- Hochschulnetzwerk: Keine Verbindung zum PSN (80710092) Beitrag #1

WhosBob
Hey Leute,
das Verbindungproblem (Fehler 80710092) scheinen relativ viele zu haben.
Ich habe auch ziemlich ziemlich ziemlich viel dazu gefunden, nichts jedoch für mein(!) Problem.
Die Situation ist wie folgt:
Ich lebe in einem Studentenwohnheim, worüber ich auch mein Internet beziehe.
Die Verbindung findet über einen Proxy statt,
was soweit aber noch kein Problem ist.
Glücklicherweise bin ich hier nicht auf irgendein Hochschul-VPN angewiesen, was aber nicht bedeutet, dass ich keine Probleme mit dem Internet habe ...
Das Problem:
Die Playstation hängt drahtlos am Router (statische IP) und kriegt auch IP und Internetverbindung zustande (Browser funktioniert).
Das Verbinden zum PSN bricht aber mit erwähntem Fehlercode ab ..
Deaktivieren des Mediaservers, Einstellen von Port-Forwarding, UPnP, DMZ und co. brachten bisher keinen Erfolg ..
Ich erwarte kaum, dass jemand da zufällig eine maßgeschneiderte Lösung für mich hat, aber es wäre total super, wenn ihr mir beim Analysierend es Problems helfen könnt.
Meine erste Fragen dahingehend:
Ich hoffe, mir ist noch zu helfen.
Viele Grüße,
Bob
das Verbindungproblem (Fehler 80710092) scheinen relativ viele zu haben.
Ich habe auch ziemlich ziemlich ziemlich viel dazu gefunden, nichts jedoch für mein(!) Problem.
Die Situation ist wie folgt:
Ich lebe in einem Studentenwohnheim, worüber ich auch mein Internet beziehe.
Die Verbindung findet über einen Proxy statt,
was soweit aber noch kein Problem ist.
Glücklicherweise bin ich hier nicht auf irgendein Hochschul-VPN angewiesen, was aber nicht bedeutet, dass ich keine Probleme mit dem Internet habe ...
Das Problem:
Die Playstation hängt drahtlos am Router (statische IP) und kriegt auch IP und Internetverbindung zustande (Browser funktioniert).
Das Verbinden zum PSN bricht aber mit erwähntem Fehlercode ab ..
Deaktivieren des Mediaservers, Einstellen von Port-Forwarding, UPnP, DMZ und co. brachten bisher keinen Erfolg ..
Ich erwarte kaum, dass jemand da zufällig eine maßgeschneiderte Lösung für mich hat, aber es wäre total super, wenn ihr mir beim Analysierend es Problems helfen könnt.
Meine erste Fragen dahingehend:
- Verwendet das PSN irgendwelche speziellen(!) Protokolle?
- Wie teste ich effektiv, ob die benötigten Ports offen sind?
(Die meisten Protchecker-Tools funktionieren bei mir gar nicht)
Ich hoffe, mir ist noch zu helfen.
Viele Grüße,
Bob