Psychologischer Horror? PS5 sagt: Challenge accepted!
Alle reden immer über Horror-Games mit billigen Jumpscares, aber auf der PS5 wird es jetzt richtig psychologisch. Wenn dir einfache Monster zu langweilig sind, dann brauchst du Titel, die auf der Seele rumtrampeln! Hier zählt nicht mehr, ob du dich erschreckst – hier musst du dich fragen, ob du noch ganz richtig tickst, wenn das Spiel vorbei ist. Identität, Schuldgefühle und die ganz dunklen Seiten des menschlichen Hirns: Das sind die Themen, die dich auf der PlayStation 5 verfolgen werden – und zwar noch lange nach dem letzten Credits-Scroll.
Technik-Boost für die Gänsehaut
Jaja, die Hardware ist am Start: 4K-Resolutions, abgefahrene Audio-Effekte und butterweiche Framerates. Selbst Oldschool-Titel bekommen durch die Abwärtskompatibilität noch mal ganz neue Schock-Vibes! Wer auf Atmosphäre und Mindf*cks steht, kommt auf der PS5 sowas von auf seine Kosten.Die Must-Play-Liste für Psycho-Horror auf PS5
Hier kommen die fünf Games, die dich garantiert mehr verstören als jeder schlechte Horrorfilm:- Silent Hill 2 (Remake, 2024):
Dieser Name allein ist schon Legende. Das Remake, entwickelt von Bloober Team und gepublished von Konami, bringt James Sunderland zurück ins nebelverhangene Silent Hill. Der Dude bekommt post mortem einen Brief von seiner toten Frau Mary… klar, dass das nicht gut enden kann. Die Monster stehen sinnbildlich für Schuld und psychische Traumata, die Story geht so richtig tief. Wer auf emotionales Storytelling und kaputte Charaktere steht – here you go! - The Outlast Trials (2024):
Outlast war schon immer psycho, aber jetzt gibt’s endlich fiese Co-op-Action! Setting: Kalter Krieg, du bist ein Testobjekt der Firma Murkoff und wirst in Experimente gezwungen. Jumpscares sind so 2010 – hier regieren Paranoia und Suspense. Multiplayer macht alles sogar noch creepier! - Visage (2020):
Kennst du diesen Albtraum, wo du durch ein creepy Haus läufst und alles fühlt sich sooo falsch an? Genau das ist Visage. Du spielst Dwayne Anderson, der nach einem Mord an seiner eigenen Familie im Jenseits gefangen ist. Keine Waffen, keine Kämpfe, nur du und jede Menge Geister. Survival durch Hide & Seek, und der Druck auf der Psyche ist maximal. - Amnesia: The Bunker (2023):
Die Amnesia-Reihe ist sowieso für Mindgames bekannt, aber "The Bunker" macht da noch mal mehr draus. WW1-Setting, du bist der Soldat Henri Clément und wachst in einem stockdusteren Bunker neben einer riesigen Bestie auf – keine Erinnerungen, nur Panik. Ressourcen suchen, schleichen, clever sein… oder du bist einfach Monsterfutter. - Alan Wake 2 (2023):
Remedy haut einen raus: Zwei spielbare Charaktere, Alan Wake (Autor, trapped in der Hölle) und Saga Anderson (FBI-Detective auf Ritualmord-Trip in Bright Falls). Alan schreibt ein Horrorbuch über Saga, Saga ermittelt parallel in der "realen" Welt, und irgendwann verschwimmen Realität und Wahnsinn komplett. Surreales Storytelling, ein Mindtrip sondergleichen!
Fazit: PS5 = Home of Psychoterror
Wenn du tiefer rein willst als bloß "Monster um die Ecke und Boo!" – dann sind diese Spiele ein Pflichtprogramm. Jedes davon lässt dich in deine eigenen Abgründe blicken und ist dank PS5-Technik ein audiovisuelles Brett. Also: Kopfhörer auf, Lichter aus, und ready für die nächste schlaflose Nacht?- Silent Hill 2 Remake – Der Klassiker reloaded
- The Outlast Trials – Paranoia im Multiplayer
- Visage – Nervenkrieg im Gruselhaus
- Amnesia: The Bunker – Monster im Dunkeln
- Alan Wake 2 – Story-Horror trifft auf Reality-Warp
Be brave. Oder eben nicht. Die PS5 wird’s herausfinden.