- Zusammen spielen über 2 PS4 Beitrag #1
G
greyfox
- Dabei seit
- 06.06.2018
- Beiträge
- 2
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo zusammen,
Ich bin noch neu hier und hoffe, dass ich das richtige Forum erwischt habe für meine Frage, falls nicht bitte einfach verschieben.
Ich komm dann auch direkt mal zu unserem / meinem Problem. Ich wohne mit meinem Freund zusammen und wir spielen beide gerne öfter (im Moment eigentlich immer) zusammen im Wohnzimmer. Er hat eigentlich ein Büro. Das Problem dabei ist, dass er dann einen PC-Monitor benutzt, der samt Kabelsalat auf dem Wohnzimmertisch steht. An der Wand hängt unser großer 70Zoll Fernseher, auf dem spiel ich dann immer. Was mich dabei stört, ist dieser Kabelsalat und der fehlende Platz auf dem Tisch. Wenn Besuch kommt muss immer alles abgebaut werden und danach dann wieder aufgebaut werden.
Soviel zur Situation, jetzt mal zur eigentlichen Frage: Vielleicht ist hier ja jemand, der auch gerne über 2 PS4 gemeinsam spielt und hat eine Idee. Ich würde jetzt gerne (auch als Überraschung) das ganze Thema angehen und sein "Setup" fest ins Wohnzimmer integrieren. Einen zweiten Fernseher an die Wand ist leider aufgrund des kleinen Wohnzimmers unmöglich. Ich hatte schonmal Richtung "Gaming-Tisch" überlegt. Und zwar einen kleinen Beistelltisch so umbauen, dass man den Bildschirm dort fest befestigen kann und bei Bedarf im Tisch quasi "versenken" kann und den Tisch als Ablage nutzen kann, so wäre zumindest alles schnell verstaut, wenn Besuch kommt und könnte zumindest fest angeschlossen bleiben. Aber so richtig Rund ist die Idee noch nicht.
Vielleicht hat hier jemand schonmal in die Richtung etwas gebastelt/gewerkelt und könnte mir vielleicht ein paar Anregungen geben? Über google bin ich leider nicht fündig geworden, dort werden mir immer nur technische Probleme bei 2 PS4 in einem Netzwerk angezeigt, dass hilft mir ja nicht weiter, das funktioniert ja.
Prinzipiell bin ich für jede Idee dankbar und offen, darf auch gerne mit technischen/handwerklichen Basteln verbunden sein, bin Fachinformatikerin und leidenschaftliche Heimwerkerin (ist auch meine Aufgabe zuhause
).
Vielleicht hat ja jemand eine Idee für mich, oder das ganze gar selber zuhause schonmal umgesetzt.
Ich bin noch neu hier und hoffe, dass ich das richtige Forum erwischt habe für meine Frage, falls nicht bitte einfach verschieben.
Ich komm dann auch direkt mal zu unserem / meinem Problem. Ich wohne mit meinem Freund zusammen und wir spielen beide gerne öfter (im Moment eigentlich immer) zusammen im Wohnzimmer. Er hat eigentlich ein Büro. Das Problem dabei ist, dass er dann einen PC-Monitor benutzt, der samt Kabelsalat auf dem Wohnzimmertisch steht. An der Wand hängt unser großer 70Zoll Fernseher, auf dem spiel ich dann immer. Was mich dabei stört, ist dieser Kabelsalat und der fehlende Platz auf dem Tisch. Wenn Besuch kommt muss immer alles abgebaut werden und danach dann wieder aufgebaut werden.
Soviel zur Situation, jetzt mal zur eigentlichen Frage: Vielleicht ist hier ja jemand, der auch gerne über 2 PS4 gemeinsam spielt und hat eine Idee. Ich würde jetzt gerne (auch als Überraschung) das ganze Thema angehen und sein "Setup" fest ins Wohnzimmer integrieren. Einen zweiten Fernseher an die Wand ist leider aufgrund des kleinen Wohnzimmers unmöglich. Ich hatte schonmal Richtung "Gaming-Tisch" überlegt. Und zwar einen kleinen Beistelltisch so umbauen, dass man den Bildschirm dort fest befestigen kann und bei Bedarf im Tisch quasi "versenken" kann und den Tisch als Ablage nutzen kann, so wäre zumindest alles schnell verstaut, wenn Besuch kommt und könnte zumindest fest angeschlossen bleiben. Aber so richtig Rund ist die Idee noch nicht.
Vielleicht hat hier jemand schonmal in die Richtung etwas gebastelt/gewerkelt und könnte mir vielleicht ein paar Anregungen geben? Über google bin ich leider nicht fündig geworden, dort werden mir immer nur technische Probleme bei 2 PS4 in einem Netzwerk angezeigt, dass hilft mir ja nicht weiter, das funktioniert ja.
Prinzipiell bin ich für jede Idee dankbar und offen, darf auch gerne mit technischen/handwerklichen Basteln verbunden sein, bin Fachinformatikerin und leidenschaftliche Heimwerkerin (ist auch meine Aufgabe zuhause
Vielleicht hat ja jemand eine Idee für mich, oder das ganze gar selber zuhause schonmal umgesetzt.