PS5-Konsole teilen? Kein Ding!
Du hast keine Lust mehr, dass deine Siblings oder WG-Mates jedes Mal nach deinen Login-Daten fragen müssen, um deine gekauften Games oder den PS Plus Zugriff zu nutzen? Dann wird’s Zeit, deine PS5 als Home-Konsole zu aktivieren und das Game-Sharing (inkl. Offline-Zugang!) richtig auszureizen. Hier erfährst du, warum du das machen solltest und wie du in wenigen Klicks alles einstellst.
Was bringt dir Console Sharing und Offline Play?
Mit dem sogenannten "Console Sharing und Offline Play" wird deine PS5 auf deinem Account die Hauptkonsole. Was das bringt?- Alle lokalen Nutzer*innen auf dieser PS5 können deine digitalen Games zocken.
- Sie haben auch Zugriff auf deine PS Plus Vorteile, z.B. Multiplayer, Games-Katalog und Co.
- Ohne Internet? Kein Stress – auch offline läuft dein Stuff geschmeidig.
Das brauchst du: Let’s go!
Checkliste für den Setup:- Aktiven PlayStation Network (PSN) Account
- Stabile Internetverbindung (nur zum Aktivieren, dann geht’s auch offline)
- Direkten Zugriff auf die PS5, auf der du Console Sharing aktivieren willst
Step-by-Step: So stellst du deine PS5 als Heimkonsole ein
1. Mit Hauptaccount anmeldenSchalte die PS5 an und logge dich mit dem Account ein, auf dem die Games + PS Plus laufen.
2. Ab in die Einstellungen
Vom Home-Screen aus oben rechts auf das Zahnrad für die Einstellungen gehen.
3. "Benutzer und Konten" auswählen
Nach unten scrollen und den Punkt "Benutzer und Konten" aufrufen.
4. Tab „Sonstiges“ suchen
Im linken Menü die Rubrik „Sonstiges“ auswählen.
5. Auf „Console Sharing und Offline Play“ klicken
Im Menü auf „Console Sharing und Offline Play“. Das ist der Schalter!
6. Funktion aktivieren
Falls noch deaktiviert: Auf „Aktivieren“ drücken. Check die Bestätigung und fertig! Jetzt ist diese PS5 offiziell deine Homebase für alles Digitale.

Checken oder ausschalten – wie geht’s?
Du willst wissen, ob die Funktion aktiv ist? Im selben Menü steht dann „Deaktivieren“ zur Auswahl. Willst du alles rückgängig machen (z.B. weil du dir 'ne neue PS5 holst), hier einfach „Deaktivieren“ wählen und ggf. auf dem neuen Gerät wie oben wieder aktivieren.Limits & Regeln – das solltest du wissen
- Nur EINE aktive Heimkonsole pro Account
Aktivierst du die Funktion auf einer anderen PS5, wird sie auf der alten automatisch abgeschaltet. - Keine Fern-Deaktivierung
Du kannst das Ganze nicht remote im Browser ändern, sondern nur direkt an der PS5 oder beim erneuten Aktivieren. - Sharing nur lokal
Nur auf deiner Heimkonsole, für alle Accounts auf diesem Gerät. Woanders hilft das nicht, auch wenn du dort deinen Hauptaccount benutzt. - DRM: Ab und zu Internet-Check
Spiele mit besonderem Kopierschutz können gelegentlich einen Online-Check brauchen. Starte solche Games am besten mal mit aktivem Netz, bevor du nur noch offline unterwegs bist.
Typische Use-Cases – wofür du’s willst
Games teilen mit Family oder WG
Alle haben ihre eigenen Profile, niemand muss doppelt kaufen. Pro-Tipp gegen Zoff um denselben Account!Zocken ohne WLAN?
Mit aktiviertem Offline Play bleibt alles am Start, selbst bei Netz-Ausfall oder im Urlaub aufm Land.Konsole geupgradet?
Hast du eine neue PS5, erst die Funktion auf der alten deaktivieren (geht fix über den Menüpunkt oben), dann auf der neuen reaktivieren. Sonst bleibt sie auf der alten aktiv und das gibt Chaos, wenn du Games teilen willst.Was passiert, wenn du’s NICHT aktivierst?
Ohne Console Sharing:- Nur der Account, der die Games gekauft hat, kann sie starten.
- Alle anderen Profile auf der gleichen Konsole schauen in die Röhre.
- PS Plus-Features bleiben für andere gesperrt.
- Offline-Zugriff auf dein Zeug? Nope.