denisdee72 schrieb:
So, meine ist jetzt definitiv.jetzt ist das gleiche problem wie es der Bloddy beschrieben hat. Warte aber noch so lange es geht, weill muss mann eh ca. Zwei Monate auf ein neues Gerät warten.
wenn dir das zocken so spaß macht... :nicken:
aber ich würde mal sagen in der zeit wo du noch wartest wird die warteschlange bei tvs auch länger.
und sony scheint ja meistens nicht gerade sehr große mengen zu verschicken.
ich vermute jetzt einfach mal das die lieferschwierigkeiten noch eine ganze zeit anhalten werden.
gibt es da eigentlich offizielle/inoffizielle fakten wieviele konsolen defekt sind?
scheint ja irgendwas am netzteil schlecht gelötet zu sein oder sowas.
wenn die da beim löten gepfuscht haben und vllt. sogar alle konsolen ne schöne kalte lötstelle haben... dann wird da sicher noch einiges bei tvs eingehen.
[h=3]Kalte Lötstelle[/h] Eine "kalte Lötstelle" ist eine Lötstelle mit sehr schlechten Kontakteigenschaften und führt zu einer schlechten elektrischen Verbindung. Im besten Fall ist der Übergangswiderstand einfach nur hoch. Im ungünstigsten Fall liegt überhaupt keine elektrische, sondern nur noch eine mechanische Verbindung vor. Das bedeutet, auf dem ersten Blick sieht alles in Ordnung aus. Aber eine Verbindungstrennung liegt trotzdem vor. Von daher ist eine "kalte Lötstelle" das schlimmste, was einem Hobby-Elektroniker beim Löten passieren kann.
Eine "kalte Lötstelle" entsteht dann, wenn ...
- die Leistung des Lötkolbens zu schwach ist.
- die Spitze zu kalt ist.
- das Lötzinn zu früh zugeführt wird und die Kontaktstellen noch nicht heiß genug sind.
- die Kontaktstellen beim Erkalten bewegt werden.
hab ich dort geklaut (quelle):
https://www.elektronik-kompendium.de/sites/grd/0705261.htm
da würde das: das Lötzinn zu früh zugeführt wird und die Kontaktstellen noch nicht heiß genug sind.
in frage kommen, sony wollte ja schnell bauen :?:
aber ich vermute nur mal nen bisschen rum :müde: