- Sitzabstand / HDTV Größe - Das gilt es zu beachten! Beitrag #1
P
problemfall82
Ich habe das gerade in einem anderen Thema verfasst und wollte daraus nun mal ein eigenes Thema machen, zwecks besserer Fundresultate. Über ein "Anpinnen" würde ich mich sehr freuen, liebe Moderatoren.
Zum Thema Sitzabstand:
Das 2 fache (Mindest-Abstand) bis 3 fache (Optimal-Abstand) der Diagonale gilt als Richtwert für FULL HD. Bei Röhren bzw. 4K Technologie sieht das ANDERS aus, bitte weiter unten beachten!!
FULL HD:
32" > 80cm x 2 = 1,6m (OPTIMAL: x3 = 2,4m)
37" > 94cm x 2 = 1,8m (OPTIMAL: x3 = 2,8m)
40" > 101cm x 2 = 2,0m (OPTIMAL: x3 = 3,0m)
42" > 107cm x 2 = 2,1m (OPTIMAL: x3 = 3,2m)
46" > 117cm x 2 = 2,3m (OPTIMAL: x3 = 3,5m)
55" > 140cm x 2 = 2,8m (OPTIMAL: x3 = 4,2m)
65" > 166cm x 2 = 3,3m (OPTIMAL: x3 = 5,0m)
Das sind die empfohlenen Abstände FÜR FULL HD. Bitte beim Kauf eines Bilddarstellungsgerätes beachten.
Natürlich werden einige 1m Meter vor ihrem 55"er sitzen, gesund ist das aber nicht! Wer weiter weg sitzt, als empfohlen, der könnte eventuell Details verpassen oder Schriften schlecht erkennen. Bei optimal eingestelltem Bild eine individuelle Sache des jeweiligen Betrachters.
Der Vorteil bei kleineren Geräten ist übrigens die Pixeldichte
Es ist ein logischer und unanfechtbarer Unterschied ob sich 1920 x 1080 Pixel auf 32" oder auf 55" verteilen. DESWEGEN sollte der Sitzabstand die Größe des Gerätes, und umgekehrt, die Größe des Gerätes den Sitzabstand bestimmen.
Bei alten Röhren TVs liegt der ideale Sitzabstand zwischen der 5 oder 6 fachen Bilddiagonale. Deswegen brauchten TVs früher auch nicht soooo groß sein
Bei 4K Technik darf man dank der hohen Auflösung noch ein gutes Stück näher rutschen als an Full HD. Hier würde die 1,5 fache MINDEST-, allerdings 2 fache Diagonale als OPTIMALWERT gelten.
Zum Thema Sitzabstand:
Das 2 fache (Mindest-Abstand) bis 3 fache (Optimal-Abstand) der Diagonale gilt als Richtwert für FULL HD. Bei Röhren bzw. 4K Technologie sieht das ANDERS aus, bitte weiter unten beachten!!
FULL HD:
32" > 80cm x 2 = 1,6m (OPTIMAL: x3 = 2,4m)
37" > 94cm x 2 = 1,8m (OPTIMAL: x3 = 2,8m)
40" > 101cm x 2 = 2,0m (OPTIMAL: x3 = 3,0m)
42" > 107cm x 2 = 2,1m (OPTIMAL: x3 = 3,2m)
46" > 117cm x 2 = 2,3m (OPTIMAL: x3 = 3,5m)
55" > 140cm x 2 = 2,8m (OPTIMAL: x3 = 4,2m)
65" > 166cm x 2 = 3,3m (OPTIMAL: x3 = 5,0m)
Das sind die empfohlenen Abstände FÜR FULL HD. Bitte beim Kauf eines Bilddarstellungsgerätes beachten.
Natürlich werden einige 1m Meter vor ihrem 55"er sitzen, gesund ist das aber nicht! Wer weiter weg sitzt, als empfohlen, der könnte eventuell Details verpassen oder Schriften schlecht erkennen. Bei optimal eingestelltem Bild eine individuelle Sache des jeweiligen Betrachters.
Der Vorteil bei kleineren Geräten ist übrigens die Pixeldichte
Bei alten Röhren TVs liegt der ideale Sitzabstand zwischen der 5 oder 6 fachen Bilddiagonale. Deswegen brauchten TVs früher auch nicht soooo groß sein
Bei 4K Technik darf man dank der hohen Auflösung noch ein gutes Stück näher rutschen als an Full HD. Hier würde die 1,5 fache MINDEST-, allerdings 2 fache Diagonale als OPTIMALWERT gelten.
Zuletzt bearbeitet: