- Watchdogs: Dynamische statt gescriptete Welt Beitrag #1

headus1
- Dabei seit
- 21.06.2013
- Beiträge
- 3.759
- Punkte Reaktionen
- 1.086
Wie Ubisoft bereits mitgeteilt hatte, erhalten die Passanten in "Watch Dogs" eigene Hintergrundgeschichten. Dass die Spieler auf dynamische Weise mit der Spielwelt in Verbindung treten und keine gescriptete Welt vorfinden, die festgesetzt ist, wurde jetzt von Danny Belanger, Lead Game Designer erklärt.

Ziel sei es, den Spielern mittels verschiedener Werkzeuge die Möglichkeit zu geben, eine Modifikation und Beeinflussung der Simulation zu erreichen, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen um so die gewünschten Ziele zu erreichen, so Belanger weiter.

Dem Spieler wird die Möglichkeit gegeben, Gegner aufzuspüren, indem er Kameras hackt und somit den Überraschungseffekt auf seiner Seite hat, er kann sie aber auch mittels Elektrizität außer Gefecht setzen. Wer eher die gute alte Methode vorzieht, seinen Gegner mit Waffengewalt niederzustrecken, kann das auch tun.
Das komplette Interview könnt ihr hier nachlesen.

"Es gibt viele Fragen, ob es sich bei "Watch Dogs" um ein gescriptetes oder um ein systemisches Spiel handeln wird", so Langer. "Ja, es ist wirklich ein systemisches Spiel. Man kann das sehr gut an der Demo der E3 sehen, wo durch das Hacken der Ampeln ein Autounfall entsteht. Er hängt von der Anzahl der Autos ab, die sich im Bereich der Kreuzung befinden, wenn er ausgelöst wird. Das Ausmaß des Unfalls ist jedes Mal abhängig von der Anzahl der Fahrzeuge und deren Geschwindigkeiten, es ist nicht gescriptet."
Ziel sei es, den Spielern mittels verschiedener Werkzeuge die Möglichkeit zu geben, eine Modifikation und Beeinflussung der Simulation zu erreichen, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen um so die gewünschten Ziele zu erreichen, so Belanger weiter.
"Die KI, die wir kreieren, wird sowohl Tarnung als auch situationsgerechtes Schießen unterstützen. Trifft der Spieler die Wahl, auf eine Schießerei verzichten zu wollen, so kann er das tun. Hierbei wird ein Hauptteil des Spiels der Einsatz von Technologie sein."

Dem Spieler wird die Möglichkeit gegeben, Gegner aufzuspüren, indem er Kameras hackt und somit den Überraschungseffekt auf seiner Seite hat, er kann sie aber auch mittels Elektrizität außer Gefecht setzen. Wer eher die gute alte Methode vorzieht, seinen Gegner mit Waffengewalt niederzustrecken, kann das auch tun.
"Der Spieler erhält von uns ein riesiges Waffenarsenal - von der Pistole bis hin zum Granatwerfer. Mit diesen Waffen kann inmitten von Chicago ein gewaltiges Chaos verursacht werden, wenn man sie dort verwendet. Kombiniert man die Nutzung der Waffen mit den Hacks und den Fahrzeugen, wird das Ganze noch interessanter."
Das komplette Interview könnt ihr hier nachlesen.