Internetanbieter: Wechsel zu Unitymedia

Diskutiere Internetanbieter: Wechsel zu Unitymedia im Software, Medien und Netzwerk Forum im Bereich Playstation 4; hallo zusammen, Ich stehe kurz vor einem Anbieterwechsel und war bis gestern von Unitymedia 2Plac Comfort 120 angetan... bin dan aber auf mehrere...
  • Internetanbieter: Wechsel zu Unitymedia Beitrag #1
J

JairedJoel

Dabei seit
26.03.2012
Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
hallo zusammen,

Ich stehe kurz vor einem Anbieterwechsel und war bis gestern von Unitymedia 2Plac Comfort 120 angetan... bin dan aber auf mehrere forumbeiträge gestossen die mich das ganze anders sehen lassen...
Jetzt meine frage sind diese ganzen Probleme: schlechte verbindung, kein Spielbeitrit bei bestimmten Spielen, dauernd Spielabbrüche, Partys beitreten, Nat Typ... etc. noch aktuell weil viele davon waren noch von 2015 !
Hoffe der ein oder ander kann mir dazu was sagen oder Tipps für einen anbieter geben !
LG
 
  • Internetanbieter: Wechsel zu Unitymedia Beitrag #2
Das Problem ist vielmehr, finde 1. einen Internetanbieter der Dir zeitnah die Leitung schaltet, und 2. der die, Dir versprochenen/zugesicherten, Leistungen auch einhält.

Vodafone und O2 sind so Kandidaten, die gerne mal was versprechen und dann nicht einhalten, bzw. erst mit Anwaltlicher Fristsetzung sich bequemten überhaubt zu reagieren. Wir haben, trotz Zusicherung das die Leitung innerhalb einer Woche freigeschaltet wird, über sechs Wochen auf ner toten Leitung gehockt.
In Zeiten, wo Festnetz-Telefon und Internet Eins sind, keine angenehme Zeit.

1&1 lockt gerade mit Glasfaserkabel und bis zu 1 GB-Leitung. Was aber reine Verarsche ist...denn die reissen wegen Dir garantiert nicht die Strasse auf um Glasfaserkabel zu verlegen. Je nach dem wo man wohnt sind die letzten Meter, (Was durchaus nochmal 500 Meter sein können) vom Verteilerkasten bis zu Deiner Haustür immer noch Kupferkabel, die die angepriesene Leistung gar nicht aufnehmen/transportieren können.

Man darf nicht vergessen, wir leben hier in Deutschland, Leitungstechnisch, noch in der Steinzeit. Selbst Bulgarien ist uns, was den Glasfaserausbau angeht, weit überlegen.

Mein Tipp:
Lies dich durch Foren, mach Vergleiche bei den gängigen Internet-Vergleichsportalen und achte auf die Bewertungen.

Wir sind, nach langem HickHack mit diversen Anbietern wieder zur Telekom zurück gegangen.
Und seit einen guten Jahr "auf Holz klopf", keine Probleme.
 
  • Internetanbieter: Wechsel zu Unitymedia Beitrag #3
Bei den Kabelanbietern wie Unity, aber auch Kabel Deutschland gibt es drei Probleme die man aber deutlich unterscheiden sollte.

Das eine Problem ist, dass man an einigen Anschlüssen nicht die versprochene Geschwindigkeit kriegt und die Geschwindigkeit stark schwanken kann. Besonders Sonntag abend kann die Geschwindigkeit auch mal soweit absacken, dass die Leitung praktisch unbenutzbar wird.
Dieses Problem liegt definitiv beim Anbieter, man selbst kann daran nichts ändern. Das ist aber auch nicht allgemeingültig, sondern ein regionales Problem (Stichwort Segmentüberlastung).
Ich nehme mal an, Unity rückt da wie KD auch keine Details dazu raus, daher hat sich als die beste Möglichkeit erwiesen, sich bei Nachbarn umzuhören, ob die einen Unity-Anschluss haben und ob es in dieser Hinsicht Probleme gibt.

Das zweite Problem ist, dass afaik auch Unity für Neuanschlüsse nur noch DS-Lite schaltet. Man hat damit kein vollwertiges IPv4 mehr. Portforwardings funktionieren damit generell nicht.
Hauptproblem ist dabei aber eigentlich, dass Sony mit der PS4 und dem PSN leider noch in der Vorsteinzeit hängen geblieben ist und die PS4 noch kein IPv6 kann und auch das PSN gar nicht über IPv6 erreichbar ist.
Du solltest dich also vorher schlau machen, ob an deinem Anschluss echtes IPv4 geschalten werden kann. Bei Kabel Deutschland kann man den Router in den Bridgemode schalten und so eine echte IPv4 erzwingen, bei Unity gibts sowas aber afaik nicht.
Oftmals haben die Businessanschlüsse noch richtiges IPv4, die sind aber bei gleicher Geschwindigkeit normalerweise etwas teurer.

Das dritte Problem ist, dass man bei Unity besonders grottig Zwangsrouter kriegt, die sind oft schon überfordert, wenn sich 3-4 Geräte gleichzeitig im Netz aufhalten. Die Geräte haben oft Probleme beim Portforwarding oder vergessen Einstellungen etc.
Da aber ab 1. August der Routerzwang verboten wird, also ab Montag, muss es dem Kunden vom Provider ermöglicht werden, einen eigenen, bliebigen Router verwenden zu können. Damit ist dieses dritte Problem vollständig durch den Kunden selbst behebbar.

Und naja, das eigentlich vierte Problem, was leider auch sehr häufig auftritt, hat rein gar nichts mit dem Internetanbieter zu tun, sondern mit dem Anwender selbst, weil er keine Ahnung von Netzwerken/Funk hat und oftmals auch meint WLAN müsste ja drei Stockwerke höher immernoch drölfzehnhundert MBit/s schaffen, irgendwie mit IP-Adressen rumhantiert, weil da in der Computer Bild mal "101 Tips wie man seine Netzwerkgeschwindigkeit verzehnfachen kann stand", usw.
 
  • Internetanbieter: Wechsel zu Unitymedia Beitrag #4
danke für die antworten...
habe nun mit meinen aktuellen anbieter ( o2 ) vdsl 50000 ohne drosselung + Fritzbox 7490 für 35 eur. monatlich ausgehandelt...
LG
 
  • Internetanbieter: Wechsel zu Unitymedia Beitrag #5
nivek2303 schrieb:
danke für die antworten...
habe nun mit meinen aktuellen anbieter ( o2 ) vdsl 50000 ohne drosselung + Fritzbox 7490 für 35 eur. monatlich ausgehandelt...
LG

Hmmm.... !? Ich bin bei 1&1, habe auch eine 50.000er vdsl leitung + Fritzbox 7362 SL. Zahle monatlich auch 35€ aber habe da sogar noch IP TV mit dabei. Telefon natürlich auch, aber denke das hast du auch !
 
  • Internetanbieter: Wechsel zu Unitymedia Beitrag #6
O2? Oooooha

Na, dann hoffe ich für Dich, dass Du mit denen nicht die gleichen Probleme bekommst wie wir!

Halte uns mal auf dem Laufenden *g*

Edit: Für exakt denselben Preis, 34,50 Euro p.M., haben wir VDSL 50.000 Flat, (Ohne Volumenbegrenzung), bei der Telekom bekommen.
 
  • Internetanbieter: Wechsel zu Unitymedia Beitrag #7
Hmmm.... !? Ich bin bei 1&1, habe auch eine 50.000er vdsl leitung + Fritzbox 7362 SL. Zahle monatlich auch 35€ aber habe da sogar noch IP TV mit dabei. Telefon natürlich auch, aber denke das hast du auch !

Ja ausser IP TV...

O2? Oooooha

Na, dann hoffe ich für Dich, dass Du mit denen nicht die gleichen Probleme bekommst wie wir!

Halte uns mal auf dem Laufenden *g*

bin schon ewigkeiten bei o2 bis dato kein probleme gehabt...
 
  • Internetanbieter: Wechsel zu Unitymedia Beitrag #8
Das Problem was ich bei solchen Vergleichen und Berichten im Internet immer habe: Die Leute melden sich eher zu Wort, wenn etwas nicht funktioniert als wenn sie zufrieden sind. Dadurch fällt es schwer, einen objektiven Vergleich anzustellen.

Zu Unitymedia: Ich kenne 3 Leute, die beim genannten Anbieter sind. Die 3 haben bisher nie gemeckert. Je nach Standort mag es aber wie bei jedem ISP mitunter starke Unterschiede zwischen versprochener und tatsächlicher Leistung geben. Vll solltest du dich mal in deinem näheren Umkreis bei Nachbarn erkundigen, die Unitymedia haben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Internetanbieter: Wechsel zu Unitymedia Beitrag #9
Seit ich die Telefonkomfortoption bei UM dazugebucht und deswegen eine Fritzbox erhalten habe hab ich auch keine Probleme mehr. Mit dem Technicolor TC7200 Schrott hatte ich davor aber auch Probleme (zu der Zeit kam aber auch noch dazu dass das PSN richtig grottig war).
 
Thema:

Internetanbieter: Wechsel zu Unitymedia

Internetanbieter: Wechsel zu Unitymedia - Ähnliche Themen

Gran Turismo 5 FAQ: Hallo Gemeinde! Da viele Fragen im GT5 Sammelthread immer wieder auftauchen, durchforste ich den Sammelthread mal und mache ein FAQ. Ich würde...

Zurzeit aktive Teammitglieder

  • M
    MaZocker
    Moderator

Zurzeit aktive Besucher

  • JohnnyxLoulp
  • MaZocker
Oben