Sonys Patent gegen Raubkopien

Diskutiere Sonys Patent gegen Raubkopien im Hardware und Zubehör Forum im Bereich Playstation 4; Dieses heute bekannt gewordene Patent zeigt uns möglicherweise, wie Sony mit der PlayStation 4 gegen Raubkopien vorgehen will. Eingereicht wurde...
  • Sonys Patent gegen Raubkopien Beitrag #1
Bebiekatze

Bebiekatze

Administratorin
Teammitglied
Dabei seit
25.11.2008
Beiträge
11.327
Punkte Reaktionen
2.173
Dieses heute bekannt gewordene Patent zeigt uns möglicherweise, wie Sony mit der PlayStation 4 gegen Raubkopien vorgehen will.

Eingereicht wurde das Patent schon im August 2011. Wir sehen eine Maßnahme, welche die Ladezeiten der Spiele berücksichtigen kann, um so zu erkennen, ob es sich beim eingelegten Spiel möglicherweise um eine Raubkopie handelt.

Diese neue Technologie vergleicht die Ladezeit des zertifizierten Originals mit den Ladezeiten-Benchmarks von Raubkopien. Hebt sich die Ladezeit des Spiels deutlich von dem des Originals ab, so wird die Software nicht gestartet.

sony-patent.jpg

Wird diese Methode Erfolg haben?
 
  • Sonys Patent gegen Raubkopien Beitrag #2
Finde ich sehr gut das sie sowas machen , allerdings sollte man dieses ( Ich schau ob es eine Raupkopie ist ) nicht erkennen , also die Ladezeiten trotzdem möglichst gering halten , denke aber das das anhand der Power die die Ps 4 haben wird kein Problem ist !

Wenn mag es schon sich ein Spiel neu für ca. 50? zu kaufen und mitbekommen das ein anderer das Spiel umsonst illegal downgeloadet hat.

Finde ich eine nette Einführung von Sony und unsympathischer werden sie damit sicher nicht eher das Gegenteil trifft ein.^^

MFG
menti
 
  • Sonys Patent gegen Raubkopien Beitrag #3
Es ist doch ein leichtes Spiel, die Ladezeiten künstlich hinauszuzögern. In der Programmierung nennt sich das "sleeps" (von schlafen). Bei der PS3 hat der Schutz vor Raubkopien dazu geführt, dass die Spiele nicht günstiger wurden, sondern von allen Plattformen (PC und Konsolen) die teuersten waren.
 
  • Sonys Patent gegen Raubkopien Beitrag #4
developr schrieb:
Es ist doch ein leichtes Spiel, die Ladezeiten künstlich hinauszuzögern. In der Programmierung nennt sich das "sleeps" (von schlafen). Bei der PS3 hat der Schutz vor Raubkopien dazu geführt, dass die Spiele nicht günstiger wurden, sondern von allen Plattformen (PC und Konsolen) die teuersten waren.

Ja das kann ich mir gar nicht vorstellen ! Es ist doch ein einfacheres ein PC Spiel zu " cracken " als sich ne Bluray zu holen und die zu brennen ??

Außerdem die Spielehersteller sollen sich nicht so aufregen ^^ Die Produktionskosten liegen zwischen 50-200 Mio wenn die dann 400 Mio einspielen wäre es mal cool die Spiele wirklich billiger zu machen aber die wollen auch ehrlich gesagt nur des Geld aus den Leuten rausleiern !

SIEHE ACTIVISION COD kostet max. 200 Mio und bringt dennen 1,4 MRD ein , die wollen uns doch verarschen !

MFG
 
  • Sonys Patent gegen Raubkopien Beitrag #5
Tolles Konzept da darf man nur hoffen das die Disk in Folge von Verschmutzung oder Kratzer nicht als Raubkopie durchgeht!
Da sich dadurch ja auch die Ladezeit verlängern kann!

Mfg Andy2
 
  • Sonys Patent gegen Raubkopien Beitrag #6
ja, dann aber bitte auch gleich den gebrauchthandel mit ausschalten. denn genau so wie sich manche aufregen, dass sie ein spiel für 50 euro kaufen und andere krallen sich das gratis - gibts noch den wettbewerbsfaktor, der mir auf den keks geht. die trophäensammlerei verliert nämlich so jegliche aussagekraft, wenn sich einer ein spiel kauft und 5 andere leihen sichs und zocken es gratis durch. was für ein indiaktor soll der trophylevel dann noch sein, ausser dass der rücksichtsloseste und geschickteste abzocker vorne liegt.. lauter so dinge.. aber ich bin mir sicher, dass das mit dem gebrauchthandel vielen, die gegen raubkopierer wettern, nun zu weit gehen wird. fazit: irgendjemand leidet immer und raubkopien sind nicht verhinderbar.
 
  • Sonys Patent gegen Raubkopien Beitrag #7
Myx23 schrieb:
ja, dann aber bitte auch gleich den gebrauchthandel mit ausschalten. denn genau so wie sich manche aufregen, dass sie ein spiel für 50 euro kaufen und andere krallen sich das gratis - gibts noch den wettbewerbsfaktor, der mir auf den keks geht. die trophäensammlerei verliert nämlich so jegliche aussagekraft, wenn sich einer ein spiel kauft und 5 andere leihen sichs und zocken es gratis durch. was für ein indiaktor soll der trophylevel dann noch sein, ausser dass der rücksichtsloseste und geschickteste abzocker vorne liegt.. lauter so dinge.. aber ich bin mir sicher, dass das mit dem gebrauchthandel vielen, die gegen raubkopierer wettern, nun zu weit gehen wird. fazit: irgendjemand leidet immer und raubkopien sind nicht verhinderbar.

Was hat denn Gebrauchthandel damit zu tun, dass sich manche das Spiel gratis leihen? Gebrauchthandel heißt für mich, dass ich mein bereits gebrauchtes Game an wen anders weiterverkaufe - das heißt ich will da auch Geld für sehen.

Desweiteren: Was hast du denn dagegen, wenn sich Freunde die Spiele gegenseitig ausleihen? Das gab es schon immer und wird es wahrscheinlich auch immer wieder geben.

Wenn man ein guter Gamer ist und man ein Spiel in sagen wir 2 bis 4 Tagen durchgespielt hat, weil man das Können und die Zeit dazu hat, dann muss man sich das Spiel auch nicht unbedingt für ca. 60 Euro kaufen - schließlich gibt es auch Videotheken wo man
ca. 3 Euro/( Tag und Spiel) zahlt und gut ist.
 
  • Sonys Patent gegen Raubkopien Beitrag #8
Auch dieses tolle konzept wird fehlschlagen^^ packt man halt paar mehr daten drauf um die genaue zugriffzeit zu simulieren und der käse ist gegessen....

Aber weder meine PS3 noch PS4 wird mit Raubmordtotschlag kopien gefüttert, dazu ist mir das Online spielen zu wichtig.
 
  • Sonys Patent gegen Raubkopien Beitrag #9
Ohne den Gebrauchthandel käme für mich die PS4 gar nicht erst in Frage.

So kann man Fehlkäufe wenigstens wieder los werden.
 
Thema:

Sonys Patent gegen Raubkopien

Sonys Patent gegen Raubkopien - Ähnliche Themen

PSP FAQ: Vorwort: Wenn ihr Fragen habt, dann postet die bitte ins Forum und NICHT per mail oder PM, so bekommts keiner mit und keiner Lernt draus...

Zurzeit aktive Besucher

  • Donalduneft
Oben