- Problem mit Kühlelement bei Slim CECH-2504A Beitrag #1
S
shmazed
- Dabei seit
- 18.09.2014
- Beiträge
- 2
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo PS3 Forum 
Ich habe mir letztes Wochenende extrem günstig auf ebay eine Slim (CECH-2504A) "geschossen".
Nun bin ich beruflich als Notebooktechniker tätig und wollte das gute Stuck ohne Umwege etwas "konservieren", sprich das Kühlsystem reinigen und die Wärmeleitpaste erneuern...
Gesagt getan, vom aufbau her ähnelt die Slim im Prinzip vielen Vaio Notebooks (gleiche Connectoren, Schrauben etc.), von daher ist das ganze Prozedere wunderbar verlaufen, die WLP war bereits relativ stark ausgehärtet, also eine ziemlich sinnvolle Aktion um einem Hitzeschaden vorzubeugen.
Allerdings habe ich beim Festschrauben der vier großen Schrauben für das Kühlelement feststellen müssen das ich scheinbar gehörig ins Klo mit meinem Modell gegriffen habe...
Beim festziehen einer Schraube gab es ca. auf halbem Weg des Gewindes keinen Widerstand mehr...
Beim herausziehen der Schraube kamen direkt ein paar Metallspäne mit.
Leider ist hier nicht "einfach" nur das Gewinde der Schraube zerstört (lässt sich bei allen drei anderern Gewinden super reinschrauben), sondern das Gewinde des Kühlelements ist auf gut Deutsch gesagt -hin-.
Was nun? Meine Hoffnung ist hier eventuell jemanden zu finden der das gleiche Problem hatte und einen Lösungsvorschlag hat, oder gibt es jemanden unter euch der so ein Kühlelement praktisch auf "Halde" liegen hat?
Wäre extrem dankbar für jede Hilfe, denn so ist der Hitzetod (mangels Anpressdruck des Kühlelements) ja praktisch vorprogrammiert. =(
Grüße, Shmazed.
Ich habe mir letztes Wochenende extrem günstig auf ebay eine Slim (CECH-2504A) "geschossen".
Nun bin ich beruflich als Notebooktechniker tätig und wollte das gute Stuck ohne Umwege etwas "konservieren", sprich das Kühlsystem reinigen und die Wärmeleitpaste erneuern...
Gesagt getan, vom aufbau her ähnelt die Slim im Prinzip vielen Vaio Notebooks (gleiche Connectoren, Schrauben etc.), von daher ist das ganze Prozedere wunderbar verlaufen, die WLP war bereits relativ stark ausgehärtet, also eine ziemlich sinnvolle Aktion um einem Hitzeschaden vorzubeugen.
Allerdings habe ich beim Festschrauben der vier großen Schrauben für das Kühlelement feststellen müssen das ich scheinbar gehörig ins Klo mit meinem Modell gegriffen habe...
Beim festziehen einer Schraube gab es ca. auf halbem Weg des Gewindes keinen Widerstand mehr...
Beim herausziehen der Schraube kamen direkt ein paar Metallspäne mit.
Leider ist hier nicht "einfach" nur das Gewinde der Schraube zerstört (lässt sich bei allen drei anderern Gewinden super reinschrauben), sondern das Gewinde des Kühlelements ist auf gut Deutsch gesagt -hin-.
Was nun? Meine Hoffnung ist hier eventuell jemanden zu finden der das gleiche Problem hatte und einen Lösungsvorschlag hat, oder gibt es jemanden unter euch der so ein Kühlelement praktisch auf "Halde" liegen hat?
Wäre extrem dankbar für jede Hilfe, denn so ist der Hitzetod (mangels Anpressdruck des Kühlelements) ja praktisch vorprogrammiert. =(
Grüße, Shmazed.
Zuletzt bearbeitet: