Kannst du es glauben? Gears of War kommt angeblich zur PS5. Die Zeiten, in denen Xbox und PlayStation sich alles exklusiv wegschnappen wollten, sind endgültig vorbei – zumindest fühlt es sich aktuell genau so an. Und der nächste große Sprung: Gears of War: E-Day auf der PS5. Kein Witz.
Es gibt immer mehr Anzeichen dafür, dass selbst absolute Xbox-Franchises den Sprung machen. Klar, Gears wird nächsten Monat erstmal als "Reloaded"-Remaster vom allerersten Teil debütiert, aber das Prequel aka E-Day wird scheinbar auch völlig offiziell für die Sony-Konsole vorbereitet.
Es war eigentlich nur eine Frage der Zeit. Jetzt ist ein Lebenslauf von einem Level-Designer aufgetaucht – Mihir Modak vom Entwicklerteam The Coalition. Er hat einfach mal "PC, PS5, Xbox Series X|S" als Zielplattformen für E-Day angegeben. Ziemlich safe, oder? Und sein Portfolio ist so detailliert, das hat mit Copy-Paste-Fehlern echt wenig zu tun.
Aber klar, es gibt kleine Fragezeichen: Der gleiche Designer hat bei "Homeworld 3" die PS5 und Xbox auch genannt, obwohl das Spiel nur für PC rauskam. Vielleicht war da ein PS5-Port geplant und ist nie erschienen. Aber mal ehrlich: Das passt alles so gut ins aktuelle Bild, dass es fast schon sicher klingt.
Das Bild zeigt zwei charakteristische Figuren aus dem Gears of War Universum, die in futuristischen Rüstungen gekleidet sind. Im Hintergrund ist eine dramatische, feurige Explosion zu sehen, die eine bedrohliche Atmosphäre erzeugt. Die Protagonisten scheinen sich auf eine herausfordernde Situation vorzubereiten, was die Action und Spannung des Spiels widerspiegelt. Die gesamte Bildkomposition vermittelt ein Gefühl von Intensität und Urgency, passend zum Genre des Spiels.

Wir reden hier von einem absoluten Shooter-Klassiker, und zwar mit Vorgeschichte! Vierzehn Jahre vor dem allerersten Gears of War kehren Marcus Fenix und Dom Santiago zurück in ihre Heimat und stehen direkt dem Locust Alptraum gegenüber. Die Viecher kommen aus dem Boden, alles geht kaputt, und die Story setzt ein, wo alles begonnen hat. Prequel-Vibes deluxe.
Für dich als PlayStation-Gamer: Keine Sorge, du musst keinen Gears-Vorkurs machen. Die Geschichte steht für sich. Die Welt, die Action, das Ballern – es knallt auch ohne Vorwissen ordentlich.
Emergence Begins.
Das Bild zeigt eine dramatische Szene zwischen einem humanoiden Charakter und einem grotesken, monsterhaften Wesen. Der menschliche Charakter hat einen angespannten Gesichtsausdruck und ist stark in das Geschehen vertieft. Er trägt eine massive, futuristische Rüstung mit leuchtenden Elementen. Das monsterhafte Wesen hat ein verformtes Gesicht mit gruseligen Zügen und scheint aus einem dunklen oder beschädigten Umfeld hervorzugehen. Die Beleuchtung ist schwach, sodass die Details der Umgebung nur schwer zu erkennen sind, was die bedrohliche Stimmung dieser Konfrontation verstärkt.

Microsoft rollt mittlerweile fast alles auf die PS5 aus. Und guess what – es funktioniert brutal gut. "Forza Horizon 5" ist auf PlayStation sogar einer der meistverkauften Titel 2025. Wer hätte das gedacht – ein vier Jahre altes Xbox-Spiel als Hit auf der Sony-Maschine? Die logische Folge: Immer mehr Ports sind am Start, und Berichte sagen voraus, dass in nächster Zeit noch viele weitere kommen. "State of Decay 3" soll auch schon auf der Sony-Schiene unterwegs sein.
Das Bild zeigt einen muskulösen, ernsten Mann in einer futuristischen Rüstung, die mehrere technische Details aufweist. Sein Gesicht ist von Schmutz und möglicherweise Blut gezeichnet, was auf eine gewalttätige Auseinandersetzung hinweist. Die Rüstung hat leuchtende, blaue Elemente, die einen technologischen Aspekt unterstreichen. Der Hintergrund ist dunkel und vermittelt eine bedrückende Atmosphäre. Der Ausdruck des Mannes scheint Wut oder Entschlossenheit zu zeigen, was auf einen intensiven Kontext hinweist.

Spielende auf der ganzen Welt fragen sich jetzt schon, wie es mit portierten Klassikern weitergeht:
Kommt "Killer Instinct"?
Könnte sogar "Microsoft Flight Simulator 2024" für PS5 erscheinen?
Was ist als Nächstes dran?
Eigentlich ist gerade alles offen – Hauptsache kein PlayStation-Gamer wird mehr außen vor gelassen.
Das Bild zeigt eine spannende und dynamische Szene aus einem Videospiel. Zwei charakteristische Figuren sind im Nahkampf dargestellt, wobei eine von ihnen einen Schuss abfeuert. Die Szenerie ist von einer düsteren Atmosphäre umgeben, die durch den Einsatz von Licht und Schatten verstärkt wird. Funken fliegen auf, was den intensiven Moment des Kampfes unterstreicht. Der Hintergrund bleibt unscharf, was die Aufmerksamkeit auf die actionreiche Interaktion zwischen den beiden Figuren lenkt. Die gesamte Komposition vermittelt ein Gefühl von Dramatik und Energie, das typisch für Shootergames ist.

Das Bild zeigt eine dunkle und bedrohliche Szene, in der ein Kreatur zu sehen ist, die stark verwundet aussieht. Ihr Gesicht ist von tiefer Narbenbildung geprägt, mit hervorstehenden Zähnen und einem grimmigen Ausdruck. Die Kreatur trägt eine Art Rüstung, die teilweise sichtbar ist, und ist nah an der Kamera positioniert, was den Eindruck von Gefährlichkeit verstärkt. Im Hintergrund ist eine verschwommene Gestalt zu erkennen, die möglicherweise in einem Kampf oder einer gefährlichen Begegnung mit der Kreatur involviert ist. Die gesamte Szenerie vermittelt eine düstere und spannungsgeladene Atmosphäre, die die bedrohliche Natur des Spiels widerspiegelt.

Diese Entwicklung ist so spannend wie noch nie. Die Zeiten, in denen du dich für eine Plattform entscheiden musstest, sind vorbei. Gears of War: E-Day auf der PS5 – als hätte man das jemals für möglich gehalten. Der Hype ist echt und die Chancen stehen echt nicht schlecht, dass wir bald noch mehr fette Xbox-Marken auf der PS5 serviert bekommen. Jetzt bleibt nur noch abwarten, wann die offizielle Ansage droppt. Stay tuned!
Es gibt immer mehr Anzeichen dafür, dass selbst absolute Xbox-Franchises den Sprung machen. Klar, Gears wird nächsten Monat erstmal als "Reloaded"-Remaster vom allerersten Teil debütiert, aber das Prequel aka E-Day wird scheinbar auch völlig offiziell für die Sony-Konsole vorbereitet.
Was ist passiert?
Es war eigentlich nur eine Frage der Zeit. Jetzt ist ein Lebenslauf von einem Level-Designer aufgetaucht – Mihir Modak vom Entwicklerteam The Coalition. Er hat einfach mal "PC, PS5, Xbox Series X|S" als Zielplattformen für E-Day angegeben. Ziemlich safe, oder? Und sein Portfolio ist so detailliert, das hat mit Copy-Paste-Fehlern echt wenig zu tun.
Aber klar, es gibt kleine Fragezeichen: Der gleiche Designer hat bei "Homeworld 3" die PS5 und Xbox auch genannt, obwohl das Spiel nur für PC rauskam. Vielleicht war da ein PS5-Port geplant und ist nie erschienen. Aber mal ehrlich: Das passt alles so gut ins aktuelle Bild, dass es fast schon sicher klingt.
Das Bild zeigt zwei charakteristische Figuren aus dem Gears of War Universum, die in futuristischen Rüstungen gekleidet sind. Im Hintergrund ist eine dramatische, feurige Explosion zu sehen, die eine bedrohliche Atmosphäre erzeugt. Die Protagonisten scheinen sich auf eine herausfordernde Situation vorzubereiten, was die Action und Spannung des Spiels widerspiegelt. Die gesamte Bildkomposition vermittelt ein Gefühl von Intensität und Urgency, passend zum Genre des Spiels.

Darum ist das mega
Wir reden hier von einem absoluten Shooter-Klassiker, und zwar mit Vorgeschichte! Vierzehn Jahre vor dem allerersten Gears of War kehren Marcus Fenix und Dom Santiago zurück in ihre Heimat und stehen direkt dem Locust Alptraum gegenüber. Die Viecher kommen aus dem Boden, alles geht kaputt, und die Story setzt ein, wo alles begonnen hat. Prequel-Vibes deluxe.
Für dich als PlayStation-Gamer: Keine Sorge, du musst keinen Gears-Vorkurs machen. Die Geschichte steht für sich. Die Welt, die Action, das Ballern – es knallt auch ohne Vorwissen ordentlich.
Emergence Begins.
Hier steht ein externer Inhalt von YouTube. Er kann per Klick geladen und wieder entfernt werden.
-
Ich bin damit einverstanden, dass Inhalte von YouTube geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Weitere Informationen in der Datenschutzerklärung.
Das Bild zeigt eine dramatische Szene zwischen einem humanoiden Charakter und einem grotesken, monsterhaften Wesen. Der menschliche Charakter hat einen angespannten Gesichtsausdruck und ist stark in das Geschehen vertieft. Er trägt eine massive, futuristische Rüstung mit leuchtenden Elementen. Das monsterhafte Wesen hat ein verformtes Gesicht mit gruseligen Zügen und scheint aus einem dunklen oder beschädigten Umfeld hervorzugehen. Die Beleuchtung ist schwach, sodass die Details der Umgebung nur schwer zu erkennen sind, was die bedrohliche Stimmung dieser Konfrontation verstärkt.

Xbox-Spiele auf der PS5 – die Erfolgsstory
Microsoft rollt mittlerweile fast alles auf die PS5 aus. Und guess what – es funktioniert brutal gut. "Forza Horizon 5" ist auf PlayStation sogar einer der meistverkauften Titel 2025. Wer hätte das gedacht – ein vier Jahre altes Xbox-Spiel als Hit auf der Sony-Maschine? Die logische Folge: Immer mehr Ports sind am Start, und Berichte sagen voraus, dass in nächster Zeit noch viele weitere kommen. "State of Decay 3" soll auch schon auf der Sony-Schiene unterwegs sein.
Das Bild zeigt einen muskulösen, ernsten Mann in einer futuristischen Rüstung, die mehrere technische Details aufweist. Sein Gesicht ist von Schmutz und möglicherweise Blut gezeichnet, was auf eine gewalttätige Auseinandersetzung hinweist. Die Rüstung hat leuchtende, blaue Elemente, die einen technologischen Aspekt unterstreichen. Der Hintergrund ist dunkel und vermittelt eine bedrückende Atmosphäre. Der Ausdruck des Mannes scheint Wut oder Entschlossenheit zu zeigen, was auf einen intensiven Kontext hinweist.

Was geht noch?
Spielende auf der ganzen Welt fragen sich jetzt schon, wie es mit portierten Klassikern weitergeht:
Kommt "Killer Instinct"?
Könnte sogar "Microsoft Flight Simulator 2024" für PS5 erscheinen?
Was ist als Nächstes dran?
Eigentlich ist gerade alles offen – Hauptsache kein PlayStation-Gamer wird mehr außen vor gelassen.
Das Bild zeigt eine spannende und dynamische Szene aus einem Videospiel. Zwei charakteristische Figuren sind im Nahkampf dargestellt, wobei eine von ihnen einen Schuss abfeuert. Die Szenerie ist von einer düsteren Atmosphäre umgeben, die durch den Einsatz von Licht und Schatten verstärkt wird. Funken fliegen auf, was den intensiven Moment des Kampfes unterstreicht. Der Hintergrund bleibt unscharf, was die Aufmerksamkeit auf die actionreiche Interaktion zwischen den beiden Figuren lenkt. Die gesamte Komposition vermittelt ein Gefühl von Dramatik und Energie, das typisch für Shootergames ist.

Das Bild zeigt eine dunkle und bedrohliche Szene, in der ein Kreatur zu sehen ist, die stark verwundet aussieht. Ihr Gesicht ist von tiefer Narbenbildung geprägt, mit hervorstehenden Zähnen und einem grimmigen Ausdruck. Die Kreatur trägt eine Art Rüstung, die teilweise sichtbar ist, und ist nah an der Kamera positioniert, was den Eindruck von Gefährlichkeit verstärkt. Im Hintergrund ist eine verschwommene Gestalt zu erkennen, die möglicherweise in einem Kampf oder einer gefährlichen Begegnung mit der Kreatur involviert ist. Die gesamte Szenerie vermittelt eine düstere und spannungsgeladene Atmosphäre, die die bedrohliche Natur des Spiels widerspiegelt.

Fazit: Zukunft ohne Konsolen-Kriege?
Diese Entwicklung ist so spannend wie noch nie. Die Zeiten, in denen du dich für eine Plattform entscheiden musstest, sind vorbei. Gears of War: E-Day auf der PS5 – als hätte man das jemals für möglich gehalten. Der Hype ist echt und die Chancen stehen echt nicht schlecht, dass wir bald noch mehr fette Xbox-Marken auf der PS5 serviert bekommen. Jetzt bleibt nur noch abwarten, wann die offizielle Ansage droppt. Stay tuned!
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: