Iche:) schrieb:
Also unteranderem bei World War Z oder Paranomal Activity 4 aber Serien wie ich mit bekommen hab laufen im Vollbild
Das liegt wie schon gesagt genau daran, dass diese Filme im Seitenverhältnis 2.35:1, also Cinemascope aufgenommen wurden und daher zwangsläufig nicht auf deinen 16:9 Monitor passen. Je nachdem was für Möglichkeiten dein Monitor bietet, hast du die Wahl:
1) Schwarze Balken
2) Verzerrtes Bild, dafür keine schwarze Balken aber lauter kleine dicke Menschen
3) keine schwarzen Balken, dafür aber weniger vom Bild links und rechts
Serien dagegen werden derzeit überwiegend noch im 16:9-Format aufgenommen. Das ist übrigens ein rein logisches Problem an den sich niemals irgendwas ändern wird, da kann man noch soviel jammern. Du wirst auch nie einen Kreis auf einem rechteckigen Monitor "vollbild" darstellen können, da wird immer ein schwarzer Rand drum rum sein.
Oh, und bevor du erschrickst: Solltest du mal ältere Filme/Serien angucken, die womöglich sogar noch in 4:3 aufgenommen wurden, wird dein Monitor schwarze Balken links und rechts anzeigen.
Alternativ gibts es mittlerweile auch 21:9 Monitore/TV-Geräte, damit hättest du immernoch schwarze Balken, aber die wären immerhin schonmal schmaler. Allerdings hättest du dann bei deinen 16:9 Serien links und rechts wieder schwarze Balken.
Ich hab auch schon Geräte im Cinemascopeformat gesehen, da hast dann (bei Kinofilmen zumindest) gar keine Ränder mehr.
Iche:) schrieb:
Ist aber schon nervig wenn man bloß so nen Sehschlitz zum gucken hat
Ich geb dir nen Tipp: Zum Filme schauen benutzt man auch keinen 24" Monitor, sondern einen TV oder sogar Beamer. Der hat dann zwar auch schwarze Balken, aber da das Bild allgemein größer ist, wirkt dein Sehschlitz nicht so schmal.
