Häh ?
Also die Auflösung (1280x720) sollte gleichgeblieben sein.
Was die Qualität angeht, ist das so 'ne Sache. Wie schon erwähnt kannst du am crf Parameter drehen. Je niedriger der ist desto besser ist die Qualität desto größer ist aber auch das resultierende File.
Nun habe ich selbst festgestellt das der "mitgelieferte" x264 (wahrscheinlich von death-the-sheep) nicht die Leistung bringt wie der aktuelle.
Der Haken ist: der "normale" x264 gibt's NUR in der command line Version. Was aber auch kein Beinbruch darstellt.
Auch wenn sich das jetzt ein bischen kompliziert anhöhrt bzw. sehr umständlich erscheint könnte das dein Problem zumindest mildern.
Folgendes machen:
Die aktuelle version von avisynth installieren. Die gibt's hier:
http://sourceforge.net/project/showfiles.php?group_id=57023
Keine Sorge, Avisynth wird NUR durch scripting angesprochen. Es gibt also nichts extra zu starten ...
Ich empfehle zusätzlich noch VirtualDubMod. Der ist zum anschauen bzw. Nachprüfen ob alles soweit passt und gegebenenfalls noch zum schneiden.
Den gibt's hier:
http://sourceforge.net/project/showfiles.php?group_id=65889&package_id=63653 (den all inclusive nehmen!)
Zu guter letzt noch die aktuelle x264.exe gibts unter:
http://x264.nl
Auch das ist nur ein exe file der nicht installiert werden muß. Einfach Verzeichnis anlegen und rein damit.
So, kommen wir nun ans eingemachte:
Wir brauchen jetzt ein avisynth script. Das macht man ganz einfach über wordpad und speichert es dann an meinscript.avs ab. (avs Endung ganz wichtig!)
Das sieht dann folgendermaßen aus:
Code:
DirectShowSource("DirectShowSource("D:\Eigene Dateien\Eigene Videos\Dancing2008_720p.wmv", convertfps=true, audio=false)
... kommt dir das nicht bekannt vor ?
speichern und fertig. Ob alles richtig ist findest du heraus indem du das .avs mit VirtualDubMod öffnest. File -> open ... usw ... .. ansonsten wirft VDM 'ne Fehlermeldung aus.
Wenn du jetzt "test-encodings" machst - um die Bildqualität zu prüfen - schlage ich mal vor nicht den ganzen Film jedes mal durchlaufen zu lassen wei das Jahrhunderte dauert ...
Also nehmen wir uns einfach mal so 2000 Frames raus, neu-codieren, ansehen, x264 script gegebenenfalls abändern un neu versuchen ...
Um nur 2000 Frames auszuwählen müssen wir noch einen zusätzlichen Eintrag im avs Script machen. Unsere Zeile wir ergänzt mit dem "Trim()" Kommando.
Code:
DirectShowSource("DirectShowSource("D:\Eigene Dateien\Eigene Videos\Dancing2008_720p.wmv", convertfps=true, audio=false).Trim(1000,3000)
Diese Zeile weißt Avisynth an nur die Bilder 1000 bis 3000 zu liefern. Un nicht mehr. Natürlich geht auch 654 bis 1452398 oder 0 bis 10000 oder was auch immer.
Das Kommando ist: Trim(<Anfangs-frame>,<end-frame>

. Mit einem Punkt "." verbindet man Kommandos. (siehe oben)
So, kommen wir zu x264 script.
Wieder mit wordpad eine Datei erzeugen und als .bat speichern.
Code:
c:\programme\x264\x264.exe --crf 22 --b-pyramid --level 4.1 --bframes 3 --ref 3 --partitions all --direct auto --weightb --me umh --merange 32 --subme 8 --mixed-refs --8x8dct --no-fast-pskip --no-dct-decimate --vbv-bufsize 30000 --vbv-maxrate 38000 --no-psnr --progress --threads auto --output myTest.mp4 myScript.avs
Zu guter letzt die .bat starten und durchlaufen lassen. Das resultierende File kann man sich mit VLC, MPC oder ähnlichem ansehen ... und Qualität checken.
Viel Spass. Bei Problemen einfach melden :thumbup: