Parasite Mutant: Retro Sci-Fi Horror auf der PS5

Diskutiere Parasite Mutant: Retro Sci-Fi Horror auf der PS5 im Playstation 5 Forum im Bereich Konsolen; Parasite Mutant bringt oldschool Horror zurück Bock auf ein richtig abgefahrenes Science-Fiction-Horror-RPG? Dann halt dich fest: Das...

Parasite Mutant bringt oldschool Horror zurück​

Bock auf ein richtig abgefahrenes Science-Fiction-Horror-RPG? Dann halt dich fest: Das Entwicklerstudio IceSitruuna, das schon für "Frontier Hunter: Erza’s Wheel of Fortune" verantwortlich ist, hat mit Parasite Mutant jetzt einen neuen Titel für die PS5 (und PC) angekündigt. Release? 2026 – also noch ein bisschen warten, aber das Warten könnte sich sowas von lohnen.

Das Bild zeigt den Titel des Spiels Parasite Mutant in einer kreativen Schriftart. Die Buchstaben sind teilweise rot und scheinen durch einen bewusst verzerrten Effekt leicht verwischt oder blutig. Der Hintergrund ist in einem schlichten Grünton gehalten, was eine dunkle und mysteriöse Atmosphäre erzeugt, die gut zum Genre des Spiels passt. Insgesamt vermittelt das Bild einen Eindruck von Spannung und Abenteuer und weist auf die Elemente von Horror und Science-Fiction hin, die zentral für das Spiel sind.

Die Story: Ein bisschen Eve, viel Nova​

Du spielst die psionische Agentin Nova, die auf eine verlassene Inselstadt geschickt wird. Die Stadt sieht aus, als hätte ein Biopunk-Albtraum sie geknutscht: Überall mutierte Monster, abgeranzte Gassen und eine Atmosphäre, bei der dir selbst spät nachts auf Discord keiner mehr Mut machen kann. Was mit Nova auf dieser Insel passiert, krempelt ihre ganze Existenz um – Classic Horror-Vibes, aber richtig stylish.

Das Bild zeigt eine stylische weibliche Figur, die mit einer Pistole in der Hand in einem futuristischen, düsteren Setting posiert. Die Protagonistin hat blonde Haare und trägt einen langen Mantel sowie eine Krawatte, was ihrem Aussehen einen coolen, professionellen Look verleiht. Ihre Gesichtszüge sind entschlossen und fokussiert, und ihr Blick scheint direkt auf den Betrachter gerichtet zu sein. Im Hintergrund sind technische Elemente und Rohre sichtbar, die eine aufregende, spannungsgeladene Atmosphäre schaffen. Der Titel des Spiels, „Parasite Mutant“, ist prominent im Bild platziert.

Neben ihrer Entschlossenheit zeigt sich Nova auch in einer anderen Pose, die ihren Kampfgeist widerspiegelt.

Das Bild zeigt eine dynamische Szene aus dem Spiel Parasite Mutant, in der die Charakterin mit weißem, schulterlangem Haar und einem schwarzen Outfit dargestellt wird. Sie hat einen entschlossenen Blick und eine kampfbereite Pose eingenommen. Der Hintergrund ist düster und futuristisch, was die unheimliche Atmosphäre des Spiels unterstreicht. Die Kombination aus dem stylischen Design des Charakters und der mysteriösen Umgebung vermittelt ein Gefühl von Spannung und Erwartung, das für das bevorstehende Horror-RPG charakteristisch ist.

ATC-Kampfsystem: Oldschool trifft auf freshes Gameplay​

Parasite Mutant setzt auf einen Mix aus dem legendären Active Time Battle System (kennt man von JRPGs aus den 90ern) und einem neuen Three-Segment-Chain-System. Das heißt: Du musst bei deinen Actions den perfekten Zeitpunkt erwischen, mit Energie richtig haushalten und fetzige Special Moves raushauen. Während du darauf wartest, deine Attacken abzufeuern, musst du den fiesen Angriffen der Monster ausweichen – keine Zeit für AFK!

Das Bild zeigt eine Szene aus dem Spiel Parasite Mutant. Die Spielumgebung ist düster und bietet einen futuristischen Touch mit neonfarbenen Linien, die das Kampfsystem visualisieren. Im Vordergrund sieht man die Hauptfigur Nova, die sich crouchend auf einen Gegner vorbereitet, während in der Nähe mutierte Kreaturen lauern. Die Atmosphäre vermittelt ein Gefühl von Bedrohung und Spannung, unterstützt durch die detailreiche Umgebung mit Pflanzen und mechanischen Elementen im Hintergrund. Das UI ist klar strukturiert und gibt wichtige Informationen zum Kampfstatus und den verfügbaren Aktionen.

Optik und Artstyle: Anime, Next-Gen & Retrofilter​

Das Game sieht aus wie eine Reise zwischen den Jahrzehnten. Oben High-Def Semi-Realismus im Anime-Style, unten kannst du fette Retrofilter (inklusive CRT!) drüberknallen. Hier kommt das Feeling der späten 90er und 2000er zurück – vor allem für alle, die Parasite Eve, Resident Evil & Co aus der PlayStation-One-Ära feiern.



Das Spiel kombiniert dabei stilisierte Charakterdesigns mit futuristischen Umgebungen und einem dunklen Biopunk-Flair.



Setting und Atmosphäre​

Das Survival-Horror-Setting wurde mit vielen kleinen Details bestückt:
  • Düstere Locations
  • Ein ganzer Zoo an Mutanten und Horror-Kreaturen
  • Rätsel, die nach Hirn-jogging schreien
  • Das große Mysterium, das sich nach und nach entfaltet
Du musst also nicht nur kämpfen, sondern auch nachdenken, schlottern und vielleicht auch mal ein paar Jumpscares wegatmen.

Das Bild zeigt eine düstere, futuristische Stadtlandschaft. Im Vordergrund steht eine junge Frau mit blonden Haaren, die auf einer regennassen Straße zwischen mehreren parkenden Fahrzeugen und einem Bus steht. Über ihr befindet sich ein großer, leuchtender Bogen, der den Eingang zu einer der bedrückenden Gassen markiert. Neonlichter auf den Gebäuden reflektieren sich im Wasser der Straße und tragen zur gespenstischen Atmosphäre bei. Die gesamte Szene vermittelt ein Gefühl von Isolation und Geheimnis in einer von Mutationen und Gefahren geprägten Umgebung.

Die Stadt bietet dabei eine beklemmende Kulisse, die hervorragend die Atmosphäre eines postapokalyptischen Biopunk-Alptraums einfängt.

Das Bild zeigt eine düstere, verlassene Stadt mit mysteriöser Atmosphäre. Der Hintergrund ist von einer dichten Nebelwand umgeben, wodurch die Silhouetten von Gebäuden und einer monumentalen Struktur nur schwach erkennbar sind. Straße und Gehweg scheinen nass zu sein und reflektieren das schwache Licht von Laternen, die eine rötliche Farbnuance ausstrahlen. In der Mitte des Bildes steht eine blonde Figur mit einem Rucksack, die um sich blickt, während sie sich in dieser unheimlichen Umgebung befindet. Überall sind schemenhafte Merkmale, die an einen klassischen Horror-Look erinnern, mit exotischen Pflanzen und traditioneller Architektur. Die gesamte Szene vermittelt das Gefühl von Unsicherheit und entfaltet ein Gefühl von Abenteuer und Gefahr.

Das Bild zeigt eine düstere und unheimliche Umgebung, die von einem grotesken mutierten Wesen bevölkert wird. Die Szenerie ist geprägt von schummrigem Licht, das durch eine Neonröhre erzeugt wird, während der Hintergrund mit einer dichten, gewebartigen Struktur aus organischen Elementen überzogen ist. Rote und grüne Lichtquellen verstärken das unheimliche Ambiente. Das Wesen selbst wirkt deformiert und hat eine Vielzahl von ungewöhnlichen Oberflächenstrukturen, was zur bedrohlichen Stimmung der Szene beiträgt. Die gesamte Darstellung evoziert ein Gefühl der Angst und des Unbehagens, das perfekt in ein Horror-Szenario passt.

Level Up & Ausstattungs-System​

Klar wird auch gelevelt: Es gibt das klassische Progression-System. Du baust neue Module in deine Ausrüstung oder powerst sie mit sogenannten "Plus Points" auf, die du durch Fights sammelst. Beste: Deine im ersten Run gesammelten Plus Points kannst du in New Game+ übernehmen – ideal für Leute, die wirklich alles aus einem Game rausholen wollen.

Fashion Forward: Mehr als nur Panzerwesten​

Endlich mal ein Survival-Horror, bei dem du wirklich deinen eigenen Style ausleben kannst: Parasite Mutant bekommt ein eigenes Outfit-System! Heißt: Skins, Looks, von cool bis spooky ist alles drin.

Das Bild zeigt eine stylisierte Figur einer Frau mit blonden Haaren, die in einem eleganten schwarzen Kleid und hohen Schuhen gekleidet ist. Sie sitzt selbstbewusst an einer Bar, hält eine Pistole in ihrer rechten Hand und blickt direkt in die Kamera. Ihre Outfitwahl strahlt sowohl Stil als auch Stärke aus. Der Hintergrund ist dunkler, mit unscharfen Lichtern und einer Barhintergrundstruktur, die eine gemütliche, aber geheimnisvolle Atmosphäre schafft. Die gesamte Komposition vermittelt einen Hauch von Spannung und Abenteuer, passend zum Kontext eines Science-Fiction-Horror-RPGs.

New Game+, neue Chancen​

Im New Game+ ist nicht Schluss: Es gibt neue Locations, härtere Herausforderungen und noch mehr Möglichkeiten, deine Nova zu pimpen. Perfekt für alle, die Games richtig durchsuchten und nicht gleich beim ersten Durchspielen alles gesehen haben.

Trailer-Time und erste Screens​

Wer jetzt schon hyped ist, sollte sich direkt den Announcement-Trailer reinziehen und einen Blick auf die ersten Screenshots werfen. Das Feeling springt förmlich aus dem Bildschirm und lässt hoffen, dass Parasite Mutant wirklich der Horror-RPG-Stoff wird, auf den viele seit Jahren warten.



In dem Bild ist eine düstere und verlassene Umgebung zu sehen, die deutlich vom Biopunk-Setting des Spiels inspiriert ist. Auf einem erhöhten Bereich eines Industrie- oder Lagerraums steht eine kleine Figur, die den Eindruck einer psionischen Agentin vermittelt. Um sie herum befinden sich abgenutzte Materialien, darunter farbige Müllsäcke und einige Kisten, die ein Gefühl von Verfall und Verwüstung erzeugen. Die Lichtverhältnisse sind schummrig, was zur angsteinflößenden Atmosphäre beiträgt und die Vorfreude auf die Herausforderungen des Spiels steigert.

Das Bild zeigt eine düstere, verlassen wirkende Untergrundszene. Ein schmaler Gang ist von düsteren, bruchsteinartigen Wänden gesäumt, während schwaches künstliches Licht von Deckenlampen strahlt und mysteriöse Schatten wirft. Ein humanoides Wesen steht am Ende des Gangs und schaut in die dunkle Umgebung. Das Setting vermittelt ein Gefühl von Beklemmung und Unheimlichkeit, was gut zum Survival-Horror-Genre passt. Die gesamte Atmosphäre ist geprägt von einem biopunk-inspirierten Stil, der Spannung und Nervenkitzel verspricht.

Das Bild zeigt eine düstere, neblige Stadtlandschaft mit einer großen Brücke im Hintergrund. Die Luft wirkt schwer und trüb, und das gesamte Setting ist in dunklen, kühlen Farbtönen gehalten, was eine unheimliche Atmosphäre erzeugt. Einige verlassene Fahrzeuge sind auf der Straße zu sehen, was die Einsamkeit und das Gefühl des Verfalls unterstreicht. Straßenlaternen scheinen kaum Helligkeit abzugeben, und die umgebenden Gebäude sind teils im Nebel verborgen, was dem Bild eine geheimnisvolle und gruselige Stimmung verleiht.

Fazit: Ein Horror-RPG, das Style und Oldschool-Mood mixt​

Mit Parasite Mutant erwartet dich kein Einheitsbrei, sondern ein Survival-Horror, der mit Kampfsystem, Atmosphäre und Look auf ganz eigene Weise zurück zu den Roots geht – aber mit Next-Gen-Twist und jeder Menge Charakter. 2026 kann kommen!
 
Thema:

Parasite Mutant: Retro Sci-Fi Horror auf der PS5

Parasite Mutant: Retro Sci-Fi Horror auf der PS5 - Ähnliche Themen

Cronos: The New Dawn setzt voll auf PS5 Pro!: Cronos: The New Dawn kommt – und das mit ordentlich Buzz! Wenn du Bock auf neue Survival-Horror-Games hast, dann solltest du dir das Teil für den...
Dino-Horror kommt exklusiv auf die PS5: Code Violet: Back to Dino-Future Mit Code Violet hat TeamKill Media jetzt einen Streifen angekündigt, bei dem echt viele Dino Crisis Veteranen...
Cronos: The New Dawn – Nur auf PS5 echt physisch: Was geht bei Cronos: The New Dawn ab? Du hast Bock auf Spannung, Horror und das Ganze am liebsten zum Sammeln im Regal stehen? Dann wird dich die...
Diese 3 PS1-Klassiker brauchen ein PS5 Pro-Remaster: 30 Jahre PlayStation: Zeit für ein Upgrade! Du kennst das: So viele alte PlayStation-Games sind im Gedächtnis hängen geblieben — doch irgendwie...
Beneath: Survival-Horror in der Tiefsee für PS5: Du, Noah Quinn und der tiefste Trip deines Lebens Du bist Noah Quinn – kein random Dude, sondern ein knallharter Tauch-Veteran. In "Beneath"...
Oben