Amerika ist Football-Land. Und dies spiegelt sich seit Jahren in der weltbekannten American-Football-Videospiel-Serie "Madden" wieder. Bereits seit 1988 wird Madden NFL für Konsolen, PCs, Handhelds und Smartphones produziert.
John Madden, der ehemalige Trainer der Oakland Raiders, verlieh dieser Reihe seinen Namen. Und so erfolgreich wie das Team damals war, so erfolgreich ist auch das Spiel. Mit "Madden 16" beginnt eine neue Football-Saison.
Das letzte Madden-Spiel, das ich gespielt hatte, befand sich noch auf einem SNES Modul. Aber da die Qualität im Trailer eine so starke Überzeugungskraft hatte, entschied ich mich, die PS4-Version doch einmal anzutesten. Ob sich das Spiel zu einem grandiosen Touchdown oder doch nur zu einem Fehlpass entwickeln würde, das erfahrt ihr jetzt.
Was macht den Reiz aus, sich American Football anzuschauen? Was lockt tausende von Fans in die Stadien und Millionen Zuschauer vor die Fernseher? Die Show? Die Cheerleader? Oder die Spieler, die wie Gladiatoren in einer riesigen Arena gegeneinander antreten?
Ich denke, es ist die einmalige Atmosphäre (und natürlich die Cheerleader). Und eben jene Atmosphäre erwarte ich bei einem Spiel, das sich mit dieser Sportart befasst. Vorab sei gesagt, große Kenntnisse über American Football habe ich immer noch nicht, mir sind die meisten Spieler unbekannt, aber das geht mir bei der Bundesliga nicht anders. Aber es kann ja alles noch werden.
Noch eins vorab: "Madden 16" ist ein Spiel von wirklich großem Ausmaß, was ich vorher deutlich unterschätzt habe. Ich werde den Test daher in mehreren Schritten verfassen, und je nach Fortschritt weiter ausführen.
Nun aber los, Disc ins Laufwerk geschoben, Pad in die Hand und auf den Anstoss ...äähh... Kickoff warten.
Einführung
Das Spiel startet, und ich befinde mich bereits mitten drin. Und zwar direkt im Super Bowl Endspiel. Mein Team, die Steelers, liegt zurück und ich muss es nur zum Sieg führen und das in einem kaum ausreichenden Zeitraum, der selbst zum Hot Dog holen zu kurz wäre.
In dieser Phase werden mir die ersten Grundsteuerungen des Spiels erklärt. Ein Pass und ein perfekter gefangener Football bringen mein Team zurück ins Spiel um den Titel. Das Stadion tobt, die Fans jubeln und der gegnerische Coach muss aufpassen, dass er keinen Herzinfarkt bekommt, so wie er an der Außenlinie tobt.
Doch weiter geht's, denn mir bleibt nur wenig Zeit. Auch die Defensive wird gefordert, eine Balleroberung ist kurz vor Schluss spielentscheidend. Noch einmal stellen sich die Spieler auf und bereiten sich auf den finalen Touchdown vor. Der Pass gelingt, der Ball landet in der Endzone millimetergenau in den Händen meines Spielers, der somit den Gewinn des Titels sichert.
Was für eine Einführung in ein Spiel. Eine grandiose Aufholjagd, der richtige Zeitpunkt um Helden zu erschaffen. So etwas wünsche ich mir in jedem Sportspiel, wenn Underdogs den großen Favoriten am Ende doch besiegen.
Training, Steuerung, Erklärungen
Wie bereits erwähnt, bin ich eigentlich ein absoluter Anfänger im Bereich American Football. Ich hatte keine Ahnung, was man unter Wide-Receiver, Linebacker oder Half-Back verstehen sollte. Ja, "hatte". Denn in der nächsten Phase des Spiels gelange ich in das wohl größte Trainingsmenü, das ein Spiel bieten kann. Grundtechniken, Steuerung, Pass-Spiel und Tackling sind nur einige der Dinge, die ich im ersten Trainingsabschnitt erlernen kann. Hier gilt es, Goldmedaillien zu sammeln um am Ende Ulitmate Team Packs freizuschalten. Aber bis dahin ist es ein weiter Weg. American Football basiert sehr viel auf Taktik, von der es bei "Madden 16" offensichtlich einen unerschöpflichen Vorrat gibt. Aber diese Taktiken, die man auch während der Trainingsphase erlernen kann, sind bedeutend für Angriffe, Verteidigung, bestimmte Spielzüge abhängig von der Aufstellung des Gegners usw.
Noch immer plage ich damit herum, wer was auf dem Feld macht. Und dann werde ich von meinen Qualen erlöst. Jede einzelne Position, jede Aufgabe des jeweiligen Spielers wird erklärt. Nach einigen kurzen Beschreibungen kann ich nun verstehen, was ein Wide-Receiver macht. Und damit man sicher sein kann, dass man weiß, wer wo spielt, wird jedes Mal über die Positionsanwahl der korrekte Spieler angewählt (Stick + Kreistaste).
Ein großes Problem für viele Spieler dürfte bei "Madden 16" die englische Sprache sein. Leider ist das Spiel komplett und ausnahmslos auf englisch. Viele Sachen sind verständlich, aber beim Training als auch beim Spiel sind die Taktiken ausschlaggebend für Sieg oder Niederlage. Und diese Taktiken sind mitunter sehr kompliziert. Um nicht nur eingefleischte Fans von dem Spiel überzeugen zu können, sollte hier auf jeden Fall für eine deutsche Übersetzung, bzw. Erklärung gesorgt werden.
Das Traininigsmenü von "Madden 16" ist wirklich gigantisch groß. Man sollte ruhig mehrfach das Trainingsprogramm durchlaufen, bevor man die ersten Test-Spiele startet. Durch den großen Umfang habe ich die ersten drei Trainigseinheiten bereits dreifach absolviert. Je mehr Training, desto besser das Verständnis für das Spiel und umso größer die Leidenschaft, die einen nicht los lässt.
Die Steuerung der Spieler ist nicht allzu schwierig. Pässe können mit Kreis, Dreieck oder X zum jeweiligen Mitspieler, der entsprechend der vorgegebenen Taktik seinen Weg läuft, geworfen werden. Um den Football zu fangen nutzt man dann ebenfalls Kreis, Dreieck oder X, abhängig davon, wie man fangen möchte. Welche Auswirkungen die jeweilige Fangtechnik hat, wird ebenfalls erklärt, dargestellt und im Training ausreichend geübt.
Natürlich können die Receiver, nachdem sie einen Ball erfolgreich gefangen haben, den Verteidigern ausweichen, in sie hinein rennen oder den Ball einfach nur sichern. Auch dies wird alles gezeigt und immer wieder trainiert. Flache Pässe, hohe Pässe, wann ist welche Spielweise ratsam. Viele Informationen, die verarbeitet werden müssen.
Zwischenfazit
Am Ende der ersten Testphase muss ich ernsthaft gestehen, dass ich sprachlos bin. Ich hätte niemals erwartet, dass ein mir gänzlich unbekannter Sport, den ich nur abundzu im Fernsehen angeschaut habe, als Spiel so viel Spaß machen könnte. Ich habe noch nicht ein Spiel absolviert, aber nur die Trainingseinheiten treiben mich ständig weiter, jede einzelne Goldmedaillie zu ergattern.
Wenn im Training die ersten Pässe richtig ankommen, und der Receiver den Verteidiger noch austrickst und dann in die Endzone hechtet, dann ist das eine wirkliche Genugtuung.
Zwischenwertung
Man kann bei "Madden 16" natürlich keine Story erwarten, aber ich werte das Spiel am Anfang einfach mal als Story.
Abzüge gibt es für die Sprachausgabe, die nur auf englisch ist. Durch diesen Aspekt ist vieles unverständlich, besonders bei Spielern, die nicht so gut englisch können. Vielleicht kommt ja doch mal eine deutsche Anleitung, oder auch Menuführung.
Für mich ist "Madden 16" das beste Sportspiel, das ich je spielen durfte.
Teil 2 des Tests wird in bald folgen. "Madden 16" bietet nun mal sehr viel und ich möchte gerne alle Punkte aufführen.
John Madden, der ehemalige Trainer der Oakland Raiders, verlieh dieser Reihe seinen Namen. Und so erfolgreich wie das Team damals war, so erfolgreich ist auch das Spiel. Mit "Madden 16" beginnt eine neue Football-Saison.
Das letzte Madden-Spiel, das ich gespielt hatte, befand sich noch auf einem SNES Modul. Aber da die Qualität im Trailer eine so starke Überzeugungskraft hatte, entschied ich mich, die PS4-Version doch einmal anzutesten. Ob sich das Spiel zu einem grandiosen Touchdown oder doch nur zu einem Fehlpass entwickeln würde, das erfahrt ihr jetzt.

Ich denke, es ist die einmalige Atmosphäre (und natürlich die Cheerleader). Und eben jene Atmosphäre erwarte ich bei einem Spiel, das sich mit dieser Sportart befasst. Vorab sei gesagt, große Kenntnisse über American Football habe ich immer noch nicht, mir sind die meisten Spieler unbekannt, aber das geht mir bei der Bundesliga nicht anders. Aber es kann ja alles noch werden.
Noch eins vorab: "Madden 16" ist ein Spiel von wirklich großem Ausmaß, was ich vorher deutlich unterschätzt habe. Ich werde den Test daher in mehreren Schritten verfassen, und je nach Fortschritt weiter ausführen.
Nun aber los, Disc ins Laufwerk geschoben, Pad in die Hand und auf den Anstoss ...äähh... Kickoff warten.
Einführung
Das Spiel startet, und ich befinde mich bereits mitten drin. Und zwar direkt im Super Bowl Endspiel. Mein Team, die Steelers, liegt zurück und ich muss es nur zum Sieg führen und das in einem kaum ausreichenden Zeitraum, der selbst zum Hot Dog holen zu kurz wäre.
In dieser Phase werden mir die ersten Grundsteuerungen des Spiels erklärt. Ein Pass und ein perfekter gefangener Football bringen mein Team zurück ins Spiel um den Titel. Das Stadion tobt, die Fans jubeln und der gegnerische Coach muss aufpassen, dass er keinen Herzinfarkt bekommt, so wie er an der Außenlinie tobt.


Training, Steuerung, Erklärungen
Wie bereits erwähnt, bin ich eigentlich ein absoluter Anfänger im Bereich American Football. Ich hatte keine Ahnung, was man unter Wide-Receiver, Linebacker oder Half-Back verstehen sollte. Ja, "hatte". Denn in der nächsten Phase des Spiels gelange ich in das wohl größte Trainingsmenü, das ein Spiel bieten kann. Grundtechniken, Steuerung, Pass-Spiel und Tackling sind nur einige der Dinge, die ich im ersten Trainingsabschnitt erlernen kann. Hier gilt es, Goldmedaillien zu sammeln um am Ende Ulitmate Team Packs freizuschalten. Aber bis dahin ist es ein weiter Weg. American Football basiert sehr viel auf Taktik, von der es bei "Madden 16" offensichtlich einen unerschöpflichen Vorrat gibt. Aber diese Taktiken, die man auch während der Trainingsphase erlernen kann, sind bedeutend für Angriffe, Verteidigung, bestimmte Spielzüge abhängig von der Aufstellung des Gegners usw.
Noch immer plage ich damit herum, wer was auf dem Feld macht. Und dann werde ich von meinen Qualen erlöst. Jede einzelne Position, jede Aufgabe des jeweiligen Spielers wird erklärt. Nach einigen kurzen Beschreibungen kann ich nun verstehen, was ein Wide-Receiver macht. Und damit man sicher sein kann, dass man weiß, wer wo spielt, wird jedes Mal über die Positionsanwahl der korrekte Spieler angewählt (Stick + Kreistaste).
Ein großes Problem für viele Spieler dürfte bei "Madden 16" die englische Sprache sein. Leider ist das Spiel komplett und ausnahmslos auf englisch. Viele Sachen sind verständlich, aber beim Training als auch beim Spiel sind die Taktiken ausschlaggebend für Sieg oder Niederlage. Und diese Taktiken sind mitunter sehr kompliziert. Um nicht nur eingefleischte Fans von dem Spiel überzeugen zu können, sollte hier auf jeden Fall für eine deutsche Übersetzung, bzw. Erklärung gesorgt werden.
Das Traininigsmenü von "Madden 16" ist wirklich gigantisch groß. Man sollte ruhig mehrfach das Trainingsprogramm durchlaufen, bevor man die ersten Test-Spiele startet. Durch den großen Umfang habe ich die ersten drei Trainigseinheiten bereits dreifach absolviert. Je mehr Training, desto besser das Verständnis für das Spiel und umso größer die Leidenschaft, die einen nicht los lässt.
Die Steuerung der Spieler ist nicht allzu schwierig. Pässe können mit Kreis, Dreieck oder X zum jeweiligen Mitspieler, der entsprechend der vorgegebenen Taktik seinen Weg läuft, geworfen werden. Um den Football zu fangen nutzt man dann ebenfalls Kreis, Dreieck oder X, abhängig davon, wie man fangen möchte. Welche Auswirkungen die jeweilige Fangtechnik hat, wird ebenfalls erklärt, dargestellt und im Training ausreichend geübt.

Zwischenfazit
Am Ende der ersten Testphase muss ich ernsthaft gestehen, dass ich sprachlos bin. Ich hätte niemals erwartet, dass ein mir gänzlich unbekannter Sport, den ich nur abundzu im Fernsehen angeschaut habe, als Spiel so viel Spaß machen könnte. Ich habe noch nicht ein Spiel absolviert, aber nur die Trainingseinheiten treiben mich ständig weiter, jede einzelne Goldmedaillie zu ergattern.
Wenn im Training die ersten Pässe richtig ankommen, und der Receiver den Verteidiger noch austrickst und dann in die Endzone hechtet, dann ist das eine wirkliche Genugtuung.
Zwischenwertung
Man kann bei "Madden 16" natürlich keine Story erwarten, aber ich werte das Spiel am Anfang einfach mal als Story.
Story | Sehr gut |
Grafik | Sehr gut |
Steuerung | Sehr gut |
Sound | Sehr gut |
Gameplay | Sehr gut |
Spielsprache | Ausreichend |
Abzüge gibt es für die Sprachausgabe, die nur auf englisch ist. Durch diesen Aspekt ist vieles unverständlich, besonders bei Spielern, die nicht so gut englisch können. Vielleicht kommt ja doch mal eine deutsche Anleitung, oder auch Menuführung.
Für mich ist "Madden 16" das beste Sportspiel, das ich je spielen durfte.
Teil 2 des Tests wird in bald folgen. "Madden 16" bietet nun mal sehr viel und ich möchte gerne alle Punkte aufführen.
Zuletzt bearbeitet: