Problem mit Kabel Deutschland im Bridge Modus

Diskutiere Problem mit Kabel Deutschland im Bridge Modus im Software, Medien und Netzwerk Forum im Bereich Playstation 4; Hallo hoffe habe den richtigen Bereich genommen. Ich habe folgendes Problem. Ich bin bei Kabel Deutschland und habe dort eine 100er Leitung die...
  • Problem mit Kabel Deutschland im Bridge Modus Beitrag #1
V

vegeta30

Dabei seit
24.08.2013
Beiträge
388
Punkte Reaktionen
21
Hallo hoffe habe den richtigen Bereich genommen. Ich habe folgendes Problem. Ich bin bei Kabel Deutschland und habe dort eine 100er Leitung die ich bisher nur mit dem Hitron Router CVE 30360 genutzt habe. Ich möchte nun allerdings den Bridge Modus aktivieren um einen anderen Router hinter dem Hitron nutzen zu können damit ich unter anderem auch die 2 Euro spare die ich jetzt für die Wlan Funktion zahlen muss. Ich hab mir dann den Belkin N300 Router besorgt , habe den Bridge Modus bei Kabel Deutschland aktiviert und habe es nun wie folgt angeschlossen und eingestellt:


Hitron CVE -30360 ( LAN 1) an Belkin N300 (Wan Port)

IP Adresse Hitron : 192.168.2.9
IP Adresse Belkin : 192.168.2.1

DHCP bei beiden aktiv
UPNP bei beiden antiv
WAN Verbindungstyp bei Belkin Dynamisch

Eine Internet Verbindung konnte ich so nun herstellen und auch die Geschwindigkeit ist bisher zufriedenstellend es besteht nun aber ein anderes Problem.

Ich spiele relativ häufig mit der Playstation 4 und dort habe ich nun ein paar Probleme die sich wie folgt darstellen:

1. Es gibt die Funktion (Share Play) womit man einem anderen Spieler Virtuell gestatten kann ein Game zu spielen was er nicht besitzt. Sprich man gibt den Controller virtuell an einen Freund weiter . Das hat wunderbar funktioniert als ich nur den Hitron Router ohne Bridge Modus benutzt habe jetzt geht dies nicht mehr und bricht immer nach ein paar Minuten ab .

2. Beim normalen Online zocken sind immer wieder kurze Aussetzer drin. Sprich das Bild friert öfter für 1-2 sek ein und dann läuft es wieder weiter.

3. Auch in einer Chat Party werde ich jetzt teilweise nicht gehört bzw abgehakt gehört. Kommt nicht sooooooo oft vor aber immer mal wieder.


Habe dann folgendes unternommen:

Habe der Ps4 eine feste IP verpasst ( 192.168.2.233 ) und in den Firewall Einstellungen vom Belkin hab ich dann unter DMZ die IP von der PS4 eingegeben und habe DMZ aktiviert. Das hat leider auch nichts gebracht und dann habe ich auch wieder in den Firewall Einstellungen vom Belkin unter WAN-Ping-Filter die Funktion ICMP Ping blockieren deaktiviert und auch dies hat nichts gebracht. Probiert hab ich natürlich alles über LAN Kabel und auch über WLAN.

Ich hoffe nun das ich alles einigermaßen erklärt hab und mir vielleicht noch jemand einen Tipp geben kann denn ich weiß nicht mehr weiter. Wie gesagt Geschwindigkeit ist ziemlich gleich kann daran also nicht liegen .


Danke euch
 
  • Problem mit Kabel Deutschland im Bridge Modus Beitrag #2
AW: Problem mit Kabel Deutschland im Bridge Modus.

DHCP bei beiden aktiv
UPNP bei beiden antiv

Hier wird der Hase im Pfeffer liegen .Wenn du den Bridge Modus nutzt dann hat das Hitron doch nur noch die Funktion eines Modems .Schalte DHCP und UPNP mal ab im Hitron.
 
  • Problem mit Kabel Deutschland im Bridge Modus Beitrag #3
Ok werde ich mal machen und melde mich dann wieder. Danke erstmal

Habe nun beides im Hitron deaktiviert und das Problem bleibt trotzdem bestehen. Kann mir das wirklich nicht erklären.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Problem mit Kabel Deutschland im Bridge Modus Beitrag #4
AW: Problem mit Kabel Deutschland im Bridge Modus.

vegeta30 schrieb:
1. Es gibt die Funktion (Share Play) [...]. Das hat wunderbar funktioniert als ich nur den Hitron Router ohne Bridge Modus benutzt habe jetzt geht dies nicht mehr und bricht immer nach ein paar Minuten ab .
Geht es denn jetzt nichtmehr, oder geht es jetzt doch noch, bricht aber nach ein paar Minuten ab? (ich vermute mal letzteres, wegen 2. und 3.)

vegeta30 schrieb:
2. Beim normalen Online zocken sind immer wieder kurze Aussetzer drin. Sprich das Bild friert öfter für 1-2 sek ein und dann läuft es wieder weiter.

3. Auch in einer Chat Party werde ich jetzt teilweise nicht gehört bzw abgehakt gehört. Kommt nicht sooooooo oft vor aber immer mal wieder.
Prinzipiell funktioniert also alles wie vorher, soll heissen, die nötigen Verbdinungen können aufgebaut werden. Sind aber dann instabil/langsam?

Wenn das so ist, hast du schonmal kein Problem mit irgendwelchen Portforwardings, denn sonst würden gar keine Verbindungen zustande kommen.

Hast du die Verbindungsqaulität schonmal anderweitig getestet? Sprich, Pingzeiten überprüft, Speedtests laufen lassen, Downloads getätigt? Wie verhält es sich da? Sind deren Ergebnisse auch schlecht? Heruntergeladen Dateien ggf. sogar defekt? Wie ist die Geschwindigkeit?
(WLAN scheidet übrigens für jegliche weiteren Versuche und Tests aus, denn das ist nur eine potentielle zusätzliche Fehlerquelle!)

Aufgrund deiner Beschreibung tippe ich darauf, dass dein Belkin irgendwo fehlerhaft konfiguriert ist, oder einfach nen Schuss weg hat. Wenn du einen anderen Router zur Hand hast, würde ich dir empfehlen einfach mal mit einem anderen Router zu testen.

Zudem scheint es mir seltsam, dass dein Hitron eine IP-Adresse aus dem Netzbereich deines Lans hat. Wenn der tatsächlich als reines Modem arbeitet, sollte der eigentlich gar keine Adresse haben (und auch gar nicht erreichbar sein). Von daher könnte es auch gut sein, dass der gar nicht wirklich im Bridge Modus ist und du jetzt ein Problem hast, weil du 2mal NAT machst.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Problem mit Kabel Deutschland im Bridge Modus Beitrag #5
AW: Problem mit Kabel Deutschland im Bridge Modus.

Hallo und danke fürs melden. Ich habe nun schon einiges probiert. Habe UPNP und DHCP im Hitron deaktiviert dies hat nichts geholfen. Habe dann beim Belkin auch DHCP deaktiviert dies brachte auch nichts. Habe dann beide Router nochmals auf Werkseinstellung zurückgesetzt und erneut verbunden. Internet Verbindung steht und der Hitron ist auch im Bridge Modus. Habe nun unter speedtest.net mehrfach einen Speedtest und Ping Test durchgeführt und der Speedtest ergab eigentlich identische Werte wie bevor ich den Bridge Modus nutzte sprich nur über den Hitron verbunden war.

Speedtest:


Download : 85-96 Mbps
Upload : 5,80 - 6,3 Mbps
Ping : 10-20 ms

Ping Test:

Ping : 30-40 ms
Jitter : 3-6 ms


Hat natürlich alles immer ein bissl geschwankt weil es immer mal wieder andere Server waren. Speedtest war auch mal geringer beim Download weil die Verbindung bei KD ja gern mal schwankt. Upload ist eigentlich fast immer konstant in dem oben genannten Bereich.

Zu deinen Fragen:

Ich kann ganz normal mit der PS4 Online gehen die Leitung ist nur irgendwie gestört was sich wie gesagt dadurch wieder spiegelt das während des zockens einfach mal für 1-2 sek (getestet bei Fifa) das bild einfriert und Share Play von allein abbricht . Sogar in der Chat Party hört man mich gelegentlich verzehrt.War vorher nicht so!!

Download habe ich mal über die PS4 getestet indem ich einfach eine Demo runtergeladen habe und dort kam es mir jetzt nicht irgendwie schlechter vor.

Ich habe noch einen anderen Router (Samsung SMT-G 3210) den ich auch zuerst nutzen wollte. Dieser hat aber nur um die 14 Mbps und um die 2 Mbps rüber gebracht was natürlich bei einer 100 er Leitung viel zu wenig ist. Soll ich das mit dem mal probieren denn zum zocken reichen die Werte ja alle mal aus?


Wenn natürlich alles nichts hilft werde ich den Bridge Modus wieder aus machen damit ich normal zocken kann. Mir ging es einfach nur darum etwas mehr einstellen zu können und das ich nicht gezwungen bin für Wlan 2 Euro mtl zu bezahlen. Der Belkin hat auch nur 10 Euro gekostet somit wäre dann der Verlust nicht so groß auch wenn es mich ärgern würde das ich den Mist nicht hin bekomme :-(
 
  • Problem mit Kabel Deutschland im Bridge Modus Beitrag #6
AW: Problem mit Kabel Deutschland im Bridge Modus.

Ich habe (zum Glück) noch einen alten KD-Vertrag und dementsprechend auch kein Hitron, aber afaik, was man so liest, kann man das Hitron nicht selbst in den Bridgemodus schalten, sondern muss das von KD machen lassen.

Soweit ich das verstanden habe, liegt das weniger daran, dass man das Hitron nicht selbst umstellen könnte, sondern dass dabei dein ganzer Anschluss von DS-Lite auf richtiges IPv4 umgestellt wird.
Wenn dein Anschluss also tatsächlich über DS-Lite läuft und du das Hitron einfach so auf Bridge umstellst, hast du immernoch providerseitiges NAT (IPv6->IPv4) laufen. Dann würde es mich nicht überraschen, wenn da nichts funktioniert.

Geh mal auf irgendeine Wie-ist-meine-IP-Seite die IPv6 kann. Wenn du da eine IPv6 Adresse angezeigt kriegst, läuft dein Anschluss über DS-Lite. Dann solltest du mal bei KD anrufen und denen sagen, dass sie dich auf Bridge umstellen sollen.
 
  • Problem mit Kabel Deutschland im Bridge Modus Beitrag #7
AW: Problem mit Kabel Deutschland im Bridge Modus.

Sooo.Ich hab ja wie beschrieben alle möglichen Einstellungen usw gemacht was alles nichts brachte.

Hab nun mal den Samsung Router angeschlossen und siehe da es geht . Share Play konnte ich zwar noch nicht testen da kein Kollege online ist aber ich habe ein online Spiel bei Fifa gemacht und dort war dieses Bild einfrieren auf einmal weg. Dann muss es ja am Belkin Router liegen was ich mir gar nicht erklären kann da der Belkin der bessere Router ist und ich mir den nur gekauft hab weil ich bei Google gelesen habe das es mit dem Belkin gut funktionieren soll da der Router alle Kriterien erfüllt um damit man eine 100 er Leitung nutzen zu können.


Der Belkin Router war zwar gebraucht aber der Verkäufer hat noch den Kassenzettel bei gelegt von 2013 somit hat der Belkin Router noch Garantie. Da muss ja iwas defekt sein wenn ich mit einem sehr alten Samsung Router mit geringer Geschwindigkeit alle ganz normal nutzen kann und mit dem belkin nicht .


Hab auch mal nach meiner ip geschaut und dort wird nur eine Ipv4 gefunden und keine Ipv6. Ach so und zum Bridge Modus sei gesagt den hab ich über die Homepage aktiviert und es wird dort auch drauf hingewiesen das der Hitron Router dann nur noch als Modem funktioniert.

Ist ja denke ich jetzt aber alles belanglos da es mit dem Samsung ja geht
 
  • Problem mit Kabel Deutschland im Bridge Modus Beitrag #8
AW: Problem mit Kabel Deutschland im Bridge Modus.

Na dann war mein erster Verdacht ja doch richtig. ;)
 
  • Problem mit Kabel Deutschland im Bridge Modus Beitrag #9
So ich hab jetzt den Belkin Router als Access Point an den Hitron angeschlossen da hat mich jemand anderes drauf gebracht. So kann ich meine PS4 weiterhin per LAN über den Hitron Router laufen lassen und alles andere kann via wlan über den Belkin laufen . Danke nochmal für die Hilfe
 
  • Problem mit Kabel Deutschland im Bridge Modus Beitrag #10
Derzeitiger Stand ist der, das KabelDeutschland bzw der Hitronic Probleme damit hat, sobald hinter ihm noch ein Router hängt. Er verliert, wieso auch immer die Verbindung, das Problem ist bei KD adressiert und wird wohl durch ein Software Update behoben. Evtl kann dies auf Drängen im KC schon beantragt werden!
 
  • Problem mit Kabel Deutschland im Bridge Modus Beitrag #11
Die echten Probleme fangen bei KD erst wirklich an, wenn man kündigen möchte.
 
  • Problem mit Kabel Deutschland im Bridge Modus Beitrag #12
PS4SP schrieb:
Die echten Probleme fangen bei KD erst wirklich an, wenn man kündigen möchte.

Warum? *zehnzeichen*
 
  • Problem mit Kabel Deutschland im Bridge Modus Beitrag #13
Ja, eine reguläre Kündigung ist doch lt AGB klar geregelt?
Wahrscheinlich mangelt es in der Praxis einfach an der Kulanz...
 
  • Problem mit Kabel Deutschland im Bridge Modus Beitrag #14
rukain schrieb:
Ja, eine reguläre Kündigung ist doch lt AGB klar geregelt?
Wahrscheinlich mangelt es in der Praxis einfach an der Kulanz...
Ich kann mir eben nicht vorstellen, dass KD eine reguläre Kündigung irgendwie erschwert, verhindert oder sowas.
Ich vermute auch eher mal, dass es mit "gewünschter" Kulanz zu tun hat, die KD aber nicht eingehen will und es einem dann stinkt, dass man die Mindestvertragslaufzeit halt noch aussitzen muss.
Deshalb fragte ich ja auch nach dem "warum". Es ist schon ein erheblicher Unterschied, ob KD eine Kündigung behindert, oder ob KD irgendwas nicht leistet, was man gerne hätte und man dann deswegen angepisst ist.
 
  • Problem mit Kabel Deutschland im Bridge Modus Beitrag #15
Bei Umzug z.B. legt KD die 3 monatige Kündigungsfrist des BGH so aus, dass die Frist erst ab dem Tag des Umzuges zu laufen beginnt. Obwohl der Kunde bereits 3 Monate vor dem eigentlichen Umzug laut BGH kündigen könnte.

Ansonsten wird die Kündigung weiterer Zusatzdienste, wie Homepage, durch bürokratische Hürden erschwert. Ohne Zusatzkündigung mit ihrem Musterformular per Fax ignoriert KD die Kündigung dieser Dienste einfach.

Die Liste ist lang und zeigt, dass man dem Kunden bis zur letzten Minute der Vertragslaufzeit das Maximum an Umsatz abringen möchte.
 
  • Problem mit Kabel Deutschland im Bridge Modus Beitrag #16
Sicherlich wollte der Kunde keine Umzugsgebühren bezahlen .
Wenn Zusatzdienste mit gekündigt werden sollen ,dann schreibt man das in der Kündigung mit rein wo ist das Problem .
Andersrum würden sich dann Kunden beschweren wenn deren Homepage abgeschaltet wird obwohl sie nur den Internet Anschluss kündigen wollten .
 
  • Problem mit Kabel Deutschland im Bridge Modus Beitrag #17
Was der Kunde sicherlich wollte, weiß ich wohl besser.

Die Zusatzdienste waren in der Kündigung explizit mit formuliert worden. Deren Kündigung wurde mit dem Hinweis auf die zuzätzliche Kündigung per Musterformular verweigert worden.

Man kann immer versuchen, Formalfehler zu seinen Gunsten zu nutzen. Bei KD hat dies allerdings System.
 
Thema:

Problem mit Kabel Deutschland im Bridge Modus

Problem mit Kabel Deutschland im Bridge Modus - Ähnliche Themen

PS5 will keine PS5 Spiele herunterladen!: Hallo, ich besitze seit einigen Wochen eine PS5 Digital Edition. Leider habe ich Probleme beim herunterladen von gekauften Spielen oder Apps...
Kabel Deutschland (Nat-Typ): Hallo Leute, bin am verzweifeln, hoffe mir kann jemand helfen. Wir haben ein Kabelmodem bzw. Router von Kabel Deutschland (CVE-30360). Meine PS3...
The Mighty NAT Typ 3 Problem mit LTE: Guten Morgen PS4 User :) Wie ihr dem Topic entnehmen könnt, habe auch ich Probleme mit dem "berühmten" NAT Typ 3 auf der PlayStation 4. Da viele...
PS online Problem betrifft Fifa14: Hallo zusammen Ich hab ein riesen Problem. Und zwar bei fut14 online spiele, es ist sehr selten das ich mal ein Spiel ohne träge Bewegungen und...
Router Tutorial: Router Tutorial. Begriffserläuterungen: Der Router ist ohne wenn und aber dafür "verantwortlich”, die öffentliche Welt des WEB mit der...

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Oben