Meine Fresse steht hier geballter Bullshit im Tread. Einige haben hier nicht die leiseste Ahnung, aber geben ihren Senf dazu. Hier mal ein paar berechtigte Einwürfe meinerseits.
Als Erstes ist es völlig unerheblich, ob ein TV für PS3 oder PS4 angeschafft werden soll. Dem TV ist das nämlich total egal, was man dranstöpselt und was nicht. Der gibt entweder ein Bild wieder oder auch nicht. Standard ist aktuell FHD, also 2K. Auch wenn die Industrie aktuell schon ganz gerne 4K vermarkten will, so ist das weder Standard, noch aktuell wirklich sinnvoll.
Hier mal Wissenswertes über 100 / 200hz
Die ewige Plasmalüge und das noch im Jahre 2013 - echt jetzt!?
Eins vorweg: Sowohl LCDs, als auch Plasmas können unter bestimmten extremen Bedingungen einbrennen. Dafür muss man über Tage statische Bildinhalte auf dem TV wiedergeben und nicht einmal für 5 Minuten irgendwohin umschalten. Das ist bei heimischer Nutzung eigentlich komplett ausgeschlossen.
Wozu Plasmas aber neigen können ist zum Nachleuchten durch die Wiedergabe von statischen Inhalten über Stunden. Das können dann solche Sachen, wie das oben zitierte HUD im Milchbecher sein. Das ist kein Einbrennen und liegt zum Teil auch an den Einstellungen bzw. dem Alter des Plasmas. Junge Plasmazellen leuchten nämlich noch stärker, deshalb muss man die Einstellungen am Anfang genau überprüfen. Dann gibt es zusätzlich die Experten, die meinen, dass man das beste Bild nur im Dynamikmodus und oder bei einem Kontrastwert von über 90 und mehr bekommt. Dann sollte man sich echt einen LCD kaufen, denn zum Netzhaut wegbrennen sind Plasmas nicht gedacht. Plasmas bieten die wesentlich natürlicheren Farben, haben eine bessere Ausleuchtung des Panels und sind aufgrund ihrer Technik besser geeignet für 3D. Zudem ist die interne Signalverarbeitung und der damit einhergehende Bildaufbau in der Regel schneller zu realisieren, als bei vergleichbaren LCD Modellen. Was Plasmas allerdings nicht leiden können, ist direkte Lichteinstrahlung und damit wäre auch das größte Manko schon genannt.
Persönlich habe ich nun den 4ten Plasma in Folge im Wohnzimmer hängen und habe es nie geschafft auch nur einen davon zum Einbrennen zu bewegen. Und ich habe mir richtig Mühe gegeben. Einpennen vor dem Teil und stundenlang stand das Menü des DVD Players auf dem Screen oder stundenlange Gamesessions mit Freunden über Tage. Alles kein Problem bis auf ein wenig Nachleuchten, was sich durch 2 Minuten normale Nutzung wieder entfernen ließ. Mein aktueller Samsung Plasma hingegen leuchtet nicht einmal mehr nach, also fällt auch das Argument mittlerweile weg
Als Erstes mal eine riesengroße Bitte an Dich. Versuche es mal mit ein wenig mehr Orthographie und Interpunktion, dann lässt sich auch Dein Text besser lesen.
Deine angegebenen 5-6ms Inputlag wirst Du bei kaum einem LCD oder Plasma bekommen. Geht aufgrund der Signalverarbeitung schon mal nicht. Umso mehr Bildverbesserer man jetzt noch zuschaltet, desto größer wird er. Als Hardcoregamer der auch Beat em ups spielt bleibt da nur der gute alte Röhrenmonitor oder auch diverse TFT, die Werte um 5ms und weniger erreichen.
Bei aktuellen LCD oder Plasma Geräten ist man unter 30ms gut bedient und die reichen auch für den ambitionierten Hobbygamer. Die Werte für den Inputlag muss man sich allerdings jedesmal umständlich für jedes Gerät ergooglen.