winkwurst schrieb:
			
		
	
	
		
		
			Im UHD Bereich befinden wir uns hiermit in der nahrungskette ziemlich weit unten. Die Geräte haben meist eine Edge LED Beleuchtung und ein 50Hz Panel verbaut.
		
		
	 
Das reicht für viele schon. 
Abgesehen davon sind meinem Kenntnisstand 50Hz-Panels mittlerweile so gut wie ausgestorben. Das sind mittlerweile alles 60Hz Panels. Und zum Zocken mit Konsole reicht das eben, weil die sowieso nur 60fps machen, wenn man Glück hat, häufig sinds gar nur 30fps. 
	
		
			
				winkwurst schrieb:
			
		
	
	
		
		
			Der Prozessor für das Upscaling von HD-Material ist in den meisten Fällen auch nicht das Topmodell, sodass man auch schnell enttäuscht werden kann von seinem 1000 Euro UHD Gerät.
		
		
	 
Beim Spielen mit einer Konsole macht das Upscaling die Konsole, der Upscaler im TV ist also zumindest zum Zocken schonmal uninteressant. Wenn man eine VD/BD guckt, macht das Upscaling idR auch der Player. Den Upscaler im TV braucht man also im wesentlichen nur, wenn man den integrierten TV-Tuner verwendet. 
4K ist im wesentlichen dann interessant, wenn auch (mehr oder weniger) echtes 4K zugespielt wird. Ansonsten hat man aber auch nichts verloren, denn 4K skaliert 1:2 auf FullHD, ein 4K-TV mit 60" mit FullHD bespielt, hat also exakt die gleiche Auflösung wie ein 60" FullHD-TV-
	
		
			
				winkwurst schrieb:
			
		
	
	
		
		
			Der zweite Punkt ist der Sitzabstand zum Bildschirm. UHD verringert diesen zwar enorm. sodass man auch in kleinen Räumen ein großes Gerät nutzen kann, aber wer bitte sitzt mit 1 Meter Abstand vor einem 55 Zoll 4K TV. Die angehangene Grafik gibt mal die optimalen Sitzabstände nach Heise wieder.
		
		
	 
Du hast die Grafik etwas locker interpretiert. Für 55" FullHD ist der optimale Abstand 2,18m. Das bedeutet, sobald der Abstand UNTER 2,18m fällt, ist UHD schon besser, auch wenn man es noch nicht komplett ausschöpft. 
Ich habe z.B. einen Abstand von ca. 2,5m, da würde ich ab 60" schon eher zu einem UHD greifen. 
Zudem ist die Wahrnehmung da sehr subjektiv. Die Zahlen von Heise sind da eher sehr pauschal. 
	
		
			
				winkwurst schrieb:
			
		
	
	
		
		
			Man kann also festhalten, dass man entweder tief in den Geldbeutel greift und sich für 2000 Euro einen 4K OLED TV mit HDR in die Wohnung stellt, oder ein hochpreisiges aktuelles FHD Gerät, denn erst in diesen Preissegmenten reden wir von Qualität im Bildbereich, die wirklich Spaß machen.
		
		
	 
Ist ebenfalls sehr subjektiv. Wenn ich mir alleine anschaue, wie manche Leute die Bildeinstellungen gewählt haben, brauchen wir gar nicht mehr von "Bildqualität" reden. Da kann das Panel noch so gut sein, mit DERARTIGEN Einstellungen ist ohnehin jede Qualität dahin. 
Ich persönlich kann dagegen nicht wirklich viel mit HDR anfangen, aber das mag an meiner starken Rot-Gürn-Störung liegen. Dennoch muss man hier aufpassen: Viele Geräte mit "HDR" können gar nicht nativ HDR darstellen, sondern rechnen auch nur die Farbspreizung jeden Frame auf ihr 8Bit-Panel um. 
	
		
			
				winkwurst schrieb:
			
		
	
	
		
		
			Im Schnitt beträgt die Halbwertszeit eines TV Geräts übrigens 5 Jahre. Geplante Obsoleszenz, Verschuldung, Nachhaltigkeit und den ganzen Kram mal außen vor gelassen.
		
		
	 
Wenn keine Obsoleszenz und Verschuldung, worauf basiert dann die Haltbarkeit? Du meinst doch Haltbarkeit, den Halbwertszeit ist etwas gänzlich anderes. 
Also meine TVs laufen deutlich länger als 5 Jahre. Mein erster LCD ist mittlerweile 13 Jahre alt und tut im Schlafzimmer immernoch seinen Dienst und mein Wohnzimmer-TV feiert am Sonntag seinen 5ten Geburtstag und ich habe da aktuell keinen Ansatz weshalb ich den ersetzen sollte. 
Also um 1000€ würde ich mir aktuell definitiv ein 4K-Gerät kaufen. Für die Ansprüche an Bildqualität ist das für die meisten Leute definitiv weit ausreichend. Ich sehe auch definitiv keinen Unterschied bei mehr als 60Hz und das habe ich ausführlich getestet, speziell mit PC-Monitoren bis 144Hz die nicht nur 144Hz angezeigt haben, sondern tatsächlich auch 144fps. Macht für mich einfach absolut null Unterschied. Für MICH! Ich habe nicht behauptet, dass niemand einen Unterschied wahrnehmen könnte. 
Von daher finde ich so eine pauschale Beratung welchen TV man kaufen sollte auch immer sehr schwer, weil wirklich Preis-Leistungstechnisch ideal ist bei weitem nicht immer ein technisches Top-Gerät, egal ob sehr gutes FullHD oder eben "schlechtes" 4K.
Zum Zocken sollte man definitiv wesentlich mehr auf Input-Lag achten. Speziell darauf dass diverse Bildverschlechterungsverfahren des TVs deaktiviert werden können um das Inputlag zu minimieren (also Upscalder, HDR-Faker, usw abschaltbar sind, meist Gamemode genannt).