- Bloodborne: Worauf beim neuen Suspend/Resume-Feature zu achten ist Beitrag #1

tw0lee
Im Laufe des Tages bedachte Sony die PlayStation 4 mit einem neuen Firmware-Update, das die Konsole auf die Version 2.50 hob und verschiedene neue Features mit sich brachte.
Unter diesen befand sich unter anderem das sogenannte Suspend/Resume-Feature, mit dem man euch die Möglichkeit bietet, eure Konsole während des laufenden Spielgeschehens auf Knopfdruck in den Tiefschlaf-Modus zu versetzen und das Spiel zu einem späteren Zeitpunkt an der besagten Stelle fortzusetzen.
Wie eigentlich nicht anders zu erwarten war, wird das neue Suspend/Resume-Feature auch vom frisch veröffentlichten Action-Rollenspiel “Bloodborne” unterstützt. Doch genau wie es bei Guerrilla Games’ First-Person-Shooter “Killzone: Shadow Fall” der Fall ist, hat das Suspend/Resume-Feature auch bei “Bloodborne” mit kleineren Eigenheiten zu kämpfen.
Wie bekannt gegeben wurde, kann die besagte Funktion nur dann fehlerfrei genutzt werden, wenn der Online-Modus von “Bloodborne” dauerhaft deaktiviert wurde. Ist dies nicht der Fall und man hat den Online-Modus aktiviert, sodass beispielsweise andere Nutzer euer Spiel betreten können, landet ihr nach der Wiederaufnahme des Spiels nicht an der Stelle, an der ihr die Konsole in den Ruhe-Modus versetzt habt, sondern stattdessen im Hauptmenü von “Bloodborne”.
Unter diesen befand sich unter anderem das sogenannte Suspend/Resume-Feature, mit dem man euch die Möglichkeit bietet, eure Konsole während des laufenden Spielgeschehens auf Knopfdruck in den Tiefschlaf-Modus zu versetzen und das Spiel zu einem späteren Zeitpunkt an der besagten Stelle fortzusetzen.
Wie eigentlich nicht anders zu erwarten war, wird das neue Suspend/Resume-Feature auch vom frisch veröffentlichten Action-Rollenspiel “Bloodborne” unterstützt. Doch genau wie es bei Guerrilla Games’ First-Person-Shooter “Killzone: Shadow Fall” der Fall ist, hat das Suspend/Resume-Feature auch bei “Bloodborne” mit kleineren Eigenheiten zu kämpfen.
Wie bekannt gegeben wurde, kann die besagte Funktion nur dann fehlerfrei genutzt werden, wenn der Online-Modus von “Bloodborne” dauerhaft deaktiviert wurde. Ist dies nicht der Fall und man hat den Online-Modus aktiviert, sodass beispielsweise andere Nutzer euer Spiel betreten können, landet ihr nach der Wiederaufnahme des Spiels nicht an der Stelle, an der ihr die Konsole in den Ruhe-Modus versetzt habt, sondern stattdessen im Hauptmenü von “Bloodborne”.