hab auch einen,andres model, andre ist zu alt 12ms geht mal gar net :) 5oder 6 sind standard mein ich zu wissen der samsung hat auch nicht mehr als 6ms oder weniger ,meiner ist schon 5 jahre alt und hat 5ms was übrigens nichts mit dem inputlag zutun hat,aber googel mal "test" von den geräten,mit glück findest du dort antworten dazu ,also mein alter lcd von samsung hat kein inputlag und hat 100hz und läuft top kenne aber auch geräte von samsung mit nem großen inputlag ,darum gerätetest anschauen ;)
mfg
 
  • TV für PS3 und PS4 Beitrag #9
Ja,ich hab mich da mal umgeschaut und bin auf youtube fündig geworden zu dem toshiba.UNd hab dann mal den Youtuber dazu befragt was er von dem tv hält undeer meinte das dieser sehr gut zum zocken geeignet sei.Also meine Entscheidung ist gefallen.
 
  • TV für PS3 und PS4 Beitrag #10
Meine Fresse steht hier geballter Bullshit im Tread. Einige haben hier nicht die leiseste Ahnung, aber geben ihren Senf dazu. Hier mal ein paar berechtigte Einwürfe meinerseits.

Als Erstes ist es völlig unerheblich, ob ein TV für PS3 oder PS4 angeschafft werden soll. Dem TV ist das nämlich total egal, was man dranstöpselt und was nicht. Der gibt entweder ein Bild wieder oder auch nicht. Standard ist aktuell FHD, also 2K. Auch wenn die Industrie aktuell schon ganz gerne 4K vermarkten will, so ist das weder Standard, noch aktuell wirklich sinnvoll.

Bei denen machen mir die 100hz ein bisschen sorge.Für die Ps3 würde es ja reichen aber bei der PS4?


HBW-01 schrieb:
Das einzige was halt beachtet werden sollte ist das es kein Plasma sein sollte.

Ein Kumpel hat irgendwann nach dem zocken nen Werbespot gesehen und da hatte der Milchbecher noch 100 Schuß Munition, da sich Standbilder dort einbrennen manchmal
Die ewige Plasmalüge und das noch im Jahre 2013 - echt jetzt!?

Eins vorweg: Sowohl LCDs, als auch Plasmas können unter bestimmten extremen Bedingungen einbrennen. Dafür muss man über Tage statische Bildinhalte auf dem TV wiedergeben und nicht einmal für 5 Minuten irgendwohin umschalten. Das ist bei heimischer Nutzung eigentlich komplett ausgeschlossen.
Wozu Plasmas aber neigen können ist zum Nachleuchten durch die Wiedergabe von statischen Inhalten über Stunden. Das können dann solche Sachen, wie das oben zitierte HUD im Milchbecher sein. Das ist kein Einbrennen und liegt zum Teil auch an den Einstellungen bzw. dem Alter des Plasmas. Junge Plasmazellen leuchten nämlich noch stärker, deshalb muss man die Einstellungen am Anfang genau überprüfen. Dann gibt es zusätzlich die Experten, die meinen, dass man das beste Bild nur im Dynamikmodus und oder bei einem Kontrastwert von über 90 und mehr bekommt. Dann sollte man sich echt einen LCD kaufen, denn zum Netzhaut wegbrennen sind Plasmas nicht gedacht. Plasmas bieten die wesentlich natürlicheren Farben, haben eine bessere Ausleuchtung des Panels und sind aufgrund ihrer Technik besser geeignet für 3D. Zudem ist die interne Signalverarbeitung und der damit einhergehende Bildaufbau in der Regel schneller zu realisieren, als bei vergleichbaren LCD Modellen. Was Plasmas allerdings nicht leiden können, ist direkte Lichteinstrahlung und damit wäre auch das größte Manko schon genannt.

Persönlich habe ich nun den 4ten Plasma in Folge im Wohnzimmer hängen und habe es nie geschafft auch nur einen davon zum Einbrennen zu bewegen. Und ich habe mir richtig Mühe gegeben. Einpennen vor dem Teil und stundenlang stand das Menü des DVD Players auf dem Screen oder stundenlange Gamesessions mit Freunden über Tage. Alles kein Problem bis auf ein wenig Nachleuchten, was sich durch 2 Minuten normale Nutzung wieder entfernen ließ. Mein aktueller Samsung Plasma hingegen leuchtet nicht einmal mehr nach, also fällt auch das Argument mittlerweile weg

Mralbud79 schrieb:
hallo , also wen es einer von den sein muss dan den samsung ,hab auch einen,andres model, andre ist zu alt 12ms geht mal gar net :) 5oder 6 sind standard mein ich zu wissen der samsung hat auch nicht mehr als 6ms oder weniger ,meiner ist schon 5 jahre alt und hat 5ms was übrigens nichts mit dem inputlag zutun hat,aber googel mal "test" von den geräten,mit glück findest du dort antworten dazu ,also mein alter lcd von samsung hat kein inputlag und hat 100hz und läuft top kenne aber auch geräte von samsung mit nem großen inputlag ,darum gerätetest anschauen ;)
Als Erstes mal eine riesengroße Bitte an Dich. Versuche es mal mit ein wenig mehr Orthographie und Interpunktion, dann lässt sich auch Dein Text besser lesen.

Deine angegebenen 5-6ms Inputlag wirst Du bei kaum einem LCD oder Plasma bekommen. Geht aufgrund der Signalverarbeitung schon mal nicht. Umso mehr Bildverbesserer man jetzt noch zuschaltet, desto größer wird er. Als Hardcoregamer der auch Beat em ups spielt bleibt da nur der gute alte Röhrenmonitor oder auch diverse TFT, die Werte um 5ms und weniger erreichen.
Bei aktuellen LCD oder Plasma Geräten ist man unter 30ms gut bedient und die reichen auch für den ambitionierten Hobbygamer. Die Werte für den Inputlag muss man sich allerdings jedesmal umständlich für jedes Gerät ergooglen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • TV für PS3 und PS4 Beitrag #11
JokerofDarkness schrieb:
Meine Fresse steht hier geballter Bullshit im Tread. Einige haben hier nicht die leiseste Ahnung, aber geben ihren Senf dazu. Hier mal ein paar berechtigte Einwürfe meinerseits.

Als Erstes ist es völlig unerheblich, ob ein TV für PS3 oder PS4 angeschafft werden soll. Dem TV ist das nämlich total egal, was man dranstöpselt und was nicht. Der gibt entweder ein Bild wieder oder auch nicht. Standard ist aktuell FHD, also 2K. Auch wenn die Industrie aktuell schon ganz gerne 4K vermarkten will, so ist das weder Standard, noch aktuell wirklich sinnvoll.





Die ewige Plasmalüge und das noch im Jahre 2013 - echt jetzt!?

Eins vorweg: Sowohl LCDs, als auch Plasmas können unter bestimmten extremen Bedingungen einbrennen. Dafür muss man über Tage statische Bildinhalte auf dem TV wiedergeben und nicht einmal für 5 Minuten irgendwohin umschalten. Das ist bei heimischer Nutzung eigentlich komplett ausgeschlossen.
Wozu Plasmas aber neigen können ist zum Nachleuchten durch die Wiedergabe von statischen Inhalten über Stunden. Das können dann solche Sachen, wie das oben zitierte HUD im Milchbecher sein. Das ist kein Einbrennen und liegt zum Teil auch an den Einstellungen bzw. dem Alter des Plasmas. Junge Plasmazellen leuchten nämlich noch stärker, deshalb muss man die Einstellungen am Anfang genau überprüfen. Dann gibt es zusätzlich die Experten, die meinen, dass man das beste Bild nur im Dynamikmodus und oder bei einem Kontrastwert von über 90 und mehr bekommt. Dann sollte man sich echt einen LCD kaufen, denn zum Netzhaut wegbrennen sind Plasmas nicht gedacht. Plasmas bieten die wesentlich natürlicheren Farben, haben eine bessere Ausleuchtung des Panels und sind aufgrund ihrer Technik besser geeignet für 3D. Zudem ist die interne Signalverarbeitung und der damit einhergehende Bildaufbau in der Regel schneller zu realisieren, als bei vergleichbaren LCD Modellen. Was Plasmas allerdings nicht leiden können, ist direkte Lichteinstrahlung und damit wäre auch das größte Manko schon genannt.

Persönlich habe ich nun den 4ten Plasma in Folge im Wohnzimmer hängen und habe es nie geschafft auch nur einen davon zum Einbrennen zu bewegen. Und ich habe mir richtig Mühe gegeben. Einpennen vor dem Teil und stundenlang stand das Menü des DVD Players auf dem Screen oder stundenlange Gamesessions mit Freunden über Tage. Alles kein Problem bis auf ein wenig Nachleuchten, was sich durch 2 Minuten normale Nutzung wieder entfernen ließ. Mein aktueller Samsung Plasma hingegen leuchtet nicht einmal mehr nach, also fällt auch das Argument mittlerweile weg


Als Erstes mal eine riesengroße Bitte an Dich. Versuche es mal mit ein wenig mehr Orthographie und Interpunktion, dann lässt sich auch Dein Text besser lesen.

Deine angegebenen 5-6ms Inputlag wirst Du bei kaum einem LCD oder Plasma bekommen. Geht aufgrund der Signalverarbeitung schon mal nicht. Umso mehr Bildverbesserer man jetzt noch zuschaltet, desto größer wird er. Als Hardcoregamer der auch Beat em ups spielt bleibt da nur der gute alte Röhrenmonitor oder auch diverse TFT, die Werte um 5ms und weniger erreichen.
Bei aktuellen LCD oder Plasma Geräten ist man unter 30ms gut bedient und die reichen auch für den ambitionierten Hobbygamer. Die Werte für den Inputlag muss man sich allerdings jedesmal umständlich für jedes Gerät ergooglen.

hey du ober leuchte wer lesen kann is klar im vorteil lol ,5ms beziehen sich auf die reaktions zeit nicht auf den imputlag ,das nicht der imputlag gemeint ist hab ich geschrieben,und nochmal ich lach mich wech lol nen beat em up lohnt nur auf na röhre sorry du hast keine ahnung !!!
mfg
 
  • TV für PS3 und PS4 Beitrag #12
wieso hat er keine ahnung?
die beste reaktionszeit hat eine röhre, da keine kristalle oder kammern angesteuert werden müssen (und du hast offensichtlich keine ahnung, was im profibereich von beat-em-ups abgeht)

und 12-16 ms reaktionszeit sind heutzutage völlig normal; bei sehr schnellen displays können es auch mal 8 sein, aber alles drunter ist einfach nur ne geschönte angabe vom hersteller
 
  • TV für PS3 und PS4 Beitrag #13
Mralbud79 schrieb:
hey du ober leuchte wer lesen kann is klar im vorteil lol ,5ms beziehen sich auf die reaktions zeit nicht auf den imputlag ,das nicht der imputlag gemeint ist hab ich geschrieben,und nochmal ich lach mich wech lol nen beat em up lohnt nur auf na röhre sorry du hast keine ahnung !!!
mfg
Tipp an Dich: Neben dem sofortigen Einsatz von Orthographie und Interpunktion, solltest Du ab sofort hingegen auf Bullshit verzichten. Wenn ich das bei Deinem obigen Post anwenden würde, dann würde nur noch folgendes übrig bleiben:

Mit freundlichen Grüßen

Das ist sehr nett, aber hat wenig mit dem Thread zu tun, hilfreich ist es, wie schon Deine vorigen Posts, auch nicht. Manchmal ist halt weniger einfach mehr. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

TV für PS3 und PS4

TV für PS3 und PS4 - Ähnliche Themen

Black Friday Schnäppchen 2023: Hallo ihr Gamer, die Black Friday Week ist ja schon seit Freitag in vollem Gange und ich habe mir überlegt, hier mal gesondert ein Thema dazu zu...
Death Stranding 2 und weitere Games im Juni: Next Week = PS-Gamer Paradies! Ready für ’ne fette Gaming-Woche? Wenn du dachtest, Juni wäre schon zu krass gewesen: Hold my Controller! Vom 23...
PS4 HDCP funktioniert nicht obwohl Monitor HDCP hat: Hallo liebe Community, hab seid heute eine PS4 Slim und habe leider ein Problem und zwar habe ich einen Monitor (Phillips 22E1SB), der kein...
Madden NFL 18 für 28,97€ bei Amazon.: Bei Amazon gibt es Madden 18 aktuell für knapp 29€...
Battlefield 1 für 29€ @ amazon.de: https://www.amazon.de/Electronic-Arts-1024111-Battlefield-PlayStation/dp/B01F5LEMZW/ref=sr_1_1_twi_gam_1?s=videogames&ie=UTF8&qid=1495462838&sr=1-1...

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.

Neueste Beiträge

Oben