News
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Marktplatz
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Konsolen
Playstation 3
Hardware und Zubehör
Speicher
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Buuuh" data-source="post: 773051" data-attributes="member: 27193"><p>Wie schon geschrieben, liegt das am Umrechnungsfaktor. </p><p></p><p>Deine Festplatte hat genaugenommen 500 <strong>Giga</strong>byte, nicht 500<strong>Gibi</strong>Byte.</p><p>Die SI-Einheit "Giga" ist nunmal Faktor 1.000.000.000, genauso wie die SI-Einheit Kilo 1.000 ist. </p><p>1 Kilometer hat 1000 Meter, nicht 1024 Meter. </p><p>Da Computer aber in 2er Potenzen rechnen und adressieren, hat man da ursprünglich halt auch in 2er Potenzen gerechnet, also 1024 Byte = 1 Kilobyte. Es sind nicht 1 Kilobyte, sondern "nur" 1 Kibibyte (KiBi = KiloBinär). Das ist aber leider nach SI-Standard falsch. </p><p>Die Festplattenhersteller haben sich das irgendwann zunutze gemacht, ihre Festplatte, eigentlich korrekterweise, mit Kapazitäten von z.B. 500 Gigabyte zu verkaufen, was aber eben nur 500.000.000.000 Bytes sind, aber eben nicht 549.755.813.888 Byte. Wenn man die 500.000.000.000 Byte aber nun fälschlicherweise mit 1024 als Basis umrechnet, kommen halt nur die erwähnten 465 "Giga"byte, bzw richtig GibiByte, raus.</p><p>500 Gigabyte klingt eben marketingtechnisch besser als 465 Gibibyte. </p><p></p><p>Viele Systeme, auch PCs unterscheiden immernoch nicht korrekt zwischen Gibi und Giga und rechnen deswegen Gibi aus, zeigen aber die falsche Einheit Giga an. Und das G in GB ist eben auch das SI-Präfix für Giga, die verkürzte Schreibweise für GibiByte ware GiB.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Buuuh, post: 773051, member: 27193"] Wie schon geschrieben, liegt das am Umrechnungsfaktor. Deine Festplatte hat genaugenommen 500 [B]Giga[/B]byte, nicht 500[B]Gibi[/B]Byte. Die SI-Einheit "Giga" ist nunmal Faktor 1.000.000.000, genauso wie die SI-Einheit Kilo 1.000 ist. 1 Kilometer hat 1000 Meter, nicht 1024 Meter. Da Computer aber in 2er Potenzen rechnen und adressieren, hat man da ursprünglich halt auch in 2er Potenzen gerechnet, also 1024 Byte = 1 Kilobyte. Es sind nicht 1 Kilobyte, sondern "nur" 1 Kibibyte (KiBi = KiloBinär). Das ist aber leider nach SI-Standard falsch. Die Festplattenhersteller haben sich das irgendwann zunutze gemacht, ihre Festplatte, eigentlich korrekterweise, mit Kapazitäten von z.B. 500 Gigabyte zu verkaufen, was aber eben nur 500.000.000.000 Bytes sind, aber eben nicht 549.755.813.888 Byte. Wenn man die 500.000.000.000 Byte aber nun fälschlicherweise mit 1024 als Basis umrechnet, kommen halt nur die erwähnten 465 "Giga"byte, bzw richtig GibiByte, raus. 500 Gigabyte klingt eben marketingtechnisch besser als 465 Gibibyte. Viele Systeme, auch PCs unterscheiden immernoch nicht korrekt zwischen Gibi und Giga und rechnen deswegen Gibi aus, zeigen aber die falsche Einheit Giga an. Und das G in GB ist eben auch das SI-Präfix für Giga, die verkürzte Schreibweise für GibiByte ware GiB. [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Konsolen
Playstation 3
Hardware und Zubehör
Speicher
Oben