- [Review] Monopoly Beitrag #1
M
mateusz
- Dabei seit
- 15.02.2009
- Beiträge
- 827
- Punkte Reaktionen
- 27
Grafik:
Die Grafik zeigt das jeweilige Spielbrett in der Vogelperspektive - da kann man nichts falsch machen.
Während man bei den Standartbrettern noch die Übersicht behalten kann, so werden Spielbretter wie "Zukunft", oder "Süßigkeiten" zur Herausforderung - zu bunt und schrill!
Die Animationen sind sehr gut getroffen und man merkt sofort, dass dies wohl zu einem der wenigen Punkten gehört, wo sich die Entwickler mal richtig Mühe gegeben haben.
Sound:
Die Sprachausgabe ist im ersten Moment angenehm und holt einen in die Welt von Monopoly.
Allerdings wiederholen sich die Sprüche immer und immer wieder, was bei einer längeren Partie (was bei Monopoly wohl üblich ist) zur wahren Gedultsprobe wird.
Nicht viel anders ist es da bei der Musik - die sehr an den C64 erinnert - die sich zwar von Spielbrett zu Spielbrett unterscheidet, doch da diese nicht immer sehr lang sind und ein Spiel schon mal sehr, sehr lange dauern kann, ist auch hier große Nervgefahr gegeben.
Gameplay:
Gespielt werden kann mit bis zu 4 menschlichen (meinetwegen auch tierischen) Teilnehmern. Man kann auch alleine Spielen und kann sich dann 1 - 3 CPU Gegner aussuchen. Also aussuchen, gegen wie viele CPU Gegner man spielen möchte.
Weiterhin kann man die "Hausregeln" einstellen. Dazu gehört u. a.:
Dann kann man Spielernamen ändern, seine Spielfigur auswählen (die alten Zinnfiguren!!): Fingerhut, Auto, Zylinder, Köter....!!
Des Weiteren kann man nach späterer Freischaltung auch diverse Bretter spielen, z.B. "Welt Edition", oder "Eis-Brett", "Jungle-Brett" und noch einige andere. Bei der "Welt-Edition" startet man z. B. mit 15 Millionen und die Straßen sind in dieser Variante Haupt- und Großstädte der Welt (Barcelona, London, New York usw.)
Wenns dann losgeht, würfelt jeder Spieler einmal, um zu ermitteln, wer starten darf! Danach geht das Spiel, wie man es bei M gewohnt ist, los. Jeder würfelt und macht seinen Zug! Dann kann man kaufen oder auch nicht. Pasch = noch mal würfeln und so weiter und so fort! Monopoly halt
!
Man kann, nachdem man gewürfelt hat und gesetzt hat, kaufen oder HANDELN! Das ist ein ganz cooles Feature. Man kann dann z. B. anderen Spielern Straßen abkaufen, oder versuchen, Straßen oder Einrichtungen zu tauschen. Man kann Straße gegen Straße tauschen, kaufen, verkaufen. Tauschen plus Geld dazu bieten, Tauschen plus Geld fordern usw.
Man kann Straßen auch per Auktion erwerben. Ab und an spart man dabei minimal was, aber meistens wird die Straße (jedenfalls bei CPU Gegnern) zum Normalpreis versteigert. Das Gute ist, auch wenn nicht dran ist, hat man die Chance auf diese Straße! Ganz vorteilhaft, wenn man nur noch eine Straße zum Bauen benötigt und man schon 10 mal dran vorbei gewürfelt hat!
Negativ fällt auf, dass man für jeden menschlichen Spieler einen seperaten Controller benötigt!
Dies finde ich unnötig und ein einfaches "Controller weitergeben" hätte vollkommen gereicht.
Wer hat denn schon vier Controller zu Hause rumliegen?
Der fehlende Onlinemodus ist ein weiterer Minuspunkt.
Mein Fazit:
Der größte Vorteil an der digitalen Version von Monopoly ist sicherlich, dass man sich das ewige Geldzählen sparen kann.
Auch das Rumgefuchtel mit den Besitzkarten bleibt einem erspart.
Leider trägt besonders der Sound nicht zur Langzeitmotivation bei, wobei man diesen natürlich ausstellen kann und zu seiner Musik spielen kann.
Alles in allem ist es bestimmt das richtige für einen gemütlichen Spieleabend mit Freunden, bei einigen Bieren und lustiger Stimmung, sofern man v-i-e-r Controller zu Hause rumliegen hat!
Punkte:
Grafik: 8/10
Sound: 4/10
Gameplay: 9/10
Spaßfaktor: 8/10
Preis: 6/10
Die Grafik zeigt das jeweilige Spielbrett in der Vogelperspektive - da kann man nichts falsch machen.
Während man bei den Standartbrettern noch die Übersicht behalten kann, so werden Spielbretter wie "Zukunft", oder "Süßigkeiten" zur Herausforderung - zu bunt und schrill!
Die Animationen sind sehr gut getroffen und man merkt sofort, dass dies wohl zu einem der wenigen Punkten gehört, wo sich die Entwickler mal richtig Mühe gegeben haben.
Sound:
Die Sprachausgabe ist im ersten Moment angenehm und holt einen in die Welt von Monopoly.
Allerdings wiederholen sich die Sprüche immer und immer wieder, was bei einer längeren Partie (was bei Monopoly wohl üblich ist) zur wahren Gedultsprobe wird.
Nicht viel anders ist es da bei der Musik - die sehr an den C64 erinnert - die sich zwar von Spielbrett zu Spielbrett unterscheidet, doch da diese nicht immer sehr lang sind und ein Spiel schon mal sehr, sehr lange dauern kann, ist auch hier große Nervgefahr gegeben.
Gameplay:
Gespielt werden kann mit bis zu 4 menschlichen (meinetwegen auch tierischen) Teilnehmern. Man kann auch alleine Spielen und kann sich dann 1 - 3 CPU Gegner aussuchen. Also aussuchen, gegen wie viele CPU Gegner man spielen möchte.
Weiterhin kann man die "Hausregeln" einstellen. Dazu gehört u. a.:
- Startkapital
- Rundenlänge (unendlich oder begrenzt auf xy Runden)
- doppelte Auszahlung bei "Direkt auf LOS!" Ja oder Nein
- Gleichmäßiges bebauen erforderlich Ja oder Nein
- usw.
Dann kann man Spielernamen ändern, seine Spielfigur auswählen (die alten Zinnfiguren!!): Fingerhut, Auto, Zylinder, Köter....!!
Wenns dann losgeht, würfelt jeder Spieler einmal, um zu ermitteln, wer starten darf! Danach geht das Spiel, wie man es bei M gewohnt ist, los. Jeder würfelt und macht seinen Zug! Dann kann man kaufen oder auch nicht. Pasch = noch mal würfeln und so weiter und so fort! Monopoly halt
Man kann, nachdem man gewürfelt hat und gesetzt hat, kaufen oder HANDELN! Das ist ein ganz cooles Feature. Man kann dann z. B. anderen Spielern Straßen abkaufen, oder versuchen, Straßen oder Einrichtungen zu tauschen. Man kann Straße gegen Straße tauschen, kaufen, verkaufen. Tauschen plus Geld dazu bieten, Tauschen plus Geld fordern usw.
Man kann Straßen auch per Auktion erwerben. Ab und an spart man dabei minimal was, aber meistens wird die Straße (jedenfalls bei CPU Gegnern) zum Normalpreis versteigert. Das Gute ist, auch wenn nicht dran ist, hat man die Chance auf diese Straße! Ganz vorteilhaft, wenn man nur noch eine Straße zum Bauen benötigt und man schon 10 mal dran vorbei gewürfelt hat!
Negativ fällt auf, dass man für jeden menschlichen Spieler einen seperaten Controller benötigt!
Dies finde ich unnötig und ein einfaches "Controller weitergeben" hätte vollkommen gereicht.
Wer hat denn schon vier Controller zu Hause rumliegen?
Der fehlende Onlinemodus ist ein weiterer Minuspunkt.
Mein Fazit:
Der größte Vorteil an der digitalen Version von Monopoly ist sicherlich, dass man sich das ewige Geldzählen sparen kann.
Auch das Rumgefuchtel mit den Besitzkarten bleibt einem erspart.
Leider trägt besonders der Sound nicht zur Langzeitmotivation bei, wobei man diesen natürlich ausstellen kann und zu seiner Musik spielen kann.
Alles in allem ist es bestimmt das richtige für einen gemütlichen Spieleabend mit Freunden, bei einigen Bieren und lustiger Stimmung, sofern man v-i-e-r Controller zu Hause rumliegen hat!
Punkte:
Grafik: 8/10
Sound: 4/10
Gameplay: 9/10
Spaßfaktor: 8/10
Preis: 6/10
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: