News
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Marktplatz
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Konsolen
Playstation 4
Neuigkeiten und Gerüchte
Playstation Now
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Oepfel" data-source="post: 907947" data-attributes="member: 75189"><p>Moin</p><p><strong><span style="color: #0047ff"><em><u><strong></strong></u></em></span></strong></p><p><strong><span style="color: #0047ff"><em><u><strong>"Playstation Now" startet im Sommer in den USA</strong></u></em></span></strong></p><p></p><p></p><p></p><p><strong><span style="color: #3e3e3e">Sony </span></strong><span style="color: #3e3e3e">hat nun in den USA vor ausgewähltem Publikum ihre bereits vorab angekündigte Lösung präsentiert, die im Sommer in den USA starten soll: das Streaming-Angebot „Playstation Now“.</span></p><p><span style="color: #3e3e3e"></span></p><p><span style="color: #3e3e3e">Es scheint zu funktionieren: Nate Drake kämpft sich in „Uncharted“ durch die Wüste. Nicht auf einer </span><strong><span style="color: #3e3e3e">Playstation 3</span></strong><span style="color: #3e3e3e">, sondern auf einer </span><strong><span style="color: #3e3e3e">PS4</span></strong><span style="color: #3e3e3e">. Und weil die Japaner stolz auf ihre Lösung sind, zeigten sie in den USA auch gleich, dass sich der jüngste „Ratchet & Clank“-Titel „Into the Nexus“ auch auf einer Vita zocken lässt: Möglich macht es „Playstation Now“, das im Sommer in den USA starten soll – für PS4 und PS3.</span></p><p><span style="color: #3e3e3e"></span></p><p><span style="color: #3e3e3e">Der User spielt nicht mehr auf der Konsole selbst, sondern greift übers Internet auf die Gaikai-Serverfarmen zu. Sony hat das Unternehmen 2012 für 380 Millionen US-Dollar gekauft – eben für diesen Zweck: Man spielt online quasi auf einem externen System. Die Playstation oder die Vita ist nur das Portal und ermöglicht die Steuerung der Figur. Mehr nicht. So wird es möglich, auch ältere Games auf den neuen Konsolen zu zocken, weil nicht mehr die Hardware vor Ort </span></p><p><span style="color: #3e3e3e">entscheidend ist, sondern die Internet-Verbindung.</span></p><p> <span style="color: #3e3e3e">Spinnt man den Gedanken weiter, kann Sony mit dem System auch für Smartphones und Tablets Spiele anbieten. Angekündigt wurde bereits, das neuere Sony-Fernseher „Playstation Now“ unterstützen würden.</span></p><p></p><p><strong><span style="color: #3e3e3e">Auch Spiele anderer Anbieter</span></strong></p><p><span style="color: #3e3e3e"></span></p><p><span style="color: #3e3e3e"></span></p><p><span style="color: #3e3e3e">Noch befinde man sich in der Beta-Phase. Im Sommer möchte man dann in den USA starten. Über die Zahl der zur Verfügung stehenden Titel herrscht aber noch Uneinigkeit. Das US-Portal IGN hatte von hunderten Titeln zum Start geschrieben. Diese Aussage wollte man bei Sony so nicht stehenlassen und weichte sie etwas auf. Es gebe noch keine genaue Zahl von Spielen zum Launch. Laut IGN sollen aber neben den Sony-Exklusiv-Titeln wie Uncharted oder „Ratchet & Clank“ auch Spiele von anderen Anbietern zur Verfügung stehen.</span></p><p><span style="color: #3e3e3e"></span></p><p><span style="color: #3e3e3e">Mit weiteren Details zur „Playstation Now“ hielten die Japaner sich bei der Präsentation aber noch zurück. Ursprünglich sollte es Playstationen-Veteranen ermöglichen, ihre alten PS3-Games auf der neuen Playstation zu zocken. Daneben scheint es die Möglichkeit zugeben, Games für 4,99 bis 5,99 US-Dollar zu mieten.</span></p><p><span style="color: #3e3e3e"></span></p><p><span style="color: #3e3e3e">Wann „Playstion Now“ nach Europa kommt, steht ebenfalls noch nicht fest. Klar ist nur, dass Sony es auch bei uns anbieten möchte. Die große Zahl von Internet-Providern und komplexe Infrastruktur scheint es nur schwerer als in den USA zu machen, „Playstation Now“ einzuführen.</span></p><p><span style="color: #3e3e3e"></span></p><p><span style="color: #3e3e3e">Quelle Text www</span></p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Oepfel, post: 907947, member: 75189"] Moin [B][COLOR=#0047ff][I][U][B] "Playstation Now" startet im Sommer in den USA[/B][/U][/I][/COLOR][/B] [B][COLOR=#3e3e3e]Sony [/COLOR][/B][COLOR=#3e3e3e]hat nun in den USA vor ausgewähltem Publikum ihre bereits vorab angekündigte Lösung präsentiert, die im Sommer in den USA starten soll: das Streaming-Angebot „Playstation Now“.[/COLOR] [COLOR=#3e3e3e] Es scheint zu funktionieren: Nate Drake kämpft sich in „Uncharted“ durch die Wüste. Nicht auf einer [/COLOR][B][COLOR=#3e3e3e]Playstation 3[/COLOR][/B][COLOR=#3e3e3e], sondern auf einer [/COLOR][B][COLOR=#3e3e3e]PS4[/COLOR][/B][COLOR=#3e3e3e]. Und weil die Japaner stolz auf ihre Lösung sind, zeigten sie in den USA auch gleich, dass sich der jüngste „Ratchet & Clank“-Titel „Into the Nexus“ auch auf einer Vita zocken lässt: Möglich macht es „Playstation Now“, das im Sommer in den USA starten soll – für PS4 und PS3.[/COLOR] [COLOR=#3e3e3e] Der User spielt nicht mehr auf der Konsole selbst, sondern greift übers Internet auf die Gaikai-Serverfarmen zu. Sony hat das Unternehmen 2012 für 380 Millionen US-Dollar gekauft – eben für diesen Zweck: Man spielt online quasi auf einem externen System. Die Playstation oder die Vita ist nur das Portal und ermöglicht die Steuerung der Figur. Mehr nicht. So wird es möglich, auch ältere Games auf den neuen Konsolen zu zocken, weil nicht mehr die Hardware vor Ort entscheidend ist, sondern die Internet-Verbindung. Spinnt man den Gedanken weiter, kann Sony mit dem System auch für Smartphones und Tablets Spiele anbieten. Angekündigt wurde bereits, das neuere Sony-Fernseher „Playstation Now“ unterstützen würden.[/COLOR] [B][COLOR=#3e3e3e]Auch Spiele anderer Anbieter[/COLOR][/B] [COLOR=#3e3e3e] Noch befinde man sich in der Beta-Phase. Im Sommer möchte man dann in den USA starten. Über die Zahl der zur Verfügung stehenden Titel herrscht aber noch Uneinigkeit. Das US-Portal IGN hatte von hunderten Titeln zum Start geschrieben. Diese Aussage wollte man bei Sony so nicht stehenlassen und weichte sie etwas auf. Es gebe noch keine genaue Zahl von Spielen zum Launch. Laut IGN sollen aber neben den Sony-Exklusiv-Titeln wie Uncharted oder „Ratchet & Clank“ auch Spiele von anderen Anbietern zur Verfügung stehen.[/COLOR] [COLOR=#3e3e3e] Mit weiteren Details zur „Playstation Now“ hielten die Japaner sich bei der Präsentation aber noch zurück. Ursprünglich sollte es Playstationen-Veteranen ermöglichen, ihre alten PS3-Games auf der neuen Playstation zu zocken. Daneben scheint es die Möglichkeit zugeben, Games für 4,99 bis 5,99 US-Dollar zu mieten.[/COLOR] [COLOR=#3e3e3e] Wann „Playstion Now“ nach Europa kommt, steht ebenfalls noch nicht fest. Klar ist nur, dass Sony es auch bei uns anbieten möchte. Die große Zahl von Internet-Providern und komplexe Infrastruktur scheint es nur schwerer als in den USA zu machen, „Playstation Now“ einzuführen. Quelle Text www[/COLOR] [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Konsolen
Playstation 4
Neuigkeiten und Gerüchte
Playstation Now
Oben