Gerade hat Sony die neue PS3 Firmware 3,56 über den offiziellen Blog angekündigt.
es handele sich dabei lediglich um ein geringfügiges Update, das einen Sicherheits-Patch einspielt.Derweil sind Hacker bereits an der Arbeit, die neue Firmware zu umgehen.
Sony hat das Update veröffentlicht, um das Ausführen von Homebrew-Anwendungen und Raubkopien zu vereiteln. Für all jene, die ihre PS3 mit einem PS3Break oder Ähnliches jailbreaken und Homebrew-Anwendungen darauf laufen lassen wollen, sollte das Update erstmal nicht durchzuführen. Wer seine Konsole dennoch updaten möchte, und diese aber nicht mit der Original-Firmware betreibt, der sollte, zuerst wieder auf die Original-Firmware 3.55 wechseln, weil es ansonsten dazu kommen könnte, dass man seine Konsole nach dem Update nicht mehr starten kann.
Die Hacker berichten bereits von ersten Erfolgen.Der Hacker KaKaRoTo bspw. merkt an, dass eine zentrale Datei (ps3swu.self) einen neuen Sicherheitsschlüssel beinhaltet, den die Hacker benötigen, wenn sie lauffähige Software signieren wollen, die mit dieser Firmware kompatibel ist. Quasi im selben Atemzug erhielt er von einem Chatter/Hacker namens rms via IRC-Chat einen Key geschickt, den er ausprobieren sollte. Auch gibt es Vermutungen von adrianc, dass Sony den Recovery-Modus geschlabbert hat.
Die Custom Firmware (CFW) von GeoHot könnte man derzeit nicht mehr aufspielen, heißt es bei PS3-Hacks. Je länger der Tag dauert, desto größer sind jedoch die Erfolge der Hacker. Denn scheinbar gibt es bereits die Sicherheitsschlüssel für die Ebenen 1 und 2 der Firmware, das Entpacken und Packen der Firmware sei mit den notwendigen Tools möglich, eine neue CFW also nur noch eine Frage der Zeit.
Quelle:
Quelle entfernt aufgrund von mehreren Links zu Hackseiten
der_wasi
es handele sich dabei lediglich um ein geringfügiges Update, das einen Sicherheits-Patch einspielt.Derweil sind Hacker bereits an der Arbeit, die neue Firmware zu umgehen.
Sony hat das Update veröffentlicht, um das Ausführen von Homebrew-Anwendungen und Raubkopien zu vereiteln. Für all jene, die ihre PS3 mit einem PS3Break oder Ähnliches jailbreaken und Homebrew-Anwendungen darauf laufen lassen wollen, sollte das Update erstmal nicht durchzuführen. Wer seine Konsole dennoch updaten möchte, und diese aber nicht mit der Original-Firmware betreibt, der sollte, zuerst wieder auf die Original-Firmware 3.55 wechseln, weil es ansonsten dazu kommen könnte, dass man seine Konsole nach dem Update nicht mehr starten kann.
Die Hacker berichten bereits von ersten Erfolgen.Der Hacker KaKaRoTo bspw. merkt an, dass eine zentrale Datei (ps3swu.self) einen neuen Sicherheitsschlüssel beinhaltet, den die Hacker benötigen, wenn sie lauffähige Software signieren wollen, die mit dieser Firmware kompatibel ist. Quasi im selben Atemzug erhielt er von einem Chatter/Hacker namens rms via IRC-Chat einen Key geschickt, den er ausprobieren sollte. Auch gibt es Vermutungen von adrianc, dass Sony den Recovery-Modus geschlabbert hat.
Die Custom Firmware (CFW) von GeoHot könnte man derzeit nicht mehr aufspielen, heißt es bei PS3-Hacks. Je länger der Tag dauert, desto größer sind jedoch die Erfolge der Hacker. Denn scheinbar gibt es bereits die Sicherheitsschlüssel für die Ebenen 1 und 2 der Firmware, das Entpacken und Packen der Firmware sei mit den notwendigen Tools möglich, eine neue CFW also nur noch eine Frage der Zeit.
Quelle:
Quelle entfernt aufgrund von mehreren Links zu Hackseiten
der_wasi