The Mighty NAT Typ 3 Problem mit LTE

Diskutiere The Mighty NAT Typ 3 Problem mit LTE im Software, Medien und Netzwerk Forum im Bereich Playstation 4; Guten Morgen PS4 User :) Wie ihr dem Topic entnehmen könnt, habe auch ich Probleme mit dem "berühmten" NAT Typ 3 auf der PlayStation 4. Da viele...
  • The Mighty NAT Typ 3 Problem mit LTE Beitrag #1
R

rikshot

Dabei seit
03.10.2014
Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Guten Morgen PS4 User :)

Wie ihr dem Topic entnehmen könnt, habe auch ich Probleme mit dem "berühmten" NAT Typ 3 auf der PlayStation 4.
Da viele Threads hier im Forum wenig hilfreich waren, stelle ich mein Problem (PS4 mit FIFA 15) einmal vor.

Folgendes ist gegeben:

Tarif: Telekom Complete Data XL LTE mit 30 GB Datenvolumen (mobil ohne Festnetznummer/-anschluss)
(Bitte keine Anmerkungen zu LTE oder dem Tarif an sich, wenn DSL oder Kabel verfügbar wären, hätte ich dies genutzt ;). Diese Möglichkeit ist die Einzige und daher als gegeben zu betrachten.)


Router: Vodafone B2000 LTE !ohne Simlock!
Getestet mit Firmware von Huawei, Vodafone, Telekom und Zain in den jeweils aktuellsten und auch älteren Versionen.


Playstation 4
Aktuellste Firmware


Verbindung
4G mit 2-3 "Balken"
Ping zwischen 40-60


Routerkonfiguration
Getestet wurden folgende Konfigurationen:

Anbindung der Playstation 4 an den Router sowohl über WLAN, als auch über RJ45. (Gemäß einiger Foren wurde darauf hingewiesen, dass ausschließlich die Anbindung über RJ45 funktionieren würde. Ich konnte hier keinen Unterschied feststellen).

IP-Adressvergabe sowohl über DHCP, als auch über statischer Adressvergabe. (Gemäß einiger Foren wurde darauf hingewiesen, dass ausschließlich die statische Adressvergabe funktionieren würde. Ach hier konnte ich keinen Unterschied feststellen).

DMZ vs. NAT-Portforwarding: Die Playstation wurde sowohl in die DMZ "gehangen" (keine Notwendigkeit des NAT-Portforwarding, da DMZ direkt hinter der Firewall liegt), als auch ohne DMZ und gleichzeitiger Portfreigabe mit folgenden Ports:
(TCP: 465, 983, 1935, 3478-3480, 5223, 10070-10080; UDP: 3478, 3479, 3658, 10070)
Mit "DMZ" verbindet sich die Playstation mit dem Playstation-Network und mit dem EA-Server. Spielen ist eingeschränkt möglich (Probleme beim Finden von Gegner, etc.)
Mit NAT-Portforwarding ist eine Verbindung zum Playstation-Network nicht möglich!

UPnP
UPnP wurde sowohl mit "DMZ", als auch mit "NAT-Portforwarding" aktiviert/deaktiviert und brachte keinen Verbesserung/Unterschied.


Wie ihr seht wurden jegliche (mir bekannten) Konfigurationsmöglichkeiten getestet. Der NAT-Typ bleibt jedoch auf NAT-Typ 3!

Daher folgende Fragen in die Runde:
Hat jemand noch eine Konfigurationsmöglichkeit, die mein beschriebenes Problem lösen kann?

Ist es generell überhaupt möglich mit einem mobilen LTE Datentarif den NAT-Typ 2 zu erreichen?


Ich hoffe die Beschreibung meines Problems war detailliert genug und mir kann möglichst schnell geholfen werden!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • The Mighty NAT Typ 3 Problem mit LTE Beitrag #2
AW: The Mighty NAT Typ 3 Probelm mit LTE

Kann mir nicht vorstellen, dass es bei dir kein Telefonanschluss gibt, woher man in irgendeiner form DSL herkriegen könnte - und wenn es nur für den Upstream sein sollte und der Downstream über Sat Schüssel kommt...

Mit Wireless LTE kannste vernünftiges zocken halt eh komplett knicken, das taugt nix, Random Lags, Random Packet Losses und Random Pingschwankungen wären dann an der Tagesordnung, daher ist es eh wurscht ob NAT2 oder 3, da es wenn überhaupt nur für Store-Besuche und PSN Mails schreiben taugt, zum spielen ganz sicher nicht
 
  • The Mighty NAT Typ 3 Problem mit LTE Beitrag #3
AW: The Mighty NAT Typ 3 Probelm mit LTE

Und wie genau beantwortet das jetzt eine Frage?
 
  • The Mighty NAT Typ 3 Problem mit LTE Beitrag #4
AW: The Mighty NAT Typ 3 Probelm mit LTE

LennartS schrieb:
Und wie genau beantwortet das jetzt eine Frage?

Es beantwortet seine Frage in dem Sinne, dass er sich erst garkeinen Kopf um den Nat Typ machen muss, weil zocken mit dem Setup ohnehin von vorne bis hinten keinen Sinn macht...
 
  • The Mighty NAT Typ 3 Problem mit LTE Beitrag #5
AW: The Mighty NAT Typ 3 Probelm mit LTE

OCV schrieb:
Kann mir nicht vorstellen, dass es bei dir kein Telefonanschluss gibt, woher man in irgendeiner form DSL herkriegen könnte - und wenn es nur für den Upstream sein sollte und der Downstream über Sat Schüssel kommt...

Mit Wireless LTE kannste vernünftiges zocken halt eh komplett knicken, das taugt nix, Random Lags, Random Packet Losses und Random Pingschwankungen wären dann an der Tagesordnung, daher ist es eh wurscht ob NAT2 oder 3, da es wenn überhaupt nur für Store-Besuche und PSN Mails schreiben taugt, zum spielen ganz sicher nicht


Genau mit dieser Art Antwort habe ich leider auch gerechnet....


Wie bereits erwähnt:
Tarif: Telekom Complete Data XL LTE mit 30 GB Datenvolumen (mobil ohne Festnetznummer/-anschluss)
(Bitte keine Anmerkungen zu LTE oder dem Tarif an sich, wenn DSL oder Kabel verfügbar wären, hätte ich dies genutzt ;). Diese Möglichkeit ist die Einzige und daher als gegeben zu betrachten.)

Ich möchte hier auch überhaupt nicht diskutieren, ob sich jemand die Gegebenheiten vorstellen kann oder nicht.
Weiterhin möchte ich auch keine Diskussion ob Zocken mit LTE funktioniert oder nicht.

Allerdings sei folgendes erwähnt:
Ein Ping wie angegeben ist völlig ausreichend, die Down- und Upstreams sind mehr als gut und Lags sind ebenfalls nicht vorhanden. Zocken klappt beispielsweise bei World of Tanks mit einem Ping von um die 40ms total überragend (ohne Lags). Auch FIFA 15 auf der PS4 funktioniert, allerdings (wie bereits erwähnt) aufgrund des NAT-Typs eingeschränkt! Wenn ich einen Gegner finde ist alles kein Problem nur es gibt halt nicht viele die ebenfalls mit NAT3 zocken.

Weiterhin ist LTE generell in ländlichen Gegenden, auf denen es weder DSL noch Kabel gibt, die einzige Möglichkeit.

Und wenn man sich jetzt noch mit der Materie SkyDSL auskennen würde, würde man wissen, dass dies gerade zum Zocken absolut ungeeignet ist, da hier Latenzen von deutlich über 100-120ms zu erwarten sind.



Und jetzt bitte ich euch wieder zum eigentlichen Problem zurückzukehren und mir eventuelle Lösungen anzubieten. Der Ist-Stand sollte jetzt bekannt sein :)



P.S.: Wenn der Moderator es als nötig erachtet meinen Titel/mein Thema des Threads zu editieren, dann doch bitte ohne Rechtschreibfehler.
 
  • The Mighty NAT Typ 3 Problem mit LTE Beitrag #6
*push* *push* *push*
 
  • The Mighty NAT Typ 3 Problem mit LTE Beitrag #7
Hast Du auch die entsprechenden Ports freigeschaltet? Einige Spiele brauche nämlich noch mal extra Ports, die man dann am Router freigeben muss.
Ansonsten hast Du ja sogut wie alles gemacht, was es zu dem Thema an Output gibt - Mir würde hier spontan also auch nichts weiter einfallen, tut mir leid.
 
Thema:

The Mighty NAT Typ 3 Problem mit LTE

The Mighty NAT Typ 3 Problem mit LTE - Ähnliche Themen

Nat-Typ: Verbindung fehlgeschlagen PS4: Hallo zusammen, mein Sohn hat folgendes Problem bei Online-Spielen der PS4: Der Nat-Typ schlägt temporär fehl. Nun haben...
NAT Type 3 mit UMTS Modem von Speedbox LTE mini 2: Hallo zusammen Ich versuche schon seit ein paar Stunden mein NAT Type von 3 auf 2 zu ändern. Leider ohne erfolg. Ich habe ein UMTS Modem...
Sprachchat/Party nicht mehr möglich (NAT-Problem?): Hallo zusammen ich habe folgendes Problem und würde mich sehr freuen, wenn mir jemand irgendwie weiterhelfen könnte: Seit gestern habe ich eine...
Wieder ein NAT Problem: Hallo Liebe Community, Ich bin neu Hier und entschuldigt schon einmal im Voraus wenn ich wieder einen neuen NAT-Typ Thread aufgemacht hab. Ich...
Ein (erneutes) NAT-Problem: Hallo liebe Gemeinde, ich weiß, dass es bereits unzählige Themen zum NAT-Typ gegeben hat, aber ich bereits alle Hilfestellungen umgesetzt und...

Zurzeit aktive Teammitglieder

  • M
    MaZocker
    Moderator

Zurzeit aktive Besucher

  • MaZocker
Oben