- Sonys Patent gegen Raubkopien Beitrag #1

Bebiekatze
Administratorin
Teammitglied
- Dabei seit
- 25.11.2008
- Beiträge
- 11.327
- Punkte Reaktionen
- 2.173
Dieses heute bekannt gewordene Patent zeigt uns möglicherweise, wie Sony mit der PlayStation 4 gegen Raubkopien vorgehen will.
Eingereicht wurde das Patent schon im August 2011. Wir sehen eine Maßnahme, welche die Ladezeiten der Spiele berücksichtigen kann, um so zu erkennen, ob es sich beim eingelegten Spiel möglicherweise um eine Raubkopie handelt.
Diese neue Technologie vergleicht die Ladezeit des zertifizierten Originals mit den Ladezeiten-Benchmarks von Raubkopien. Hebt sich die Ladezeit des Spiels deutlich von dem des Originals ab, so wird die Software nicht gestartet.
Wird diese Methode Erfolg haben?
Eingereicht wurde das Patent schon im August 2011. Wir sehen eine Maßnahme, welche die Ladezeiten der Spiele berücksichtigen kann, um so zu erkennen, ob es sich beim eingelegten Spiel möglicherweise um eine Raubkopie handelt.
Diese neue Technologie vergleicht die Ladezeit des zertifizierten Originals mit den Ladezeiten-Benchmarks von Raubkopien. Hebt sich die Ladezeit des Spiels deutlich von dem des Originals ab, so wird die Software nicht gestartet.

Wird diese Methode Erfolg haben?