- Meine Meinung zu Sonys Machenschaften Beitrag #1

Dark_Fibre
- Dabei seit
- 06.06.2010
- Beiträge
- 179
- Punkte Reaktionen
- 74
Hi zusammen,
nachdem ich jetzt schon die vierte Woche ohne TV bin und sich das diese Woche endlich ändern sollte, hab ich mich mal wieder auf's Zocken gefreut. Doch dann les ich in letzter Zeit einen Artikel nach dem anderen über das Vorgehen von Sony bei dem einem der Spaß echt vergeht.
Sony ist bestimmt kein Undschuldslamm, wenn es um die Überwachung seiner Kunden geht. So wurde vor wenigen Jahren bekannt, dass man mit der Installation von Software von Sony auch gleich ein sog. Rootkit mitinstallierte, der es dem Unternehmen ermöglicht hätte Zugriff auf den privaten(!) Recher zu bekommen.[1]
Aber zurück zum Thema: Los ging es mit der Ankündigung, dass Sony den Kampf mit den Hackern aufnimmt, nachdem die PS3 vollständig geknackt wurde[2]. Wer Sony kennt, wundert das nicht. Weiter ging es aber damit, dass Geohot seine komplette PC-Ausstattung aushändigen musste[3] nachdem er den Root-Key auf seinem Blog veröffentlichte. Jetzt will Sony sämtliche IP Adressen der Leute, die auf dem Blog von Geohot seit Veröffentlichung des Root-Keys waren[4]. Der Link auf seine Seite war in so gut wie jedem Artikel der sich dem Thema angenommen hat. Auch ich war schon drauf. Und so langsam muss ich mich echt fragen: Geht's noch?
Das ein Unternehmen wie Sony alles daran setzt um kopierte Software von seinem System fern zu halten ist verständlich. Aber letztendlich hat Sony selbst die Hacker auf den Plan gerufen indem sie den Linuxsupport restlos gestrichen haben. Auch hat Sony selbst bei dem Verschlüsselungsystem komplett versagt, da sie keine Zufallszahlen verwendet haben[5]. Ich möchte die Folgen für den Hack sicher nicht verharmlosen und all meine Spiele sind Originale und werden es auch in Zukunft sein, aber ich finde hier wird Nutzen und Effekt komplett aus den Angeln gehoben und es zeigt, dass keine Privatsphäre wichtig genug ist, wenn genug Geld hintendran steht. Und da hört bei mir das Verständnis auf. Ich mag die Konsole eigentlich, aber bei Multiplattform-Spielen werde ich wohl wieder auf PC umsteigen und nur noch die exklusiven Titel für die PS3 holen.
Da kann man die Meldung, dass Sony min. 10 Tage lang keine PS3 mehr importieren darf schon fast als ausgleichende Gerechtigkeit betrachten...
http://www.vg247.com/2011/02/28/all-ps3s-blocked-from-entering-europe-for-at-least-10-days/
Aber wie seht ihr das? Alles noch verhältnismäßig?
[1] http://www.heise.de/newsticker/meldung/Sony-BMGs-Kopierschutz-mit-Rootkit-Funktionen-143366.html
[2] http://derstandard.at/1293370492733/PS3-Jailbreak-Sony-sagt-PlayStation-3-Hackern-den-Kampf-an
[3] http://derstandard.at/1295571067193/Geohot-PS3-Hacker-muss-Sony-Computer-aushaendigen
[4] http://derstandard.at/1297819718625...sucher-von-GeoHots-PS3--Hack-Seite-offenlegen
[5] http://derstandard.at/1293369721980/Entschluesselt-PlayStation-3-vollstaendig-gehackt
Abschließend noch zwei nette Gerüchte, die momentan die Runde machen:
Hacker können sich im PSN selbst entsperren und andere sperren, wenn sie den PSN-ID und die Seriennummer der PS3 haben.
http://www.psnathome.com/general/ps3-hackers-can-now-ban-legitimate-users-and-unban-consoles.html
Die Kreditkarteninformationen werden als unverschlüsselte Textdatei auf der PS3 gespeichert (interessant für die, die ihre PS3 verkaufen). Und je nach Quelle werden diese Daten auch unverschlüsselt übertragen.
http://psx-scene.com/forums/de/f6/call-of-datenschutz-modern-spyware-playstation-network-81141/
nachdem ich jetzt schon die vierte Woche ohne TV bin und sich das diese Woche endlich ändern sollte, hab ich mich mal wieder auf's Zocken gefreut. Doch dann les ich in letzter Zeit einen Artikel nach dem anderen über das Vorgehen von Sony bei dem einem der Spaß echt vergeht.
Sony ist bestimmt kein Undschuldslamm, wenn es um die Überwachung seiner Kunden geht. So wurde vor wenigen Jahren bekannt, dass man mit der Installation von Software von Sony auch gleich ein sog. Rootkit mitinstallierte, der es dem Unternehmen ermöglicht hätte Zugriff auf den privaten(!) Recher zu bekommen.[1]
Aber zurück zum Thema: Los ging es mit der Ankündigung, dass Sony den Kampf mit den Hackern aufnimmt, nachdem die PS3 vollständig geknackt wurde[2]. Wer Sony kennt, wundert das nicht. Weiter ging es aber damit, dass Geohot seine komplette PC-Ausstattung aushändigen musste[3] nachdem er den Root-Key auf seinem Blog veröffentlichte. Jetzt will Sony sämtliche IP Adressen der Leute, die auf dem Blog von Geohot seit Veröffentlichung des Root-Keys waren[4]. Der Link auf seine Seite war in so gut wie jedem Artikel der sich dem Thema angenommen hat. Auch ich war schon drauf. Und so langsam muss ich mich echt fragen: Geht's noch?
Das ein Unternehmen wie Sony alles daran setzt um kopierte Software von seinem System fern zu halten ist verständlich. Aber letztendlich hat Sony selbst die Hacker auf den Plan gerufen indem sie den Linuxsupport restlos gestrichen haben. Auch hat Sony selbst bei dem Verschlüsselungsystem komplett versagt, da sie keine Zufallszahlen verwendet haben[5]. Ich möchte die Folgen für den Hack sicher nicht verharmlosen und all meine Spiele sind Originale und werden es auch in Zukunft sein, aber ich finde hier wird Nutzen und Effekt komplett aus den Angeln gehoben und es zeigt, dass keine Privatsphäre wichtig genug ist, wenn genug Geld hintendran steht. Und da hört bei mir das Verständnis auf. Ich mag die Konsole eigentlich, aber bei Multiplattform-Spielen werde ich wohl wieder auf PC umsteigen und nur noch die exklusiven Titel für die PS3 holen.
Da kann man die Meldung, dass Sony min. 10 Tage lang keine PS3 mehr importieren darf schon fast als ausgleichende Gerechtigkeit betrachten...
http://www.vg247.com/2011/02/28/all-ps3s-blocked-from-entering-europe-for-at-least-10-days/
Aber wie seht ihr das? Alles noch verhältnismäßig?
[1] http://www.heise.de/newsticker/meldung/Sony-BMGs-Kopierschutz-mit-Rootkit-Funktionen-143366.html
[2] http://derstandard.at/1293370492733/PS3-Jailbreak-Sony-sagt-PlayStation-3-Hackern-den-Kampf-an
[3] http://derstandard.at/1295571067193/Geohot-PS3-Hacker-muss-Sony-Computer-aushaendigen
[4] http://derstandard.at/1297819718625...sucher-von-GeoHots-PS3--Hack-Seite-offenlegen
[5] http://derstandard.at/1293369721980/Entschluesselt-PlayStation-3-vollstaendig-gehackt
Abschließend noch zwei nette Gerüchte, die momentan die Runde machen:
Hacker können sich im PSN selbst entsperren und andere sperren, wenn sie den PSN-ID und die Seriennummer der PS3 haben.
http://www.psnathome.com/general/ps3-hackers-can-now-ban-legitimate-users-and-unban-consoles.html
Die Kreditkarteninformationen werden als unverschlüsselte Textdatei auf der PS3 gespeichert (interessant für die, die ihre PS3 verkaufen). Und je nach Quelle werden diese Daten auch unverschlüsselt übertragen.
http://psx-scene.com/forums/de/f6/call-of-datenschutz-modern-spyware-playstation-network-81141/
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: