PS3 Monitor FAQ

Diskutiere PS3 Monitor FAQ im Hardware und Zubehör Forum im Bereich Playstation 3; Da immer wieder Probleme beim Anschluss der PS3 mit unterschiedlichen Bildschirmen, sowohl TV-Geräten als auch PC-Monitoren auftreten, versuche...
  • PS3 Monitor FAQ Beitrag #1
B

Buuuh

Dabei seit
28.11.2010
Beiträge
2.607
Punkte Reaktionen
463
Da immer wieder Probleme beim Anschluss der PS3 mit unterschiedlichen Bildschirmen, sowohl TV-Geräten als auch PC-Monitoren auftreten, versuche ich hier mal die häufigsten Probleme und deren Lösung zusammenzufassen.

1. PS3 an TV (HDMI)

Die wohl gängiste Art die PS3 mit einem Monitor zu verbinden, dürfte sein, sie via HDMI mit einem TV-Gerät zu verbinden. In den meisten Fällen klappt das problemlos.
Inkompatibiltäten gibt es hier meist nur, wenn das TV-Gerät kein FullHD unterstützt, sondern nur HD-Ready. (Siehe Punkt 4).


2. PS3 per DVI an Monitor

Einige ältere TV-Geräte und PC-Monitore besitzen noch keinen HDMI-Anschluss, sondern nur DVI. Das ist kein großartiges Problem, sondern kann mit einem einfachen HDMI-DVI-Kabel (oder Adapter) behoben werden. Derartige Kabel gibt es bei z.B. Amazon bereits für wenige Euro.
Hier gilt, dass über DVI kein Audio übertragen werden kann und der Ton separat ausgeführt werden muss (siehe Punkt 6).

Sonderfall: Falls der Bildschirm nur einen DVI-A Anschluss hat, funktioniert das nicht. Allerdings habe ich in freier Wildbahn noch nie ein Gerät mit einem DVI-A Anschluss angetroffen.


3. PS3 per VGA-Anschluss

Noch ältere Geräte besitzen oftmals nichtmal einen DVI-Anschluss, sondern nur einen VGA-Anschluss. Im Gegensatz zu HDMI und DVI wird bei VGA das Bildsignal nicht digital, sondern analog übertragen. Da das Signal also umgewandelt werden müsste, ist ein simpler Adapter, die durchaus angeboten werden, nicht ausreichend.

Das ist dennoch kein Problem, denn die PS3 kann direkt ein VGA-Signal ausgeben. Es gibt für die PS3 ein Multi-AV-Kabel, welches statt dem einzelnen gelben Cinchanschluss für Video, 3 Chinchanschlüsse (Componentanschluss, rot, grün, blau) zur Verfügung stellt. Für den Anschluss an einen VGA-Port gibt es passende Adapter von den 3 Cinchsteckern auf den passenden Sub-D Anschluss (VGA).

Auch hier gilt, dass über Component/VGA kein Audio übertragen werden kann und der Ton separat ausgeführt werden muss (siehe Punkt 6).

Es ist möglich die PS3 per VGA-Ausgang an einen DVI Anschluss zu verbinden (aber warum sollte man das wollen?), wenn der DVI-Anschluss ein DVI-I oder DVI-A Anschluss ist, aber nicht, wenn es ein DVI-D Anschluss ist. Das funktioniert jedoch nicht andersherum!


4. Unterschiedliche Auflösungen der Monitore

Unabhängig davon, ob man zu einem TV-Gerät oder einem PC-Monitor verbinden will, muss der Monitor eine zur PS3 kompatible Auflösung unterstützen. Im Idealfall unterstützt das Gerät eine Auflösung von 1920 x 1080 Pixel (FullHD) womit meistens keine Probleme auftreten.
Die meisten Monitore, die eine noch höhere phyiskalische Auflösung haben (z.B. 1920 x 1200 Pixel) unterstützen auch die kleinere FullHD-Auflösung.

Etwas problematischer wird es mit Geräten, die nur eine geringere Auflösung unterstützen, z.B. TV-Geräte die nur HD-Ready sind. Diese haben meistens eine Auflösung von 1360 x 786 Pixel, was zu wenig ist um FullHD wiedergeben zu können. Dennoch “erkennt” die PS3 in den Videoeinstellungen häufig, dass das Gerät auch die Auflösungen 1080i und 1080p unterstützen würde. Das ist allerdings in vielen Fällen nicht richtig. Indem man diese Auflösungen deaktiviert, zwingt man die PS3 720p als Auflösung zu verwenden, was der Monitor dann wiederrum auch unterstützt.

Damit mein Monitor FullHD unterstützen kann, muss sowohl seine vertikale als auch die horizontale Auflösung ausreichend sein! Ein Monitor mit z.B. 1600 x 1200 kann kein FullHD wiedergeben, auch wenn er mit 1200 Zeilen mehr als FullHD (1080) hat, die horizontale Auflösung ist mit 1600 Pixel zu niedrig für FullHD (1920).

Gleiches gilt für HD-Ready Displays. Auch diese müssen mindestens die HD-Ready Auflösung von 1280 x 720 Pixel unterstützen. Ein Display mit 1280 x 600 Pixel ist demnach nicht HD-Ready-tauglich. In so einem Fall muss man in den Einstellungen der PS3 sogar die Auflösung 720p abwählen und mit 576p auskommen.

Monitore mit derart “schiefen” Auflösungen sind allerdings mittlerweile am Aussterben und kaum noch als Neugeräte im Handel erhältlich. So gut wie alle aktuell käuflichen Displays unterstützen mindestens HD-Ready, die meisten sogar FullHD.

Ausnahme: Viele (ältere) Plasma-TV-Geräte haben eine niedrigere physikalische Auflösung als HD-Ready, gängig sind hier z.B. 1024 x 786 Pixel. Diese Geräte können trotzdem meistens mit HD-Ready-Auflösungen gespeist werden, obwohl ihre physikalische Auflösung geringer ist. Derartige Geräte wandlen die Auflösung intern passend zum Display selbstständig um. Sollte der Bildschirm trotzdem dunkel bleiben, muss man auch hier die Auflösung in der PS3 beschränken.


5. Probleme bei der Bildanzeige

Auch wenn man ein Bild erhält, gibt es häufig Probleme, z.B. das das Bild “hüpft”, die Steuerung verzögert erscheint oder Bildränder abgeschnitten sind. Das tritt häufig bei (neueren) TV-Geräten auf, eher selten bei PC-Monitoren.

Diese Probleme werden häufig durch Bildver(schlimm)besserungsfunktionen des TV-Geräts verursacht. Unterschiedliche TV-Geräte haben unterschiedliche Bildverbesserungsfunktionen und bennenen diese auch unterschiedlich, daher kann ich hier keine konkreten Einstellungen nennen.
Zum Betrieb an einer PS3 sollten generell ALLE Verbesserungsfunktionen des TV-Geräts deaktiviert werden. Die meisten TV-Geräte bieten unter den Voreinstellungen auch einen “Game Mode”, bei dem aus eben genau diesen Gründen alle Verbesserungen deaktiviert werden.

Abgeschnitte Bildränder kann man häufig auch durch ingame-Einstellungen kompensieren, das ist aber nicht nötig, sondern wird meistens durch die Einstellung “Overscan” des TV-Geräts verursacht. Diese Funktion ist ein Relikt aus der Zeit von analogen Bildröhren und soll vermeiden, dass schwarze Ränder um das Bild angezeigt werden. Das ist heutzutage komplett überflüssig und sollte deshalb direkt im TV-Gerät deaktiviert werden.


6. Audio-Out

Ja, was hat Audio mit dem Anschluss an einen Bildschirm zu tun? Ganz einfach: Ist der Bildschirm via HDMI mit der PS3 verbunden (und besitzt eigene Lautsprecher) erstmal gar nichts.
Sofern der Bildschirm aber keine eigenen Lautsprecher besitzt oder man statt HDMI den DVI, VGA/Component oder gar den Video-Anschluss verwenden muss, wird darüber kein Ton übertragen. In diesem Falle muss man Audio separat aus der PS3 ausführen. Das kann dann über die Stereo-Audioanschlüsse des Multi-AV Kabels geschehen, oder über den optischen Anschluss der PS3. In beiden Fällen muss man in den Einstellungen der PS3 einstellen, über welchen Ausgang Audio ausgegeben werden soll.

Sollte der optische Ausgang verwendet werden, ist diese wohl in den meisten Fällen sowieso an einen Verstärker oder AV-Receiver angeschlossen und verursacht so keine weiteren Probleme. Beim Stereo-Anschluss des Multi-AV-Kabels ist allerdings zu beachten, dass es sich hier um einen Line-Out handelt, der demnach nicht verstärkt ist. Auch wenn man (mittels entsprechender Adapter) hier direkt einen Kopfhöhrer oder Lautsprecher anschließen kann, ist das nicht zu empfehlen. Hier wird ebenfalls ein Verstärker oder aktive (PC-)Lautsprecher benötigt. Viele Monitore, auch ohne HDMI-Anschluss, mit integrierten Lautsprechern haben einen Line-In-Anschluss (meistens 3,5mm Klinke oder 2 Cinchanschlüße) Diese Geräte haben idR einen integrierten Verstärker, so dass man die PS3 direkt damit verbinden kann.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • PS3 Monitor FAQ Beitrag #2
H

hsvpower5204

Dabei seit
17.09.2014
Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
Mein Bildschirm hat einen DVI-D Eingang und Full HD. Es ist ein Samsung LS24B150BL/EN
Kennst du mittlerweile noch einen Lösungsvorschlag? :)
 
  • PS3 Monitor FAQ Beitrag #3
S

SOUNDUNDMONITOR

Gast
HI,
ich habe hier einen Link für dich: http://www.amazon.de/DELOCK-Kabel-DVI-HDMI-Audio/dp/B004306W7I


Mfg SOUND...
 
  • PS3 Monitor FAQ Beitrag #4
B

Buuuh

Dabei seit
28.11.2010
Beiträge
2.607
Punkte Reaktionen
463
Herrzlichen Glückwunsch, du fällst genau auf die Ausnahmehardwarekombination die MEISTENS EBEN NICHT funktionieren.

Aber wieso schreib ich eigentlich?
 
  • PS3 Monitor FAQ Beitrag #6
B

Buuuh

Dabei seit
28.11.2010
Beiträge
2.607
Punkte Reaktionen
463
Was meinst Du denn damit?
Sorry, verguckt, dachte, das wär so ein Kabel, dass auf der einen Seite HDMI hat und auf der anderen DVI+Audio... die funktionieren nämlich so gut wie nie.
Aber das Kabel ist auch nichts anderes als ein DVI- und ein Stereoaudiokabel in einem Mantel.
 
  • PS3 Monitor FAQ Beitrag #7
S

SennaSempre

Dabei seit
30.04.2015
Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Mein Monitor hat einen DVI Anschluss, hat bis vor kurzem auch super geklappt, doch jetzt bleibt der Bildschirm beim Start der PS3 schwarz. Die PS3 funktioniert aber noch, der Ton beim Starten kommt. Bräuchte da mal Hilfe ^^
 
  • PS3 Monitor FAQ Beitrag #9
P

p5dora

Dabei seit
22.12.2022
Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Mein Monitor hat einen DVI Anschluss, hat bis vor kurzem auch super geklappt, doch jetzt bleibt der Bildschirm beim Start der PS3 schwarz. Die PS3 funktioniert aber noch, der Ton beim Starten kommt. Bräuchte da mal Hilfe ^^
konnte dir da geholfen weden?
 
Thema:

PS3 Monitor FAQ

PS3 Monitor FAQ - Ähnliche Themen

PS4 funktioniert nicht am PC Monitor: Hallo liebe PS4-Community und Support Team, da mein Fernseher zu Hause immer mal wieder von meiner Freundin besetzt wird (für Vampire Diaries...
PC-Monitor (DVI-D) über Adapter mit Playstaion 4 (HDMI) verbinden: Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe folgenden Monitor...
HDMI DVI Konverter mit Ton: Hallo Ps4 freunde, Ich hab ein Problem, ich will meine Ps4 an meinen PC Monitor anschließen mit DVI-d anschluss hat, der Monitor ist schon mit...
Black Screen beim Verbinden von PS3 zu PC Monitor?: Hi Leute Ich brauche ein wenig Hilfe. Ich wollte meine PS3 mit meinem PC Monitor verbinden. Da dieser nur einen VGA-Anschluss hat, habe ich mir...
PS3 an Samsung Monitor anschliessen: Guten Abend Ich wurde stoltzer Besitzer einer Playstation 3 Slim mit dem Top Game GTA V. Nur leider haben wir in unserem ganzen Haushalt nur einen...
Oben