Playstation All-Stars Battle Royal –Wenn Charaktere ein Spiel gut machen könnten

Das Cover des Spiels
Ich kann mich noch so gut daran erinnern, als ob es erst gestern war – naja, eigentlich war es Ende April und ich hatte keine Ahnung, was da gerade über meinen Bildschirm flimmert – aber um ein Spiel mit so vielen Helden auch heroisch anzukündigen:
…., als ob es gestern war. Ich sah auf Youtube mehr oder weniger zufällig einen Trailer, der mich erstmal völlig im Dunkeln tappen ließ. Sämtliche Spielehelden der letzten 15 Jahre Sony-Playstation-Geschichte wackelten unverdrossen über die Bildfläche.
„Was ist das?“ war nur einer meiner ersten Gedanken. Als dann bekannt wurde, dass es sich um ein Playstation-exklusiven Titel handelte dachte ich mir:„Das muss fett werden!“
[YOUTUBE]http://www.youtube.com/watch?v=1fwFAVs8uLA[/YOUTUBE]
Und ob die Entwickler meinen Vorstellungen gerecht wurden bzw. werden, lest ihr im folgenden Test zur Demo von Playstation-Allstars Battle Royal. Da es sich um eine Demo und nicht um das vollständige Spiel (!) handelt, besteht der Test nur aus Ersteindrücken und spiegelt nicht den vollen Umfang des Endprodukts wieder. Gespielt wurde auf einer Playstation Vita.
In der Demo können wir zunächst einmal zwischen zwei verschieden Spielmodi wählen.
Dem TURNIER, das uns mit der vielversprechenden Beschreibung „Spiel lernen und die Story jedes Charakters spielen“ begrüßt und dem Solospiel, eine Multiplayererfahrung gegen drei weitere Spieler und in dem man sogenannte Ranglisten-Kämpfe austragen kann. Wählen wir einen Modus aus, können wir zwischen sechs verschiedenen Charakteren wählen. Zur Verfügung stehen, der aus God of War bekannte Kratos, Parappa, die fat princess, Sweet Tooth, der liebenswerte Clown aus den TwistedMetal-Spielen, Radec aus Killzone und zu guter Letzt natürlich Sly Cooper.

Alle bisher angekün-
digten Allstars

Eine Prügelei im
Hades gefällig?

Das Cover des Spiels
…., als ob es gestern war. Ich sah auf Youtube mehr oder weniger zufällig einen Trailer, der mich erstmal völlig im Dunkeln tappen ließ. Sämtliche Spielehelden der letzten 15 Jahre Sony-Playstation-Geschichte wackelten unverdrossen über die Bildfläche.
„Was ist das?“ war nur einer meiner ersten Gedanken. Als dann bekannt wurde, dass es sich um ein Playstation-exklusiven Titel handelte dachte ich mir:„Das muss fett werden!“
[YOUTUBE]http://www.youtube.com/watch?v=1fwFAVs8uLA[/YOUTUBE]
Und ob die Entwickler meinen Vorstellungen gerecht wurden bzw. werden, lest ihr im folgenden Test zur Demo von Playstation-Allstars Battle Royal. Da es sich um eine Demo und nicht um das vollständige Spiel (!) handelt, besteht der Test nur aus Ersteindrücken und spiegelt nicht den vollen Umfang des Endprodukts wieder. Gespielt wurde auf einer Playstation Vita.
In der Demo können wir zunächst einmal zwischen zwei verschieden Spielmodi wählen.
Dem TURNIER, das uns mit der vielversprechenden Beschreibung „Spiel lernen und die Story jedes Charakters spielen“ begrüßt und dem Solospiel, eine Multiplayererfahrung gegen drei weitere Spieler und in dem man sogenannte Ranglisten-Kämpfe austragen kann. Wählen wir einen Modus aus, können wir zwischen sechs verschiedenen Charakteren wählen. Zur Verfügung stehen, der aus God of War bekannte Kratos, Parappa, die fat princess, Sweet Tooth, der liebenswerte Clown aus den TwistedMetal-Spielen, Radec aus Killzone und zu guter Letzt natürlich Sly Cooper.

Alle bisher angekün-
digten Allstars

Eine Prügelei im
Hades gefällig?
Das Gameplay lässt sich ganz leicht erlernen. Bewegt wird der Held mit dem linken Analogstick und Angriffe führt er mit Viereck, Dreieck und Kreis aus. Dabei können unterschiedliche Kombinationen zu unterschiedlichen Bewegungen führen. Im Laufe eines Spiels ladet ihr mit der Zeit Balken auf, insgesamt gibt es drei. Jeder Balken befähigt euren Charakter zu Specialmoves, wobei wenn man die Aktion schon bei Balken eins ausführt, diese den geringsten Schaden anrichtet, drei Balken führen zu Maximalschaden. Die Specialmoves sind nötig um die Gegner zu töten. Danach richtet sich auch das Endergebnis, entscheidend für einen Sieg ist das Verhältnis von Kills uns Toden. Die Grafik ist insgesamt recht gut und schön anzusehen. In der Demospielt man in zwei Stages, zum einen im „Hades“ aus God of War und zum anderen in einem Bereich aus Ratchet and Clank.
Dabei gilt: Umso fortgeschrittener das Spiel, umso mehr werden die Spielbereiche durch – ich nenn' es mal- äußere Umstände verwüstet und verändert. Dieses Feature ist sehr nett, ich will dazu aber auch nicht mehr oder gar zu viel verraten. Am besten ist, ihr ladet euch die kostenlose und zumindest auf der Vita etwas 650 MB große Demo einfach mal auf eure Playstation und bildet euch eine eigene Meinung.
Fazit: Playstation-Allatstars Battle Royal sieht zumindest in der Demoversion schonmal recht spaßig aus und lädt zu ein paar netten Onlinerunden mit Freunden ein, ob die Langzeitmotivation aber auch gegeben ist, will ich an dieser Stelle mal bezweifeln.

Sweet Tooth kanns
garnicht mehr abwarten
Playstation-Allstars Battle Royal wird am 21. November 2012 für die Playstation 3 und die Playstation Vita erscheinen. Von der USK erhielt das Spiel die Einstufung „ab 12 Jahren freigegeben“.
Würde ich mir das Spiel kaufen? Ganz ehrlich, erstmal nicht. Einmal, da in nächster Zeit für mich viel interessantere Titel erscheinen und dann noch, weil das Spiel mit einem Preis von 50-60 Euro einfach zu teuer für „Zwischendurch-mal-eine-Runde“ ist. Ich hätte Playstation-Allstars Battle Royal eher als einen Downloadtitel im Playstaion Store für etwa 20 Euro gesehen.
Das Spiel wird aber sicherlich seine Käuferschaft finden und vielleicht gehört ihr ja auch dazu. Schreibt in die Kommentare einfach mal eure Meinung und, falls ihr die Demo schon gespielt habt, euren ersten Eindruck vom Spiel.
Dabei gilt: Umso fortgeschrittener das Spiel, umso mehr werden die Spielbereiche durch – ich nenn' es mal- äußere Umstände verwüstet und verändert. Dieses Feature ist sehr nett, ich will dazu aber auch nicht mehr oder gar zu viel verraten. Am besten ist, ihr ladet euch die kostenlose und zumindest auf der Vita etwas 650 MB große Demo einfach mal auf eure Playstation und bildet euch eine eigene Meinung.
Fazit: Playstation-Allatstars Battle Royal sieht zumindest in der Demoversion schonmal recht spaßig aus und lädt zu ein paar netten Onlinerunden mit Freunden ein, ob die Langzeitmotivation aber auch gegeben ist, will ich an dieser Stelle mal bezweifeln.

Sweet Tooth kanns
garnicht mehr abwarten
Würde ich mir das Spiel kaufen? Ganz ehrlich, erstmal nicht. Einmal, da in nächster Zeit für mich viel interessantere Titel erscheinen und dann noch, weil das Spiel mit einem Preis von 50-60 Euro einfach zu teuer für „Zwischendurch-mal-eine-Runde“ ist. Ich hätte Playstation-Allstars Battle Royal eher als einen Downloadtitel im Playstaion Store für etwa 20 Euro gesehen.
Das Spiel wird aber sicherlich seine Käuferschaft finden und vielleicht gehört ihr ja auch dazu. Schreibt in die Kommentare einfach mal eure Meinung und, falls ihr die Demo schon gespielt habt, euren ersten Eindruck vom Spiel.
Zuletzt bearbeitet: