Merkt man bei normalen TV, mit einem 4K TV einen unterschied durch Hochskalieren ?

Diskutiere Merkt man bei normalen TV, mit einem 4K TV einen unterschied durch Hochskalieren ? im Heimkino (Audio/Video) Forum im Bereich Playstation 4; Hi ich denke momentan ernsthaft darüber nach mir einen 4k TV zu kaufen bin mir aber nicht sicher ob es sich lohnen wird oder ob es einfach nur...
  • Merkt man bei normalen TV, mit einem 4K TV einen unterschied durch Hochskalieren ? Beitrag #1
advanti

advanti

Dabei seit
24.02.2013
Beiträge
112
Punkte Reaktionen
5
Hi ich denke momentan ernsthaft darüber nach mir einen 4k TV zu kaufen bin mir aber nicht sicher ob es sich lohnen wird oder ob es einfach nur rausgeschmissen Geld ist.

Mit dem TV wird meistens mit eine PS4 gezocken, Blurays geguckt, normales Fernsehn ohne HD geguckt und Videos über Amazon Video geguckt. Merkt man bei meinem Gebrauch den unterschied zwischen einen Full hd und einen UHD ?

Es heißt ja, wenn ich ein 4K TV kaufe dass der größer sein darf wegen dem UHD Display aber da frage ich mich ob es generell gilt oder nur dann wenn ich einen UHD Film gucke. Könnt ihr mir da genaueres sagen ?

Ich denke über diesen TV nach

[h=1]Sony KD-49X8005C[/h]
Mein maximal preis liegt bei 800 € aber wenn warte ich noch bis die EM Angebote anfangen.

Hoffe auf hilfreiche Antworten.

Danke für eure Hilfe
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Merkt man bei normalen TV, mit einem 4K TV einen unterschied durch Hochskalieren ? Beitrag #2
Also von deinen Aufzählungen lohnt es sich tatsächlich nur für das streamen von Amazon Video und auch dort nur bei Serien/Filmen, die tatsächlich in 4K angeboten werden.
Zum zocken lohnt es nicht, da die Playsi keine 4k bringt und das "hochskalieren", sofern es überhaupt funktionieren würde, sorgt wahrscheinlich für ein ziemlich fiesen Lag zwischen Eingabe eines Befehls und Umsetzung auf dem Bildschirm.

Auch bei Bluerays wirst du trotz möglichem upscaling keinen großen Unterschied feststellen, was aber auch vor allem an der Größe des Fernsehers liegt, 49 Zoll ist für UHD recht klein, du müsstest sehr nah vor dem Fernseher sitzen, sodass HD langsam unscharf wirkt.

Und was das normale Fernsehen ohne HD angeht, da bin ich etwas überfragt, keine Ahnung, ob die Bildverbesserer das annähernd vernünftig hochrechnen können.

Ich denke, dass der Sony rein technisch ein solider Fernseher ist, aber diese Geschichte mit dem hochskalieren sollte man nicht über bewerten.
 
  • Merkt man bei normalen TV, mit einem 4K TV einen unterschied durch Hochskalieren ? Beitrag #3
Ich denke den Inputlag könnte man auch außer acht lassen, wenn man sowieso kaum online zockt. Allgemein glaube ich ist es fast sinnlos auf den Inputlag zu achten da erstens die meisten eine Internetverbindung über WLAN nutzen und selbst da schon Verzögerungen auftreten können, die den Inputlag eher nebensächlich machen. Zweitens gerade bei Sony jegliche Bildverschlimmbesserungen deaktiviert werden sobald der TV in Gaming-Modus geht.

Normales SD SAT TV wird ja schon auf nen FullHD TV nicht ordentlich hochskaliert, da sieht man trotzdem noch Pixel wenn man davor steht, was bei ausreichendem Abstand ja wieder kaum spürbar ist aber ich dafür braucht man dann auch keinen 4k TV.

Natives UHD Material wie Blurays oder ähnliches gibt es ja sowieso noch nicht soweit ich weiß. Wie mein Vorredner schon sagte würde dir das nur etwas im Streamingbereich nutzen wobei ich glaube, dass dieses Material auch nur hochskaliert wurde und kein reines 4k bietet, kann mich da aber auch irren.

Bei 49" würde ich wahrscheinlich noch nicht auf nen 4k zurückgreifen, dann spar lieber noch etwas und hol dir dann was größeres. Würde sich ja dann bei dir anbieten weil du ja eventuell eh auf EM Angebote warten würdest. Das wäre meiner Meinung nach die vernünftigste Lösung in deinem Fall.

Ich habs bisher immer so geregelt: neue Playstation Generation->neuer TV [emoji16]
 
  • Merkt man bei normalen TV, mit einem 4K TV einen unterschied durch Hochskalieren ? Beitrag #4
Ich habe einen recht guten 4k tv und finde schon das man was merkt. Allerdings merken auch alle anderen diesen Effekt bei der Bildqualität bei HD Filmen usw auf sky.
 
  • Merkt man bei normalen TV, mit einem 4K TV einen unterschied durch Hochskalieren ? Beitrag #5
das "hochskalieren", sofern es überhaupt funktionieren würde, sorgt wahrscheinlich für ein ziemlich fiesen Lag zwischen Eingabe eines Befehls und Umsetzung auf dem Bildschirm

Blödsinn.
Jeder handelsübliche 4K-Fernseher verfügt über einen Upscaler damit das Bild auch ohne Einhaltung der nativen Auflösung annehmbar aussieht. Eine merkbare Verzögerung kommt dadurch nicht zustande.
 
  • Merkt man bei normalen TV, mit einem 4K TV einen unterschied durch Hochskalieren ? Beitrag #6
advanti schrieb:
Es heißt ja, wenn ich ein 4K TV kaufe dass der größer sein darf wegen dem UHD Display aber da frage ich mich ob es generell gilt oder nur dann wenn ich einen UHD Film gucke. Könnt ihr mir da genaueres sagen ?
UHD "erlaubt" einen größeren TV natürlich nur, wenn diesem dann auch UHD-Material zugespielt wird. Sofern du nur FullHD zuspielst, wird das Bild natürlich nicht besser*.

* je nach TV und Qualität dessen Upscalers kann ein hochgerechnetes Bild trotzdem besser aussehen. Und je nach verbautem Upscaler können dadurch Lags entstehen, oder halt auch nicht. Im Idealfall sollte sich das Upscaling also ausschalten lassen.

Desweiteren hast du keinen Qualitätsverlust, wenn du nur FHD zuspielst, weil UHD exakt die doppelte Auflösung von FHD ist, kann auch FHD direkt ohne Skalierung angezeigt werden. Das Bild wird dabei also nicht etwa "unscharf", so wie das z.B. bei der Anzeige von 720p auf einem 1080p-Panel mal war.

Sofern du dir also den (eigentlich nichtmal so großen) Aufpreis auf einen 4K-TV leisten kannst, würde ich mir aktuell auf jedenfall direkt einen 4K-TV holen. Wie gesagt, es entstehen keinerlei Nachteile, aber ohne 4K wirst du in Zukunft auch die Vorteile von 4K nicht nutzen können.
Wenn man natürlich vorwiegend auf die Kosten schaut und denkt, dass man 4K sowieso nicht brauchen wird, kann man auch ein paar Euro sparen und sich ein "nur-FHD"-Gerät kaufen.
 
  • Merkt man bei normalen TV, mit einem 4K TV einen unterschied durch Hochskalieren ? Beitrag #7
Vendaar schrieb:
......

Vendaar schrieb:
Jeder handelsübliche 4K-Fernseher verfügt über einen Upscaler damit das Bild auch ohne Einhaltung der nativen Auflösung annehmbar aussieht. Eine merkbare Verzögerung kommt dadurch nicht zustande.

Das klingt wie aus einer Produktbeschreibung eines Herstellers kopiert...
Was ist denn "merkbar" und was nicht? Nicht merkbar heißt nicht, dass es nicht vorhanden ist, und wenn es vorhanden ist, kann es durchaus auch merkbar sein, für den einen mehr, für den anderen weniger...
Mag sein, dass jeder handelsübliche UHD Fernseher eine Form von Upscaling besitzt, wobei ich da garnicht mal so sicher wäre.
Nichts desto trotz findet beim hochRECHNEN ein Rechenprozess statt, der, je nach verbauter Hardware, unterschiedlich lange dauert und dementsprechend auch eine Verzögerung verursacht.
Die Aussage eines anderen als Blödsinn zu bezeichnen und dann mit "annehmbar" und "merkbar" um die Ecke kommen ... das ist Blödsinn -.-

Das was Buuuh schreibt, hat mich damals auch zu einem UHD Gerät greifen lassen, ich hatte dadurch keinen Nachteil und wenn ich es dann doch mal nutzen will, kann ich es auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Merkt man bei normalen TV, mit einem 4K TV einen unterschied durch Hochskalieren ? Beitrag #8
Foley schrieb:
Nichts desto trotz findet beim hochRECHNEN ein Rechenprozess statt, der, je nach verbauter Hardware, unterschiedlich lange dauert und dementsprechend auch eine Verzögerung verursacht.
Es gibt unterschiedliche Arten von Upscaling, die auch in der Qualität bemerkbar sind.
Von FHD auf UHD kann man 1:2 upscalen. Das macht das Bild ansich nicht besser, aber geht ohne Inputlag.
Andere verfahren verwenden für Upscaling nur vorherige Frames, da kann man dann schonmal mehr rausholen und es entsteht immernoch kein Lag, weil die alten Frames ja schon vorbei sind. Sofern die Hardware nicht zu langsam ist.
Das Hi-End-Upscaling betrachtet sowohl vorherige Frames, als auch Nachfolgende. Dabei entsteht prinzipbedingt ein Lag, weil der nachfolgende Frame ja schon berücksichtigt werden muss, bevor er angezeigt wird. Bei einem Film spielt das praktisch keine Rolle, bei einem Videospiel ist das aber dagegen sogar unmöglich, weil der nachfolgende Frame erst vorhanden ist, wenn er auch berechnet wurde. Tut der Upscaler das trotzdem, entsteht sogar ein massiver Lag.

Deswegen sollte sowas ja auch abschaltbar sein.
 
  • Merkt man bei normalen TV, mit einem 4K TV einen unterschied durch Hochskalieren ? Beitrag #9
Foley schrieb:
Nicht merkbar heißt nicht, dass es nicht vorhanden ist [...]


Zwischen merkbar und messbar kann ein großer Unterschied liegen. Tut mir leid, für meine Ausdrucksweise. Vielleicht wird es nun klarer.
JEDE Berechnung führt irgendwo zu Verzögerungen. Oft sind diese aber nicht bemerkbar. Und genau das liegt hier vor.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Merkt man bei normalen TV, mit einem 4K TV einen unterschied durch Hochskalieren ? Beitrag #10
Vendaar schrieb:
Zwischen merkbar und messbar kann ein großer Unterschied liegen. Tut mir leid, für meine Ausdrucksweise. Vielleicht wird es nun klarer.
JEDE Berechnung führt irgendwo zu Verzögerungen. Oft sind diese aber nicht bemerkbar. Und genau das liegt hier vor.

Schon gut, verstehe was du meinst und wenn es, wie Buuuh sagt, tatsächlich lagfreies Upscaling gibt, dann war mir das bis dato auch neu.
Und ja, zwischen messbar und merkbar kann ein großer Unterschied liegen, allerdings kann auch ein messbarer Lag von 2ms merkbar werden, wenn der Fernseher bereits ohne Bildverbesserer einen Input Lag knapp unter der wahrnehmbaren Grenze hat.

Von FHD auf UHD kann man 1:2 upscalen. Das macht das Bild ansich nicht besser, aber geht ohne Inputlag.

Wie meinst du das? Wenn du HD 1:2 hochrechnest kommst du doch nicht auf UHD, sondern auf irgendwas dazwischen? UHD wäre doch 1:4? Und das sollte doch das Bild deutlich besser machen, bei zu geringem Sitzabstand zb.
 
  • Merkt man bei normalen TV, mit einem 4K TV einen unterschied durch Hochskalieren ? Beitrag #11
Foley schrieb:
Wie meinst du das? Wenn du HD 1:2 hochrechnest kommst du doch nicht auf UHD, sondern auf irgendwas dazwischen? UHD wäre doch 1:4? Und das sollte doch das Bild deutlich besser machen, bei zu geringem Sitzabstand zb.

Multipliziere die vertikalen und horizontalen Bildpunkte von FullHD und die kommst genau auf die Werte von UHD. Das meinte er.

1920 x 2 = 3840
1080 x 2 = 2160
 
  • Merkt man bei normalen TV, mit einem 4K TV einen unterschied durch Hochskalieren ? Beitrag #12
Foley schrieb:
Wie meinst du das? Wenn du HD 1:2 hochrechnest kommst du doch nicht auf UHD, sondern auf irgendwas dazwischen?
Hat Vendaar ja schon erklärt.

Foley schrieb:
Und das sollte doch das Bild deutlich besser machen, bei zu geringem Sitzabstand zb.
Nein, das macht exakt gar nichts besser oder schlechter. 1 FHD-Pixel wird einfach durch 4-UHD-Pixel dargestellt, die 4 UHD-Pixel sind exakt so groß wie ein FHD-Pixel wäre, wenn das gleichgroße Panel nur FHD wäre.

FHD-Material auf einem 55" UHD-Display ohne besonderes Upscaling, sondern wie die oben genannte einfache Verdopplung sieht exakt genau so aus, wie auf einem 55" FHD-Display.

Mit "besserem" Upscaling kann man da natürlich weit mehr rausholen. Wenn im FHD-Material z.B. ein Farbverlauf über 4 Pixel, also mit 4 unterschiedlichen Farbwerten, erkannt wird, kann man für ein UHD-Display natürlich Zwischenfarben berechnen und den gleichen Farbverlauf dann mit auf 8 Pixel mit 8 unterschiedlichen Farben darstellen. Der Farbverlauf sieht dann auf dem UHD-Display besser aus, obwohl trotzdem nur FHD-Material zugespielt wurde.
Solche "fortgeschrittenen" Upscaler benötigen aber Rechenzeit, sie müssen das Bild analysieren und solche Strukturen erstmal erkennen. Und durch sowas kann dann je nachdem wie "fancy" der Upscaler ist, durchaus Lag entstehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Merkt man bei normalen TV, mit einem 4K TV einen unterschied durch Hochskalieren ? Beitrag #13
Da lese ich jetzt raus:
Hochskaliert auf die schlechtere Variante erzeugt zwar kein Inputlag, bringt aber von der Bildqualität nichts ergo ist es irgendwie sinnfrei. Das

Hochskaliert mit der besseren Variante bringt zwar Bildverbesserungen aber erzeugt aber Inputlag ergo muss das jeder für sich entscheiden.

Jetzt einen TV zu kaufen ist natürlich, was die Entscheidung FullHD oder UHD betrifft, ungünstig. 4k wird immer günstiger, bringt aber noch nicht viel, dadurch sind FullHD TV noch viel günstiger und reichen NOCH völlig aus. Da bin ich fast froh, dass unser TV gerade mal 2 Jahre alt ist und wir, wenn alles gut läuft, erst zur PS5 wieder einen neuen holen und ich hoffe bis dahin gibt es dann endlich natives 4k wobei bis dahin 8k wahrscheinlich schon in den Startlöchern steht XD
 
  • Merkt man bei normalen TV, mit einem 4K TV einen unterschied durch Hochskalieren ? Beitrag #14
Ob man den Unterschied von FHD zu 4K sieht, hängt maßgeblich vom Sitzabstand ab. Wer also mindestens 2m vom 50" entfernt sitzt, braucht sich keinerlei Gedanken um eine Bildverbesserung durch 4K zu machen, wenn HDR kein Thema ist und auch da nur mit Abstrichen.
Das ist ein belegbarer Fakt, auch wenn uns das Marketing etwas anderes Glauben schenken will, denn unsere Augen können den Unterschied auch bei voller Sehstärke einfach nicht wahrnehmen. Einen interessanten und vor allem fundierten Artikel gab es diesbezüglich in einer der letzten Ausgaben der Fachzeitschrift Audiovision.
 
  • Merkt man bei normalen TV, mit einem 4K TV einen unterschied durch Hochskalieren ? Beitrag #15
Ich frage jetzt einfach mal dazwischen in die Runde, da ich auch vor einem Neukauf stehe und technich absolut keine Ahnung habe was die Smart TV s betrifft. Welche Marke ist gut? Sony, Samsung oder Panasonic? Habt ihr Ehrahrungswerte? Es sollte 40-48 Zoll PS4, BluRay,Stream und DVB T2 tauglich sein. Bei welchem Gerät schlägt man da am besten zu? Ach ja und ich werde bestimmt keine zumindest für mich teuren 3D oder4K BluRays kaufen. Danke für eure Tipps
 
  • Merkt man bei normalen TV, mit einem 4K TV einen unterschied durch Hochskalieren ? Beitrag #16
Frieda schrieb:
Da lese ich jetzt raus:
Hochskaliert auf die schlechtere Variante erzeugt zwar kein Inputlag, bringt aber von der Bildqualität nichts ergo ist es irgendwie sinnfrei.
Bringt für FHD nichts, hat aber auch keine Nachteile. Aber man hat dann halt schonmal ein UHD-Panel. Wenn dann in ein paar Jahren die PS5 rauskommt, oder man mit der eventuell kommenden PS4k dann doch mal 4k Material schauen will, hat man wieder einen TV der das nicht kann.

Frieda schrieb:
Das Hochskaliert mit der besseren Variante bringt zwar Bildverbesserungen aber erzeugt aber Inputlag ergo muss das jeder für sich entscheiden.
KANN, MUSS NICHT! Kommt drauf an, wie es umgesetzt ist und wie gut es sein soll.
Auch bei FHD laufen doch in vielen TVs Bildverschlimmbesserer mit, die skalieren zwar nicht auf 4k hoch, KÖNNEN aber auch Inputlag erzeugen. Hochskalieren auf 4k ist auch nichts anderes, als ein weiterer "Bildverbesserer".


milchfuchs schrieb:
Sony, Samsung oder Panasonic? Habt ihr Ehrahrungswerte?
Wenn du 5 Leute fragst, wirst du wahrscheinlich 8 unterschiedliche Meinungen hören. Ich bin mit meinem LG zufrieden. Mein Nachbar ist mit seinem Samsung zufrieden. Ein Kumpel hat mir erst kürzlich erzählt, dass er seinen Samsung bald durch einen LG ersetzen will, weil LG die besten Panels hätte. Bei Sony ist mir bisher nur aufgefallen, dass die teurer, aber nicht wirklich besser als andere sind.
 
  • Merkt man bei normalen TV, mit einem 4K TV einen unterschied durch Hochskalieren ? Beitrag #17
Hab schon den zweiten Sony, den ersten hab ich 6 Jahre gehabt und der steht immernoch hier und läuft wie am ersten Tag.

Weiß nicht wie es heute ist aber kommen die meisten Panels nicht sowieso von Samsung und LG? Ich glaub das war damals so.

@Buuuh
Bei mir sind grundsätzlich diese Bildverschlimmbesserungen deaktiviert. Keine Ahnung ob das die meisten nicht sehen aber ich bin der Meinung die führen zu teilweise extremen Ghosting und Bewegungsunschärfe durch diese künstlich zwischengetechneten Bilder.
 
  • Merkt man bei normalen TV, mit einem 4K TV einen unterschied durch Hochskalieren ? Beitrag #18
Frieda schrieb:
Weiß nicht wie es heute ist aber kommen die meisten Panels nicht sowieso von Samsung und LG? Ich glaub das war damals so.
Ich meine, dass Panasonic keine eigenen Panels herstellt. Sony hat das glaube ich mal, macht es aber aktuell auch nicht mehr.
Ob nur Samsung und LG Panels herstellen, weiß ich auch nicht, aber das dürften die 2 größten Panelhersteller sein.

Frieda schrieb:
Bei mir sind grundsätzlich diese Bildverschlimmbesserungen deaktiviert.
Das muss der TV erstmal erlauben. Das tun nicht alle.

Frieda schrieb:
Keine Ahnung ob das die meisten nicht sehen aber ich bin der Meinung die führen zu teilweise extremen Ghosting und Bewegungsunschärfe durch diese künstlich zwischengetechneten Bilder.
Kommt auch immer drauf an. Ich hab schon einige TVs gesehen, wo das Bild irgendwie seltsam wirkte. Oft hat sich dann tatsächlich herausgestellt, dass das an Bildverbesserungen liegt.
Manchmal waren das aber auch einfach nur Kack-TVs.

Mein alter TV ist ein SEG (aber komplett bauglich zu einem damaligen LG-Modell, nur 400€ günstiger). Der ist jetzt 10 Jahre alt, hat vor 2 Jahren die ersten Pixelfehler gezeigt, läuft aber immernoch.
Wurde eigentlich auch nur ersetzt, weil ich was größeres und mit FHD haben wollte. Vor 3 Jahren.
 
  • Merkt man bei normalen TV, mit einem 4K TV einen unterschied durch Hochskalieren ? Beitrag #19
Buuuh schrieb:
...Sony hat das glaube ich mal, macht es aber aktuell auch nicht mehr.
Bis zu einer bestimmten Größe hatte Sony damals eigene Panels aber alles ab ner bestimmten Größe kam dann von LG oder Samsung. Hab ich so zumindest damals im Hifi-Forum gelesen.

Buuuh schrieb:
Das muss der TV erstmal erlauben. Das tun nicht alle.
Bei meinem Sony hab ich da ganz guten Einfluss drauf [emoji6]
Nicht auf alles aber auf vieles, dadurch hab ich zwar kein plastisches Bild mit hohem Kontrast aber ein gutes kontrastreiches Bild ohne Ghosting und sonstiges. Sicher sieht das Bild dafür aus unter einem Meter Entfernung bei SD TV nicht berauschend aus aber wann sitze ich schonmal so nah dran [emoji16]


Buuuh schrieb:
Kommt auch immer drauf an. Ich hab schon einige TVs gesehen, wo das Bild irgendwie seltsam wirkte. Oft hat sich dann tatsächlich herausgestellt, dass das an Bildverbesserungen liegt.
Manchmal waren das aber auch einfach nur Kack-TVs.

Das hab ich auch schon erlebt und der TV war nicht mal günstig. War ein Philips der über 2000€ gekostet hat. Da finde ich das Bild meines Sonys so wie ich es eingestellt habe weitaus besser und der hat nur die Hälfte gekostet.

Ich kann das Bild bei anderen irgendwie schlecht beurteilen da die meisten in meinem Umkreis auf diese Bildverschlimmbesserungen setzen und kopflos alles einschalten, ein direkter Vergleich ist so natürlich schwer bis garnicht möglich.

@Milchfuchs
Geh in den Laden und mach dir selbst ein Bild davon, dass ist bei solchen Sachen wirklich am besten, glaub mir [emoji6]
Such dir dort die TV's raus die dir am besten gefallen, vom Bild, von der Haptik, von der Bedienung und der Menüstruktur. Notier dir die Modellbezeichnung und erkundige dich noch eventuellen Mängeln. Kaufen würde ich nicht unbedingt im Netz, denn zumindest der Media Markt und Saturn richten sich da schon zum Teil nach den Preisen im Netz und sollte das mal nicht so sein, kannst du sie einfach drauf ansprechen, das wird dann meist umgehend angepasst. War bei mir vor einem Monat erst wieder so als ich dort ne Anlage gekauft habe [emoji6]
 
  • Merkt man bei normalen TV, mit einem 4K TV einen unterschied durch Hochskalieren ? Beitrag #20
Ne Kaufberatung ist immer schwierig, ich habe mittlerweile den dritten Sony, weil ich persönlich finde, dass Sony in einer Preiskategorie zu den direkten Konkurrenten das beste Bild und eben auch die besseren Bildverbesserer abliefert.
Und zuletzt hab ich mich auch für nen Sony entschieden, weil ich denke, dass sie mit Android auf das beste Pferd gesetzt haben.
Aktuell, bzw anfänglich war die Software etwas frustrierend, etwas langsam, gelegentlich Abstürze, aber mittlerweile funktioniert bei mir alles ziemlich einwandfrei.

Wie gesagt, meine Meinung ;) Samsung waren für mich immer die ordentlichen Allrounder, LG kann mit seinem OLED punkten, aber das kostet natürlich auch etwas ...
 
Thema:

Merkt man bei normalen TV, mit einem 4K TV einen unterschied durch Hochskalieren ?

Merkt man bei normalen TV, mit einem 4K TV einen unterschied durch Hochskalieren ? - Ähnliche Themen

PS4 - Das deutsche FAQ: PS4 System Details PS4 Game Line-Up PS4 Gebrauchte Spiele DUALSHOCK 4 Anschließbare Geräte & Zubehör PlayStation Kamera PS Vita Remote Play...
Der offizielle "Angezockt"-Thread: So, hier werd ich alle meine "Angezockt"´s zusammentragen, damit die nich so im Forum verstreut sind. Außerdem könnt ihr hier auch anfragen...

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Oben