- The Mighty NAT Typ 3 Problem mit LTE Beitrag #1
R
rikshot
- Dabei seit
- 03.10.2014
- Beiträge
- 4
- Punkte Reaktionen
- 0
Guten Morgen PS4 User 
Wie ihr dem Topic entnehmen könnt, habe auch ich Probleme mit dem "berühmten" NAT Typ 3 auf der PlayStation 4.
Da viele Threads hier im Forum wenig hilfreich waren, stelle ich mein Problem (PS4 mit FIFA 15) einmal vor.
Folgendes ist gegeben:
Tarif: Telekom Complete Data XL LTE mit 30 GB Datenvolumen (mobil ohne Festnetznummer/-anschluss)
(Bitte keine Anmerkungen zu LTE oder dem Tarif an sich, wenn DSL oder Kabel verfügbar wären, hätte ich dies genutzt
. Diese Möglichkeit ist die Einzige und daher als gegeben zu betrachten.)
Router: Vodafone B2000 LTE !ohne Simlock!
Getestet mit Firmware von Huawei, Vodafone, Telekom und Zain in den jeweils aktuellsten und auch älteren Versionen.
Playstation 4
Aktuellste Firmware
Verbindung
4G mit 2-3 "Balken"
Ping zwischen 40-60
Routerkonfiguration
Getestet wurden folgende Konfigurationen:
Anbindung der Playstation 4 an den Router sowohl über WLAN, als auch über RJ45. (Gemäß einiger Foren wurde darauf hingewiesen, dass ausschließlich die Anbindung über RJ45 funktionieren würde. Ich konnte hier keinen Unterschied feststellen).
IP-Adressvergabe sowohl über DHCP, als auch über statischer Adressvergabe. (Gemäß einiger Foren wurde darauf hingewiesen, dass ausschließlich die statische Adressvergabe funktionieren würde. Ach hier konnte ich keinen Unterschied feststellen).
DMZ vs. NAT-Portforwarding: Die Playstation wurde sowohl in die DMZ "gehangen" (keine Notwendigkeit des NAT-Portforwarding, da DMZ direkt hinter der Firewall liegt), als auch ohne DMZ und gleichzeitiger Portfreigabe mit folgenden Ports:
(TCP: 465, 983, 1935, 3478-3480, 5223, 10070-10080; UDP: 3478, 3479, 3658, 10070)
Mit "DMZ" verbindet sich die Playstation mit dem Playstation-Network und mit dem EA-Server. Spielen ist eingeschränkt möglich (Probleme beim Finden von Gegner, etc.)
Mit NAT-Portforwarding ist eine Verbindung zum Playstation-Network nicht möglich!
UPnP
UPnP wurde sowohl mit "DMZ", als auch mit "NAT-Portforwarding" aktiviert/deaktiviert und brachte keinen Verbesserung/Unterschied.
Wie ihr seht wurden jegliche (mir bekannten) Konfigurationsmöglichkeiten getestet. Der NAT-Typ bleibt jedoch auf NAT-Typ 3!
Daher folgende Fragen in die Runde:
Hat jemand noch eine Konfigurationsmöglichkeit, die mein beschriebenes Problem lösen kann?
Ist es generell überhaupt möglich mit einem mobilen LTE Datentarif den NAT-Typ 2 zu erreichen?
Ich hoffe die Beschreibung meines Problems war detailliert genug und mir kann möglichst schnell geholfen werden!
Wie ihr dem Topic entnehmen könnt, habe auch ich Probleme mit dem "berühmten" NAT Typ 3 auf der PlayStation 4.
Da viele Threads hier im Forum wenig hilfreich waren, stelle ich mein Problem (PS4 mit FIFA 15) einmal vor.
Folgendes ist gegeben:
Tarif: Telekom Complete Data XL LTE mit 30 GB Datenvolumen (mobil ohne Festnetznummer/-anschluss)
(Bitte keine Anmerkungen zu LTE oder dem Tarif an sich, wenn DSL oder Kabel verfügbar wären, hätte ich dies genutzt
Router: Vodafone B2000 LTE !ohne Simlock!
Getestet mit Firmware von Huawei, Vodafone, Telekom und Zain in den jeweils aktuellsten und auch älteren Versionen.
Playstation 4
Aktuellste Firmware
Verbindung
4G mit 2-3 "Balken"
Ping zwischen 40-60
Routerkonfiguration
Getestet wurden folgende Konfigurationen:
Anbindung der Playstation 4 an den Router sowohl über WLAN, als auch über RJ45. (Gemäß einiger Foren wurde darauf hingewiesen, dass ausschließlich die Anbindung über RJ45 funktionieren würde. Ich konnte hier keinen Unterschied feststellen).
IP-Adressvergabe sowohl über DHCP, als auch über statischer Adressvergabe. (Gemäß einiger Foren wurde darauf hingewiesen, dass ausschließlich die statische Adressvergabe funktionieren würde. Ach hier konnte ich keinen Unterschied feststellen).
DMZ vs. NAT-Portforwarding: Die Playstation wurde sowohl in die DMZ "gehangen" (keine Notwendigkeit des NAT-Portforwarding, da DMZ direkt hinter der Firewall liegt), als auch ohne DMZ und gleichzeitiger Portfreigabe mit folgenden Ports:
(TCP: 465, 983, 1935, 3478-3480, 5223, 10070-10080; UDP: 3478, 3479, 3658, 10070)
Mit "DMZ" verbindet sich die Playstation mit dem Playstation-Network und mit dem EA-Server. Spielen ist eingeschränkt möglich (Probleme beim Finden von Gegner, etc.)
Mit NAT-Portforwarding ist eine Verbindung zum Playstation-Network nicht möglich!
UPnP
UPnP wurde sowohl mit "DMZ", als auch mit "NAT-Portforwarding" aktiviert/deaktiviert und brachte keinen Verbesserung/Unterschied.
Wie ihr seht wurden jegliche (mir bekannten) Konfigurationsmöglichkeiten getestet. Der NAT-Typ bleibt jedoch auf NAT-Typ 3!
Daher folgende Fragen in die Runde:
Hat jemand noch eine Konfigurationsmöglichkeit, die mein beschriebenes Problem lösen kann?
Ist es generell überhaupt möglich mit einem mobilen LTE Datentarif den NAT-Typ 2 zu erreichen?
Ich hoffe die Beschreibung meines Problems war detailliert genug und mir kann möglichst schnell geholfen werden!
Zuletzt bearbeitet: