
Story - 100 Jahre später...
Nachdem die knuffigen Helden Rayman, Globox, und die Kleinlinge ein ganzes Jahrhundert geschlafen haben, wurden die Albträume immer schlimmer und schufen neue Dämonen, welche gemeiner, stärker und größer sind als zuvor. Diese Kreaturen stammen aus den sogenannten Legenden. Drachen, Riesenkröten, Seemonster und sogar gemeine Boxluder. All dies sind die Legenden der Albträume. Sie erschufen neue, größere und gefährlichere Welten auf der Lichtung der Träume und errichteten ein absolutes Chaos, indem sie alle Kleinlinge in all ihrer Welten gefangen genommen haben.

Gameplay - Jump, Swim, Fight, Fly 'n' Run
Rayman Legends ist ein Plattformer seiner eigenen Art. Jump 'n' Run wäre einfach nicht die komplett richtige Bezeichnung. Doch gerade dadurch, dass Rayman Legends kein einfaches Jump 'n' Run, wird das Spiel einzigartig. Ihr kämpft, fliegt, schwingt, gleitet, schwimmt, springt und rennt euch durch die Welten und rettet die Kleinlinge. Außerdem habt ihr mit Murfy einen Partner, der euch in vielen Level zur Verfügung steht, um euren Gegnern entweder ins Auge zu pieksen, zu kitzeln oder aber euch die sämtliche Barrieren frei zu machen. Je mehr Kleinlinge man rettet, desto schneller erlangt man neue Level. Die Welten werden als Gemälde gezeigt, in welche ihr euch teleportieren lassen müsst. Manche sind leicht und gehen ratzfatz, andere sind sehr schwierig und sind gefährlich.

Grafik - Handgezeichnet und kunterbunt
Die Grafik unterscheidet sich eigentlich gar nicht von der Wii U Version. Die PS4 Version von Rayman Legends läuft wie auf der Wii U mit 1080p und 60fps. Dennoch ist die Grafik von Rayman Legends sagenhaft schön. Alles in dem Spiel ist handgezeichnet, kunterbunt und macht einen absolut genialen Eindruck. Das Spiel ist für alle Altersgruppen gedacht und soll auch dementsprechend aussehen.. welches auch so ist. Die Welten, die Charaktere.. einfach alles macht einen sehr guten Gesamteindruck.
Musik - It's the Eye of the Tiger
Warum spielt in Rayman Legends die Musik eine ziemlich große Rolle ? Ganz einfach: In einigen Welten begibt man sich in eine Hetzjagd, in der man eigentlich nur rennen und springen muss. Dabei wird die Musik auch immer schneller. Ist die Musik jedoch zu schnell, seid ihr tot. Ebenso gibt es auch Level, die sich speziell auf die Musik konzentrieren. So gibt es ein Level, in denen ihr Mariachi-Gegner besiegen müsst, welche von schnellen Würmern rumgeschlingelt werden, um die Mariachi Version des Rocky 3 Titelliedes "Eye of the Tiger" (von Survivor) zu hören. Ist jedoch wie gesagt die Melodie schneller als ihr es seid, wird das Feuer, vor dem ihr weglaufen müsst, zu eurer Todesursache.

Pro
- Musik als Spielelement
- flüssige und native 1080p und 60fps
- Ein Spiel für groß und klein
- Eine sehr gute Portierung, die einen Preis von 40€ sehr gut rechtfertigt
- angenehmer Schwierigkeitsgrad
- handgezeichnete und kunterbunte Welten
Contra
- Keinen großen Support des Dualshock 4 Controllers
- Keinen Online Coop
Fazit
Rayman Legends auf der PS4 unterschiedet sich fast gar nicht von der PS3 Version. Es ist nach wie vor ein absolutes Top Spiel für groß und klein. Den Coop Modus konnte ich leider nicht auf der PS4 anspielen, aber da ich diesen zuvor auf der PS3 gespielt habe, kann ich sagen, dass er eigentlich ebenfalls auf der PS4 einen guten Eindruck machen sollte. Der Preis von 40€ ist absolut gerecht und lohnt sich definitiv für die jenigen, die mal zur Abwechslung was witziges und absolut durchgeknalltes auf der PS4 spielen möchten. Ich freue mich bereits auf einen neuen Teil der Rayman Serie !
Prozent-Bewertung: 95%
Zuletzt bearbeitet: