Netzwerktechnik

Diskutiere Netzwerktechnik im Software, Medien und Netzwerk Forum im Bereich Playstation 4; Folgende Fragen stellen sich mir. Ist Stand Hardware: Fritzbox 7490 als Router für DSL Switch: D-Link DGS-1016D/E 16-Port Gigabit Switch 16x...
  • Netzwerktechnik Beitrag #1
R

R0B0-TEC

Dabei seit
21.02.2016
Beiträge
57
Punkte Reaktionen
11
Folgende Fragen stellen sich mir.

Ist Stand Hardware:
Fritzbox 7490 als Router für DSL
Switch: D-Link DGS-1016D/E 16-Port Gigabit Switch 16x 10/100/1000 Mbit/s

Vom Lanport 1 der Fritzbox geht ein Cat 7 Lan Kabel in den Switch
Am Switch hängen
- weitere Fritzbox 7490 als Repeater im Dachgeschoß
- Bose Sountouch 525
- Apple TV 2
- Xbox 360
- Xbox ONE (Nat offen)
- PS4 (Nat Typ 2)
- Nas Lacie CloudBox

Jedes der aufgeführten Geräte läuft auf 1 Gigabit mit Cat 7 Lan Kabel, Fest verdrahtet oder gesteckt.

Über Lan 5Ghz/2Ghz: (5Ghz Wlan kann teoretisch 1,5 GiB leisten)
- 2x MBP
- Ipad
- 2x Iphone
- Blackberry


1.0
Liefert der Lanport 1 der Fritzbox für alle Geräte genug Leistung wenn teoretisch Alle online wären?

2.0
Es stehen in der Fritzbox 4 Gigabit Anschlüsse zur Verfügung 4x echte 1 Gigabit, oder werden daraus 4x 500 Mbit?
Wenn 4 echte GiBit Anschlüsse geboten werden, kann man die 4 GiBit per 4x Lan Kabel an den Switch weitergeben?
Es wären dann zwar 3 weitere Steckplätze belegt, wass iMo nicht schlimm wäre.

3.0
Verschiebe ich z.B per WLan eine Datei auf die Nas, drückt das Wlan die Datei im Schnitt mit 1,17 Gigabit in die Leitung.
Im Endeffekt ist das Netzwerk dann am Limit, oder?



Mir geht es im Endeffekt darum, die maximale Leistung im Intranet mit dem zur Verügung stehen Material zu erreichen.
Keinen Flaschenhals zu produzieren, oder mit dem Switch schlechtere Werte zu erzielen als am Hub der Fritzbox selbst.
 
  • Netzwerktechnik Beitrag #2
R0B0-TEC schrieb:
1.0
Liefert der Lanport 1 der Fritzbox für alle Geräte genug Leistung wenn teoretisch Alle online wären?
Leistung wofür? Ich nehme mal an, dein Internetanschluss ist weit langsamer als 1GBit/s. Da in deinem Aufbau die Fritzbox nur die Übersetzung von LAN ins Internet macht, kannst du da 1GBit/s ohnehin nicht annähernd ausschöpfen.

R0B0-TEC schrieb:
2.0
Es stehen in der Fritzbox 4 Gigabit Anschlüsse zur Verfügung 4x echte 1 Gigabit, oder werden daraus 4x 500 Mbit?
Ich meine mal gelesen zu haben, dass es eine Fritte gab, die nur am Port1 wirklich GBit hatte. Normalerweise sind das aber wirlich 4x 1GBit/s, wie kommst du auf 4x500Mbit/s? 4x 250Mbit/s könnte ich noch nachvollziehen.


R0B0-TEC schrieb:
Wenn 4 echte GiBit Anschlüsse geboten werden, kann man die 4 GiBit per 4x Lan Kabel an den Switch weitergeben?
Es wären dann zwar 3 weitere Steckplätze belegt, wass iMo nicht schlimm wäre.
Kannst du machen, passieren wird aber folgendes:
Entweder:
Du hast trotzdem nur 1GBit/s auf dieser Verbindung.
oder:
du kriegst sogar Probleme im Netzwerk, weil der Switch/Fritte dann nichtmehr richtig switchen kann.
Geschwindigkeiten über mehrere Leitungen zu addieren, erfordert professionelle Switche, die dann auch gerne mal im 4-stelligen €-Bereich kosten. Die können dann Loadbalancing über mehrere Anschlüsse machen und so die Geschwindigkeiten der Leitungen zusammenführen. Mit 0815-Switches vom Discounter geht sowas nicht, und wie gesagt, verursacht sogar eher Probleme.

R0B0-TEC schrieb:
3.0
Verschiebe ich z.B per WLan eine Datei auf die Nas, drückt das Wlan die Datei im Schnitt mit 1,17 Gigabit in die Leitung.
Im Endeffekt ist das Netzwerk dann am Limit, oder?
Kann ich mir kaum vorstellen, dass du über WLAN effektiv wirtlich knapp 1,2GBit/s hinkriegst.
Das Netzwerk ist damit nicht am Limit, aber die Verindung auf der du kopierst ist dann ausgelastet und die Leitung beschränkt dann wirklich auf 1Gbit/s. Wenn du also vom Laptop zum NAS kopierst, ist genau die Verbindung zwischen Laptop und NAS ausgelastet. Du kannst trotzdem noch vom PC aus irgendwas woanders hin machen und hast auch bei dieser Verbindung das volle 1 GBit/s zur Verfügung.
Das ist der Unterschied zwischen Hubs und Switches, und deswegen verwendet man ja Switches. Mit einem Hub statt einem Switch wäre tatsächlich das ganze Netzwerk belastet.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Netzwerktechnik Beitrag #3
Buuuh schrieb:
Leistung wofür? Ich nehme mal an, dein Internetanschluss ist weit langsamer als 1GBit/s. Da in deinem Aufbau die Fritzbox nur die Übersetzung von LAN ins Internet macht, kannst du da 1GBit/s ohnehin nicht annähernd ausschöpfen.

Die Leistung, wenn alle im Netzwerk vorhandenen Geräte per Lan/ WLan über Lan 1 zum Switch geroutet werden und miteinander/ untereinander Daten austauschen.


Buuuh schrieb:
Ich meine mal gelesen zu haben, dass es eine Fritte gab, die nur am Port1 wirklich GBit hatte. Normalerweise sind das aber wirlich 4x 1GBit/s, wie kommst du auf 4x500Mbit/s? 4x 250Mbit/s könnte ich noch nachvollziehen.

4x 250Mbit/s stimmen:D



Buuuh schrieb:
Kannst du machen, passieren wird aber folgendes:
Entweder:
Du hast trotzdem nur 1GBit/s auf dieser Verbindung.
oder:
du kriegst sogar Probleme im Netzwerk, weil der Switch/Fritte dann nichtmehr richtig switchen kann.
Geschwindigkeiten über mehrere Leitungen zu addieren, erfordert professionelle Switche, die dann auch gerne mal im 4-stelligen €-Bereich kosten. Die können dann Loadbalancing über mehrere Anschlüsse machen und so die Geschwindigkeiten der Leitungen zusammenführen. Mit 0815-Switches vom Discounter geht sowas nicht, und wie gesagt, verursacht sogar eher Probleme.

OK.


Buuuh schrieb:
Kann ich mir kaum vorstellen, dass du über WLAN effektiv wirtlich knapp 1,2GBit/s hinkriegst.

Doch doch, klappt!

Buuuh schrieb:
Das Netzwerk ist damit nicht am Limit, aber die Verindung auf der du kopierst ist dann ausgelastet und die Leitung beschränkt dann wirklich auf 1Gbit/s. Wenn du also vom Laptop zum NAS kopierst, ist genau die Verbindung zwischen Laptop und NAS ausgelastet. Du kannst trotzdem noch vom PC aus irgendwas woanders hin machen und hast auch bei dieser Verbindung das volle 1 GBit/s zur Verfügung.
Das ist der Unterschied zwischen Hubs und Switches, und deswegen verwendet man ja Switches. Mit einem Hub statt einem Switch wäre tatsächlich das ganze Netzwerk belastet.

OK.

Danke für die Antworten.
 
Thema:

Netzwerktechnik

Netzwerktechnik - Ähnliche Themen

PS4 mit sehr guter Download aber sehr schlechter Upload-Geschwindigkeit: Hallo PS4-Forum, seit etwa 2 Tagen (am 1.4.2020 gegen ca. 17:45 Uhr erstmals richtig aufgefallen) habe ich massive Probleme beim Spielen von...
Router Beratung: Guten Tag, vor einigen Tagen bekam ich einen neuen Internetanschluss (von VDSL 25 zu 50). Da es ein neuer Anbieter war, wurde mir auch eine...
5 Ghz Wlan Repeater für PS4 - Reichelt.de 47% günstiger: Hi, dieses Angebot ist für alle, die VDSL besitzen, aber kein Lan Kabel vom Modem bis zur PS4 legen wollen. Da die PS4 nur Wlan 2.4 GHZ...
Internetprobleme mit Easybox: Hallo, seit 4 Wochen besitze ich nun eine PS4. Ich bin ganz zufrieden, aber ein Problem bringt mich an die Weißglut. Ich hab seit 3 Jahren...
Download Geschwindigkeit massiv eingeschränkt: Guten Tag, seit einigen Wochen nun habe ich bei meiner PS4 massive Einschränkungen in der Download Geschwindigkeit des PSN - 200 – 300 KB/s...

Zurzeit aktive Besucher

  • Darth-Cardus
  • JohnnyxLoulp
Oben