Welcher TV passt?

Diskutiere Welcher TV passt? im Heimkino (Audio/Video) Forum im Bereich Playstation 4; AW: Welche TV passt? jaaa hab mich dort gestern registriert und genau so wird dort geschrieben :D
  • Welcher TV passt? Beitrag #21
AW: Welche TV passt?

1q2w3e4r schrieb:
UHD ist nicht unnötig. Inhalte kommen ja, schneller als man denkt.

Würde abhängig von deinem Budget einfach das "beste" sprich modernste Gerät kaufen. Wenn dann noch ein paar Test gut-sehr gut ausfallen. Zuschlagen!
Im HifiForum werde ich wahnsinnig. Dort wird oft über Dinge philosophiert die ich weder höre noch sehe LOL

jaaa hab mich dort gestern registriert und genau so wird dort geschrieben :D
 
  • Welcher TV passt? Beitrag #23
AW: Welche TV passt?

OCV schrieb:
Kapiere immer noch nicht so wirklich warum alle nach wie vor auf den marketing gag mit zigtausend hertz reinfallen Oo
Weil Leute wie du bei jedem 0815-Gamer anbringen, dass Inputlag ja fatal wäre und fälschlicherweise die meisten Leute glauben, dass die HZ-Zahl für Inputlag steht. ;)

OCV schrieb:
braucht man alles was über 100hz hinaus geht so oder so nicht!
Interessant, 60fps braucht man mindestens, aber bei 100Hz soll schluss sein?

OCV schrieb:
Beim lag "lügen" sie ja im prinzip ebenfalls, denn sie geben immer nur die reaktionszeit aka den outputlag an
Sie lügen nicht, denn sie geben die Reaktionszeit an, das ist nunmal schlichtweg nur das Outputlag.
Es wäre eher sinnvoll zu behaupten, sie lügen beim Outputlag, weil sie nur Gray-to-Gray angeben aber nicht Black-to-White.
Aber wenn man sich schon auf technische Spitzfindigkeiten begeben will, kriege ich immer einen Hals, wenn selbst solche pseudotechnischen Ausagen völlig an der Realität vorbei gehen.
Inputlag hat nämlich absolut null nada niente mit der reinen Schaltgeschwindigkeit eines Diplays zu tun. Das ist eine reine Softwarefrage, und wenn die Software nichts tut, sondern alles 1:1 ans Display weitergibt, dann gibts auch kein Inputlag, abgesehen von den 0,02ms die die Software ansich benötigt, das Singal einfach nur unverändert weiterzugeben.
Will die Software allerdings das Bild "verbessern" siehst natürlich ganz schnell ganz anders aus.


OCV schrieb:
Ausserdem haben die ausgestellten modelle der fernseher in filialen oft ein sehr sehr viel besseres spezial-panel, welches sich stark von den verpackten modellen im regal unterscheidet...
Gibts dafür konkrete Beweise, oder ist das nur eine pure Vermutung? Wenn das tatsächlich zutreffen sollte, bitte einen Link zu derartigen Tests oder was auch immer.
Ja, ich weiß, dass du mich rein für die Frage schon hasst.

OCV schrieb:
Wann fängt die breite masse endlich anfangen diese marketing taktiken zu durchschauen??
Niemals, weil es für die breite Masse einfach nicht relevant ist, auch wenn das für dich als Streetfigther-Pro-Gamer essentliell sein mag.
Ich frage mich eher, wann du endlich über deinen Pro-Gamer-Schatten hinweg sehen kannst und kapierst, dass 10ms mehr oder weniger für 99% der Spieler nicht relevant, geschweige denn überhaupt registrierbar ist.

OCV schrieb:
-wieviel strom frisst das modell?
Hängt von der Laufzeit ab. Wenn man jeden Tag 10h zockt, mag das ein nennenswerter Faktor sein, wenn man aber pro Woche nur 2h spielt, ist das ziemlich nebensächlich. Da amortiesiert sich ein TV mit 10W weniger dann auch schon bald in 5 Jahren.

OCV schrieb:
-gibt es verschiedene panel? Falls ja, welches ist das bessere und wie findet man es heraus (service menü per fernbedieung aufrufen zB)
Welches das besser Panel ist, findet man nicht über die Menüanzeige raus, man kann eher schon glücklich sein, wenn das Menü überhaupt anzeigt, welches Panel verbaut wurde. Normal tut es das nicht.


OCV schrieb:
-wie gut ist das bild, der kontrast, der schwarzwert usw?
Das ist sehr subjektiv.

OCV schrieb:
-wieviel gesamtlatenz hat das modell ohne und mit gaming mode?
Ist meist nirgends angegeben und 10, 20ms Plus oder Minus können die wenigsten Leute bei "mal eben ausprobieren" feststellen. Das du das natürlich sofort merkst ist mir natürlich völlig klar. ;)

OCV schrieb:
-hat das modell alle anschlüsse die ich brauche? (HDMI und scart gibts immer, aber oft fehlt component/YUV und VGA/DVI
HDMI ist elektrisch kompatibel zu DVI und damit via einfachem mechanischem Adapter machbar. Component und YUV ist exakt das gleiche, aber genauso veraltet wie VGA (wobei VGA wiederrum elektrisch das gleiche ist wie YUV/VGA nur mit einem anderen Stecker) . Abgesehen von "Profigeräten" hab ich in den letzten 15 Jahren kein Gerät gesehen, das nicht entweder VGA oder YUV hatte. Sofern man eine PS4 will spielt das eh keine Rolle, dann gibts HDMI. Ein Gerät ohne HDMI sollte man sowieso nicht mehr kaufen. Will man auf die Zukunft setzen, sollte man eher auf mindestens HDMI 2.0 und/oder DisplayPort-Anschluss setzen.


OCV schrieb:
-hat das modell womöglich unnütze features, die ich garnicht brauche aber trotzdem mitbezahle? Aka wie gut ist das preisleistungs verhältnis?
So gut wie alle neuen TV haben Features die man womöglich nicht braucht. Am Preis-Leistungsverhältnis ändert das aber nichts, denn TV-Modelle die diese Features nicht haben, gibts idR nicht und schon gar nicht für weniger Geld.
Bewegt man sich im niedrig zölligen Bereich kann hier ggf. ein (PC-)Monitor eine Alternative sein, aber selbst 27" PC-Monitore sind idR teurer als 32"+ TV-Geräte. Die Frage stellt sich also kaum. Will man 32" oder mehr, ist ein TV-Gerät eher die Wahl.


OCV schrieb:
Darüber kann man sich ne platte machen, aber nicht über irgendwelche hertzzahlen!
Nö, kann man nicht, das sind nur deine Anforderungen als Pro-Gamer.


OCV schrieb:
DAMALS war das noch wichtig bei röhrengeräten - denn ob der TV 60Hz oder mehr konnte entschied darüber, ob man NTSC spiele aus usa oder asien zocken konnte! In seltenen fällen ging es mit nem RGB kabel auch auf einem 50Hz only screen in farbe, aber meistens half das nicht...
Auch komplett falsch. Damals konnte auch kaum ein EU-TV mehr als 50Hz. Ob NTSC in Farbe ging, hin von der internen Elektronik ab, NTSC war nämlich elektronisch einfach anders abgestimmt als ein PAL-TV, bzw. ein PAL-Signal. "Bessere" TVs haben das einfach erkannt und sich selbst umgestellt oder konnten manuell umgestellt werden.


OCV schrieb:
Heutzutage können die geräte alle NTSC fehlerfrei und in farbe wiedergeben und selbst 100hz sind oft unnötiger luxus, wenn man nicht permanent irgendwelche filme mit superschnellen bewegungsabläufen ansieht - alles über 200hz ist dann so oder so tullux, sollte man keinen wert drauf legen
Ebenfalls komplett falsch. Unnötiger Luxus hin oder her, die meisten Filme, liegen nur mit 24
25 oder 29.97fps Quellmaterial vor. Im Kino war z.B. der Hobbit eine Ausnahme, der wurde afaik in 48fps gedreht und in Kinos die das überhaupt darstellen konnten auch in 48fps gezeigt.
Wie es mit der BD-Version aussieht, weiß ich allerdings nicht, das gebe ich zu.
Ein TV mit echten 100Hz (oder mehr) gibt das gleiche Bild nur öfter aus, oder berechnet künstlich Zwischenbilder. Wie "gut" das letztendlich wirkt, hängt davon ab, wie gut der TV interpolieren kann. Bei Billig-TVs führt das manchmal zum Soapeffekt, und Filme sehen damit wie der Name schon sagt, wie billige Seifenopern aus, oder man nimmt den Effekt gar nicht wahr. Mehrfachausgabe bringt rein theoretisch gar nichts, ausser das es weniger flimmert, was aber durch Blanking bei halbwegs modernen TVs ohnehin schon unterbunden wird, ebenfalls durch die Technik, dass ein TV eben mehr fps ausgeben kann, als das Quellmaterial überhaupt bereitstellt, aber da ein normalersterblicher Mensch bei einem LCD-TV mit 60-100Hz sowieso kein Flimmern mehr erkennen kann (besondere Talente natürlich ausgenommen), spielt das keine große Rolle.
Zwischenbildberechnung soll Bewegungsabläufe natürlich flüssiger machen so dass das Bild weniger ruckelt, aber auch da hängt es von der konkret verwendeten Technik ab. So eine Technik KANN Lag verursachen, MUSS aber NICHT. Das hängt davon ab, welche Technik der jeweilige TV verwendet, was ggf. auch umschaltbar oder gar ganz abschaltbar (der häufig erwähnte Game-Mode) ist.
Tendentiell kann man sagen (TENDENTIELL, ich habe nicht gesagt, absolut!), je besser die Interpolation eines TVs für die Wiedergabe von Filmen ist, umso schlechter ist das für Videospiele, weil dadurch je nach konkretem Verfahren Lag ensteht.

Ob der Otto-Normal-Gamer aber nun 20ms Lag hinnehmen oder gar wahrnehmen kann, lass ich mal dahingestellt. Natürlich kann es auch mehr sein, und ab einem gewissen Wert macht sich das Lag auch praktisch bemerkbar. Man sollte also durchaus zum Zocken nicht TV-Geräte kaufen, zu denen ein nennenswerstes Lag bekannt ist, eine Auswahl lohnt sich also dennoch.
Da hängt dann auch sehr stark von den Spielen ab. Ich habe z.B. Jahrelang auf einem TV problemlos diverse Spiele gespielt, ohne das mir irgendwas (störend) aufgefallen wäre, aber bei Guitar Hero habe ich dann doch urplötzlich gemerkt, dass es lagt. Das lies sich aber in den Einstellungen des Spiels kompensieren und ich bin letztendlich bei einer Einstellung von -80ms gelandet.
Ich konnte also trotz der subjektiven Einstellung von -80ms (ich habe keine Messgeräte, um das phyiskalisch korrekt messen zu können!) jahrelang diverse Spiele spielen, ohne das ich irgendeine Einschränkung empfunden hätte. (An meinem mittlerweile (vor knapp 3 Jahren) neuen TV habe ich ürbigens keine Nachregleung seitens des Spiels benötigt).

Von daher OCV, auch wenn dir das nicht passt, ich kann durchaus verstehen, dass du andere Ansprüche hast, aber das trifft nicht zwangsläufig auf jeden Spieler zu. Und so ganz technisch fundiert sind deine Aussagen (leider) auch nicht.
Aber man kennt sich ja schon. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Welcher TV passt? Beitrag #24
  • Welcher TV passt? Beitrag #25
AW: Welche TV passt?

Hab es heute ausgepackt und angeschlossen.. bis jetzt sieht alles super aus.. mal sehen wie es später sein wird.
 
  • Welcher TV passt? Beitrag #26
AW: Welche TV passt?

Also so ganz unkommentiert kann ich den post von buuuh leider nicht im raum stehen lassen (was er sich bestimmt gedacht hat, bzw darauf zielte sein posting ja ab)...

@buuuh: du hast sicherlich ein grösseres wissen über TVs und die damit zusammenhängende technik als ich, das will ich garnicht in frage stellen und das akzeptiere ich ja auch - ich gebe zu, dass ich hier und da wissenslücken habe, da ich mich ja wie schon gesagt auf inputlag spezialisiert habe und andere aspekte eher nebensächlich behandle...

Bedenke, dass das wissen über TVs keine schwarz/weiss kiste ist, wo man entweder alles weiss oder garnichts, es gibt abstufungen von überhaupt nix über TVs wissen (zB nie etwas vom begriff "panel" gehört) über gefährliches halbwissen (zB outputlag = gesamtlatenz usw, also das was die "fachberater" in gewissen filialen an den tag legen) über 2 drittel wissen über 4 fünftel wissen bis hin zum allwissenden status (falls es überhaupt jemanden geben sollte der alles über TVs weiss)

Indem du meinen post satz für satz zerlegst und die aussagen zu dementieren versuchst, lässt du es natürlich so aussehen, als wenn ich nur soviel über TVs weiss wie die durchachnittliche 90jährige oma - jedenfalls noch weit unter dem blödmarkt berater, denn du bezeichnest feststellungen einfach als "komplett falsch" obwohl das garnicht der fall ist - ZB hatte ich erwähnt, dass bei MANCHEN PAL röhren TVs NTSC in farbe ging und bei manchen halt nicht - das ist ne feststellung und nur weil ich den grund dafür nicht genannt hab, ist es nicht automatisch "komplett falsch" und das finde ich an der stelle etwas unfair und unangemessen von dir, so sehr ich dein fachwissen ja schätze und respektiere...

Aber um deine frage wegen der spezialpanels in filialen zu beantworten: ich hatte damals in einem forum von diesem "mythos" gelesen und dachte mir "okay, kuckste halt mal nach ob das stimmt" (so mythbusters like)...

Ich also jeden tag in verschiedene filialen (saturn, mediamarkt, expert usw) gegangen und es anhand verschiedener modelle überprüft! ZB beim sony KDL ex72x modell, wo quasi nur 2 verschiedene panels im umlauf waren (AUO und Samsung, AUO wird im service mode mit "Txxxxxxx" dargestellt und samsung mit "LTYxxxxx"

Ich also mit meinem smartphone die remote control app aufgerufen und schon konnte ich per tastenkombination ins service menü - und dort sah ich die abkürzung für ein panel wovon ich noch nie gehört habe - und das in mehreren filialen! - beweis genug für spezialpanel?!

Funfact: in ein paar filialen hab ich hausverbot bekommen für das ungefragte aufrufen des service modes (weil man da ja auch viel murks betreiben kann) da die geschätzen filialfachberater offensichtlich meine kompetenz in frage stellten (halbwissen in jeder hinsicht halt) - aber was kümmerts mich, ich kauf eh alles ausser lebensmitteln online, filialen sind für mich nur noch dazu da um sich hardware aus nächster nähe anzuschauen um sie dann bei gefallen später online günstiger zu bestellen ;p

Seis drum, du kannst mir jetzt halt glauben oder nicht aber für mich ist der mythos spezialpanel bewiesen - und es gibt mehr fernseher, deren panel im service mode stehen als du vielleicht denkst...

Und warum ich ausschliesslich immer nur modelle mit wenig inputlag empfehle, selbst wenn der käufer darauf nur wer wird millionär kucken will weisst du ja: ich unterstütze keine modelle, die laggen und möchte dass sie vom markt verschwinden, da ich es ignorant von den hersteller finde, die zocker nicht zu berücksichtigen - wenn jeder auf der welt so wie ich beraten würde, wären jetzt mindestens die hälfte alle glotzen ohne spürbaren lag (weniger als 16ms gesamtlatenz)
 
  • Welcher TV passt? Beitrag #27
AW: Welche TV passt?

OCV schrieb:
Also so ganz unkommentiert kann ich den post von buuuh leider nicht im raum stehen lassen (was er sich bestimmt gedacht hat, bzw darauf zielte sein posting ja ab)...
Ne, eigentlich habe ich mich eher gewundert hat, warum es so lange bis zur Antwort gedauert hat. ;)

OCV schrieb:
Indem du meinen post satz für satz zerlegst und die aussagen zu dementieren versuchst, lässt du es natürlich so aussehen, als wenn ich nur soviel über TVs weiss wie die durchachnittliche 90jährige oma
Nein, das tue ich nicht. Ich habe aber schon festgestellt, dass das "zerlegen" eines Posts doch manche Leute fälschlicherweise so interpretieren.
Ich mache das jedoch, weil ich auf verschiedene Aspekte in einem Post antworten möchte und ich zumindest den jeweilgen Bezug für wesentlich leichter verständlich halte, wenn man an den entsprechenden Stellen antwortet, als in einem Stück.

OCV schrieb:
ZB hatte ich erwähnt, dass bei MANCHEN PAL röhren TVs NTSC in farbe ging und bei manchen halt nicht - das ist ne feststellung und nur weil ich den grund dafür nicht genannt hab
Da hast du natürlich recht, allerdings ist mir seit den 90ern kein TV mehr untergekommen, der nicht NTSC-tauglich war. Auch wenn es technisch natürlich möglich ist, und wohl auch ganz ganz früher irgendwann mal so war, dass PAL-TVs tatsächlich kein NTSC wiedergeben konnte.
Aber das ist ja aktuell eh nichtmehr wichtig, da sowohl PAL als auch NTSC mittlerweile ziemlich tot sind.


OCV schrieb:
Aber um deine frage wegen der spezialpanels in filialen zu beantworten: ich hatte damals in einem forum von diesem "mythos" gelesen und dachte mir "okay, kuckste halt mal nach ob das stimmt" (so mythbusters like)...

[...]

Ich also mit meinem smartphone die remote control app aufgerufen und schon konnte ich per tastenkombination ins service menü - und dort sah ich die abkürzung für ein panel wovon ich noch nie gehört habe - und das in mehreren filialen! - beweis genug für spezialpanel?!
Naja, ich glaub dir das einfach mal, eine offiziellere Quelle als "ich hab das selber mal ausprobiert" fände ich natürlich schon besser.

Ich finde Panels im Ladengeschäft gerade von der Bildqualität ohnehin kaum beurteilbar. Ich habe jedoch schon öfter gelesen, dass in Ladengeschäften, z.B. die Beleuchtung absichtlich so gesetzt wird, dass die TV-Bilder besser wirken (oder weniger spiegeln!), usw. Jedenfalls entspricht es nicht meinem Wohnzimmer, egal ob optimiert oder nicht, daheim kann das Bild dann schon wieder ganz anders aussehen.
 
  • Welcher TV passt? Beitrag #28
AW: Welche TV passt?

Welche TV Geräte sind denn immoment bis 1000,- zum zocken geeignet? (Neo tauglich)
 
  • Welcher TV passt? Beitrag #29
AW: Welche TV passt?

Buuuh schrieb:
Ne, eigentlich habe ich mich eher gewundert hat, warum es so lange bis zur Antwort gedauert hat. ;)

Es lag schlicht und ergreifend daran, dass ich den Thread bei "Heimkino" vermutet hatte und nicht bei allgemeine Fragen - war die letzten paar Tage fast nur unterwegs und habe mich daher ausschliesslich dem Marktplatz und den Beitragsmeldungen widmen können, um auf jeden neuen geposteten Beitrag zu achten war nicht genung Zeit da...

Daher ist dieser Thread aus besagten Gründen auch jetzt im Heimkino Unterforum


Da hast du natürlich recht, allerdings ist mir seit den 90ern kein TV mehr untergekommen, der nicht NTSC-tauglich war.

Ich habe im Jahre 2003 einen 32 Zoll Röhrenfernseher vom Tschibo Magazin (TCM) gekauft, dieser konnte zwar japanische NTSC Games in Farbe darstellen, allerdings war das sichtbare Bild auf 1/4tel gequetscht, also quasi nicht im 16:9 Format, sondern das war eher 16:2 also nur gefühlt 4pixel hoch das bild, während die restlichen 75% des Bildes komplett schwarz blieben... Sobald ich aber ein PAL50Hz Game eingelegt hatte war das Bild wieder normal, bei PAL60Hz oder NTSC war es immer Pfannkuchenmässig gepresst, sodass man fast nichts mehr erkennen konnte - ich hab alles versucht was menschenmöglich war, verschiedene Kabel verwendet (RGB und das Standard Chinch) und an allen Einstellungen im Menü des TVs rumgespielt, er konnte NTSC bzw 60Hz Inhalte einfach nicht normal gross darstellen und es gab auch nirgendwo eine Möglichkeit das Bild zu "dehnen"

Also gab es auch durchaus in den 2000er Jahren noch TVs die nicht NTSC tauglich waren

Naja, ich glaub dir das einfach mal, eine offiziellere Quelle als "ich hab das selber mal ausprobiert" fände ich natürlich schon besser. Ich finde Panels im Ladengeschäft gerade von der Bildqualität ohnehin kaum beurteilbar. Ich habe jedoch schon öfter gelesen, dass in Ladengeschäften, z.B. die Beleuchtung absichtlich so gesetzt wird, dass die TV-Bilder besser wirken (oder weniger spiegeln!), usw. Jedenfalls entspricht es nicht meinem Wohnzimmer, egal ob optimiert oder nicht, daheim kann das Bild dann schon wieder ganz anders aussehen.

Im Netz findet man auch teilweise noch andere Leute, die es selber ausprobiert haben, ein paar wenige haben ab und zu auch mal Beweisfotos des Service Menüs gemacht - bei einem bestimmten Samsung Plasma Fernseher (die genaue Modellnummer weiss ich nicht mehr) war es tatsächlich so, dass die Panel Kennung in keinem Privathaushalt jemals auftauchte (ausser natürlich bei dem, der das Vorführmodell weggekauft hat weil kein anderes Gerät mehr da war), aber dafür in mehreren Filialen auftauchte... Ich glaub zwar auch, dass die Belichtung und AUsleuchtung der Filiale eine Rolle spielt, aber ein spezielles und viel teureres und besseres Panel reisst natürlich am meisten was raus, wenn es darum geht dem Kunden was vorzumachen...
 
  • Welcher TV passt? Beitrag #30
AW: Welche TV passt?

milchfuchs schrieb:
Welche TV Geräte sind denn immoment bis 1000,- zum zocken geeignet? (Neo tauglich)
Das kann dir aktuell keiner sagen, bzw. nicht in Bezug auf "Neo tauglich". Es kommt auch drauf an, was du unter "Neo tauglich" verstehst.

Ich gehe nachwievor davon aus, dass Spiele nicht in 4k laufen werden, aber das wurde offiziell noch nicht so direkt bekannt gegeben.
Sie wird aber wohl ein UHD-Laufwerk haben, wenn du also vorhast Filme auf UHD-BD zu kaufen, wäre ein 4k-TV empfehlenswert. Interessiert dich das nicht, tuts unter meiner Prämisse auch ein FullHD-TV.
Wie groß ein TV sein soll, ist sehr subjektiv, und objektiv hängt es vom Betrachtungsabstand ab. Also auch dazu kann man dir so pauschal keine Auskunft geben.

Ich würde mich einfach über diverse TVs die dir schlichtweg "gefallen" schlau machen, ob die nicht ein Lag-Problem haben, und wenn nicht, einfach kaufen.
Um Billig-/Discounter-/Noname-TVs würde ich einen Bogen machen, also z.B. Tschibo, Aldi, etc, die haben häufig nur abgespeckte Hardware verbaut.

Die Frage wird immer gern auf einem sehr hohen Level gestellt. Solange man nicht komplett Ramschbillighardware kauft, spielt es kaum eine Rolle und speziell PS4 (Neo) tauglich, ist sowieso kein TV, nichtmal die Sony-eigenen.

Ich kann mich da nur wiederholen: Ich spiele auch gerne mal Tischtennis, und jeder Profi empfiehlt mit auf die Frage, welchen Schläger ich mir doch am besten kaufen sollte, gerne mal 300-400€ Schläger. Die mögen zwar tatsächlich irgendwo besser sein, für mich als Hobby-Spieler macht das aber keinen Unterschied zu einem 50€-Schläger.
 
  • Welcher TV passt? Beitrag #31
AW: Welche TV passt?

@ Buuh : ich dachte das mit dem Abstand zum Fernseher hängt mit der Pixelqualität b.z.w. Auflösung zusammen? Ist das bei den 4 K Fernseher eigentlich noch relevant? Klar ist ja das TV Programme u.s.w. und auch Games kaum in UHD Qualität dargestellt werden (noch nicht) und man dann ja eh Abstand halten sollte und ich wollte mich auch nicht 1 Meter davor setzen, aber der Abstand spielt dann bei solchen Fernsehern dann hoffentlich keine so grosse Rolle mehr oder?
 
  • Welcher TV passt? Beitrag #32
AW: Welche TV passt?

Was haltet ihr denn davon bei den bekannten Elektrogmärkten ein Austellungs-bzw Vorführgerät zu kaufen? Ich habe jetzt öfters mal gelesen die Geräte sollen meist alle mit besseren Komponenten z.B. Panel extra für den Handel hergestellt werden. Nachteil ist dann ja, das die Lebensdauer durch die Laufzeit im Handel gemindert ist.
 
  • Welcher TV passt? Beitrag #33
AW: Welche TV passt?

Würde ich persönlich nicht kaufen.

Vielleicht für Schnäppchenjäger eine Überlegung wert, wenn das Gerät stark reduziert ist und die Möglichkeit besteht das Gerät bei Nichtgefallen zurückzugeben. Die meisten TVs haben eine Betriebsstundenanzeige - da würde ich vorab einen Blick darauf werfen und auch Preise im Internet vergleichen. Vielleicht bekommt du für das gleiche Geld bessere Geräte.
 
  • Welcher TV passt? Beitrag #34
AW: Welche TV passt?

Metroidmarkus schrieb:
@ Buuh : ich dachte das mit dem Abstand zum Fernseher hängt mit der Pixelqualität b.z.w. Auflösung zusammen?
Pixelqualität gibts in dem Sinne nicht, es gibt die Auflösung und die Bilddiagonale, aus beiden Faktoren zusammen gibt sich die Pixeldichte.
Zum einen ist schon die schiere größe des Displays wichtig. Ein 60" TV aus 30cm Entfernung, am Schreibtisch bringt nichts, genauso will ich vom Sofa aus nicht aus 3m Entfernung auf ein 5" Handydisplay glotzen. Das hat rein mit dem Sichtfeld eines Menschen zu tun.

Dazu kommt dann noch die Pixeldichte, wohlgemerkt, die Pixeldichte, nicht die absolute Auflösung eines TVs. Ein Mensch sieht nicht unendlich scharf daher ist es erstrebenswert einen TV so nutzen zu können, dass man keine einzelnen Pixel mehr erkennen kann. Wenn man keine einzelne Pixel mehr erkennen kann, ist aber auch eine höhere Auflösung nutzlos.

Also konkretes Beispiel:
Auf einem 47"-TV mit FullHD kannst du aus 4m Entfernung keine einzelnen Pixel mehr erkennen.
Aus nur 2m Entfernung kannst du aber Pixel erkennen, würdest du einen 47" 4k-TV verwenden, könntest du auch aus 2m keine Pixel mehr erkennen, aus 4m Entfernung wäre 4k aber nicht besser als der FHD-TV, weil du sowieso keinen Unterschied mehr erkennen kannst.

Alternativ kann man natürlich nicht auf die Entfernung setzen, sondern auf die Displaygröße. FullHD aus 4m ist auf 47" ausreichend. Wenn du bei 4m bleibst, aber einen größeren TV haben willst, wirst du das Problem haben, dass du bei einem 94" TV mit nur FullHD wieder Pixel siehst, mit 4K kannst du aber die Displaydiagonale verdoppeln und hast immernoch die gleiche Pixeldichte wie bei FullHD.

Oder kurz gesagt: 4K ist vorallem für immer größere TVs sehr relevant. Bei 32" TVs die auch TV-üblich genutzt werden, ist 4K so überflüssig wie ein Kropf. Ein 27" Bildschirm, der auf einem Schreibtisch steht und man idR nur aus 50cm Entfernung betrachtet, ist mit 4k auch deutlich besser.

Wo man Unsinn in reinform sieht, sind z.B. mittlerweile Handydisplays mit 5,5" und 4k und dementsprechend um die 800dpi. Da kann man schon lange schlicht keine einzelnen Pixel mehr sehen. (ausgenommen der Sonderfall, man steckt das Handy als Display in ein VR-Gestell, z.B. das Galaxy VR).
 
  • Welcher TV passt? Beitrag #35
AW: Welche TV passt?

Wobei das normale Standard Signal über SAT oder Kabel noch garnicht vom 4k Panel profitiert da die meisten Sender noch nicht mal in FullHD übertragen. SD auf einem 65" sieht auf nem 4k TV aus 4m Entfernung dann doch theoretisch genauso "schlecht" aus wie auf nem FullHD TV oder?

Ich merke gerade, dass diese Diskussion schon wieder ins "4k Vs. FullHD" abdriftet [emoji57] [emoji16]
 
  • Welcher TV passt? Beitrag #36
AW: Welche TV passt?

Frieda schrieb:
da die meisten Sender noch nicht mal in FullHD übertragen.
Ähm, afaik übertragen so ziemlich alle Sender, die HD anbieten, auf FullHD (1080i). Die ÖR senden dagegen nur in 720p.

Frieda schrieb:
SD auf einem 65" sieht auf nem 4k TV aus 4m Entfernung dann doch theoretisch genauso "schlecht" aus wie auf nem FullHD TV oder?
Klar, wenn dein TV nur das Signal 1:1 ausgibt dann kann SD-Material nicht von 4k profitieren. Auch FullHD kann so nicht von 4k profitieren.
Der TV kann aber, wie ich weiter vorne schon erwähnt habe, upscalen. Das kann je nach verwendeter Technik durchaus einiges bringen. Man sollte nur nicht erwarten dass damit SD urplötzlich aussieht wie natives 4k, aber es kann durch sowas doch merklich besser aussehen als SD direkt auszugeben.

Frieda schrieb:
Ich merke gerade, dass diese Diskussion schon wieder ins "4k Vs. FullHD" abdriftet [emoji57] [emoji16]
Ne, es geht immernoch um die Frage, was für ein TV sinnvoll ist, und da finde ich aktuell die Frage ob "nur" FHD oder doch lieber gleich 4k definitiv wichtig.

Als Haupt-TV im Wohnzimmer würde ich mir jetzt bei einer Neuanschaffung wohl eher keinen "nur FullHD" mehr kaufen, ich würde dann aber auch mindestens 55" wollen. Sollte ich dagegen nur 42" wollen, würde ich mir das Geld für 4k in diesem Fall sparen.
Für meinen Schlafzimmer-TV käme 4k dagegen überhaupt nicht in Frage, dafür nutze ich den TV generell zu wenig und nur 32" auf 4.5m braucht auch kein 4k.
Im Wohnzimmer hätte ich dagegen dann schon entsprechend 4k, vorallem weil ich damit auch via Amazon/Netflix tatsächlich 4k-Material beziehen könnte, und ausserdem auch mein PC dran hängt, und der könnte den TV jetzt schon mit 4k-Spielen befeuern.
 
  • Welcher TV passt? Beitrag #37
AW: Welche TV passt?

Buuuh schrieb:
Ähm, afaik übertragen so ziemlich alle Sender, die HD anbieten, auf FullHD (1080i). Die ÖR senden dagegen nur in 720p.

Hätte vielleicht dazu erwähnen sollen, dass ich ohne dieses HD+ Modul meine.
Hab gelesen, dass man mit diesem HD+ Modul nicht mehr uneingeschränkt oder sogar gar nicht mehr aufnehmen kann, ist das immer noch so?
Dass hat mich bisher immer davon abgehalten, mir solch ein Modul zu kaufen. Demzufolge gucke ich die privaten Sender in hochskaliertem SD und mir reicht das bisher.


Buuuh schrieb:
Ne, es geht immernoch um die Frage, was für ein TV sinnvoll ist, und da finde ich aktuell die Frage ob "nur" FHD oder doch lieber gleich 4k definitiv wichtig.

Ja das ist ein Argument, da muss ich dir recht geben aber solange noch nichts wirklich über die Neo bekannt ist, würde ich, wenn ich nicht unbedingt einen neuen TV bräuchte, die Entscheidung verschieben, bis man mehr Informationen hat.

Ich glaub 4k Filme kann ich über Amazon mit unserer 6000er Leitung, wo auch noch ein Repeater zwischen hängt, eh vergessen.
 
  • Welcher TV passt? Beitrag #38
AW: Welche TV passt?

Frieda schrieb:
Hätte vielleicht dazu erwähnen sollen, dass ich ohne dieses HD+ Modul meine.
Hab gelesen, dass man mit diesem HD+ Modul nicht mehr uneingeschränkt oder sogar gar nicht mehr aufnehmen kann, ist das immer noch so?
Kann ich dir nicht sagen. Ich weigere mich nachwievor überhaupt extra für werbefinanzierte Sender zu bezahlen, nur um dann Werbung in HD sehen zu können. Pay-TV wie z.B. Sky ist mir für die Leistung viel zu teuer. Aber normales TV-Programm dient mir sowieso nur zur Besrieselung, dazu reicht auch SD.
Filme und Serien die ich wirklich ernsthaft sehen will, gucke ich eigentlich nur noch via Streaming.
Ansonsten halt zocken am TV.

Was ich sonst so gelesen habe oder erzählt gekriegt habe, sind die Funktionen via HD+ immernoch eingeschränkt. Wie sehr hängt aber vom Sender ab. Manche erlauben Aufnahmen, man kann aber dann bei Aufnahmen nicht vorspulen (also Werbeblöcke überspringen), andere erlauben nicht mal Timeshifting im laufenden Programm. Die Sender der RTL-Gruppe sollen da am ärgsten sein.

Frieda schrieb:
Ich glaub 4k Filme kann ich über Amazon mit unserer 6000er Leitung, wo auch noch ein Repeater zwischen hängt, eh vergessen.
Also ich würde ja sogar behaupten, dass damit FullHD schon eng wird.
Ich hatte neulich in einem anderen Forum erst eine Diskussion, wieviel Bandbreite Amazon/Netflix so braucht.
Also nach meinen bisherigen Beobachtungen braucht FullHD auf Netflix ca. 5,5Mbit/s und auf Amazon etwa 4Mbit/s. Der andere User hatte aber behauptet, dass er bei FullHD mit Amazon schon auf ~10Mbit/s kommt (so steht es allerdings auch in den Anforderungen von Amazon, laut diesen braucht man für volle FullHD-Qualität von Amazon Sutfe HD3 (1080p) 10-15Mbit/s), für HD2 (720p) 4Mbit/s.
 
Thema:

Welcher TV passt?

Welcher TV passt? - Ähnliche Themen

Die krassesten PS5-Monitore 2025 im Check: Du kennst das: PS5 am Start, Controller ready, du sitzt voller Hype vorm Screen — und dann? Alles laggt, Spider-Man klebt wie Kaugummi an den...
inZOI für PS5: Release, Features & Hype: Bald ist es soweit: inZOI landet auf der PS5 Du liebst Life Sims, aber bist genervt, dass bei Sims 4 einfach nichts mehr geht? Dann halt dich...
4k TV für Ps4Pro gesucht: Hey, ich bin auf der Suche nach einem Ps4Pro tauglichen, aktuellen 4k-TV-Modell in 55 Zoll unter 1000 Euro (niedriger input lag / möglichst HDMI...
[GamesCom] Street Fighter 6 Eindrücke: Zwar ist die GamesCom schon 2 Wochen her und von Street Fighter 6 liegt mittlerweile eine neuere, fortgeschrittenere Test-Version mit mehr...
FÜR LG TV slim oder Pro?: Hallo ich brauche einmal Hilfe. Ich wollte mir den LG 55UJ6309 und eine PS4 kaufen. Ich weiß nicht ob sich für diesen Fernseher eher eine slim...

Zurzeit aktive Besucher

  • Sandrahor
  • JohnnyxLoulp
Oben