Unitymedia ConnectBox Probleme mit IP Fragmentierung

Diskutiere Unitymedia ConnectBox Probleme mit IP Fragmentierung im Software, Medien und Netzwerk Forum im Bereich Playstation 4; Servus Leute, habe seit einiger Zeit mit meiner Connectbox erhebliche Probleme beim onlinespielen, spiele nur COD Black Ops4 . Habe in...
  • Unitymedia ConnectBox Probleme mit IP Fragmentierung Beitrag #1
G

ghost_06

Dabei seit
31.05.2019
Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Servus Leute,

habe seit einiger Zeit mit meiner Connectbox erhebliche Probleme beim onlinespielen, spiele nur COD Black Ops4 . Habe in verschiedenen Foren gelesenn, dass es an der fehlenden Unterstützung von IPv6 Seitens Sony liegen könnte. Auch hier im Forum las ich das, allerdings sind die letzten Einträge von 2015...
Daher meine Frage an die Runde, wie geht Ihr mit dem Problem um, das müsste ja mehrere Provider betreffen, Unitymedia, Kabel Deutschland etc...
Hab verschiedene Sachen mitlerweile probiert, alles ohne Erfolg. Statische IP mit Portfreigabe
( TCP: 80, 443, 3478, 3479, 3480, 465, 983, 1935, 3478-3480, 5223, 10070-10080
UDP: 3478, 3479, 3658, 10070)
- MTU auf 1280 , 1450 etc
- Firewall deaktiviert...
Immer wieder
Nat 2 ist wird genutzt...
UpnP ist enabled...

Zur Info auf der Xbox gab es solche Probleme nieeeee.... zumindest bei mir nicht...
habe eine 50Mbit Leitung bei Unitymedia...

Kann einer hier im ps4 Forum helfen ??
 
  • Unitymedia ConnectBox Probleme mit IP Fragmentierung

Anzeige

  • Unitymedia ConnectBox Probleme mit IP Fragmentierung Beitrag #2
  • Unitymedia ConnectBox Probleme mit IP Fragmentierung Beitrag #4
ghost_06 schrieb:
Habe in verschiedenen Foren gelesenn, dass es an der fehlenden Unterstützung von IPv6 Seitens Sony liegen könnte. Auch hier im Forum las ich das, allerdings sind die letzten Einträge von 2015...
Daher meine Frage an die Runde, wie geht Ihr mit dem Problem um, das müsste ja mehrere Provider betreffen, Unitymedia, Kabel Deutschland etc...
Bei UnityMedia kriegst du keine eigene IPv4-Adresse für dich alleine, sondern eine IPv4-Adresse wird für mehrere Kunden verwendet. Da Sony kein IPv6 unterstützt, kann nicht auf IPv6 ausgewichen werden, das Problem ist nur: Unter diesen Umständen funktioniert es mit IPv4 einfach nicht.

Daran kannst du soweit nichts ändern, weil das alles auf der Seite deines Providers passiert. Was du da auf deinem Router einstellst, hat darauf überhaupt keinen Einfluss.

Eine (einfache) Lösung gibt es für das Problem nicht.
Besorg dir eine echte IPv4-Adresse. Z.b. afaik indem du einen Businessvertrag bei UM machst. Oder kauf dir einen eigenen Kabelrouter, falls das bei UM geht.

Betroffen sind davon nicht unbedingt mehrere Provider. Vodafone (ehm. Kabel Deutschland) macht das auch, da kann man das aber umgehen, indem man die Kabelbox in den BridgeMode setzt und dahinter dann einen eigenen Router verwendetm, oder direkt einen eigenen Kabelrouter verwendet (führt beides dazu, dass man eine echte IPv4-Adresse kriegt).
Im Telekom-Festnetz gibts das nicht, allerdings wird das im Mobilfunk auch häufig verwendet, also z.B. diverse LTE-Tarife haben auch dieses Problem.

Der Grund warum das gemacht wird ist simpel: Man hat nicht genug IPv4-Adressen um jedem Kunden eine eigene geben zu können. Das betrifft hauptsächlich kleine Provider, wie eben UM oder (ehem) KDG. Die Telekom hat immernoch riesige IPv4-Adressblöcke und seit KDG von Vodafone gekauft wurde, dürften die auch keine IPv4-Knappheit mehr haben.

ghost_06 schrieb:
Zur Info auf der Xbox gab es solche Probleme nieeeee.... zumindest bei mir nicht...
habe eine 50Mbit Leitung bei Unitymedia...
Was mich nicht wundert, weil Microsoft/XBLive wahrscheinlich auch via IPv6 erreichbar ist und damit das komplette IPv4-Problem umgeht.
 
  • Unitymedia ConnectBox Probleme mit IP Fragmentierung Beitrag #5
Buuuh schrieb:
Bei UnityMedia kriegst du keine eigene IPv4-Adresse für dich alleine, sondern eine IPv4-Adresse wird für mehrere Kunden verwendet. Da Sony kein IPv6 unterstützt, kann nicht auf IPv6 ausgewichen werden, das Problem ist nur: Unter diesen Umständen funktioniert es mit IPv4 einfach nicht.

Daran kannst du soweit nichts ändern, weil das alles auf der Seite deines Providers passiert. Was du da auf deinem Router einstellst, hat darauf überhaupt keinen Einfluss.

Eine (einfache) Lösung gibt es für das Problem nicht.
Besorg dir eine echte IPv4-Adresse. Z.b. afaik indem du einen Businessvertrag bei UM machst. Oder kauf dir einen eigenen Kabelrouter, falls das bei UM geht.

Betroffen sind davon nicht unbedingt mehrere Provider. Vodafone (ehm. Kabel Deutschland) macht das auch, da kann man das aber umgehen, indem man die Kabelbox in den BridgeMode setzt und dahinter dann einen eigenen Router verwendetm, oder direkt einen eigenen Kabelrouter verwendet (führt beides dazu, dass man eine echte IPv4-Adresse kriegt).
Im Telekom-Festnetz gibts das nicht, allerdings wird das im Mobilfunk auch häufig verwendet, also z.B. diverse LTE-Tarife haben auch dieses Problem.

Der Grund warum das gemacht wird ist simpel: Man hat nicht genug IPv4-Adressen um jedem Kunden eine eigene geben zu können. Das betrifft hauptsächlich kleine Provider, wie eben UM oder (ehem) KDG. Die Telekom hat immernoch riesige IPv4-Adressblöcke und seit KDG von Vodafone gekauft wurde, dürften die auch keine IPv4-Knappheit mehr haben.


Was mich nicht wundert, weil Microsoft/XBLive wahrscheinlich auch via IPv6 erreichbar ist und damit das komplette IPv4-Problem umgeht.


WOOOOWWWW... Danke für die ausführliche Antwort... echt Top... bestätigt im Grunde das, was ich befürchtet hatte... allerdings habe ich laut unitymedia einen ipv4 Anschlusstyp, was aber nicht direkt bedeutet, dass ich meine Adresse nicht mit anderen UM Kunden teilen muss, s.A....
Unitymedia selbst hat mir Power upload oder Dual stack empfohlen, da gibt es die doppelte Upload Geschwindigkeit....
ich werde erstmal weiterhin bei unity nachhacken und mal klarheit über meinen Anschluss einholen...

Nochmal Danke...
 

Anhänge

  • unitymedia_forum.jpg
    unitymedia_forum.jpg
    12,9 KB · Aufrufe: 1
Zuletzt bearbeitet:
  • Unitymedia ConnectBox Probleme mit IP Fragmentierung Beitrag #6
ghost_06 schrieb:
Unitymedia selbst hat mir Power upload oder Dual stack empfohlen, da gibt es die doppelte Upload Geschwindigkeit....
Ja, das klingt in etwa wie der Businessvertrag von KDG. Da gibts dann auch doppelte Uploadgeschwindigkeit und eine statische IPv4, die man dann natürlich auch nicht teilen muss.
Kostet halt aber bei KDG dann 5€/Monat mehr.

Aber damit gehts dann idR auch.
 
  • Unitymedia ConnectBox Probleme mit IP Fragmentierung Beitrag #7
wede wohl den Weg gehen, wenn alle Stricke reissen


Buuuh schrieb:
Ja, das klingt in etwa wie der Businessvertrag von KDG. Da gibts dann auch doppelte Uploadgeschwindigkeit und eine statische IPv4, die man dann natürlich auch nicht teilen muss.
Kostet halt aber bei KDG dann 5€/Monat mehr.

Aber damit gehts dann idR auch.
 
Thema:

Unitymedia ConnectBox Probleme mit IP Fragmentierung

Unitymedia ConnectBox Probleme mit IP Fragmentierung - Ähnliche Themen

PS4 Pro Netzwerkproblem: Ich habe jetzt seit einer Weile eine PS4 Pro und schon seit Beginn Netzwerkprobleme. Um es zu verallgemeinern, ich kann keinen Party-Chat eröffnen...
Zwei PS4 in einem Netzwerk: Hallo Zusammen, da ich mir mit einem Kumpel den Internetzugang teile, sind wir auf folgendes Problem gestoßen. Vielleicht wisst Ihr ja einen...
The Mighty NAT Typ 3 Problem mit LTE: Guten Morgen PS4 User :) Wie ihr dem Topic entnehmen könnt, habe auch ich Probleme mit dem "berühmten" NAT Typ 3 auf der PlayStation 4. Da viele...
Router Tutorial: Router Tutorial. Begriffserläuterungen: Der Router ist ohne wenn und aber dafür "verantwortlich”, die öffentliche Welt des WEB mit der...
Red Dead Redemption - Massive Verbindungsprobleme im Multiplayer: Ich habe massive Verbingungsprobleme, wenn ich Red Dead Redemption (RDR) online spielen will. Und nachdem ich nun schon (fast) alles ausprobiert...

Zurzeit aktive Besucher

  • Davidgakly
Oben