Wenn der Router doch eh nur 2m von der PS4 entfernt ist, habe ich noch viel weniger Verständnis dafür warum man dann trotzdem WLAN nutzt?
Es ist bewiesen, dass selbst bei 100% Signalstärke (und auch bei JEDEM Router, vermutlich selbst mit NASA geräten) zwischendurch immer mal ein Packet Loss auftritt aufgrund der Funkverbindung, warum lässt man es freiwillig dazu kommen? Ob man die Ruckler, die durch den Packet Loss entstehen, wahrnimmt steht natürlich auf nem anderen Blatt - zB Bei Battlefield 4 und anderen SHootern ist man ja nicht die ganze Zeit im Feuergefecht, sondern läuft ja auch sehr viel von A nach B... Wenn es in irgendeiner Sekunde wo man rumrennt und kein Gegnerkontakt hat ruckelt ist es nicht weiter drastisch, ruckelt es aber genau in dem Moment wo man sich im Feuergefecht mit dem Gegner befindet hat das schwerwiegendere Effekte... Und diese unnötigen Zusatz-Ruckler die durch WLAN verursacht werden kann man einfach durch ein LAN Kabel verhindern...
Richtig heftig ist WLAN bei Fighting Games (Beatem Ups) wo man ja STÄNDIGEN Gegnerkontakt hat und immer irgendwas timen muss (entweder Combos eingeben oder schnell auf gegnerische Moves reagieren) und dort ist WLAN das absolute no go und es gibt in verschiedenen Beatem Up Communities sogar Blacklists wo man Spieler meldet die über WLAN spielen, weils halt einfach kein Bock macht und das Spielergebnis durchaus verfälschen kann
Wie gesagt, für Gaming IMMER LAN Kabel nutzen, auch wenn man selber garkeine Ruckler merkt! Man muss schliesslich auch an die anderen Gamer denken, die den Lag merken können - und wollt ihr anderen Zockern den Spielspass nehmen, nur damit im Wohnzimmer ein Kabel weniger rumliegt? Ich hoffe doch nicht...