Rennsitze - SELBST bauen

Diskutiere Rennsitze - SELBST bauen im Hardware und Zubehör Forum im Bereich Playstation 4; Hat da jemand Erfahrungen? Ich weiß aus dem anderen Thread: einer hat sie. Aber vielleicht ja noch mehr Leute. Habt Ihr Anleitungen, Bilder etc.? :)
  • Rennsitze - SELBST bauen Beitrag #1
Errol_Flynn

Errol_Flynn

Dabei seit
26.04.2015
Beiträge
61
Punkte Reaktionen
0
Ort
Flensburg
Hat da jemand Erfahrungen? Ich weiß aus dem anderen Thread: einer hat sie. Aber vielleicht ja noch mehr Leute.

Habt Ihr Anleitungen, Bilder etc.? :)
 
  • Rennsitze - SELBST bauen Beitrag #2
AW: Rennsitze - SELBST bauen.

Wtf?? Einen Rennsitz bzw Sportsitz selber bauen, wie soll das gehen? Oder meinst du das drum herum selber bauen, mit einem fertigen Sitz?
 
  • Rennsitze - SELBST bauen Beitrag #3
AW: Rennsitze - SELBST bauen.

Ist doch klar was er meint? logisches denken ;-)

Den Sitz für dein Bauprojekt gibt es oft sehr günstig auf dem Schrottplatz.

Soll der Sitz mit oder ohne Rollen am Ende sein?
 
  • Rennsitze - SELBST bauen Beitrag #4
AW: Rennsitze - SELBST bauen.

Jup , am besten du baust das Gestell aus 4 Kant alu Profilen .
Ich hatte mal kalkuliert mit allem Verbinder usw. (Ohne Lenkrad und Sitz ) wäre der preis bei ca 300€ +-

Aber dann hast du einen sehr amtliches Gestell was bis ca.250 kg belastbar ist .

Ich hatte auch mal 2mal DINA3 Zeichnungen gemacht, falls ich sie finde und die sie brauchst kann ich sie gerne hier reinstellen. Sowie die Materialliste .

Lg
 
  • Rennsitze - SELBST bauen Beitrag #5
AW: Rennsitze - SELBST bauen.

FliesePlatte schrieb:
Ich hatte auch mal 2mal DINA3 Zeichnungen gemacht, falls ich sie finde und die sie brauchst kann ich sie gerne hier reinstellen. Sowie die Materialliste .

Lg

Das wäre ganz großartig :)

Gibt es noch mehr Erfahrungen?
 
  • Rennsitze - SELBST bauen Beitrag #7
2x derselbe Sitz? Oder ist da ein Unterschied, den ich nicht sehe? :D
 
  • Rennsitze - SELBST bauen Beitrag #8
Guck mal bei amzon etc da gibt's viele Sitze und andere Lösungen von 60-2800€
 
  • Rennsitze - SELBST bauen Beitrag #9
Ich würde mal bei FK nachschauen, da bekommst schon mal günstig eine Rennschale. Tüv und Airbags interessieren in diesem Einsatzbereich ja nicht, also schon mal eine gute Möglichkeit einen ordentlichen Sitz zu bekommen. Den Rest kann man selber zusammen bruzeln, oder es macht ein Kumpel. Eigentlich kennt doch jeder irgend jemanden der mit einem Schweißgerät um kann.
 
  • Rennsitze - SELBST bauen Beitrag #10
... wenn Du mir nun noch verrätst, was "FK" ist? :D

@lewp, bei amazon hab ich schon geschaut.
Bei mir muß der Sitz mit 120 kg fertig werden und dennoch bezahlbar bleiben und außerdem mag ich es auch, zu basteln .... also eine Kombi aus allem ;) :D
 
  • Rennsitze - SELBST bauen Beitrag #12
Hier kann ich das Virtual racing forum empfehlen. Dort finden man haufenweise Ideen für selbst gemachte Rigs. Sehr nette Leute unterwegs.
 
  • Rennsitze - SELBST bauen Beitrag #14
Boah, meine nächste Anschaffung! Wo gibt es das? ;)
 
  • Rennsitze - SELBST bauen Beitrag #15
Hier dann mal meine Racing-Seat-Geschichte.
Als ich das erste mal bei der IAA 2011 in einem Racing-Seat gesessen habe, die am Gran Turismo Stand aufgebaut waren, stand für mich fest, dass ich mir ein Lenkrad zulegen werde.
Damals fiel die Wahl auf das Logitech G27.
Wenn man die ganzen Jahre nur mit Controller gespielt hat, ist die Begeisterung natürlich sehr groß, wenn man dann zum ersten mal mit einem Wheel spielt, dass sogar über 3 Pedale und H-Schaltung verfügt.

Übergangsweise habe ich an einem klappbaren Bierzelttisch gespielt, da mir der Kauf von einem fertigen Racing-Seat zu teuer war, nachdem ich bereits so viel Geld für das G27 ausgegeben habe.
Ein weiterer Aspekt, der gegen einen Racing-Seat gesprochen hat, war der Platz, den ein fertiger Sitz in Anspruch nehmen würde. Der wäre zwar bedingt vorhanden, allerdings hätte es etwas gequetscht ausgesehen.
Also bin ich wenige Tage später zu IKEA und habe mir übergangsweise den gekauft, da ich wegen meiner Ausbildung und Lernphase sowieso eine neue Arbeitsfläche benötigt habe.

Aus beruflichen Gründen hat es sich dann so entwickelt, dass ich von Woche zu Woche immer weniger mit dem Lenkrad zocken konnte. Deshalb hat es sich auch nicht mehr gelohnt, dass ich mich mit dem Kauf eines Racing-Seats beschäftigt habe.

Als dann der Mai 2015 kam und auch die Gewissheit bestand, dass wegen Project Cars und F1 2015 ein neues Lenkrad angeschafft werden muss (T300 Ferrari GTE +T3Pa Pro Addon) wurde mir schnell klar, dass ich mit diesem tollen Lenkrad nicht mehr lange an meinem IKEA-Schreibtisch spielen möchte. Lag zum Einen auch daran, dass der Aufbau immer etwas aufwendiger war, was teilweise auch schon die Lust genommen hat, überhaupt mit Lenkrad zu spielen. Ich suchte nach einer Lösung, bei der ich das Lenkrad komplett mit Racing-Seat verstauen konnte und wurde dabei vom inspiriert, der mir im Original mit seinen knapp 3.400€ Neupreis etwas zu teuer war.
Da ich aber vom Prinzip dieses Tisches sehr angetan war, bin ich einfach mal in mein Auto eingestiegen und habe die verschiedenen Maßen notiert (Höhe Lenkrad zum Boden, Höhe Lenkrad zum Sitz, Länge vom Pedal bis zum Sitz, etc.)
Da ich ein absoluter Anti-Handwerker bin, stand für mich nie zur Debatte, dass ich in den Baumarkt fahre, mir Holz kaufe, dieses dann zusammensäge, mit Schrauben befestige usw.
Also bin ich auf die Internetseite von IKEA und habe nach fertigen Möbeln geschaut, die man evtl miteinander verschrauben könnte, sodass man trotzdem einen festen und stabilen Halt hat. Nachdem es in der Planungsphase mehrere Ideen gab, bin ich dann bei einem Wohnzimmertisch gelandet, zwei fertigen Küchen-Hängeschränken und bei zwei günstigen, einzelnen Holzplatten, die als Schiebetür dienen sollten (Habe einen Hund und der findet es natürlich interessant und wuselt die ganze Zeit um mich herum, wenn ich im Racing-Seat sitzen würde).
Ein Bekannter hat mir bereits 2011 einen neuen Audi-Sitz angeboten, der bei ihm im Keller rumsteht. Für den wollte er mit Versand 50€ haben.

Da ich aufgrund des teuren Lenkrades eigentlich fürs Erste weiterhin am Schreibtisch spielen wollte, sollte die Verwirklichung meines Bauprojektes erst im Herbst stattfinden.
Am 26. Juni erhielt ich morgens um 9 Uhr einen Anruf von meinem Cousin, der auch von meinen Bauplänen wusste, da ich mit ihm eine Woche vorher darüber gesprochen habe. Ein Arbeitskollege von ihm hatte noch einen neuen Ford Focus Beifahrersitz im Keller stehen, den er nicht mehr benötigt, da er beim Neuwagenkauf direkt beide Sitze durch Sportsitze ausgetauscht hat.
Auf meine Frage "Was möchte er denn dafür haben", antwortete mein Cousin mit "Nichts! Wenn du willst, kann ich ihn dir nach der Arbeit vorbeibringen"

Natürlich nahm ich das Angebot an und versicherte ihm, dass ich mich mit einer Kiste Bier revanchieren werde.
Bis mein Cousin dann bei mir war, schaute ich nochmal auf der IKEA-Seite, ob man eventuell noch ein paar Verbesserungen bei der Möbelauswahl vornehmen könnte.
Ca. 14:30 Uhr war dann mein Cousin mit dem Autositz bei mir und er war wirklich in einem Top-Zustand. Auch wenn das gute Stück mittlerweile knappe 16 Jahre alt ist, sah man ihm das Alter absolut nicht an, da der Sitz damals sehr gut eingepackt wurde.

Gegen 15:15 Uhr machte ich mich auf den Weg zu IKEA Koblenz.
Ab durch die Kassenzone, hin zu den Computern, um herauszufinden, wo meine benötigten Möbel zu finden sind.
Mit Waren im Wert von knapp 80€ machte ich mich auf den Heimweg, wo der Bau auch direkt losging. Zuerst die beiden Küchenschränke aufgebaut und einen davon auf der Ablageplatte vom Wohnzimmer-Tisch verschraubt. Der andere Küchenschrank sollte lediglich auf die Platte gestellt werden, wenn der Racing-Seat als Arbeitstisch "transformiert" wird, so wie es auch beim oben erwähnten Race-Star Converttable möglich ist.
Damit die Konstruktion auch beim verschieben hält, habe ich im Keller noch ein paar Zaunverbinder gefunden, die ich an die Ecken der Tischplatte geschraubt habe, damit die Platte nicht verrutschen kann.
Da der Sitz jedoch sehr schwer zu verschieben war, habe ich mir noch 6 Möbel-Rollen besorgt und diese am Tisch angebracht. Seit gestern ist mein EvoKEA Racetable endgültig fertig. Selbst mein Stiefvater, der für Spielekonsolen eigentlich überhaupt nichts übrig hat, klemmte sich gestern hinter das Lenkrad und drehte ein paar Runden in Project Cars auf dem Nürburgring.
Da ich jedoch der Meinung bin, dass Bilder mehr als meine komplizierte Eigenbau-Geschichte sprechen, könnt ihr euch auf den Fotos das Endprodukt anschauen.
Wer dazu fragen hat, kann diese gerne stellen. Ich werde sie gerne beantworten :)

Bei Bild 1 waren die Rollen noch nicht befestigt, da der Versand aufgrund des Post-Streiks etwas länger dauerte. Auf Bild 3 steht der Sitz noch im umgekippten Küchenschrank. Ich wollte den Sitz eigentlich daran festschrauben, allerdings hörte sich die Idee in der Theorie besser an, als es in der Praxis umzusetzen war. :D Ich muss den Schrank zwar jetzt immer zur Seite stellen, aber das stört mich relativ wenig, da ja die braune Wohnzimmertischplatte sowieso zur Seite gestellt werden muss, wenn ich den Tisch in einen Racing-Seat verwandel :p
Bei Bild 5 sieht man den Tisch etwas von oben, damit ihr erkennen könnt, wo die Rennsitz-Konstruktion drin verstaut ist, wenn es gerade mein Arbeitstisch ist und nicht mein Racing-Seat.

Sicherlich wird meine Konstruktion nicht jedem gefallen, aber ich bin total zufrieden, da ich eine platzsparenden Racing-Seat geplant und gebaut habe.
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    85,9 KB · Aufrufe: 28
  • 2.jpg
    2.jpg
    50,6 KB · Aufrufe: 25
  • 3.jpg
    3.jpg
    95,2 KB · Aufrufe: 29
  • 4.jpg
    4.jpg
    43,8 KB · Aufrufe: 26
  • 5.jpg
    5.jpg
    87,1 KB · Aufrufe: 24
  • Rennsitze - SELBST bauen Beitrag #16
Mahlzeit,
die tage habe ich günstig einen autositz geschossen den ich Dienstag abholen werde.

Allerdings werde ich statt die Aluminium Profile auf Holz setzen (preis).

Die Zeichnungen die ich weiter oben erwähnt habe , sind leider nicht mehr aufzufinden :/

Zu dem sitz über mir habe ich mal eine frage, wie groß bist du ? Also auf den Fotos sieht es so aus , dass Lenkrad und Pedale einen Versatz von höchstens 40cm aufweisen?

Zurzeit habe ich hier ein provosorischen Sitz stehen wo es ähnlich aufgeteilt ist , was sich aber als sehr rückenunfreundlich rausgestellt hat .

PS: Bilder folgen sobald ich mit dem Bau begonnen habe (ca. Donnerstag)

Lg
 
  • Rennsitze - SELBST bauen Beitrag #17
Bin 1,90 groß und kann in meinem Sitz so bequem drin sitzen, wie in meinem richtigen Auto.
Mein Sitz ist übrigens knapp 1,20m lang und 0,8m breit.
Den Sitz kann man natürlich auch noch weiter nach hinten verstellen. Kommt auf dem Bild evtl nicht so rüber.
 
  • Rennsitze - SELBST bauen Beitrag #18
Wahnsinn, ich bin absolut kein Rennspielliebhaber aber ich glaube einpaar
Ruendchen mit deinem Eigenbau Racingsitz würden mir sicherlich spaß machen.

Hut ab, find ich gut soviel eigene Tüftelei.

Klasse Idee, prima Umsetzung.

Viel spaß aufjedenfall noch damit :)
 
  • Rennsitze - SELBST bauen Beitrag #19
Ich bin auch hellauf begeistert!!
Sehr schöne Inspiration!

Mein T 300 hab ich nun - bisher am Wohnzimmertisch - ist schonmal deutlich besser, als Controler :p
 
  • Rennsitze - SELBST bauen Beitrag #20
uploadfromtaptalk1437292622774.jpguploadfromtaptalk1437292747603.jpg

so hier mal ein paar Fotos von meinem Sitz ;)
Kosten 40Euro .
 
Thema:

Rennsitze - SELBST bauen

Rennsitze - SELBST bauen - Ähnliche Themen

PS4 Pro, kein Bild und kein Ton mehr: Hallo, vielleicht kann mir jemand helfen, ich bin ratlos und sehr traurig. :-( Meine PS4 Pro zeigt kein Bild mehr und keinen Ton. Liegt weder am...
CE-108255-1 trotz neuer PS5 – Fehler bleibt bestehen bei Assassin’s Creed Shadows: Hallo zusammen Ich habe ein ziemlich frustrierendes Problem und hoffe, hier hat vielleicht jemand einen Rat oder ähnliche Erfahrungen gemacht...
2 Playstation 5 ruckeln beim Spielen desselben Spiels. Bitte um Hilfe!: Hallo Liebe Community. Mein Mann und ich haben folgendes Problem. Wenn wir zusammen Spiele wie Marvel Rivals, Fortnite etc spielen, ist es...
Ps5 SSD sitzt nicht oder defekt?: Hallo Leute. Schöne Feiertage. Ich bräuchte Bitte Hilfe. Hab mir die offiziell von Sony Playstation empfohlene WD_Black SN850P NVMe SSD gekauft...
PS5 Black Screen? So bringst du sie wieder zum Laufen: Wenn die PS5 statt Gaming nur noch Schwarz zeigt Du hast dich richtig auf einen entspannten Zockabend gefreut, Snacks am Start, Drink in der Hand...

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Oben