Bei den Signalen, die über ein HDMI Kabel übertragen werden, handelt sich um digitale Signale. Das heißt:
im Gegensatz zu analogen Signalen können diese nicht gestört werden (Fehlererkennungsalgorithmen bei der Wiederaufbereitung im Empfänger), lediglich abgeschwächt werden. Entweder man hat ein Signal (in voller Qualität) oder gar keins. Es ist darum nicht nötig, ein superteures Kabel zu kaufen, wenn man hauptsächlich Wert auf die Bildqualität legt. Es könnte höchstens passieren, dass ab und zu mal ein Pixelchen fehlt, was man aber wohl kaum sehen dürfte...
In was sich die Kabel jedoch unterscheiden ist die mechanische Stabilität. Billige Kabel können z.B. schneller abscheuern, wenn die Mutter jeden Tag mit dem Staubsauger dagegen donnert oder auch der Stecker schneller abreißen, wenn da die kleine Schwester seitlich dran zieht (ist jedoch für den Ein- oder Ausgang wo es drin steckt noch viel schöner

)
Bei solchen Belastungen kann man durchaus zu einem mit Gewebe ummantelten, hochwertigeren Kabel greifen.
Durch die hohen Frequenzen, die durch die Kabel fließen ist die Schirmung für Störungen nach außen wichtig und ab 5m kann ein teureres Kabel durchaus auch sinnvoll sein, da ein hochfrequenzes Signal da eventuell nicht mehr durchgeht und du kein Bild bekommst.
Das mitgelieferte Kabel kannst du also ohne Probleme verwenden...