News
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Marktplatz
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Konsolen
Playstation 3
Software, Media und Netzwerk
PS3 Media Server Probleme
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Buuuh" data-source="post: 779245" data-attributes="member: 27193"><p>Ich habs schonmal in einem anderen Thread erklärt:</p><p></p><p>Der PS3 Mediaserver nimmt ein Video vom PC dekomprimiert es und komprimiert es in einem der PS3 verständlichen Format neu. Je nachdem wie der Mediaserver eingestellt ist, ist die Neukomprimierung schwächer oder stärker. Ist die Komprimierung stärker, müssen weniger Daten zur PS3 geschickt werden, aber der Laptop braucht mehr Rechenleistung. Ist die Komprimierung schwacher, braucht der PC weniger Rechenleistung, es müssen aber mehr Daten übertragen werden. </p><p></p><p>Sogesehen kriegt man damit zwar jedes Video, was ein PC abspielen kann auch zur Playstation gestreamt, es ist aber denkbar uneffizient, weil dabei zwei Geräte (der Laptop und die PS3) auf hochtouren laufen und (viel) Strom verbrauchen. </p><p></p><p>Das Kernproblem ist jetzt die Datenmenge, die dabei entsteht. Die PS3 hat nur 54MBit/s WLAN (802.11g), also selbst wenn man einen Superduper-1GBit/s-WLAN-Router hätte, empfängt die PS3 trotzdem nur maximal 54MBit/s. Zudem ist die Antenne in der PS3 nicht gerade die beste, und WLAN ist halt eben WLAN, von den 54MBit/s kommen also effektiv selten mehr als 30MBit/s an, selbst wenn die PS3 direkt neben dem Router steht. </p><p>Für nur schwach komprimiertes Video ist das einfach zu wenig, ganz besonders, wenn man dann auch noch 720 oder gar 1080 Videos streamen möchte. </p><p></p><p>Also tu dir selbst einfach einen gefallen und steck einfach ein HDMI-Kabel an deinen TV und da du ja einen Laptop hast, kannst du den ja auch neben den TV stellen, wenn du mal nen Film anschauen willst. Spart haufenweise Gefrickel und du kannst die PS3 einfach ausgeschaltet lassen, und der Laptop muss weniger Rechnen, du sparst also sogar noch doppelt Strom.</p><p></p><p>Die andere Möglichkeit wäre natürlich, sich die Filme einfach legal auf BluRay zu kaufen oder bei Maxdome/Lovefilm/Watchever zu leihen/kaufen, das funktioniert dann auch direkt auf der PS3 und ohne Gefrickel. <img src="data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7" class="smilie smilie--sprite smilie--sprite2" alt=";)" title="Wink ;)" loading="lazy" data-shortname=";)" /></p><p></p><p>Edit: Wenn man dagegen von einem NAS streamt, wird das Video natürlich nicht umkodiert, folglich muss es aber auch in einem Format vorliegen, was die PS3 auch direkt abspielen kann (MKV gehört nicht dazu). Dabei müsste normalerweise auch die Datenrate von WLAN ausreichen, selbst 8GB große MKV-Rips mit 90 Minuten Laufzeit brauchen rein rechnerisch im Schnitt nur etwa 12MBit/s. </p><p>Aber WLAN ist halt Funk und Funk ist halt nunmal nicht so stabil wie eine Kabelverbindung. WLan kann auch gestört werden, z.B. durch DECT-Telefone, Nachbar-WLAN, etc.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Buuuh, post: 779245, member: 27193"] Ich habs schonmal in einem anderen Thread erklärt: Der PS3 Mediaserver nimmt ein Video vom PC dekomprimiert es und komprimiert es in einem der PS3 verständlichen Format neu. Je nachdem wie der Mediaserver eingestellt ist, ist die Neukomprimierung schwächer oder stärker. Ist die Komprimierung stärker, müssen weniger Daten zur PS3 geschickt werden, aber der Laptop braucht mehr Rechenleistung. Ist die Komprimierung schwacher, braucht der PC weniger Rechenleistung, es müssen aber mehr Daten übertragen werden. Sogesehen kriegt man damit zwar jedes Video, was ein PC abspielen kann auch zur Playstation gestreamt, es ist aber denkbar uneffizient, weil dabei zwei Geräte (der Laptop und die PS3) auf hochtouren laufen und (viel) Strom verbrauchen. Das Kernproblem ist jetzt die Datenmenge, die dabei entsteht. Die PS3 hat nur 54MBit/s WLAN (802.11g), also selbst wenn man einen Superduper-1GBit/s-WLAN-Router hätte, empfängt die PS3 trotzdem nur maximal 54MBit/s. Zudem ist die Antenne in der PS3 nicht gerade die beste, und WLAN ist halt eben WLAN, von den 54MBit/s kommen also effektiv selten mehr als 30MBit/s an, selbst wenn die PS3 direkt neben dem Router steht. Für nur schwach komprimiertes Video ist das einfach zu wenig, ganz besonders, wenn man dann auch noch 720 oder gar 1080 Videos streamen möchte. Also tu dir selbst einfach einen gefallen und steck einfach ein HDMI-Kabel an deinen TV und da du ja einen Laptop hast, kannst du den ja auch neben den TV stellen, wenn du mal nen Film anschauen willst. Spart haufenweise Gefrickel und du kannst die PS3 einfach ausgeschaltet lassen, und der Laptop muss weniger Rechnen, du sparst also sogar noch doppelt Strom. Die andere Möglichkeit wäre natürlich, sich die Filme einfach legal auf BluRay zu kaufen oder bei Maxdome/Lovefilm/Watchever zu leihen/kaufen, das funktioniert dann auch direkt auf der PS3 und ohne Gefrickel. ;) Edit: Wenn man dagegen von einem NAS streamt, wird das Video natürlich nicht umkodiert, folglich muss es aber auch in einem Format vorliegen, was die PS3 auch direkt abspielen kann (MKV gehört nicht dazu). Dabei müsste normalerweise auch die Datenrate von WLAN ausreichen, selbst 8GB große MKV-Rips mit 90 Minuten Laufzeit brauchen rein rechnerisch im Schnitt nur etwa 12MBit/s. Aber WLAN ist halt Funk und Funk ist halt nunmal nicht so stabil wie eine Kabelverbindung. WLan kann auch gestört werden, z.B. durch DECT-Telefone, Nachbar-WLAN, etc. [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Konsolen
Playstation 3
Software, Media und Netzwerk
PS3 Media Server Probleme
Oben