Playstation 4-Sound auf dem PC abspielen?

Diskutiere Playstation 4-Sound auf dem PC abspielen? im Hardware und Zubehör Forum im Bereich Playstation 4; Hi Ist es irgendwie möglich , den Ps4-Sound auf meinen PC zu übertragen , sodass ich ihn dann auf meinem PC-Headset höre ? Also ich würde gerne...
  • Playstation 4-Sound auf dem PC abspielen? Beitrag #1
A

Anime

Dabei seit
04.06.2014
Beiträge
89
Punkte Reaktionen
5
Hi

Ist es irgendwie möglich , den Ps4-Sound auf meinen PC zu übertragen , sodass ich ihn dann auf meinem PC-Headset höre ?

Also ich würde gerne den Playstation 4 Sound hören , aber halt weiterhin mit Freunden im Teamspeak oder über Skype reden. Da ich den Sprachchat der ps4 nicht so toll finde und ich dann gerne auch mal Musik über den PC hören möchte , hab ich mir jetzt überlegt , ob das funktioniert..

Was denkt ihr , geht das irgendwie ? Wenn ja , wie ?
 
  • Playstation 4-Sound auf dem PC abspielen? Beitrag #2
Hi,

Der Sound wird nicht besser. Wenn du in ein Wasserrohr Wasser einfüllst kommt unten die gleiche Menge oder sogar weniger an. Aber nicht mehr. Der Ingame Chat ist um einiges schlechter als der Partychat. Wenn Du einen Sprachchat nutzen willst der Qualität hat, mach eine Party.

Zur weiteren Klärung der Frage würde es hilfreich sein wenn Du dein HS angibst, dein Betriebssystem auf dem Rechner und die Anschlüsse der Soundkarte.
 
  • Playstation 4-Sound auf dem PC abspielen? Beitrag #3
Wenn dein PC an der Soundkarte einen Optical-In hat, kann das gehen. Ich weiß nicht, ob man aus der PS4 auch Stereo-Audio (Cinch/Klinke) rauskriegt, aber falls ja, reicht auch ein einfacher Line-In an der Soundkarte.
Wie mein Vorposter schon erwähnt hat, wird der PS4 Voice-Chat dadurch auch nicht besser. Und PS4 Voice und Teamspeak gleichzeitig, willst du sicher nicht haben. ;)

Hängt also rein von deinem PC ab, aber pauschal kann man das nicht beantworten.

(Zur Not tuts auch ein Optical-Analog-Konverter, dann reicht auch ein Line-In, aber dadurch wirds eher noch schlechter, und es kostet halt nochmal extra für den Konverter. KONVERTER, nicht Adapter!)
 
  • Playstation 4-Sound auf dem PC abspielen? Beitrag #4
Habe das Beyerdynamic MMX 300 und Soundkarte Asus Xonar DGX , beides zusammen ist einfach ein Traum und ich würd am liebsten jedes Spiel mit den Sachen zocken. Jedes Headset was ich vorher hatte , ist dagegen schrott und ich hatte schon viele. :D

Windows 7 benutz ich noch.

Und ich möchte ja auch nicht , den Ps4-Chat UND teamspeak zusammen haben. Alle meine Freunde, die eine ps4 haben , spielen lieber über Teamspeak nebenbei , deshalb ja auch meine Frage.

Ich möchte einfach neben dem Zocken meine Freunde hören im TS, mit ihnen reden z.b. bei FIFA und ab und zu mal Musik hören.

Hab mich nochmal bei google schlau gemacht und mir wurde das hier empfohlen :

http://www.amazon.de/gp/product/B00L3KO3YU?psc=1&redirect=true&ref_=oh_aui_detailpage_o00_s01

Das soll man einfach an die Ps4 anschließen und an den PC. Meint ihr so einfach ist das ?
 
  • Playstation 4-Sound auf dem PC abspielen? Beitrag #5
Anime schrieb:
Habe das Beyerdynamic MMX 300 und Soundkarte Asus Xonar DGX
Also ich jedenfalls bin kein Googleproxy.

Anime schrieb:
Das soll man einfach an die Ps4 anschließen und an den PC. Meint ihr so einfach ist das ?
Ich kann mich nur wiederholen: Wenn deine Soundkarte einen Optical-In hat (INNN!!), was du ja nicht beantwortet hast, dann sollte das gehen, wenn nicht, dann nicht.
 
  • Playstation 4-Sound auf dem PC abspielen? Beitrag #6
Anscheinend hat meine Soundkarte kein Optical-In. Na super. -.-
 
  • Playstation 4-Sound auf dem PC abspielen? Beitrag #7
Deine Soundkarte hat einen Line-In (nicht optical in) Anschluss. Das Kabel was Dir empfohlen wurde bringt Dir nix. Du brauchst ein Optical auf Klinke 3,5. Sowas in der Richtung.
http://www.amazon.de/HQ-Optisches-kabel-Toslink-Stecker-Klinkenstecker/dp/B000OYCNDE/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1427831994&sr=8-1&keywords=Optical+klinke

Dann schätze ich das dein HS 2 Klinken hat. Für Line in und Line out? Bitte genauere Infos, schreib mal alles rein sonst kann dir keiner helfen und ich habe auch keinen Bock zum googeln.
Mit dem oben verlinkten Kabel gehst Du in die Soundkarte rein und über USB wieder raus weil Du nicht genügend Anschlüsse hast. Dein HS schließt du dann an einen USB Klinken Konverter an. Der wird von Beyerdynamic angeboten. Wie das mit dem Monitoring bei Windows ist weiß ich nicht. Ich kenne die Soundkarte nicht und weiß nicht wie schnell dein Rechner ist. Auf eine Latenz musst Du dich auf jeden Fall einstellen. Diese sind bis heute eine Katastrophe. Mich würde es stören wenn ich wüsste das der Sound ein paar ms später bei mir ankommt.

PS: Ich würde sowas nicht machen. Latenzzeit x5. Unzähliges rumgekable und Soundverlust. Zudem weiß ich nicht ob das funktioniert. Mit optisch auf Klinke habe ich nie experimentiert.
Was Du vor hast ist eine Wanderung druch alle möglichen Anschlüsse die es gibt. Optical --> Klinke --> USB --> Klinke In/Klinke Out. Das wäre der einzige Weg der mir einfällt. Aber den rate ich niemanden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Playstation 4-Sound auf dem PC abspielen? Beitrag #8
Laridos schrieb:
Jup, genau, "ähnlich sowas" triffts :eek:). 1,5m (Kabellänge) ist auch sehr ähnlich zu 3,5mm (Klinkstecker). Mit gewalt kriegt man den bestimmt reingedrückt, funktionieren wirds aber trotzdem nicht.

Wäre ja auch nicht so, dass ich bereits geschrieben hätte, dass es von Optical nach Klinke eines KONVERTERS, KA-O-EN-VAU-E-ER-TE-E-ER-ES bedarf. Optische Signale kann man trotz unseres unglaublichen technischen Fortschritts immernoch nicht mittels einfachen Kabels auf elektrische Signale umsetzen.

Edit: Solche "Kabel", genauso wie VGA-HDMI-Kabel funktionieren NUR, wenn das Ausgabegerät fähig ist, ein entsprechendes Signal, je nach "Stecker" auszugeben. Das sieht man auch in dem Kommentaren zu besagtem Kabel. Pauschal anzunehmen, dass sowas an jedem Gerät funktionieren würde, ist komod ausgedrückt NAIV.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Playstation 4-Sound auf dem PC abspielen? Beitrag #9
Hab ich was anderes behauptet? Es tut mir Leid das ich einen Link von einem Kabel gepostet habe. Es kam halt mal als ersters.

Zitat von mir weiter oben:

PS: Ich würde sowas nicht machen. Latenzzeit x5. Unzähliges rumgekable und Soundverlust. Zudem weiß ich nicht ob das funktioniert. Mit optisch auf Klinke habe ich nie experimentiert.
Was Du vor hast ist eine Wanderung druch alle möglichen Anschlüsse die es gibt. Optical --> Klinke --> USB --> Klinke In/Klinke Out. Das wäre der einzige Weg der mir einfällt. Aber den rate ich niemanden.

Bitte lese das nochmal durch.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Playstation 4-Sound auf dem PC abspielen? Beitrag #10
Laridos schrieb:
Es tut mir Leid das ich einen Link von einem Kabel gepostet habe. Es kam halt mal als ersters.
Ja, genau das sind die Problemfälle. Wenn du schon einen Link postest, weil jemand nach einer spezifischen Lösung fragt, dann guck dir deinen Link wenigstens selbst an, bevor du ihn postest, statt "war halt der erste" zu wählen. Für sowas hat Google den "auf gut Glück"-Button.

Laridos schrieb:
Zitat von mir weiter oben:
Hab ich schon gelesen, mir aber den Kommentar erspart, weils auch falsch ist. Bei dem "rumgekable" entstehen keine Latenzzeiten, zumindest keine die man ohne Atomstoppuhr messen könnte.
 
  • Playstation 4-Sound auf dem PC abspielen? Beitrag #11
Man kann an den Controller ein Headset anschließen, und hat dort eine Audio-Ausgabe.
Dann schließt man z.B. so ein
1.gif
Kabel an den Controller an (der Winkel dient dazu, dass man es einfach nach unten abführt und nach hinten weg damit es nicht im Weg ist) und an den Line-In der Soundkarte.
Das sollte auch funktionieren.

http://www.amazon.de/deleyCON-PREMIUM-Stereo-Klinken-gewinkelt/dp/B00HJUD9IY/

was haltet ihr von der lösung ?
 
  • Playstation 4-Sound auf dem PC abspielen? Beitrag #12
Wie gut das ich hier ein kleines Hobbytonstudio habe, und nebenbei manchmal in einem professionellen arbeite:) und das des öfteren messen kann und auch schon gemacht habe.

Der weg zum Anhang ist folgender:

Mic -> Röhreninterface -> Firewire -> Software -> Interface -> Monitoringausgang

bei 2 Compressoren kommt eine Softwarelatenz von 4.3ms zu stande. Bei ausgeschalteten Comps schaffe ich 0.1 (Das stimmt aber nicht genau). Gelegentlich hatte ich am Anfang meiner Mixe Aufnahmesessions bei fertigen Mix mit einer Software Latenz von 15-16ms (Man lernt dazu das nicht zu machen:D). ICh weiß die gesamte Latenz nicht, aber ich merke sowas. Gott sei dank weiß ich diesen Fehler zu beheben. Das hast Du schnell zusammen. Es kommt auch nicht vom "rumgekable" sondern von der Frequenzcodierung (ich glaube das nennt man so, bin mir aber nicht sicher). Ich fahre heute zum Proberaum und kuck mal was wir da für eine Latenz haben. Da steht ein etwas älterer Mac. Mein Mac ist um einiges schneller und deswegen behaupte ich aus Erfahrung: Ich merke eine Latenz von 12-13ms und ich hasse es wenn meine Snare ständig flamt wenn ich spiele. Dazu brauche ich keine Atomuhr. Und es kommt hier auch nicht auf die Menge der Spuren an. EQs sind ziemlich egal, aber es gibt immer eine Latenz und die sind hoch. Ich kann hier alle Szenarien durchspielen und wenns nicht geht dann fahre ich halt ins Studio und mache es da. Ich arbeite seit 5 Jahren mit Leuten zusammen die über 20 Jahre hauptberuflich in diesem Geschäft sind und habe schon viel darüber diskutiert. Mehr habe ich dazu nicht zu sagen. Und auch wenn hier keine Comos im Spiel sind. Bei vielen Soundkarten ist das zu merken, darum spreche ich das in diesem Thread auf deine Reaktion an.

EDIT: @Threadsteller, Mir ist noch eine Möglichkeit gekommen und schreibe später dazu aber die Kollegen warten.
 

Anhänge

  • TonspurLatenz.pdf
    7,9 KB · Aufrufe: 1
Zuletzt bearbeitet:
  • Playstation 4-Sound auf dem PC abspielen? Beitrag #13
Anime schrieb:

Dürfte gehen, aber dann haste halt ein Kabel am Controller.

Laridos schrieb:
Mic -> Röhreninterface -> Firewire -> Software -> Interface -> Monitoringausgang

bei 2 Compressoren kommt eine Softwarelatenz von 4.3ms zu stande. Bei ausgeschalteten Comps schaffe ich 0.1 (Das stimmt aber nicht genau). Gelegentlich hatte ich am Anfang meiner Mixe Aufnahmesessions bei fertigen Mix mit einer Software Latenz von 15-16ms (Man lernt dazu das nicht zu machen:D).
Und was hat das jetzt mit diesem Thread hier zu tun? Das bei Rekodierung und Softwareeinsatz (Effekte, was weiß ich) Latenzen entstehen ist mir schon klar. Hier wird aber nichts rekodiert, sondern nur mechanische Adapter eingesetzt, schlimmstenfalls erzeugt ein Optisch-auf-Klinkewandler eine minimale Latenz. Wenn du schon ein eigenes kleines Tonstudio hast, bist du wohl audiophil. Eine 15ms Latenz merkt ein Otto-Normal-Anwender nicht, weder bei Ton, noch bei Bild.
 
  • Playstation 4-Sound auf dem PC abspielen? Beitrag #14
Stimmt, 15ms merke selbst ich auch nicht (Bei 30-40ms fängts ungefähr an). Deswegen habe ich vorher den Weg aufgeschrieben und habe zusätzlich auch weiter oben Softwarelatenz geschrieben (Ich gebe zu es war in diesem Satz blöd rauszulesen). Bei ca. 25ms Latenz (komplett fertiger Mix) hatte ich gefühlt 2/10s versetzung. Da merkte ich was alles so dran hängt. Die tatsächliche Latenz von Hinten bis Vorne zurück nach Hinten kann ich hier bei mir hier nicht messen, da war ich nur schonmal dabei als ein neutraler Raum eingerichtet wurde (Hier spielte aber auch die Entfernung der Boxen eine Rolle was hier wegfällt). Die tatsächliche ist immer etwas höher. Mit dem Thread hat das damit was zu tun, dass Du erst gesagt hast man merkt keine Latenz, ich sage man merkt es. Zudem habe ich gesagt das es immer eine Latenz gibt, auch wenn keine Mixtools im Spiel sind, und die können wahnsinnig hoch sein. Wenn ich über USB rausgehe muss doch ein digitales Signal kommen? (Ernsthafte frage, habe angenommen das über USB immer Daten übertragen werden.) Dann müsste gerechnet werde und hier kann/wird es zu Verzögerungen kommen.
Noch ein kurzer Anhang: Die Werte die ich habe sind nicht die besten, aber akzeptabel. Es geht viel schlechter. Wieder auch ohne Mixtools und nur durch ein und Ausgabe.

Für den Threadstarter zusammgefasst von mir: Beachte das Problem der Latenz, es gibt immer eine Latenz, die von unzähligen Faktoren abhängt (ob Mixtool oder nicht, wie würde ich sonst auf eine Versetzung von geschätzt 2/10 kommen?) Ob Du jetzt das merkst oder nicht, naja, das weiß ich nicht. Es wird jedoch keinen besseren Sound für dich geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Playstation 4-Sound auf dem PC abspielen? Beitrag #15
Danke für eure Antworten Leute , hab mich dann jetzt für die Controller-Variante entschieden, da ich dafür nur einen Kabel brauche und das am einfachsten ist. Dass ich dann n Kabel am Controller habe stört mich nicht

Denkt ihr die Audio-Qualität von den ps4-Spielen ist genau so wie immer ? Sprachchat werd ich ja eh nicht mehr benutzen dann , da ich immer im ts bin am pc.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Playstation 4-Sound auf dem PC abspielen? Beitrag #16
Die Audioqualität wird über den Controller um einiges schlechter sein. Ich habe mal mein PX51 am Controller nicht im PS4-Mode betrieben und den Voice Chat genutzt (Dieses Problem wird in den Kundenrezessionen oft beschrieben). Somit kam der ganze Sound über den Controller und es war Tiefen und Mittenlos. Es liegt auch immer ein wenig an den Spielen. An der PS4 kannst Du den Sound auch nicht beeinflussen. Das bemängel ich bis heute. Am PC schon. Vielleicht kannst Du ein bisschen rumexperimentieren und kommst auf einen gerade Nenner.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Playstation 4-Sound auf dem PC abspielen? Beitrag #17
Also ich hab mein Headset mal eben getestet am Controller und hört sich eigentlich super an , vllt. wird das ja noch schlechter , wenn ich das dann per Kabel an den PC anschließe , mal schauen.

Aber wer ein geiles Headset sucht , dem kann ich das Beyerdynamic MMX 300 nur empfehlen.. hat zwar seinen Preis , aber das ist jeden Cent wert. Noch nie so einen Sound gehabt , vor allem im Zusammenhang mit der Soundkarte Asus Xonar DGX für 30 euro oder so.:p

Denkt ihr , es wird irgendwann mal ne Teamspeak-APP für die ps4 geben ? Das wär doch mal was. :p
 
  • Playstation 4-Sound auf dem PC abspielen? Beitrag #18
Hi,
wir nutzen auch TS. Dolby HS mit optischen Anschluss an die PS4. USB Kabel von der HS-Box an den PC für Sprachchat und schon funzt es. Musik sollte auch klappen, hab es aber noch nicht getestet. Ich nutze ein Triton 720, die Qualität ist super.
 
Thema:

Playstation 4-Sound auf dem PC abspielen?

Playstation 4-Sound auf dem PC abspielen? - Ähnliche Themen

PS4 - PC Sound in einem Headset: Hallo zusammen, ich habe folgenden Sachverhalt und benötige Eure Hilfe, weil ich gerade irgendwie nicht weiterkomme: Ich habe eine PS4 Pro, ein...
PS4 Headset und Elgato: Hallo Leute, ich möchte gerne wissen wenn man das ps4 headset mit dem auf Kabel an die elgato verbindet, kann ich dann noch über wireless mit...
The Elder Scrolls Online | PS4 | PlayStation 4: Hallo zusammen, ein Freund & ich möchten The Elder Scrolls Online (folgend kurz ESO) auf der Playstation 4 spielen. Wir möchten uns jeweils eine...
Ps4 + discord + notebook + hyperx alpha s: Hallo, Habe mal ne frage ich hoffe ich erkläre alles richtig - wird aber nen tacken länger .. Ich möchte auf ps 4 cod spielen aber mit meinen...
PS4 Pro Sound Probleme BF1: Moin Leute, ich habe mir vor kurzem die Ps4 Pro geholt da meine alte Ps4 den Geist aufgegeben hat.. Dazu habe ich mir ein Headset gegönnt (Teufel...

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Oben