NAT Type 3 mit UMTS Modem von Speedbox LTE mini 2

Diskutiere NAT Type 3 mit UMTS Modem von Speedbox LTE mini 2 im Software, Medien und Netzwerk Forum im Bereich Playstation 4; Hallo zusammen Ich versuche schon seit ein paar Stunden mein NAT Type von 3 auf 2 zu ändern. Leider ohne erfolg. Ich habe ein UMTS Modem...
  • NAT Type 3 mit UMTS Modem von Speedbox LTE mini 2 Beitrag #1
M

mOrPhEuS1

Dabei seit
02.10.2015
Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen


Ich versuche schon seit ein paar Stunden mein NAT Type von 3 auf 2 zu ändern. Leider ohne erfolg. Ich habe ein UMTS Modem (Speedbox LTE mini 2). Habe auch schon auf der Speedbox die Ports frei gegeben die für die PS4 benötigt werden. Funktioniert auch nicht.

Meine Frage: Würde ich mir so einen Router kaufen ( ) und mit dem Speedbox LTE mini verbinde, würde dann das mit NAT funktionieren?

Bitte um hilfe..... :wand:
 
  • NAT Type 3 mit UMTS Modem von Speedbox LTE mini 2

Anzeige

  • NAT Type 3 mit UMTS Modem von Speedbox LTE mini 2 Beitrag #2
mOrPhEuS schrieb:
Ich versuche schon seit ein paar Stunden mein NAT Type von 3 auf 2 zu ändern. Leider ohne erfolg. Ich habe ein UMTS Modem (Speedbox LTE mini 2). Habe auch schon auf der Speedbox die Ports frei gegeben die für die PS4 benötigt werden. Funktioniert auch nicht.
Geht afaik mit UMTS/LTE Anschlüssen nicht, weil die Anbieter alle IP-Sharing betreiben. Ist im Prinzip das gleiche Problem wie mit DS-Lite-Anschlüssen.

mOrPhEuS schrieb:
Meine Frage: Würde ich mir so einen Router kaufen ( ) und mit dem Speedbox LTE mini verbinde, würde dann das mit NAT funktionieren?
Nein.
 
  • NAT Type 3 mit UMTS Modem von Speedbox LTE mini 2 Beitrag #3
Also, ich kenne Deinen Router leider nicht, aber nach etwas Googlen scheint das ja eher was Spezielles zu sein. Und vor allem etwas, dass nicht für's Zocken gemacht wurde. Und jetzt möchtest Du einen Netgear-Router kaufen und mit der Speedbox verbinden? Wieso nicht Router an Anschluß und dann einfach per LAN oder WLAN verbinden? Routermäßig würde ich immer eine Fritz-Box empfehlen.

Die ersten Sachen, die man immer probieren sollte, wenn der NAT nicht stimmt, ist die IP von automatisch auf manuell zu ändern, und Ports freigeben - viele Router unterstützen das sgt. UPnP oder die "Exposed Host"-Funktion. Damit kann man einem Gerät erlauben, sich selber alle Ports freizugeben. So kann man zumindest prüfen, ob es wirklich an Ports liegt.

Ich glaube aber, dass Dein Speedport anders funktioniert, als ein normaler Router und es bei den Dingern gar nicht möglich ist, die eigene IP statisch vergeben zu lassen. Hier hilft dann wie gesagt Google oder eine Erkundungstour in dem Menüs dieses Geräts. ;)

Viel Glück !
 
  • NAT Type 3 mit UMTS Modem von Speedbox LTE mini 2 Beitrag #4
Weltenvernichter schrieb:
Also, ich kenne Deinen Router leider nicht, aber nach etwas Googlen scheint das ja eher was Spezielles zu sein. Und vor allem etwas, dass nicht für's Zocken gemacht wurde. Und jetzt möchtest Du einen Netgear-Router kaufen und mit der Speedbox verbinden? Wieso nicht Router an Anschluß und dann einfach per LAN oder WLAN verbinden? Routermäßig würde ich immer eine Fritz-Box empfehlen.

Die ersten Sachen, die man immer probieren sollte, wenn der NAT nicht stimmt, ist die IP von automatisch auf manuell zu ändern, und Ports freigeben - viele Router unterstützen das sgt. UPnP oder die "Exposed Host"-Funktion. Damit kann man einem Gerät erlauben, sich selber alle Ports freizugeben. So kann man zumindest prüfen, ob es wirklich an Ports liegt.

Ich glaube aber, dass Dein Speedport anders funktioniert, als ein normaler Router und es bei den Dingern gar nicht möglich ist, die eigene IP statisch vergeben zu lassen. Hier hilft dann wie gesagt Google oder eine Erkundungstour in dem Menüs dieses Geräts. ;)

Viel Glück !


Ich bin Beruflich immer Weltweit unterwegs und derzeit bin ich in Südafrika. Habe generell meine PS4 immer dabei :D . Da ich hier im Hotel keinen LAN Anschluss zum Router habe, kann ich mich nur über WLan verbinden. Die Internetgeschwiendigkeit hier im Hotel ist extrem langsam ( Downl: 1Mbps ). Deswegen benutze ich ein UMTS Modem.

Habe auch schon in den Einstellungen vom Modem die Ports frei gegeben und die PS4 habe ich auch eine feste IP Adresse vergeben. Funktioniert trotztem nicht.

:hilfe:
 
  • NAT Type 3 mit UMTS Modem von Speedbox LTE mini 2 Beitrag #5
Buuuh schrieb:
Geht afaik mit UMTS/LTE Anschlüssen nicht, weil die Anbieter alle IP-Sharing betreiben. Ist im Prinzip das gleiche Problem wie mit DS-Lite-Anschlüssen.


Nein.


Hast du ein Lösungsvorschlag? Kann ich das ganze irgend wie umgehen?
 
  • NAT Type 3 mit UMTS Modem von Speedbox LTE mini 2 Beitrag #6
mOrPhEuS schrieb:
Hast du ein Lösungsvorschlag? Kann ich das ganze irgend wie umgehen?

Wie ich bereits schrieb: Geht mit UMTS/LTE halt nicht. Ausser du findest einen UMTS/LTE-Anbieter, der dir garantiert, dass du eine eigene, nicht geteilte IP kriegst. Keine Ahnung ob es solche Anbieter gibt und schon gar nicht ob es solche in Afrika gibt, ich kenne jedenfalls keinen.

Andernfalls gibt es für UMTS/LTE keine Lösung dafür.

@Weltenvernichter: Wenn meine Theorie stimmt, ist der eigene Router völlig egal. Der mag ja Ports freigeben/weiterleiten können können, er kann da aber nichts weiterleiten, wenn da nichts ankommt, weil der Provider das schon nicht zustellt. Das Problem dabei ist, wie bei DS-Lite eben, dass der Provider schon vor deinem Router ein Natting durchführt. DORT müsste man die Portforwardings eintragen, aber darauf hat man halt keinen Zugriff.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • NAT Type 3 mit UMTS Modem von Speedbox LTE mini 2 Beitrag #7
Wie schon gesagt wurde kannst du nix machen - 3G/4G verbindungen taugen nur zum surfen und chatten, aber zum zocken ist es nix...

Das weiss ich selber auch aus eigener erfahrung, habe neben nem 200mbit kabel anschluss noch einen LTE vertrag mit 3GB datenvolumen und wohne fast direkt neben einem sendemast, habe also zuhause wo auch die ps4 steht immer eine 4 von 4 striche LTE verbindung (der "asu" wert liegt laut smartphone immer zwischen 60 und 70)

Hab mal vor ein paar monaten testweise die ps4 mit dem smartphone als mobilem hotspot getestet mit mehreren online games - zwar flog ich kein einziges mal aus dem PSN raus aber dafür aus vielen online matches (zB bei ultra street fighter 4) die mittendrin abbrachen und in viele lobbies kam ich dank nat typ 3 garnicht erst rein...

Du kannst dein LTE router für firmware und spieldaten updates und zum chatten nutzen, aber zum ernsthaften flüssigen online gaming müsstest du dir mal nen festen wohnort inkl. Kabel oder VDSL anschluss suchen...
 
Thema:

NAT Type 3 mit UMTS Modem von Speedbox LTE mini 2

NAT Type 3 mit UMTS Modem von Speedbox LTE mini 2 - Ähnliche Themen

Nat Typ-2 aber "strikt": Hallo liebe Community! Ich habe bei meiner Ps4 folgendes "Problem": Mir wird beim Verbindungstest NAT-Typ 2 angezeigt, allerdings in COD Warzone...
The Mighty NAT Typ 3 Problem mit LTE: Guten Morgen PS4 User :) Wie ihr dem Topic entnehmen könnt, habe auch ich Probleme mit dem "berühmten" NAT Typ 3 auf der PlayStation 4. Da viele...
Nat-Typ 3 BF3 online per ICS: Guten Tag erstmal, Ich bitte dringend um Hilfe, da ich seid gestern am verzweifeln bin. Folgende situation; Ich besitze einen...
NAT-Typ 3 auf NAT-Typ 2 aber WIE ?: ich versteh die welt nicht mehr einmal umgezogen und internet anbieter gewechselt und nun funz nichts mehr wie es mal war ich habe sämtliche...
Playstation 3 NAT-Typ Strikt auf Offen aber wie? **WICHTIG!!**: Hallo liebe Forum Mitglieder. Ich habe ein sehr großes Poblem wie fast jeder andere auch. Ich habe Nat Typ 3 (Strikt) . Ich habe hier im SuFu...

Zurzeit aktive Besucher

  • JohnnyxLoulp
Oben