Kann kein 4k abspielen

Diskutiere Kann kein 4k abspielen im Software, Medien und Netzwerk Forum im Bereich Playstation 4; Guten tag, ich habe mir neulich die PS4 Pro und den Sony Bravia 705 4k HDR fernseher zugelegt, nun habe ich folgendes problem: undzwar kann ich...
  • Kann kein 4k abspielen Beitrag #1
D

darkmarchal

Dabei seit
27.04.2017
Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Guten tag, ich habe mir neulich die PS4 Pro und den Sony Bravia 705 4k HDR fernseher
zugelegt, nun habe ich folgendes problem: undzwar kann ich keine 4k videos auf youtube/netflix
schauen wenn ich die apps über die PS4 öffne ich bekomme lediglich HD rein.
Das verwirrende ist dabei das wenn ich mit meiner fernbedienung (unabhängig von meiner ps4)
eine app wie youtube / netflix öffne läuft 4k ohne probleme. Nun bin ich ein wenig verwirrt ich habe alles in den einstellungen bereits getan alles auf automatisch gestellt die HDMI anschlüsse auf 4k gebracht auch mal die auflösung auf 4k gezwungen via ps4 einstellungen aber hilft alles nichts.. wobei ich sagen muss das spiele wie Uncharted 4 auf 4k laufen ohne probleme.

Bitte um hilfe weiß echt nicht weiter.
MFG Darkmarchal :)
 
  • Kann kein 4k abspielen Beitrag #2
  • Kann kein 4k abspielen Beitrag #3
Frag mich eh warum man Strom für die PS4 verbraten muss ,wenn die Apps eh auf dem TV sind .
 
  • Kann kein 4k abspielen Beitrag #4
Es macht auch weniger Krach :)

Das einzige was mich echt nervt ist die Navigation mit der Fernbedienung -.- Besonders die Nutzung der Suchfunktion ist ätzend. Jeden Buchstaben einzeln auswählen und mit OK bestätigen. Geht mit Gamepad schon etwas schneller..
Jetzt bin ich grad am überlegen, ob mein TV auch USB-Tastaturen unterstützt, aber das is'n anderes Thema, sorry :D
 
  • Kann kein 4k abspielen Beitrag #5
Nimm doch dein Smartphone such was bei Youtube und lass es überm TV abspielen .
 
  • Kann kein 4k abspielen Beitrag #6
oder verbinde dein Dual-Shock mit deinem Bravia meiner unterstützt das.
 
  • Kann kein 4k abspielen Beitrag #7
andy45 schrieb:
Frag mich eh warum man Strom für die PS4 verbraten muss ,wenn die Apps eh auf dem TV sind .

Weil das ein Sony TV ist :D technisch Top, aber Android ist ein Flop, zumindest bisher, seit ein paar Tagen ist die neue Version für Android TV erhältlich, allerdings bislang nur manuell via USB-Stick auf allen Modellen installierbar, dazu bin ich noch nicht gekommen.
Aber meine Netflix App stürzt immer ab, lässt teilweise sogar den ganzen Fernseher abstürzen, das bis zu dreimal pro Stunde, daher gucke ich aktuell Netflix auch immer über die PS4 ;)
 
  • Kann kein 4k abspielen Beitrag #8
Interessant ,die meisten reden ihre Geräte ja immer schön ,weil se viel Geld ausgegeben haben .
Ich selber hatte nur 2 von LG und jetzt einen von Samsung und kann nicht klagen ,wobei die von LG noch keine Smart Funktion hatten.
 
  • Kann kein 4k abspielen Beitrag #9
Hab auch Android TV noch nicht ein Absturz, netflix läuft ohne Probleme, prime Video ohne Probleme, Ich find Android TV super hab absolut keine Probleme
 
  • Kann kein 4k abspielen Beitrag #10
Eure tipps sind echt super.. aber ich fühle mich ein wenig "verarscht" weil ich meine,
ich kaufe mir eine ps4 pro und dann kann ich nicht das machen was mir versprochen wird.
Klar es läuft über den TV und ich könnte natürlich auch alternativ z.b. den controller anschließen etc. aber ich möchte eben das volle programm nutzen welches meiner meinung nach mir auch
zusteht! :p also ich hoffe einer kann mir noch irgendwie helfen :/. Und die apps können aufjedenfall 4k abspielen, (man siehe grafikdetails für nerds) bei youtube app z.b.

Was ich noch gefunden habe ist das bei sony.com steht das man dafür eine 25MB/s leitung braucht aber dies kann ich mir nicht vorstellen, ich war bei meinen bruder der hat eine 100k leitung und es hat trotzdem nicht funktioniert wir habe zwar nur 14000 KBS geozgen aber ganz erlich ich habe eine 16k leitung und es läuft ja via TV trotzdem...


MFG darkmarchal

danke für eure schnellen antworten!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Kann kein 4k abspielen Beitrag #11
Also wenn Apps wie Netflix die Auflösung spontan von der Downloadrate abhängig machen, kann es dann sein, dass einfach nicht genug ankommt, zb weil die PS4 via Wlan verbunden ist? Und der Fernseher über Kabel? Oder der Fernseher hat einfach besseren Wlan?
Sollte das der Fall sein, versuch die Playstation mal probeweise mit nem Kabel an den Router anzuschließen, wenn es dann funktioniert, weißt du ja woran es liegt?
 
  • Kann kein 4k abspielen Beitrag #12
Foley schrieb:
Also wenn Apps wie Netflix die Auflösung spontan von der Downloadrate abhängig machen, kann es dann sein, dass einfach nicht genug ankommt, zb weil die PS4 via Wlan verbunden ist? Und der Fernseher über Kabel? Oder der Fernseher hat einfach besseren Wlan?
Sollte das der Fall sein, versuch die Playstation mal probeweise mit nem Kabel an den Router anzuschließen, wenn es dann funktioniert, weißt du ja woran es liegt?

Nein. Die haben teilweise einfach zur Zeit kein 4K. Das erkennt man bei Netflix bspw. an der fehlenden 4K Filmkategorie.
 
  • Kann kein 4k abspielen Beitrag #13
shellshock schrieb:
Nein. Die haben teilweise einfach zur Zeit kein 4K. Das erkennt man bei Netflix bspw. an der fehlenden 4K Filmkategorie.

Naja, aber in der Fernseher-App gibt es die Kategorie ja?
Ist bei mir ja das gleiche, auf dem Fernseher kann ich über Netflix 4k Inhalten streamen, über die Playstation nicht, allerdings hab ich auch keine Pro.
Er hat ja eine und Sony selbst bestätigt ja, dass die Netflix-App auf der PS4 Pro über 4k Inhalte verfügt.
Da allerdings eine Vorraussetzung ist, dass man über eine entsprechende Downloadrate verfügt und das eigentlich die einzige Vorraussetzung ist, die in Frage kommt, muss es daran liegen?

Ich hatte halt den Gedanken, dass bei entsprechend zu niedrigem Download die 4k Kategorie gesperrt, bzw von der App "versteckt" wird?
 
  • Kann kein 4k abspielen Beitrag #14
Foley schrieb:
Ich hatte halt den Gedanken, dass bei entsprechend zu niedrigem Download die 4k Kategorie gesperrt, bzw von der App "versteckt" wird?

Zumindest in der TV-App erscheint selbst wenn ich meine Leitung dicht machen die 4k-Kategorie
 
  • Kann kein 4k abspielen Beitrag #15
Foley schrieb:
allerdings hab ich auch keine Pro.
Die nicht-Pro kann afaik auch kein 4K, deswegen wird es dir wohl auch nicht angezeigt.

Vendaar schrieb:
Zumindest in der TV-App erscheint selbst wenn ich meine Leitung dicht machen die 4k-Kategorie
Ja, wenn das Gerät 4K kann, werden 4K Inhalte zur Auswahl, bzw als "in 4K abrufbar" angezeigt. Das heisst aber nicht zwangsläufig, dass du die auch in 4K kriegst. Wenn z.B. deine Bandbreite nicht ausreicht, und das müssen nicht die theoretischen 400Mbit/s deines Endkundenanschlusses sein, das Internet funktioniert über zahlreiche Knoten, und auch wenn nur ein einziger davon auf deinem Verbindungsweg nicht genug Bandbreite für 4K liefert, dann wird das Video von Netflix halt runtergeregelt. Man kriegt auch nicht zwangsläufig 1080p.
Vorallem mit steigenden Geschwindigkeiten der Endkundenanschlüsse merkt man immer häufiger, dass der Engpass nicht am eigenen Anschluss liegt, sondern irgendwo auf dem Weg der Verbindung.
Ich habe auch 200Mbit/s Kabelanschluss und mein Anschluss liefert diese 200Mbit/s auch... bis zur Verteilstelle von Kabel Deutschland/Vodafone. Trotzdem kriege ich via Amazon Prime Video oder Netflix nicht immer 1080p, weil die komplette Verbindung dahin, von wo auch immer das Video letztendlich gestreamt wird, egal ob München, Frankfurt, Berlin oder New York eben nicht immer auf voller Strecke die 200Mbit/s herbringt, eben sogar viel weniger als 10-20Mbit/s.
So funktioniert Internet halt, und gerade bei VF/KDG stelle ich immerwieder fest, dass die weltweite Netzanbindung dort eher der Engpass ist.
WLAN ist natürlich auch häufig eine Engpass. Die Bruttobandbreitenangaben kann man da per Faustformal immer halbieren. Wenn ein WLAN-Empfangsgerät anzeigt, dass es mit Brutto 60Mbit/s verbunden ist, kann man davon ausgehen, dass da Netto nur rund 30Mbit/s durchkommen. Und diese 30Mbit/s kommen dann nicht zwangsläufig beim Client an, wenn auch noch andere Leute das WLAN benutzen, sondern das teilt sich nochmals auf die Clients auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Kann kein 4k abspielen Beitrag #16
Ich merke grade, dass ich es wohl falsch verstanden habe, es ging darum, dass er 4k Material sieht, aber die Auflösung im endeffekt schlechter ist?

Ich hatte irgendwie im Sinn, dass ihm die App garnicht die Auswahl an 4k Inhalten zur Verfügung stellt, so wie es bei mir mit der normalen PS4 ist, weil die eben kein 4k kann....sorry mein Fehler.
Nichts desto trotz liegts dann wohl an der Internetverbindung, bzw daran, was bei ihm ankommt.
 
  • Kann kein 4k abspielen Beitrag #17
Genau richtig hast du es gesehen, ich kann überhaupt keine auflösung auswählen in der Youtube APP sprich er stellt es sich automatisch ein auf 1080p. Meine PS4 läuft über das LAN kabel und der fernseher über WLAN, und wie schon einige von euch mitbekommen haben sollte läuft über Netflix und Youtube 4k Problemlos via Fernseher. fühlt man sich schon bisschen verarscht.

mfg darkmarchal
 
  • Kann kein 4k abspielen Beitrag #18
Hm, vorhin netflix und Youtube in 4k über meine ps4 abgespielt. Läuft alles prima. Möglicherweise tatsächlich eine zu schwache downloadrate?

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
 
Thema:

Kann kein 4k abspielen

Kann kein 4k abspielen - Ähnliche Themen

PS4 pro. Probleme 4k: Hallo, Ich habe ein Problem mit meiner PS4 Pro. Gekauft habe ich diese letzte Woche, ist eine 7116b. Angeschlossen habe ich die Konsole an...
PS4 - Das deutsche FAQ: PS4 System Details PS4 Game Line-Up PS4 Gebrauchte Spiele DUALSHOCK 4 Anschließbare Geräte & Zubehör PlayStation Kamera PS Vita Remote Play...

Zurzeit aktive Besucher

  • JohnnyxLoulp
Oben