AW: Welche TV passt?
OCV schrieb:
Kapiere immer noch nicht so wirklich warum alle nach wie vor auf den marketing gag mit zigtausend hertz reinfallen Oo
Weil Leute wie du bei jedem 0815-Gamer anbringen, dass Inputlag ja fatal wäre und fälschlicherweise die meisten Leute glauben, dass die HZ-Zahl für Inputlag steht.
OCV schrieb:
braucht man alles was über 100hz hinaus geht so oder so nicht!
Interessant, 60fps braucht man mindestens, aber bei 100Hz soll schluss sein?
OCV schrieb:
Beim lag "lügen" sie ja im prinzip ebenfalls, denn sie geben immer nur die reaktionszeit aka den outputlag an
Sie lügen nicht, denn sie geben die Reaktionszeit an, das ist nunmal schlichtweg nur das Outputlag.
Es wäre eher sinnvoll zu behaupten, sie lügen beim Outputlag, weil sie nur Gray-to-Gray angeben aber nicht Black-to-White.
Aber wenn man sich schon auf technische Spitzfindigkeiten begeben will, kriege ich immer einen Hals, wenn selbst solche pseudotechnischen Ausagen völlig an der Realität vorbei gehen.
Inputlag hat nämlich absolut null nada niente mit der reinen Schaltgeschwindigkeit eines Diplays zu tun. Das ist eine reine Softwarefrage, und wenn die Software nichts tut, sondern alles 1:1 ans Display weitergibt, dann gibts auch kein Inputlag, abgesehen von den 0,02ms die die Software ansich benötigt, das Singal einfach nur unverändert weiterzugeben.
Will die Software allerdings das Bild "verbessern" siehst natürlich ganz schnell ganz anders aus.
OCV schrieb:
Ausserdem haben die ausgestellten modelle der fernseher in filialen oft ein sehr sehr viel besseres spezial-panel, welches sich stark von den verpackten modellen im regal unterscheidet...
Gibts dafür konkrete Beweise, oder ist das nur eine pure Vermutung? Wenn das tatsächlich zutreffen sollte, bitte einen Link zu derartigen Tests oder was auch immer.
Ja, ich weiß, dass du mich rein für die Frage schon hasst.
OCV schrieb:
Wann fängt die breite masse endlich anfangen diese marketing taktiken zu durchschauen??
Niemals, weil es für die breite Masse einfach nicht relevant ist, auch wenn das für dich als Streetfigther-Pro-Gamer essentliell sein mag.
Ich frage mich eher, wann du endlich über deinen Pro-Gamer-Schatten hinweg sehen kannst und kapierst, dass 10ms mehr oder weniger für 99% der Spieler nicht relevant, geschweige denn überhaupt registrierbar ist.
OCV schrieb:
-wieviel strom frisst das modell?
Hängt von der Laufzeit ab. Wenn man jeden Tag 10h zockt, mag das ein nennenswerter Faktor sein, wenn man aber pro Woche nur 2h spielt, ist das ziemlich nebensächlich. Da amortiesiert sich ein TV mit 10W weniger dann auch schon bald in 5 Jahren.
OCV schrieb:
-gibt es verschiedene panel? Falls ja, welches ist das bessere und wie findet man es heraus (service menü per fernbedieung aufrufen zB)
Welches das besser Panel ist, findet man nicht über die Menüanzeige raus, man kann eher schon glücklich sein, wenn das Menü überhaupt anzeigt, welches Panel verbaut wurde. Normal tut es das nicht.
OCV schrieb:
-wie gut ist das bild, der kontrast, der schwarzwert usw?
Das ist sehr subjektiv.
OCV schrieb:
-wieviel gesamtlatenz hat das modell ohne und mit gaming mode?
Ist meist nirgends angegeben und 10, 20ms Plus oder Minus können die wenigsten Leute bei "mal eben ausprobieren" feststellen. Das du das natürlich sofort merkst ist mir natürlich völlig klar.
OCV schrieb:
-hat das modell alle anschlüsse die ich brauche? (HDMI und scart gibts immer, aber oft fehlt component/YUV und VGA/DVI
HDMI ist elektrisch kompatibel zu DVI und damit via einfachem mechanischem Adapter machbar. Component und YUV ist exakt das gleiche, aber genauso veraltet wie VGA (wobei VGA wiederrum elektrisch das gleiche ist wie YUV/VGA nur mit einem anderen Stecker) . Abgesehen von "Profigeräten" hab ich in den letzten 15 Jahren kein Gerät gesehen, das nicht entweder VGA oder YUV hatte. Sofern man eine PS4 will spielt das eh keine Rolle, dann gibts HDMI. Ein Gerät ohne HDMI sollte man sowieso nicht mehr kaufen. Will man auf die Zukunft setzen, sollte man eher auf mindestens HDMI 2.0 und/oder DisplayPort-Anschluss setzen.
OCV schrieb:
-hat das modell womöglich unnütze features, die ich garnicht brauche aber trotzdem mitbezahle? Aka wie gut ist das preisleistungs verhältnis?
So gut wie alle neuen TV haben Features die man womöglich nicht braucht. Am Preis-Leistungsverhältnis ändert das aber nichts, denn TV-Modelle die diese Features nicht haben, gibts idR nicht und schon gar nicht für weniger Geld.
Bewegt man sich im niedrig zölligen Bereich kann hier ggf. ein (PC-)Monitor eine Alternative sein, aber selbst 27" PC-Monitore sind idR teurer als 32"+ TV-Geräte. Die Frage stellt sich also kaum. Will man 32" oder mehr, ist ein TV-Gerät eher die Wahl.
OCV schrieb:
Darüber kann man sich ne platte machen, aber nicht über irgendwelche hertzzahlen!
Nö, kann man nicht, das sind nur deine Anforderungen als Pro-Gamer.
OCV schrieb:
DAMALS war das noch wichtig bei röhrengeräten - denn ob der TV 60Hz oder mehr konnte entschied darüber, ob man NTSC spiele aus usa oder asien zocken konnte! In seltenen fällen ging es mit nem RGB kabel auch auf einem 50Hz only screen in farbe, aber meistens half das nicht...
Auch komplett falsch. Damals konnte auch kaum ein EU-TV mehr als 50Hz. Ob NTSC in Farbe ging, hin von der internen Elektronik ab, NTSC war nämlich elektronisch einfach anders abgestimmt als ein PAL-TV, bzw. ein PAL-Signal. "Bessere" TVs haben das einfach erkannt und sich selbst umgestellt oder konnten manuell umgestellt werden.
OCV schrieb:
Heutzutage können die geräte alle NTSC fehlerfrei und in farbe wiedergeben und selbst 100hz sind oft unnötiger luxus, wenn man nicht permanent irgendwelche filme mit superschnellen bewegungsabläufen ansieht - alles über 200hz ist dann so oder so tullux, sollte man keinen wert drauf legen
Ebenfalls komplett falsch. Unnötiger Luxus hin oder her, die meisten Filme, liegen nur mit 24
25 oder 29.97fps Quellmaterial vor. Im Kino war z.B. der Hobbit eine Ausnahme, der wurde afaik in 48fps gedreht und in Kinos die das überhaupt darstellen konnten auch in 48fps gezeigt.
Wie es mit der BD-Version aussieht, weiß ich allerdings nicht, das gebe ich zu.
Ein TV mit echten 100Hz (oder mehr) gibt das gleiche Bild nur öfter aus, oder berechnet künstlich Zwischenbilder. Wie "gut" das letztendlich wirkt, hängt davon ab, wie gut der TV interpolieren kann. Bei Billig-TVs führt das manchmal zum Soapeffekt, und Filme sehen damit wie der Name schon sagt, wie billige Seifenopern aus, oder man nimmt den Effekt gar nicht wahr. Mehrfachausgabe bringt rein theoretisch gar nichts, ausser das es weniger flimmert, was aber durch Blanking bei halbwegs modernen TVs ohnehin schon unterbunden wird, ebenfalls durch die Technik, dass ein TV eben mehr fps ausgeben kann, als das Quellmaterial überhaupt bereitstellt, aber da ein normalersterblicher Mensch bei einem LCD-TV mit 60-100Hz sowieso kein Flimmern mehr erkennen kann (besondere Talente natürlich ausgenommen), spielt das keine große Rolle.
Zwischenbildberechnung soll Bewegungsabläufe natürlich flüssiger machen so dass das Bild weniger ruckelt, aber auch da hängt es von der konkret verwendeten Technik ab. So eine Technik KANN Lag verursachen, MUSS aber NICHT. Das hängt davon ab, welche Technik der jeweilige TV verwendet, was ggf. auch umschaltbar oder gar ganz abschaltbar (der häufig erwähnte Game-Mode) ist.
Tendentiell kann man sagen (TENDENTIELL, ich habe nicht gesagt, absolut!), je besser die Interpolation eines TVs für die Wiedergabe von Filmen ist, umso schlechter ist das für Videospiele, weil dadurch je nach konkretem Verfahren Lag ensteht.
Ob der Otto-Normal-Gamer aber nun 20ms Lag hinnehmen oder gar wahrnehmen kann, lass ich mal dahingestellt. Natürlich kann es auch mehr sein, und ab einem gewissen Wert macht sich das Lag auch praktisch bemerkbar. Man sollte also durchaus zum Zocken nicht TV-Geräte kaufen, zu denen ein nennenswerstes Lag bekannt ist, eine Auswahl lohnt sich also dennoch.
Da hängt dann auch sehr stark von den Spielen ab. Ich habe z.B. Jahrelang auf einem TV problemlos diverse Spiele gespielt, ohne das mir irgendwas (störend) aufgefallen wäre, aber bei Guitar Hero habe ich dann doch urplötzlich gemerkt, dass es lagt. Das lies sich aber in den Einstellungen des Spiels kompensieren und ich bin letztendlich bei einer Einstellung von -80ms gelandet.
Ich konnte also trotz der subjektiven Einstellung von -80ms (ich habe keine Messgeräte, um das phyiskalisch korrekt messen zu können!) jahrelang diverse Spiele spielen, ohne das ich irgendeine Einschränkung empfunden hätte. (An meinem mittlerweile (vor knapp 3 Jahren) neuen TV habe ich ürbigens keine Nachregleung seitens des Spiels benötigt).
Von daher OCV, auch wenn dir das nicht passt, ich kann durchaus verstehen, dass du andere Ansprüche hast, aber das trifft nicht zwangsläufig auf jeden Spieler zu. Und so ganz technisch fundiert sind deine Aussagen (leider) auch nicht.
Aber man kennt sich ja schon.
